Motorschaden 906

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
OM18
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 644
Registriert: 18 Mär 2018 08:29
Wohnort: Landshut

Re: Motorschaden 906

#31 

Beitrag von OM18 »

asap hat geschrieben: 03 Sep 2025 08:58
OM18 hat geschrieben: 03 Sep 2025 08:55 Gibt es Parameter die auf einen Verschleiss hinweisen bzw. eine Verschleißgrenze?
wenn die mal draußen sind, würde ich neue einbauen ...damit ich die nächsten 200Tkm meine Ruhe habe ...
Das ist klar, aber beim Testen werden diese wohl nicht ausgebaut.
Zumindest erschließt sich mir das nicht aus dem Text von "14:49".

Also nächste Frage: findet das Testen im ausgebauten Zustand statt?

Und außerdem: was ist denn so ne angenommene Lebensdauer von dem Injektor?

Ciao
Luc
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (war mal, nun Kumho), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2985
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: Motorschaden 906

#32 

Beitrag von asap »

OM18 hat geschrieben: 03 Sep 2025 09:04 Also nächste Frage: findet das Testen im ausgebauten Zustand statt?
Nein, wie willst du denn im eingebaute Zustand das Spritzbild beurteilen oder die Dichtungen ....ich habe das schon mehrmals bei den Autodoktoren gesehen wie die es machen ...
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
Dachträger von ND-Rack montiert, wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Benutzeravatar
14:59
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 575
Registriert: 25 Jun 2019 10:22

Re: Motorschaden 906

#33 

Beitrag von 14:59 »

Der muss ausgebaut werden und kommt im so eine spezielle Testmaschine. Normalerweise werden Dichtungen getauscht und die Teile am Injektor, die defekt sind. Ich glaube oft sind einfach nur Düsen verstopft.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor 14:59 für den Beitrag:
OM18 (03 Sep 2025 22:28)
315 Mixto L2H1 EZ 05/2009 440tkm
Benutzeravatar
Mopedfahrer
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1814
Registriert: 07 Aug 2014 15:39
Wohnort: Nordbayern

Marktplatz

Re: Motorschaden 906

#34 

Beitrag von Mopedfahrer »

 Themenstarter

Hallo,

so, mal ne neue Zwischenstandsmeldung von meiner Baustelle:

Mein Schnuffi ist wieder bei mir Zuhause. Der ADAC hat ihn erstaunlich schnell geliefert. Zu mir Nachause wollten sie aber nicht liefern. Voraussetzung: ein 40-Tonner muss den Wagen ohne Probleme abladen können. Zum Glück haben wir hier im Ort eine Spedition wo ich den Besitzer kenne. Dort wurde er hingeliefert. Die knapp zwei Kilometer bis zu mir Nachhause bin ich dann mit Schweißperlen auf der Stirn gefahren - ging aber zum Glück gut. Aber weiter hätte ich auch nicht fahren wollen ...

Ich habe mich mittlerweile auch gegen alle Arten von Tauschmotoren entschieden.
Wenn man da mal etwas länger sucht im Netz, findet man wahre Horrorgeschichten.
Motoren, die angeblich 0-km-revidiert wurden mit eingelaufenen Zylindewänden, Komplettmotoren mit nicht passenden Anbauteilen usw. usw.
Bei einer Firma hatte ich ein Angebot - angeblich genau für den Motor den ich brauche (646.986). Als ich nach der FIN des Spenderfahrzeugs gefragt habe, habe ich eine FIN von einem 313er Sprinter mit einem 646.985 Motor bekommen.
Die meisten Händer geben kar keine FIN des Spenderfahrzeugs raus - warum wohl?

Und so habe ich mich dazu entschieden, den Motor selbst auszubauen und ihn dann zu einem Motoren-Schleifer in der Nähe zu geben. Ist zwar viel Arbeit für mich, ist aber kein Problem - ich bin ja Rentner. Dafür weiß ich aber hinter auch dass ich wieder einen gesunden Motor habe.

