LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5952
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

PHILIPS Ultinon Pro 6000 Abblend- u- Fernlicht

#556 

Beitrag von Rosi »

Rosi hat geschrieben: 15 Jun 2025 23:03 https://www.philips.de/c-e/au/autolampe ... 0-led.html
https://www.philips.de/c-e/au/autolampe ... 6000_boost
PHILIPS Ultinon Pro 6000 Sprinter.jpg
2x H7-LED Boost (11972U60BX2) a. 80€ für Abblend- und Fernlicht
1x Adapterring Typ P ( 11182X2) a. 10€ nur für Fernlicht erforderlich!
2x CANBus Adapter H7-LED (18952X2) a. 33€ für Abblendlicht und Fernlicht sind jeweils 2 CANBus-Adapter erforderlich!
H7 Abblendlicht.jpeg
H7 Fernlicht.jpeg
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5952
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

PHILIPS Ultinon Pro 6000

#557 

Beitrag von Rosi »

Das Fernlicht habe ich nebst Adapterring und CANBus Adapter "ausgetauscht", aber seitdem noch nicht einmal benutzt. Zumindest unmittelbar nach der Montage schien es deutlich (theoretisch 3x) heller. Die CANBus Adapter habe ich in paar Socken eingewickelt ins Scheinwerfergehäuse gelegt.
Die Stecker des Abblendlichtes passen quasi gar nicht; mal sehen, ob ich besser das Kurvenlicht/NSW ersetze.
PHILIPS Ultinon Pro 6000 Fernlicht.jpeg
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Benutzeravatar
Van_Tomas
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 14 Jul 2025 12:51

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#558 

Beitrag von Van_Tomas »

Hi an die Runde!

Ich habe meinen Sprinter gebraucht gekauft und der Vorbesitzer hat die Philips Ultion Pro verbaut mit den dazugehörigen CAN Bus Adaptern. Nur leider hat er weder die Verpackung mit dem QR Code noch die ABG. Wie komm ich nun zu diesen Papieren, denn ich muss die beim uns in AT beim TÜV vorweisen. Ich habe schon das Inet durchforstet und ChatGPT gequält, aber nichts gefunden. Hat denn zufällig jemand von euch diese ABG für mich?
Das Fahrzeug ist ein 906 BJ 2012

Danke vielmals
Tomas
farnham
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 422
Registriert: 25 Sep 2021 10:03

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#559 

Beitrag von farnham »

Van_Tomas hat geschrieben: 14 Jul 2025 13:02 Ich habe meinen Sprinter gebraucht gekauft und der Vorbesitzer hat die Philips Ultion Pro verbaut mit den dazugehörigen CAN Bus Adaptern. Nur leider hat er weder die Verpackung mit dem QR Code noch die ABG. Wie komm ich nun zu diesen Papieren, denn ich muss die beim uns in AT beim TÜV vorweisen. Ich habe schon das Inet durchforstet und ChatGPT gequält, aber nichts gefunden. Hat denn zufällig jemand von euch diese ABG für mich?
Ganz früher hatten wir TÜV-Räder, heute haben wir TÜV-Lampen :D

Ansonsten haben mich wirklich 10 Sekunden Goolgen, vermutlich eher nur 5 Sekunden, erst zur Herstellerseite und dann ein einziger weiterer Klick zur Broschüre geführt, in der der QR-Code mit der Straßenzulassung enthalten ist.
906er im Umbau zum Womo, 319 CDI, 7G+
Benutzeravatar
Van_Tomas
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 14 Jul 2025 12:51

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#560 

Beitrag von Van_Tomas »

Na toll, dann bin ich einfach zu doof, hast du einen link für mich bitte? Ich finde nach wie vor nichts.
Benutzeravatar
uli4x4
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 166
Registriert: 16 Jul 2017 07:35

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#561 

Beitrag von uli4x4 »

farnham hat geschrieben: 14 Jul 2025 13:15
Van_Tomas hat geschrieben: 14 Jul 2025 13:02 Ich habe meinen Sprinter gebraucht gekauft und der Vorbesitzer hat die Philips Ultion Pro verbaut mit den dazugehörigen CAN Bus Adaptern. Nur leider hat er weder die Verpackung mit dem QR Code noch die ABG. Wie komm ich nun zu diesen Papieren, denn ich muss die beim uns in AT beim TÜV vorweisen. Ich habe schon das Inet durchforstet und ChatGPT gequält, aber nichts gefunden. Hat denn zufällig jemand von euch diese ABG für mich?
Ganz früher hatten wir TÜV-Räder, heute haben wir TÜV-Lampen :D

Ansonsten haben mich wirklich 10 Sekunden Goolgen, vermutlich eher nur 5 Sekunden, erst zur Herstellerseite und dann ein einziger weiterer Klick zur Broschüre geführt, in der der QR-Code mit der Straßenzulassung enthalten ist.
Also ich finde nur die Herstellerseite mit der Kompatibitätsliste. Da finde ich aber keinen QR zur Zulassungsdoku.

