Sprinter vibriert stark bei untertourigen Beschleunigen
Re: Sprinter vibriert stark bei untertourigen Beschleunigen
Hab jetzt mal den Motor selbst auseinander genommen. Zwischen Zylinder 1 und 2 hat es die ZKD zerfressen. Leider hat es an der Stelle auch den Zylinderkopf erwischt.
Ich stelle mir jetzt die Frage Kopf reparieren lassen oder gleich einen überholten kaufen für 400-500€?!
Sollte ich den Kettensatz tauschen? Ich hab kein Rasseln beim Starten und es sieht alles noch optisch gut aus. Kette fühlt sich fest an. Soll ja auch kein Thema beim 646 sein...
- ZK Dehn-Schrauben müssen getauscht werden, richtig?!
- müssen die Nockenwellenschrauben getauscht werden?
- Stirndeckel war wohl eingeklebt, kann ich da jede Motorabdichtmasse nehmen?
- soll ich noch an was Spezielles denken? Mache das zum ersten Mal
- muss die ZKD auch eingeklebt werden? Auf dem Kopf waren so gummiartige Reste oder kommt das von der alten Dichtung
Hab mir jetzt mal das Sprinter Reparaturhandbuch gekauft, hoffe da stehen die Anzugsdrehmomente drin. Die ZK Schrauben waren sehr fest.
Ich stelle mir jetzt die Frage Kopf reparieren lassen oder gleich einen überholten kaufen für 400-500€?!
Sollte ich den Kettensatz tauschen? Ich hab kein Rasseln beim Starten und es sieht alles noch optisch gut aus. Kette fühlt sich fest an. Soll ja auch kein Thema beim 646 sein...
- ZK Dehn-Schrauben müssen getauscht werden, richtig?!
- müssen die Nockenwellenschrauben getauscht werden?
- Stirndeckel war wohl eingeklebt, kann ich da jede Motorabdichtmasse nehmen?
- soll ich noch an was Spezielles denken? Mache das zum ersten Mal
- muss die ZKD auch eingeklebt werden? Auf dem Kopf waren so gummiartige Reste oder kommt das von der alten Dichtung
Hab mir jetzt mal das Sprinter Reparaturhandbuch gekauft, hoffe da stehen die Anzugsdrehmomente drin. Die ZK Schrauben waren sehr fest.
315 Mixto L2H1 EZ 05/2009 440tkm
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1109
- Registriert: 18 Okt 2014 20:47
- Wohnort: die Lichtstadt an der Saale
Re: Sprinter vibriert stark bei untertourigen Beschleunigen
Guten Morgen, den Kopf würde ich tauschen, das wird ein Instandsetzer auch nicht aufarbeiten wollen/können. Zeigt der Kolbenboden auch so kleine Einschlagstellen wie man sie am Kopf sieht?
Ansonsten alles neu, Kette+Kettenspanner, speziell Kunststoffführungen und alle Schrauben die entfernt wurden und nicht nur Deckel halten. Diese haben Vorbelastungen durch Anzugsmomente, Vibration und Temperaturhub. Also nur die Frage bis sie versagen. Gewindelöcher speziell der ZK-Schrauben reinigen und ausblasen vor Montage neuer Schrauben. Ich kenne nur ZKDs die ohne zusätzliche Dichtmasse verbaut werden.
Drehmomente gibts hier mit etwas Geduld auch im Forum, evtl braucht es dazu genauere Fahrzeugdaten.
Grüße
Ansonsten alles neu, Kette+Kettenspanner, speziell Kunststoffführungen und alle Schrauben die entfernt wurden und nicht nur Deckel halten. Diese haben Vorbelastungen durch Anzugsmomente, Vibration und Temperaturhub. Also nur die Frage bis sie versagen. Gewindelöcher speziell der ZK-Schrauben reinigen und ausblasen vor Montage neuer Schrauben. Ich kenne nur ZKDs die ohne zusätzliche Dichtmasse verbaut werden.
Drehmomente gibts hier mit etwas Geduld auch im Forum, evtl braucht es dazu genauere Fahrzeugdaten.
Grüße
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 5
- Registriert: 21 Dez 2024 09:21
Re: Sprinter vibriert stark bei untertourigen Beschleunigen
Die kleine Fehlstelle im Laserschweißverfahren instandsetzen und dann den Kopf planen, dann passt es wieder. Laufbahnen scheinen ja noch gut zu sein. Die Gummiartigen Ablagerungen kommen von der alten Dichtung, die neue Kopfdichtung wird nicht verklebt.
