Reisemobil - CH-Militärsprinter 413 4x4

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Benutzeravatar
belgier
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 73
Registriert: 14 Feb 2025 19:58
Wohnort: Schweiz

Re: Reisemobil - CH-Militärsprinter 413 4x4

#46 

Beitrag von belgier »

 Themenstarter

Reisender hat geschrieben: 04 Sep 2025 22:05 Hallo,
ich finde den Ausbau super. Zu den LiFePO Batterien möchte ich nur sagen, dass ich seit 2013 welche verbaut habe. Sie werden nicht brennen, im schlimmsten Fall bei einem extremen Kurzschluss könnten sie den Deckel sprengen und eine Ladung Lithiumoxid in die Umwelt pusten. Ich habe übrigen auch alles auf Strombasis laufen, allerdings habe ich keine Gewichtsprobleme bei 5,3,to zGG.
Wünsche auf jeden Fall viel Spaß mit dem Teil!
Grüße
Heiner
Bei einem extremen Kurzschluss geht jede Batterie in rauch auf. Eigentlich müsste das BMS abschalten/unterbrechen.

Ich gab mir mühe das ganze auch richtig mit Sicherungen zu schützen.
Für das ganze Stromlos zu machen habe ich 2 Trennschalter (einer war mir etwas knapp) genommen da ich für jeden Pol mit 2x 75mm2 komme.

Ist noch nicht alles Final aber viel fehlt nicht mehr.
20250905_082628.jpg
20250905_082617.jpg
Gruss Felix

Sprinter 413 CDI (904) 4x4 mit Untersetzung und Sperre hinten
Sprintshift Jg 2001 / Abgelastet auf 3.5t
Gewicht ohne Kiste (Tank voll) 2'180kg / mit Kiste (leer) 2'700kg
Marius-HH
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 446
Registriert: 12 Feb 2023 15:46

Re: Reisemobil - CH-Militärsprinter 413 4x4

#47 

Beitrag von Marius-HH »

Moin,
Warum hast du denn keine richtigen Sicherungshalter genommen. Wenn da mal eine durchbrennt musst du janalles wieder so isolieren? Ist das praktisch?
2000 - 2003 VW T2
2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)
Benutzeravatar
Reisender
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 625
Registriert: 27 Jan 2011 17:41
Wohnort: VS

Galerie

Re: Reisemobil - CH-Militärsprinter 413 4x4

#48 

Beitrag von Reisender »

Zitat: Bei einem extremen Kurzschluss geht jede Batterie in rauch auf. Eigentlich müsste das BMS abschalten/unterbrechen. Zitat Ende.
Ich habe das einmal in einem youtube-Filmchen gesehen mit einer 400 AH Einzelzelle. Die wurde mit einer Eisenstange kurz geschlossen und nach einigen Minuten sind die Deckel abgeflogen und eine weiße Rauchwolke trat aus. Meiner Meinung nach brennen - ohne Sicherungen - vorher die Kabel durch bevor eine LiFePO Zelle oder Batterie brennt, im Gegensatz zu den Li-Ionen Batterien!
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
Benutzeravatar
belgier
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 73
Registriert: 14 Feb 2025 19:58
Wohnort: Schweiz

Re: Reisemobil - CH-Militärsprinter 413 4x4

#49 

Beitrag von belgier »

 Themenstarter

Marius-HH hat geschrieben: 05 Sep 2025 15:35 Moin,
Warum hast du denn keine richtigen Sicherungshalter genommen. Wenn da mal eine durchbrennt musst du janalles wieder so isolieren? Ist das praktisch?
Für mich hatte es gleich mehrere gründe warum ich es so machte. Es ist ja nicht so als hätte ich nicht ein paar Sicherungshalter (Mega+Midi) rum liegen.
- Den Sicherungshalter hätte mir etwas zuviel Platz weg genommen diese richtig zu montieren. Ich hätte die Leitungen noch mehr biegen müssen.
- Ich habe dadurch einen Anschlussübergang weniger.
- Wenn es mir die 2x300A von den Batterien oder die 2x400A von den Wechselrichter durch brennt habe ich ein ganz anderes Problem.

Natürlich laufen nicht beide Wechselrichter gleichzeitig auf maximum :wink:
Das würde von den Verbraucher her gar keinen sinn machen.

Die meisten 12V Verbraucher werde ich mit fliegenden Sicherungen anschliessen.
Gruss Felix

Sprinter 413 CDI (904) 4x4 mit Untersetzung und Sperre hinten
Sprintshift Jg 2001 / Abgelastet auf 3.5t
Gewicht ohne Kiste (Tank voll) 2'180kg / mit Kiste (leer) 2'700kg
Antworten