Stand heute:
Motorschaden_002.jpg
Es gibt also noch was zu tun :wink:

Aber ich hab da noch eine Frage an die Spezialisten:
Vom Kühler geht, in Fahrtrichtung rechts, unten ein Schlauch zum Motor (müßte Artikel-Nr. A 906 501 24 82 sein).
An der Stelle, wo der Schlauch in den Kühler geht, sehe ich einen dünen verrosteten Metallring.
Der Schlauch lässt sich allerdings nicht vom Kühler lösen.
So sieht das bei mir aus:
Motorschaden_003.jpg

Gibt es da einen Trick, wie ich den Schlauch aus dem Kühler bekomme?
Oder hilft da nur rohe Gewalt?

Wie hält der Schlauch eigentlich da im Kühler?
Der Federring außen am Stutzen kann doch den Schlauch nicht halten, da kommt doch auch Druck drauf ...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mopedfahrer für den Beitrag:
Rosi (17 Sep 2025 06:49)
Viele Grüße Anton

One Life. Live it.

315 CDI 4x4, Bj. 2008
Benutzeravatar
reisefieber
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 168
Registriert: 10 Jul 2015 22:37
Wohnort: München

Re: Motorschaden 906

#35 

Beitrag von reisefieber »

Servus Anton, ich habe heute schon nach einem Lebenszeichen von dir gesucht.
So die Entscheidung ist also gefallen, dann mach dich ans Werk, viel Erfolg!
Günter
316CDI BlueTec 4x4 ZG3, EZ2016, Selbstausbau, da weiß man was man hat
Benutzeravatar
14:59
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 575
Registriert: 25 Jun 2019 10:22

Re: Motorschaden 906

#36 

Beitrag von 14:59 »

Du musst den Bügel nach oben rausziehen (mit Schraubenzieher raushebeln) und dann den Schlauch rausziehen. Den brauchst du vermutlich neu, die Metall-Haltenasen sind evtl. weggerostet. War zumindest bei mir auf einer Seite. Viel Erfolg!
315 Mixto L2H1 EZ 05/2009 440tkm
Benutzeravatar
Mopedfahrer
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1814
Registriert: 07 Aug 2014 15:39
Wohnort: Nordbayern

Marktplatz

Re: Motorschaden 906

#37 

Beitrag von Mopedfahrer »

 Themenstarter

14:59 hat geschrieben: 16 Sep 2025 22:46 Du musst den Bügel nach oben rausziehen (mit Schraubenzieher raushebeln) und dann den Schlauch rausziehen. Den brauchst du vermutlich neu, die Metall-Haltenasen sind evtl. weggerostet. War zumindest bei mir auf einer Seite. Viel Erfolg!
Den Bügel hatte ich schon raus. Ich hab ihn nur wieder reingemacht damit klarer ist, welchen Anschluß ich meine.
Gerade eben habe ich den ganzen Anschluß mal in Rostlöser gebadet. Vielleicht bewegt sich ja morgen was.

@14:59: Du warst übrigens einer der Motivatoren für meine Entscheidung :wink:
Ich dachte mir: wenn du neben dem Hausbau noch einen Motor ausbauen und zerlegen kannst, dann sollte ich es doch als Rentner (mit viel mehr Zeit) auch hinkriegen :wink:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mopedfahrer für den Beitrag (Insgesamt 2):
Kilian.a (17 Sep 2025 06:28), Rosi (17 Sep 2025 06:49)
Viele Grüße Anton

One Life. Live it.

315 CDI 4x4, Bj. 2008
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5998
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie
Marktplatz

Motorschaden 906 selbst reparieren

#38 

Beitrag von Rosi »

Ich hatte in meinem Unternehmerstammtisch u.a. mit Inhabern einer Werkstatt und Waschanlage/Reifenservice etc. pp. nachgefragt, ob einer schon mal von regionalen Anbietern gehört und/oder mit denen zu tun hatte. Der Werkstattinhaber hatte auf Anfrage bei "Martin Hilbrecht" ein unzutreffendes Angebot eines unpassenden Motors bekommen und sich gefragt, warum die Motoren anbieten, die sie gar nicht haben :!:
Mopedfahrer hat geschrieben: 03 Sep 2025 16:04 ...
Motoren-kaufen.de
Aducon-Automotive by Hilbrecht-Motoren GmbH
Waldrandstr. 34
Leipzig
GF Martin Hilbrecht

