Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Antworten
Benutzeravatar
Heinz-Fahrer
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 04 Aug 2025 17:33
Wohnort: Hamburg

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2551 

Beitrag von Heinz-Fahrer »

QE11 hat geschrieben: 25 Sep 2025 20:57
Heinz-Fahrer hat geschrieben: 25 Sep 2025 12:18 Moin,

Demnächst kommt die Teleskopleiter von Brunner für den Weg ins Aufstelldach. Dafür muss ich die bestehenden Leiter-Halterungen versetzen. Das haben einige ja hier bereits gemacht und beschrieben. Meine Frage ist nun, wie bzw. worin die aktuellen Halterungen verschraubt sind. Ist da ein Holzrahmen hinter der Kunststoffverkleidung im Durchstieg, in den ich dann einfach neue Löcher bohren kann? Alternativ könnte ich ja wie hier gesehen einen "Adapter" an den bestehenden Löchern verschrauben.

VG Thomas
Empfehle die bestehenden Löcher zu nehmen.
Ich habe das mit einem Adapter gelöst. Detailbilder kann ich Dir gerne zukommen lassen.
Maße musst Du selbst abnehmen. Soweit ich weiss, gabs mal eine kleine Änderung.

Der Adapter hat den Vorteil, dass Du all Stufen zusammen fahren kannst und die oberste ausfährst. Dann hat das Geschoß genau die Länge, das es im Durchgang quasi stecken bleibt. Somit ist die Leiter aufgeräumt.

Die Brunner Laddy ist ein paar Zentimeter zu hoch. Das macht aber nichts. Die oberste Stufe nicht ganz ausfahren - die rastet zwar nicht ein, da Dein Gewicht aber in den Boden geht, muss der Adapter nichts halten.

Wenn Du die Adapterlösung angehst, musst Du darauf achten, die richtige Leiter zu kaufen. Es gibt (gab) zwei Versionen. Eine mit stumpfen Enden und eine mit Haken. Du brauchst die mit Haken.

IMG_2183.jpeg

IMG_2186.jpeg

IMG_2184.jpeg
Perfekt, vielen Dank!
Hymer GCS Cross Over MJ 2025, genannt Heinz
QE11
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 406
Registriert: 14 Sep 2020 21:31
Wohnort: Kurpfalz

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2552 

Beitrag von QE11 »

Heinz-Fahrer hat geschrieben: 25 Sep 2025 21:27
QE11 hat geschrieben: 25 Sep 2025 20:57
Heinz-Fahrer hat geschrieben: 25 Sep 2025 12:18 Moin,
Empfehle die b…
Perfekt, vielen Dank!
Off-Topic - Dein Nick ist tricky gelöst :wink: und erschließt sich einem erst, wenn man die Signatur anschaut.
Clever gemacht :D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor QE11 für den Beitrag:
Heinz-Fahrer (26 Sep 2025 07:52)
Benutzeravatar
Heinz-Fahrer
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 04 Aug 2025 17:33
Wohnort: Hamburg

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2553 

Beitrag von Heinz-Fahrer »

QE11 hat geschrieben: 25 Sep 2025 20:57
Heinz-Fahrer hat geschrieben: 25 Sep 2025 12:18 Moin,

Demnächst kommt die Teleskopleiter von Brunner
Empfehle die bestehenden Löcher zu nehmen.
Ich habe das mit einem Adapter gelöst. Detailbilder kann ich Dir gerne zukommen lassen.
Maße musst Du selbst abnehmen. Soweit ich weiss, gabs mal eine kleine Änderung.


IMG_2183.jpeg
IMG_2186.jpeg
IMG_2184.jpeg
Moin,

Nachtrag zu diesem Thema: Brunner hatte ausweislich der damaligen Kataloge die Leiter von 2019 bis 2023 im Programm mit den Maßen 210x45x6cm. Dann in 2024 mit den Maßen 210x36x6cm. Witzigerweise mit identischer Art.Nr. 7225121N.

Nun 2025 ist eine neue Leiter (Art.7225123N) mit der schmalen 36-er Breite und in Schwarz im Programm, die soll in den nächsten Wochen über Wagner bei mir ankommen. Ich schaue mal, ob die dann auch so reinpasst, wie das vorherige Modell. Dann baue ich mir den Adapter.

