Böses Geräusch beim Standgas

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
AndyCDI
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 47
Registriert: 01 Mai 2005 00:00
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Böses Geräusch beim Standgas

#1 

Beitrag von AndyCDI »

 Themenstarter

Hallo Zusammen,

vielleicht könnt ihr mir weiter helfen, ich habe seid 2 Wochen ein Geräusch was ich nicht finden kann.

Wenn ich mein 316CDI anmache habe ich beim Standgas ein Geräusch das sich wie ein Lagerschaden anhört wie von einer Umlenkrolle die ausgeschlagen ist, habe vor ca. 25000KM aber alle Umlenkrollen Neu machen lassen + Spanrolle.

Auch alle Anbauteile von Motor sind OK Klima, LIMA , SERVO alles OK kein Spiel.

Gebe ich ein bißchen Gas ist das Geräusch weg, was kann das sein ???

Würde mich um eine Positive Rückantwort von euch allen freuen
Gruß Andy
316 CDI, Sprint-Shift, Klima, ISRI-Schwingsitz, und noch vieles mehr !
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#2 

Beitrag von Arne »

@ AndyCDI,

der 316er hat doch auch noch den Schwingungsdämpfer:

http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... 9344#59344

Oder liege ich da absolut falsch?

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7482
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#3 

Beitrag von Opa_R »

@ Andi CDI :wink:
Hy um dir besser helfen zukönnen gib uns bitte genauere Info wo du das Geräusch hast :wink:
@ Arne : Sorry Arne die Spannvorrichtung beim CDI is nur eine"Elastomerfeder" 8)
Es Grüßt der Opa
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
AndyCDI
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 47
Registriert: 01 Mai 2005 00:00
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

#4 

Beitrag von AndyCDI »

 Themenstarter

@Arne,

danke für den Link.

@OpaR

das ist ja das Problem, ich kann es nicht 100% finden, ich dachte erst das es die Magnetkupplung ist ( Lager ) aber das ist OK.

Wenn du unter den Auto bist ist das Geräusch genau so laut als wenn du oben die Haube auf machst.

Was ich auch komisch finde ist, das der Riemen Schlapert :?
Sobald du etwas Gas gibst ist es weg :roll:

Wie kann man den Feststellen ob dieser Schwingungsdämpfer kaputt ist ?

Gruß Andy
316 CDI, Sprint-Shift, Klima, ISRI-Schwingsitz, und noch vieles mehr !
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7482
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#5 

Beitrag von Opa_R »

Hy Andi CDI :wink:
Der Riemen Schlabbert :shock: dann mach mal die Spannvorrichtung und den Riemen neu.Hört sich so an als ob deine Spannvorrichtung "hin" is. :cry:
Es grüßt der Opa :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
wolle
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 320
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Tief im Osten von France

#6 

Beitrag von wolle »

Hallo Andy,
nach deinen Schilderungen ist es der Schwingungsdaempfer... 100pro :)
Das Ding ist ja nicht mehr als ein Stossdaempfer und soll eben dieses Schlagen im Standgas, wo immer das auch herkommt daempfen!
Bei mir hatte der kaputte Daempfer ueberhaupt keine Funktion mehr und schlabberte mit dem Keilriemen um die Wette.
Daher stelle ich noch mal die Frage, weiss jemand wie man das Standgas etwas erhoehen kann?

salut wolle
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7482
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#7 

Beitrag von Opa_R »

@ Wolle :wink:
Sorry beim x12er kann man das Standgas nicht verändern,Info nur Elektrisch vom Steuergerät :cry:
Es grüßt der Opa :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
AndyCDI
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 47
Registriert: 01 Mai 2005 00:00
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

#8 

Beitrag von AndyCDI »

 Themenstarter

@Opa_R,

danke für deine Infomation, frage ist wo sitzt den dieser Schwingungsdämpfer und was kostet der ?

Aber wenn ich das so lese halten diese nicht lange :evil:

Gruß Andy
316 CDI, Sprint-Shift, Klima, ISRI-Schwingsitz, und noch vieles mehr !
kajak-sprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 293
Registriert: 01 Nov 2004 00:00

#9 

Beitrag von kajak-sprinter »

Hallo,

man sollte vielleicht die Ursache des Riemenschlagens beheben, nicht unbedingt immer den armen Spanner austauschen.

I.d.R. ist es die Freilaufscheibe der Lichtmaschine, die nicht mehr frei läuft.

Wenn man mal die Verkleidung ab hat und drunter steht kann man den Freilauf recht einfach von Hand testen (CDI):
Mit der einen Hand den Riemen der von der Lima auf der Fahrzeugmittigen Seite nach oben geht kräftig nach unten ziehen. (Gang drin...)
Mit der anderen Hand einen 4er Inbus o.ä. in das dafür vorgesehene Loch in der Spannvorrichtung stecken und damit die Spannvorrichtung arretieren. (Die Spannvorrichtung ist das Teil, was sich beim "am Riemen reißen" bewegt, das Loch erkennt man bei genauem Hinschauen.)
Dannach kann man den Riemen einfach von der Lima abnehmen.