Gruß Karlheinz
Gruß Karlheinz
Re: Sprinter vibriert stark bei untertourigen Beschleunigen
Hast du Erfahrungen was sowas kostet? Also schweißen und planen von Krümmer, Ansaug und Zylinderkopf?Karlheinzmg@aol.com hat geschrieben: 10 Jul 2025 09:37 Die kleine Fehlstelle im Laserschweißverfahren instandsetzen und dann den Kopf planen, dann passt es wieder. Laufbahnen scheinen ja noch gut zu sein. Die Gummiartigen Ablagerungen kommen von der alten Dichtung, die neue Kopfdichtung wird nicht verklebt.
Gruß Karlheinz
Ja die Laufbahnen, Nocken, Stößel sehen super aus für 440tkm. Auch die Ventile sind fest und bündig.
@cappulino
Meinst du mit Kolbenboden die Kolbenoberfläche? Wenn ja dann ja, sieht man ja auch ganz gut auf dem Foto. Da hat es wohl die Kleinteile der ZKD im Brennraum geschossen, hab auch ein kleines Stück 1-2mm aus dem Zylinderkopf geholt. Hatte auch Kupferstückchen im Ölfilter, könnten die von daher kommen? Aber wie kommen die ins Öl? Oder kommen die von was anderem?
Ok wenn alles neu, dann muss alles runter auch Ölwanne und Steuerdeckel, Getriebe ab. Soll ich auch die Dichtungen hinten/vorn der Kurbelwelle wechseln?
Beim Einbau muss Kurbelwelle auf OT stehen und die Nockenwellenmarkierungen zueinander bzw. ein Stift im Loch zusätzlich. Muss ich noch auf was achten damit die Steuerzeiten stimmen?
Stirndeckel und Steuerdeckel müssen eingeklebt werden richtig? Dafür habe ich keine Dichtungen gefunden...
315 Mixto L2H1 EZ 05/2009 440tkm
Re: Sprinter vibriert stark bei untertourigen Beschleunigen
Noch ein paar Fotos, vielleicht sehr ihr noch was. Die Blockoberfläche reinige ich einfach und schleife sie mit 2000er Schleifpapier oder?
315 Mixto L2H1 EZ 05/2009 440tkm
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1109
- Registriert: 18 Okt 2014 20:47
- Wohnort: die Lichtstadt an der Saale
Re: Sprinter vibriert stark bei untertourigen Beschleunigen
440 tkm steht in der Signatur - bedeutet das in deinem Fall erster Motor oder wurde der schonmal instand gesetzt? Der Vorschlag mit dem Laserschweißen und planen ist gut, nur wer macht sowas bei dir in der Nähe?
Getriebe würde ich nur abmachen, wenn die Ölwanne dann besser abgeht - ausschließlich für den Steuerkettenkram.
Kupfer ist eher untypisch außer Dichtringe zB an Düsenstöcken oder an der Ölablassschraube fällt mir da grad nichts ein.
Kurbelwellendichtungen würde ich nur steuerkettenseitig neu machen, weil grad offen.
Instandsetzer machen auch grad Ferien...
Getriebe würde ich nur abmachen, wenn die Ölwanne dann besser abgeht - ausschließlich für den Steuerkettenkram.
Kupfer ist eher untypisch außer Dichtringe zB an Düsenstöcken oder an der Ölablassschraube fällt mir da grad nichts ein.
Kurbelwellendichtungen würde ich nur steuerkettenseitig neu machen, weil grad offen.
Instandsetzer machen auch grad Ferien...

Re: Sprinter vibriert stark bei untertourigen Beschleunigen
Ja es ist der erste Motor und meines Wissens wurde noch nichts am Motor gemacht. Hatte aber auch 3 Vorhalter.
Könnte es evtl. an defekten Pleuellager- oder Kurbelwellenlagerschalen liegen? Ich finde allerdings nur silberfarbene Lagerschalen. Das Einzige war kupferfarben ist, ist der Pleuelbolzen bzw. die Lagerung davon. Dann muss ich die Kurbelwelle auch komplett auseinander nehmen und mir die anschauen...
Im Netz kommt bei der Suche nach kupferfarbenen Spänen eigentlich nur das als Möglichkeit.
