Gefällt Dir diese Seite? Wir freuen uns, Dir
diese Webseite völlig kostenlos zur Verfügung zu stellen. Damit das
möglich wurde und auch so bleibt, finanziert sich diese Seite über die
Einblendung von Werbebannern. Die Platzierung der Werbung haben wir so
gewählt, dass Sie bei der Nutzung der Webseite nicht stört. Auf
agressive Werbung innerhalb des Inhalts, wie dies andere Webseiten
machen, haben wir bewußt verzichtet. Ohne Werbung geht es leider nicht,
da die Webseite einiges an Betriebskosten verursacht. Leider
blockiert Dein Browser diese Werbeeinblendungen. Wir würden uns freuen,
wenn Du diese Funktion für unsere Webseite deaktivieren würdest. So
einfach kannst Du helfen diese Seite zu finanzieren. Anleitung: deaktivieren
An meinem Crafter ist an der Schalteinheit (VW Nr. 0CB301230C) anscheinend der Simmerring in die Jahre gekommen, die Einheit ist etwas "feucht". Den Simmerring gibt es bei VW leider nicht einzeln, die ganze Schalteinheit soll ca. 450 € kosten. Ein Wahnsinn, wenn doch nur der Simmerring ...
Danke für deine Antwort... stimmt. Laufleistung habe ich vergessen: ca 138 tkm
Viscolüfter funktionieren, die waren auch mit der Warnleuchte zusammen an. Wasserpumpe wurde noch nicht getauscht. Kühler muss ich nachsehen, aus Erinnerung würde ich jetzt sagen, dass der noch intakt ist. Thermostat ...
Ich bin eher so der stille Mitleser, auch weil ich meinen Crafter, BJ 2011, 2,0 Liter Diesel mit 136 PS, zum Womo ausbaue und eher nicht an Motor & Co rum schraube.
Nun bin ich diesmal etwas ratlos, was die Ursache für das Kühlwasserproblem ist.
Ich komme gerade aus Spanien zurück und hab mich mal wieder über die miese Waschleistung meines Crafters geärgert. Also da bekommt das Wet Wiper System aber mal von mir 1000 Gummipunkte, finde ich richtig geil.
Eine Frage aber noch: die Wischerblätter selber sind dann auch Spezielle? Also ...
Danke für eure schnellen Antworten. Ich nehme auch an, dass es um die Dichtigkeit der Manometer geht.
Peter: destagge hats schon auf den Punkt gebracht. Eigentlich wird hier das Ablassen/Auffüllen wohl eher ein seltener Fall werden. Und wenn dann würde ich den externen Kompressor nehmen ...
Ich möchte gerne bei meinem Crafter für die Hinterachse eine Zusatzluftfederung verbauen.
Mir reicht ein System ohne Kompressor, aber mit den Anzeigen/Manometern. Und da der Crafter zum Womo mutiert ist und ein möglicher Einbau im/am Sitzkasten Fahrer schon belegt ist, dachte ich mir, die ...
Ich weiß, das Thema Armlehne gibt es schon oft genug... daher seht es mir nach, dass ich mich nicht irgendwo dranhänge, denn eigentlich geht es mir nicht um die Armlehne direkt am Fahrersitz sondern um die Armauflage für den Fahrer auf der linken Seite.
Die Überschrift sagt ja eigentlich schon alles aus... war einfach festgegammelt, und dann war sie auch schon ab. Hat jemand Erfahrung mit dem Auf/Ausbohren des Ventils? Ich denke, dass die andere Seite auch "fratze" ist...
Alternativ, falls das nicht klappt, könnt ihr mir welche ...
Da ich die Anzeigeeinheit für den Fahrerseitenspiegel gebraucht nicht (zu einem akzeptablem Preis) gefunden hatte, habe ich die Anzeige neu beim Freundlichen bestellt.
Damit habe ich erstmal "provisorisch" diese Einheit vor dem ganzen Aus- und ...
Ich habe die Unterflursteckdose von Reich verbaut. Hier im Beitrag #226 https://www.kastenwagenforum.de/forum/threads/noch-einer-crafter-ausbau.28243/page-12 kannst du es nachlesen bzw. die Bilder sehen.
Einbaupostion ist in Fahrtrichtung links hinter der Hinterachse. Dort ist der Crafter ...
Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort. Da mach ich mich doch mal auf die Suche... ist zum Glück dank Rückfahrcam nicht ganz so dringend.
Ich schreibs auch mal in den Marktplatz rein... evtl. liegt das Teil ja noch bei einem rum.
Mein PDC (Crafter BJ 2011) fiel auch erst immer wieder sporadisch aus (meißt bei Regen/Feuchtigkeit) und jetzt geht es jedesmal in den Störungsmodus bzw. schaltet sich ab. Nach Fehlerspeicher auslesen kam "Anzeigeeinheit links" als Fehlerquelle hervor. Ich ...