2. Gang geht schwer rein, trotz neuer Kupplung und neuem Getriebe
Re: 2. Gang geht schwer rein, trotz neuer Kupplung und neuem Getriebe
Ganz eknfach: Soritze befüllen. Schlauch (möglichst kurz) ajf due Spritze stecken/ Spizze der Spritze nach oben. Luft durch betätigen fast vollständig heraus drcken.
Schlauch auf den Entlüfternippel sufstecken, Entlüfter lffneb, Inhalt spritze durchdtücken, kurz vor "leer" Entlüfter schließen.
Fertig.
Vor Beginn sicherstellen das die 100 oder 150 ml in den Ausgleichbehälter hinein passen. Slso ggfs vorher etwas absaugen.
Schlauch auf den Entlüfternippel sufstecken, Entlüfter lffneb, Inhalt spritze durchdtücken, kurz vor "leer" Entlüfter schließen.
Fertig.
Vor Beginn sicherstellen das die 100 oder 150 ml in den Ausgleichbehälter hinein passen. Slso ggfs vorher etwas absaugen.
-
Schlabberschnute
- Lernt noch alles kennen

- Beiträge: 17
- Registriert: 12 Aug 2025 16:24
Re: 2. Gang geht schwer rein, trotz neuer Kupplung und neuem Getriebe
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Heißt, ich muss die Kupplung dabei nicht drücken, gedrückt halten oder ähnliches?
-
Schlabberschnute
- Lernt noch alles kennen

- Beiträge: 17
- Registriert: 12 Aug 2025 16:24
Re: 2. Gang geht schwer rein, trotz neuer Kupplung und neuem Getriebe
Ich hab es mit einer zweiten Person so gemacht:
Bremsbehälter öffnen, Person A drückt auf Bremspedal, Person B öffnet Entlüftung und schließt diese sobald Person A das Bremspedal voll durchdrückt. Das wiederholt man solange bis keine Luftblasen mehr kommen. Ein kleines Stück Schlauch von 30-50cm reicht, das Ende in einen Behälter zum auffangen stecken.
Bremsbehälter öffnen, Person A drückt auf Bremspedal, Person B öffnet Entlüftung und schließt diese sobald Person A das Bremspedal voll durchdrückt. Das wiederholt man solange bis keine Luftblasen mehr kommen. Ein kleines Stück Schlauch von 30-50cm reicht, das Ende in einen Behälter zum auffangen stecken.
315 Mixto L2H1 EZ 05/2009 444tkm
Re: 2. Gang geht schwer rein, trotz neuer Kupplung und neuem Getriebe
Kann man ja machen. Hier war aber die Frage wie man es von unten macht.
Und nur rein zur Information: Es gibt Fahrzeuge da ist die Leitungsverlegung derart beknackt das man nur von unten rückwärts Erfolg hat.
Bitte über den Tellerrand schauen. Gibt nicht nur Mercedes.
Und nur rein zur Information: Es gibt Fahrzeuge da ist die Leitungsverlegung derart beknackt das man nur von unten rückwärts Erfolg hat.
Bitte über den Tellerrand schauen. Gibt nicht nur Mercedes.
Re: 2. Gang geht schwer rein, trotz neuer Kupplung und neuem Getriebe
Ja klar von unten, wie sonst. Die Entlüftung ist ja unten am Getriebe. Eine 2. Person kann nicht das Problem sein. Dauert keine 2 Minuten.
315 Mixto L2H1 EZ 05/2009 444tkm
Re: 2. Gang geht schwer rein, trotz neuer Kupplung und neuem Getriebe
Entschuldigung, keine Anmache
Frage lesen und verstehen
Es wurde gefragt wie von unten entlüftet wird. Das habe ich beschrieben. Nicht mehr, nicht weniger.
Dazu wird keine 2. Person benötigt.
Du hast entlüften von oben beschrieben. Dazu benötigt man ggfs eine 2. Person oder ein Entlüftergerät.
Das war aber nicht gefragt.
Und nochmal: Es gibt Fahrzeuge da geht es nur rückwärts. Das war hier gefragt.
Auch das nochmal: Bitte über den Tellerrand schauen. Gibt nicht nur Mercedes.
Edit: Hier ist so ein Kamerad. 45 Jahre alt. Kaum Höhendifferenz. Keine Stahlleitung sondern ein Spezialschlauch. Gibt es nicht mehr. Umgebaut auf Stahlleitung und im Knickpunkt einen langen Bremsschlauch VW. Geberzylinder von einem Fendt, Nehmerzylinder 5er BMW.
Frage lesen und verstehen
Es wurde gefragt wie von unten entlüftet wird. Das habe ich beschrieben. Nicht mehr, nicht weniger.
Dazu wird keine 2. Person benötigt.
Du hast entlüften von oben beschrieben. Dazu benötigt man ggfs eine 2. Person oder ein Entlüftergerät.
Das war aber nicht gefragt.
Und nochmal: Es gibt Fahrzeuge da geht es nur rückwärts. Das war hier gefragt.
Auch das nochmal: Bitte über den Tellerrand schauen. Gibt nicht nur Mercedes.
Edit: Hier ist so ein Kamerad. 45 Jahre alt. Kaum Höhendifferenz. Keine Stahlleitung sondern ein Spezialschlauch. Gibt es nicht mehr. Umgebaut auf Stahlleitung und im Knickpunkt einen langen Bremsschlauch VW. Geberzylinder von einem Fendt, Nehmerzylinder 5er BMW.








