DPF Intervall

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
JoachimG
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 338
Registriert: 14 Mär 2022 16:55
Wohnort: Ulm

Re: DPF Intervall

#16 

Beitrag von JoachimG »

bikeraper hat geschrieben: 16 Sep 2025 06:31 Es gibt auch von Ravenol ein Aditiv für den DPF, das auf Dauer helfen soll.
Es kann ja jeder tun und lassen was er will.
Bei Verständnis wie Diesel verbrennt, wie ein DPF funktioniert und letztlich regeneriert klingt die Marketing Prosa schon abseitig.

Gruß
Joachim
GCS xover, Bj 2022, OM654.920, Euro VI, Iglhaut Sperre, 56.000 Km, 4,1t
rlorz
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 10 Sep 2023 10:11
Wohnort: Modautal

Galerie
Fahrerkarte

Re: DPF Intervall

#17 

Beitrag von rlorz »

Es gibt verschiedene Ansätze die hier zu Verbesserungen führen sollen, unter anderem Premium Diesel, HVO-100 oder Cetan Booster.
Alles Maßnahmen um den Rußanteil bei der Verbrennung etwas zu reduzieren.
Ich verwende seit einiger Zeit einen Cetan Booster und finde dass der Motor damit etwas ruhiger läuft, das ist aber nur mein subjektives Empfinden...
Sprinter 319 (NCV3) L2H2, Motor 642.896, Getriebe 722.902, Yokohama Geolandar A/T G015 245/75/16
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6201
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: DPF Intervall

#18 

Beitrag von v-dulli »

rlorz hat geschrieben: 16 Sep 2025 10:29 Es gibt verschiedene Ansätze die hier zu Verbesserungen führen sollen, unter anderem Premium Diesel, HVO-100 oder Cetan Booster.
Alles Maßnahmen um den Rußanteil bei der Verbrennung etwas zu reduzieren.
Ich verwende seit einiger Zeit einen Cetan Booster und finde dass der Motor damit etwas ruhiger läuft, das ist aber nur mein subjektives Empfinden...
Bei HVO100 und dem Premiumdiesel gehe ich mit, nicht aber bei irgend welchen Dieselzusätzen.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6201
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: DPF Intervall

#19 

Beitrag von v-dulli »

Hier Mal tatsächliche Daten zur Regeneration meines 316er Hymer GCS.
Eingesetzt wieder überwiegend auf Langstrecke und der Durchschnittsverbrauch über fast 80tkm bei 9,6l.

Wie man an der Historie gut erkennen kann, ist ein Abbruch der Regeneration auch dabei nicht unvermeidbar.
Historie 1
Historie 1
Historie 2
Historie 2
Aktueller Füllgrad
Aktueller Füllgrad
Und die Begründungen für eine Regeneration oder einem Abbruch
Begründungen
Begründungen
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag (Insgesamt 4):
JoachimG (16 Sep 2025 15:47), WilleWutz (16 Sep 2025 23:01), fuzzy-baer (17 Sep 2025 12:15), hwhenke (17 Sep 2025 12:24)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
rlorz
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 10 Sep 2023 10:11
Wohnort: Modautal

Galerie
Fahrerkarte

Re: DPF Intervall

#20 

Beitrag von rlorz »

v-dulli hat geschrieben: 16 Sep 2025 15:08
rlorz hat geschrieben: 16 Sep 2025 10:29 Es gibt verschiedene Ansätze die hier zu Verbesserungen führen sollen, unter anderem Premium Diesel, HVO-100 oder Cetan Booster.
Alles Maßnahmen um den Rußanteil bei der Verbrennung etwas zu reduzieren.
Ich verwende seit einiger Zeit einen Cetan Booster und finde dass der Motor damit etwas ruhiger läuft, das ist aber nur mein subjektives Empfinden...
Bei HVO100 und dem Premiumdiesel gehe ich mit, nicht aber bei irgend welchen Dieselzusätzen.
Ein Cetan Booster hat genau die gleiche Wirkung wie ein Premium-Diesel: Eine höhere Zündwilligkeit, was zu einem leiserem Motorlauf, einem besseren Kaltstartverhalten und einer reduzierten Rußbildung führt.
Sprinter 319 (NCV3) L2H2, Motor 642.896, Getriebe 722.902, Yokohama Geolandar A/T G015 245/75/16
f54
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1220
Registriert: 06 Jun 2019 09:06