Motoren Leipzig
Industriestraße 10
Schkeuditz
GF: Martin Hilprecht
...
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Benutzeravatar
14:59
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 575
Registriert: 25 Jun 2019 10:22

Re: Motorschaden 906

#39 

Beitrag von 14:59 »

Der Schlauch bzw. das Endstück hat einen O-Ring. Da muß man ein bisschen mit Kraft hin- und herziehen/drücken, dann kommt er irgendwann. Einbau von solchen O-Ringen am besten mit Silikonfett.
315 Mixto L2H1 EZ 05/2009 440tkm
Zimmermanni
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 128
Registriert: 15 Feb 2017 20:07
Wohnort: Kipfenberg

Fahrerkarte

Re: Motorschaden 906

#40 

Beitrag von Zimmermanni »

Servus Beinander,

jetz hab ich nachm Werkstattwechsel auch die Diagnose für den Motorausfall bei meinen Sprinti bekommen:

-Inkektor Zylinder 2 defekt, elektrischen Problem

-Ventil im vierten Zylinder abgerissen, keine Kompression

Bekomm heute noch ein Angebot zur Instandsetzung.


Hoffe, die Odysee hat dann bald ein Ende.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zimmermanni für den Beitrag:
Kilian.a (25 Sep 2025 13:55)
der Zimmermanni
Benutzeravatar
Piet
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 195
Registriert: 16 Jan 2014 16:42
Wohnort: Nähe Kiel

Re: Motorschaden 906

#41 

Beitrag von Piet »

Ach du Sch....
Aber wenn es " nur" Injektor und ein Ventil ist, hast du ja vielleicht nicht so die ganz große A.....Karte. Drück dir die Daumen, das es nicht ganz so übel aussieht, wenn der Kopf runter ist....
212D von 1998 und 316CDI von 2012
Benutzeravatar
Mopedfahrer
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1814
Registriert: 07 Aug 2014 15:39
Wohnort: Nordbayern

Marktplatz

Re: Motorschaden 906

#42 

Beitrag von Mopedfahrer »

 Themenstarter

Servus Manni,

musst du denn alles nachmachen?
Ich hoffe für dich, dass sich dein Schaden in Grenzen hält.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mopedfahrer für den Beitrag:
Zimmermanni (27 Sep 2025 07:47)
Viele Grüße Anton

One Life. Live it.

315 CDI 4x4, Bj. 2008
Zimmermanni
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 128
Registriert: 15 Feb 2017 20:07
Wohnort: Kipfenberg

Fahrerkarte

Re: Motorschaden 906

#43 

Beitrag von Zimmermanni »

Servus Anton,

ich denk nicht, dass ich nachgemacht hab.

Die ersten Aussetzer hatte er dieses Jahr im April, wo AGR+Kühler, Druckregelventil und Injektor gewechselt werden musste.

Dann kam im Juli die Sache mit dem geplatzen Granulatbeutel im Kühler, die neues Thermostat, Wasserpumpe, Riemen, usw nach sich zog.

Und jetz seit Anfang Sept. steht er wieder mit der Diagnose Injektor und Ventil.

Zur Zeit ist er ein "Standzeug", kein Fahrzeug.
der Zimmermanni
Toni PETER
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 69
Registriert: 09 Sep 2013 20:49
Wohnort: Weststeiermark
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden 906

#44 

Beitrag von Toni PETER »

Servus!
Mal ne blöde Frage:
Gibt es für den 906 keinen neuen Motor mehr zu kaufen?!

Liebe Grüße Toni PETER
Der Song vom Tag: Wir fahren mit einem knallroten Autobus - Sprinter 316 eh klar.
Liebe Grüße Toni PETER
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2923
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Motorschaden 906

#45 

Beitrag von hljube »

Schon, aber schon die Gebrauchtmotoren aus dem MBGTC kosten inkl Anbauteilen ~14tausend Euro ohne Einbau... was willste denn dann für nen neuen Zahlen?!
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Antworten