Könnte es evtl. an defekten Pleuellager- oder Kurbelwellenlagerschalen liegen? Ich finde allerdings nur silberfarbene Lagerschalen. Das Einzige war kupferfarben ist, ist der Pleuelbolzen bzw. die Lagerung davon. Dann muss ich die Kurbelwelle auch komplett auseinander nehmen und mir die anschauen...

315 Mixto L2H1 EZ 05/2009 440tkm
Re: Sprinter vibriert stark bei untertourigen Beschleunigen
Ölwanne ohne Schlamm, keine sichtbaren Rückstände. Im Ölsieb war nur das eine kleine Stückchen. Es ist etwas kräftiger, nicht biegbar. Ansonsten Ölsieb sauber.
Lagerschalen der 4 Pleuel und die Aufnahmen derer an der Kurbelwelle sind m.M.n. einwandfrei, keine Krater oder Verfärbungen. Die ganzen Kolbenringe freigängig und vollständig. Kolbenwände sehen wie die Laufbahnen m.M.n. auch in Ordnung aus.
Lagerschalen der 4 Pleuel und die Aufnahmen derer an der Kurbelwelle sind m.M.n. einwandfrei, keine Krater oder Verfärbungen. Die ganzen Kolbenringe freigängig und vollständig. Kolbenwände sehen wie die Laufbahnen m.M.n. auch in Ordnung aus.
315 Mixto L2H1 EZ 05/2009 440tkm
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1109
- Registriert: 18 Okt 2014 20:47
- Wohnort: die Lichtstadt an der Saale
Re: Sprinter vibriert stark bei untertourigen Beschleunigen
Sicher dass du den wieder komplettieren willst? Die Lagerschalen, Schrauben etc fein säuberlich auf die Zuordnung achten. Kolbenringe frisch machen oder gleich Kolbensatz - Tendenz zur unendlichen Geschichte
Wüsste jetzt aber nicht, was ein überholter geprüfter Rumpf kostentechnisch kommt, statt immer mehr Kleingeld rein zu werfen für weitere 80- 100 Tkm?

Wüsste jetzt aber nicht, was ein überholter geprüfter Rumpf kostentechnisch kommt, statt immer mehr Kleingeld rein zu werfen für weitere 80- 100 Tkm?
Re: Sprinter vibriert stark bei untertourigen Beschleunigen
Hab den Motor jetzt komplett auseinander genommen. Die Späne waren die Lagerschalen von 2 Lagerzapfen der Kurbelwelle.
Zylinderkopf, Motorblock und Kurbelwelle sind jetzt beim Motoreninstandsetzer. Kopf wird abgedrückt. Wenn keine Risse dann werden die Ventile bearbeitet, die Fehlstelle geschweißt und der Kopf geplant. Die Zapfen der Hauptlager müssen wahrscheinlich geschliffen werden. Und der Block zur Sicherheit auch geplant. Kosten wahrscheinlich so um die 1200-1400€.
Da ich alles selbst mache, kostet mich meine Arbeit außer Teile nichts. Motor auseinander und zusammen bauen finde ich jetzt nicht sonderlich kompliziert. Steuerzeit einstellen ist auch keine Raketenwissenschaft.
Schrauben im Motor mache ich alle neu, Lagerschalen, Kolbenringe, alle Dichtungen, Steuerkettensatz, beide Kühler, alle Flüssigkeiten usw. auch neu. Kosten alles zusammen bei etwa 2.000€.
Ein überholter Motor fängt irgendwo bei 3.300€ an und geht bis 6.000€. Im Mittel irgendwo 4.000€. Wenn ich es selbst mache, weiß ich das es alles ordentlich ist. Bei einem günstigen Überholten ist das Glückssache.
Transporter sind immer noch recht teuer, was ordentliches Günstiges zu finden unter 10t€ schwierig. Ich hab die letzten 5 Jahre mehr oder weniger alles am Sprinter gewechselt
daher lohnt sich das vermutlich schon. Außerdem ist es ein halber Camper und bei einem neuen Auto müsste ich komplett von vorn starten. Außerdem hat er einen sentimentalen Wert, alleine der Geruch nachdem ich nach einem halben Jahr mal wieder eingestiegen bin

Zylinderkopf, Motorblock und Kurbelwelle sind jetzt beim Motoreninstandsetzer. Kopf wird abgedrückt. Wenn keine Risse dann werden die Ventile bearbeitet, die Fehlstelle geschweißt und der Kopf geplant. Die Zapfen der Hauptlager müssen wahrscheinlich geschliffen werden. Und der Block zur Sicherheit auch geplant. Kosten wahrscheinlich so um die 1200-1400€.