VG Thomas

Brunner 2025/2024/2021
Dateianhänge
Brunner 2025.png
Brunner 2024.png
Brunner 2021.png
Hymer GCS Cross Over MJ 2025, genannt Heinz
Benutzeravatar
Mattes007
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 15 Okt 2024 09:57
Wohnort: Kiel

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2554 

Beitrag von Mattes007 »

Moin,

vermutlich hat auch Hymer erkannt, dass die steckbare Leiter ohne ordentlichen Platz zum Verstauen nicht so optimal ist.

Auf diesjährigen Caravan Salon hatten die neuen Modelle des GCS nun eine ausziehbare Leiter mit einer diskutablen Halterung.
IMG_2186.jpeg
Die Kunststoffteile für die Aufnahme der Füße kamen noch aus dem 3D Drucker.
IMG_2187.jpeg
Meine Nachfrage, ob man die Halterung der Leiter nachrüsten kann, konnte vor Ort nicht beantwortet werden und ob man die Aufnahmen für die Füße der Leiter wirklich benötigt, muss jeder selbst wissen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mattes007 für den Beitrag:
Heinz-Fahrer (26 Sep 2025 10:17)
Gruß aus Kiel
Mathias

(mit FeliceonTour)
Benutzeravatar
Heinz-Fahrer
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 04 Aug 2025 17:33
Wohnort: Hamburg

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2555 

Beitrag von Heinz-Fahrer »

Moin,

Die Tage geht der Wagen zwecks Einbau Standby-Charger und Mängelbeseitigung zum Händler. Im Wesentlichen sind es die Mängel in der Elektrik

https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 90#p352788
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 20#p353916

Wie ist das bei euch: habt ihr auch unter Landstrom relevanten Solarertrag? Oder schaltet wie bei uns das Solarpanel auf 0 bzw. 0,1A?

VG Thomas
Hymer GCS Cross Over MJ 2025, genannt Heinz
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2033
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2556 

Beitrag von MobilLoewe »

Heinz-Fahrer hat geschrieben: 28 Sep 2025 08:34 Wie ist das bei euch: habt ihr auch unter Landstrom relevanten Solarertrag? Oder schaltet wie bei uns das Solarpanel auf 0 bzw. 0,1A?
Das ist normal und bedeutet nicht, dass mit der Solaranlage etwas nicht stimmt. Der Regler erkennt "Batterie voll“ und geht auf Standby.
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
Benutzeravatar
Heinz-Fahrer
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 04 Aug 2025 17:33
Wohnort: Hamburg

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2557 

Beitrag von Heinz-Fahrer »

MobilLoewe hat geschrieben: 28 Sep 2025 08:49
Heinz-Fahrer hat geschrieben: 28 Sep 2025 08:34 Wie ist das bei euch: habt ihr auch unter Landstrom relevanten Solarertrag? Oder schaltet wie bei uns das Solarpanel auf 0 bzw. 0,1A?
Das ist normal und bedeutet nicht, dass mit der Solaranlage etwas nicht stimmt. Der Regler erkennt "Batterie voll“ und geht auf Standby.
Moin,

Vielen Dank. Mich hat etwas der letzte Satz der beigefügten Passage aus dem GCS-Handbuch verunsichert, die man auch als "....(ohne additiven Solar)..." verstehen könnte.

VG Thomas
Dateianhänge
20250922_161456.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Heinz-Fahrer für den Beitrag:
MobilLoewe (28 Sep 2025 10:01)
Hymer GCS Cross Over MJ 2025, genannt Heinz
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2033
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2558 

Beitrag von MobilLoewe »

Heinz-Fahrer hat geschrieben: 03 Sep 2025 15:19 1. Bei jedem Landstromanschluss kommt in der App erstmal eine Fehlermeldung des Solarpanels - ansonsten funktioniert der Landstrom, Solarertrag geht dann auf 0A.
Die Meldung kenne ich auch, allerdings sehr selten, da ich so gut wie nie am Landstrom bin. Bislang habe ich die Meldung ignoriert, funktioniert ja alles. Habe noch das alte Autarkiepaket, klappt gut. Allerdings läuft der Kühlschrank auf Gas.

Nachtrag: Wie der Zufall es will, ich bin vorhin auf einen Stellplatz gefahren, wo der Strom in der Stellplatzgebühr inkludiert ist. Dann nehme ich natürlich auch Strom, spart Gas für den Kühlschrank. :wink: Die Fehlermeldung kam kurz und verschwand wieder.

Gruß Bernd aus Peastum/Süditalien
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag:
Heinz-Fahrer (28 Sep 2025 10:04)
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
Antworten