Re: DPF Intervall

#21 

Beitrag von f54 »

rlorz hat geschrieben: 17 Sep 2025 09:42
v-dulli hat geschrieben: 16 Sep 2025 15:08
rlorz hat geschrieben: 16 Sep 2025 10:29 Es gibt verschiedene Ansätze die hier zu Verbesserungen führen sollen, unter anderem Premium Diesel, HVO-100 oder Cetan Booster.
Alles Maßnahmen um den Rußanteil bei der Verbrennung etwas zu reduzieren.
Ich verwende seit einiger Zeit einen Cetan Booster und finde dass der Motor damit etwas ruhiger läuft, das ist aber nur mein subjektives Empfinden...
Bei HVO100 und dem Premiumdiesel gehe ich mit, nicht aber bei irgend welchen Dieselzusätzen.
Ein Cetan Booster hat genau die gleiche Wirkung wie ein Premium-Diesel: Eine höhere Zündwilligkeit, was zu einem leiserem Motorlauf, einem besseren Kaltstartverhalten und einer reduzierten Rußbildung führt.
nein. ein cetan booster macht aus normalenm diesel kein hvo oder ultimate und konsorten.
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 5G mit einmal alles + 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED

Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
rlorz
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 10 Sep 2023 10:11
Wohnort: Modautal

Galerie
Fahrerkarte

Re: DPF Intervall

#22 

Beitrag von rlorz »

f54 hat geschrieben: 17 Sep 2025 12:07
rlorz hat geschrieben: 17 Sep 2025 09:42
v-dulli hat geschrieben: 16 Sep 2025 15:08

Bei HVO100 und dem Premiumdiesel gehe ich mit, nicht aber bei irgend welchen Dieselzusätzen.
Ein Cetan Booster hat genau die gleiche Wirkung wie ein Premium-Diesel: Eine höhere Zündwilligkeit, was zu einem leiserem Motorlauf, einem besseren Kaltstartverhalten und einer reduzierten Rußbildung führt.
nein. ein cetan booster macht aus normalenm diesel kein hvo oder ultimate und konsorten.
Premium Diesel unterscheidet sich zu normalem Diesel durch einen höheren Cetan Wert, genau das macht der Booster auch. HVO ist ein synthetischer Kraftstoff.
Sprinter 319 (NCV3) L2H2, Motor 642.896, Getriebe 722.902, Yokohama Geolandar A/T G015 245/75/16
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2901
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: DPF Intervall

#23 

Beitrag von hljube »

Sowie durch geringeren Wasseranteil und generell andere Additivierung, die man auch mit Cetanbooster nicht erreicht.
Hab auch mal ein Jahr was dazu gekippt, nen Unterschied konnte ich nicht wirklich feststellen
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
hwhenke
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 388
Registriert: 07 Feb 2021 16:19

Re: DPF Intervall

#24 

Beitrag von hwhenke »

 Themenstarter

Hallo Helmut,
Danke für die Tabellen, die machen meine Frage noch größer.....
Deine Tabelle schreibt über 1000km Abstände .....
Bei mir waren es nie mehr als 250km...
OK, unterschiedliche Motoren 4Zylinder zu 6Zylinder
aber kann der Unterschied so groß sein?
Lg Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine :twisted: Fahrzeug: MLT580 MB419 4X4
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6201
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: DPF Intervall

#25 

Beitrag von v-dulli »

hwhenke hat geschrieben: 17 Sep 2025 14:43 Hallo Helmut,
Danke für die Tabellen, die machen meine Frage noch größer.....
Deine Tabelle schreibt über 1000km Abstände .....
Bei mir waren es nie mehr als 250km...
OK, unterschiedliche Motoren 4Zylinder zu 6Zylinder
aber kann der Unterschied so groß sein?
Lg Horst
Auf "aktueller Füllgrad" steht bei meinem gleich/ kleiner 832 im. Jetzt wäre es interessant zu sehen was bei deinem steht.
Mir sind keine feste Richtwerte bekannt und habe auch nie darauf geachtet weil es schlicht zu viele Faktoren gibt die da eine Rolle spielen.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Eisbär
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1156
Registriert: 23 Mär 2022 19:34

Re: DPF Intervall

#26 

Beitrag von Eisbär »

Im übrigen ist das doch ein 906 mit evt. noch etwas anderer AGR Programmierung, evt . auch Abgasstufe. Da können schon deutlich längere Intervalle passen.
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style :wink:
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6201
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: DPF Intervall

#27 

Beitrag von v-dulli »

Eisbär hat geschrieben: 17 Sep 2025 17:32 Im übrigen ist das doch ein 906 mit evt. noch etwas anderer AGR Programmierung, evt . auch Abgasstufe. Da können schon deutlich längere Intervalle passen.
2017er Euro VI
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Antworten