Da ich alles selbst mache, kostet mich meine Arbeit außer Teile nichts. Motor auseinander und zusammen bauen finde ich jetzt nicht sonderlich kompliziert. Steuerzeit einstellen ist auch keine Raketenwissenschaft.
Schrauben im Motor mache ich alle neu, Lagerschalen, Kolbenringe, alle Dichtungen, Steuerkettensatz, beide Kühler, alle Flüssigkeiten usw. auch neu. Kosten alles zusammen bei etwa 2.000€.
Ein überholter Motor fängt irgendwo bei 3.300€ an und geht bis 6.000€. Im Mittel irgendwo 4.000€. Wenn ich es selbst mache, weiß ich das es alles ordentlich ist. Bei einem günstigen Überholten ist das Glückssache.
Transporter sind immer noch recht teuer, was ordentliches Günstiges zu finden unter 10t€ schwierig. Ich hab die letzten 5 Jahre mehr oder weniger alles am Sprinter gewechselt



315 Mixto L2H1 EZ 05/2009 440tkm
Re: Sprinter vibriert stark bei untertourigen Beschleunigen
Die Lagerschale ist hin.
Ich würde empfehlen mit Pastigage das Lagerspiel zur Sicherheit zu überprüfen.
Ich würde empfehlen mit Pastigage das Lagerspiel zur Sicherheit zu überprüfen.
Re: Sprinter vibriert stark bei untertourigen Beschleunigen
@14:59 Spannende Einblicke, leider etwas hinter meinem eigenen Schrauber-Horizont. Ebenfalls sehr interessant, das solche spezialisierte Lohnarbeit tatsächlich in D noch bezahlbar ist. Da hätte ich wirklich Schlimmeres erwartet.
Frage in die Runde: wie kann den so ein "Durchschuss" zwischen zwei Brennräumen im Zylinderkopf entstehen?
Frage in die Runde: wie kann den so ein "Durchschuss" zwischen zwei Brennräumen im Zylinderkopf entstehen?
906er im Umbau zum Womo, 319 CDI, 7G+
Re: Sprinter vibriert stark bei untertourigen Beschleunigen
Da braucht man kein Plastic Gauge mehr.
Wenn der beim Motorenbauer ist, wird der das schon richtig ausmessen.
Das mit dem Schweißen habe ich mir schon gedacht. Nahezu jeder Motoreninstandsetzer schweißt die Aluköpfe auf. Da ist nix mit Laser, sondern einfach WIG und drüberplanen. Fertig. Habe ich bei meinen Köpfen schon oft gemacht.
Ich finds gut, dass du das selber machst.
Die Teile sind mitlerweile nicht mehr das Problem, sondern der Arbeitslohn und vermutlich auch die Arbeitsmoral
Berichtest Du bitte weiter?
Viel Erfolg
Holgi
Wenn der beim Motorenbauer ist, wird der das schon richtig ausmessen.
Das mit dem Schweißen habe ich mir schon gedacht. Nahezu jeder Motoreninstandsetzer schweißt die Aluköpfe auf. Da ist nix mit Laser, sondern einfach WIG und drüberplanen. Fertig. Habe ich bei meinen Köpfen schon oft gemacht.
Ich finds gut, dass du das selber machst.
Die Teile sind mitlerweile nicht mehr das Problem, sondern der Arbeitslohn und vermutlich auch die Arbeitsmoral

Berichtest Du bitte weiter?
Viel Erfolg
Holgi
Ex RTW Ambulanzmobile, 316 CDI Kasten hoch, Baujahr 2014 umgebaut zum Womo
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1109
- Registriert: 18 Okt 2014 20:47
- Wohnort: die Lichtstadt an der Saale
Re: Sprinter vibriert stark bei untertourigen Beschleunigen
Okay, dann warst du mit dem Instandsetzer schon einen Schritt weiter als ich gedacht hab. Hatte die Befürchtung dass du ohne weiter machst ... aber du bist ja schon aufm richtigen Weg!
Drehmomentangaben schon aufgetaucht?
Drehmomentangaben schon aufgetaucht?
Re: Sprinter vibriert stark bei untertourigen Beschleunigen
Richtig Stark was du hier ablieferst, bitte weiter dokumentieren!
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1