Nun der Freilauftest: Rolle packen und schnell hin und her drehen. Dreht sich der Läufer der Lima genauso hin und her, ist der Freilauf hinüber. Dreht sich der Läufer nur in einer Richtung und die Riemenscheibe in einer Richtung leichter, so ist der Freilauf O.K.
Alternativ mit einem langen dünnen Gegenstand (Schraubenzieher) durch die Gehäuseöffnungen der Lima den Läufer am integrierten Ventilator vorsichtig blockieren. Nun sollte sich die Riemenscheibe trotzdem noch in einer Richtung drehen lassen.

Beim Riemenwiederauflegen darauf achten, daß er bei allen Rollen richtig aufliegt!
Wieder am Riemen ziehen und den Inbusschlüssel entfernen.

Mit Spezialwerkzeug kann man die Riemenscheibe austauschen. Die Scheibe dürfte zwischen 80 und 100 EUR kosten.

Der Drehmomentenverlauf des Motors ist halt nicht ganz koninuierlich, die Kurbelwelle beschleunigt oder verzögert halt je nach Verdichtungs- oder Zündungsphase.
Der Läufer der Lima hat vom Beschleunigen noch Schwung und möchte halt in der Verzögerungsphase weiterlaufen. Dies tut er auch (Es lebe die Trägheit) und wird in dem Moment nicht mehr vom Riemen angetrieben, sonder treibt selber den Riemen an. Und wie er es dann so tut, wird auf einem Abschnitt der Riemen falschherum belastet, Zug- und Druckseite kehren sich um. Dies wird dann durch den armen Riemenspanner ausgeglichen.
Ein funktionierender Freilauf verhindert dies.

Gruß

Jesko
starlight
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 91
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Kontaktdaten:

#10 

Beitrag von starlight »

Hatte bereits nach ca. 3500 km mit meinem 316 cdi gleiche Symptome. Dachte auch schon an Lagerschaden. Ergebnis: Ein Injector war defekt.
Gruß starlight

Hymercamp 640 starline auf DB 316cdi

Reisen ist Leben, wie umgekehrt das Leben eine Reise ist
http://www.hymer-starlight.ag.vu
AndyCDI
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 47
Registriert: 01 Mai 2005 00:00
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

#11 

Beitrag von AndyCDI »

 Themenstarter

Bei mir wurden vor ca. 1000 km ein Injektor Test gemacht, einer war Kaputt.

Kann mir aber nicht vorstellen das der was mit den Schwingungsdämpfer zu tun hat ?
316 CDI, Sprint-Shift, Klima, ISRI-Schwingsitz, und noch vieles mehr !
starlight
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 91
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Kontaktdaten:

#12 

Beitrag von starlight »

gelöscht
Zuletzt geändert von starlight am 08 Jan 2007 18:28, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß starlight

Hymercamp 640 starline auf DB 316cdi

Reisen ist Leben, wie umgekehrt das Leben eine Reise ist
http://www.hymer-starlight.ag.vu
starlight
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 91
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Kontaktdaten:

#13 

Beitrag von starlight »

starlight hat geschrieben:
AndyCDI hat geschrieben:Bei mir wurden vor ca. 1000 km ein Injektor Test gemacht, einer war Kaputt.

Bei welchem KM-Stand war das?

Kann mir aber nicht vorstellen das der was mit den Schwingungsdämpfer zu tun hat ?

Injector hat auch mit Schwingungsdämpfer nichts zu tun; Ich habe auch nur dargelegt, dass die beschriebenen Geräusche denen eines Motorlagerschaden gleichten und (zunächst) nur bei Leerlaufdrehzahl zu hören waren.
:wink:
Gruß starlight

Hymercamp 640 starline auf DB 316cdi

Reisen ist Leben, wie umgekehrt das Leben eine Reise ist
http://www.hymer-starlight.ag.vu
AndyCDI
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 47
Registriert: 01 Mai 2005 00:00
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

#14 

Beitrag von AndyCDI »

 Themenstarter

@all,

ich war heute mit meinen Sprinter bei DC, ich habe mit den Schwingungsdämpfer gerechnet aber der Meister von Hannover sagte das es von der LIMA der Freilauf ist.

Sollte ca. 70-90€ Kosten

Kann ich mir irgend wie nicht vorstellen, aber was kajak-sprinter geschrieben hat stimmt dann also. :D

Wollte euch das nur wissen lassen.

Gruß Andy
316 CDI, Sprint-Shift, Klima, ISRI-Schwingsitz, und noch vieles mehr !
James K
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 12 Feb 2007 16:05
Wohnort: Erlangen

#15 

Beitrag von James K »

Danke für Eure interessanten Tipps. Ich habe das gleiche Problem bei meinem 312 D Sprinter, BJ 96. Der Riemen flattert im Leerlauf mächtig hin und her, und der Schwingungsdämpfer wird richtig heiß dabei. Dabei klingt es, als wenn irgendwo ein Lager hin wäre. Bei höherer Drehzahl ist die Spannrolle dann ruhig und das Geräusch vollkommen verschwunden.

Bei dem BJ ist noch keine Lichtmaschine mit Freilauf eingabaut. Kann der Austausch der Lichtmaschine gegen eine mit Freilauf (geht das überhaupt?) hier Abhilfe schaffen? Die ganze Spannvorrichtung mit dem Schwingungsdämpfer ist schon erneuert - ohne Erfolg.
Antworten