Auf der Herstellerseite steht ausdrücklich

„ Allgemeine Bauartgenehmigung (ABG) herunterladen

Scannen Sie den QR-Code an der Oberseite der Verpackung der Ultinon Pro6000 LED, um die Echtheit des Produkts zu prüfen und die ABG herunterzuladen. Drucken Sie die Genehmigung aus und führen Sie diese nach dem Einbau der LED-Lampen stets im Fahrzeug mit sich.“


Wenn Du echt nen Link zur Zulassungsdoku hast stell ihn doch bitte einfach mal hier rein.

Danke!
Am liebsten auf Reisen :D

Uli
farnham
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 422
Registriert: 25 Sep 2021 10:03

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#562 

Beitrag von farnham »

uli4x4 hat geschrieben: 14 Jul 2025 20:01 Also ich finde nur die Herstellerseite mit der Kompatibitätsliste. Da finde ich aber keinen QR zur Zulassungsdoku.
In einem PDF namens "Brochure" ist ein QR-Code enthalten, mit einer Beschreibung, die vermuten lässt, dass es um die Zulassung geht. Ich bin dem Code allerdings nicht gefolgt.
906er im Umbau zum Womo, 319 CDI, 7G+
Benutzeravatar
uli4x4
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 166
Registriert: 16 Jul 2017 07:35

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#563 

Beitrag von uli4x4 »

farnham hat geschrieben: 14 Jul 2025 20:58
uli4x4 hat geschrieben: 14 Jul 2025 20:01 Also ich finde nur die Herstellerseite mit der Kompatibitätsliste. Da finde ich aber keinen QR zur Zulassungsdoku.
In einem PDF namens "Brochure" ist ein QR-Code enthalten, mit einer Beschreibung, die vermuten lässt, dass es um die Zulassung geht. Ich bin dem Code allerdings nicht gefolgt.
Das ist der Link zur Kompatibilitätsliste, zeigt also auf das Dokument, das man da gerade anguckt.

Nix mit Zulassungsdoku…
Am liebsten auf Reisen :D

Uli
Benutzeravatar
Van_Tomas
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 14 Jul 2025 12:51

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#564 

Beitrag von Van_Tomas »

Danke allen, ich hab inzwischen den Support angeschrieben und die haben mir das PDF Dokument zukommen lassen.
Busfahrer2020
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 29 Jul 2020 13:15

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#565 

Beitrag von Busfahrer2020 »

Hi Jungs und Mädels!

Eigentlich scheint das Thema ausgelutscht, nichts desto trotz wollte ich auch die h7 led von Osram.. also h7 smart für das Abblendlicht bestellt inkl LEDSC01 als Vorwiderstand laut Kompatibilitätsliste.

Habe eine 906 4x4 vormopf aus 2011 ..

So eingebaut und .. wie soll es anders sein Fehlermeldung.. zu. heulen.

Nun habe ich mur aber die abe mal angeschaut und bin fast aus den socken gefallen!
Als erstes fürs Aufblendlicht laut abe nocht freigegeben, der Größere hammer aber .. als Bedingung darf es keine Ausfallerkennung haben UND von einem Vorwiderstand ist dort keine Rede!

Bedeutet, mit der ABE kann ich mir den Arsch abwischen.. schließlich hat der sprinter ein sam und Ausfallerkennung
..

ach ja hier die abe https://look.ams-osram.com/m/1d87739de3 ... 10DWNB.pdf
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2826
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#566 

Beitrag von hljube »

Die Ausfallerkennung kann ausprogramiert werden.
Bei mir hat der Prüfer bei der letzten HU nur nen Lichttest gemacht, dass die Kontrollampe an war hat ihn nicht gestört, steht nicht mal im Bericht
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Busfahrer2020
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 29 Jul 2020 13:15

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#567 

Beitrag von Busfahrer2020 »

hljube hat geschrieben: 23 Aug 2025 20:14 Die Ausfallerkennung kann ausprogramiert werden.
Bei mir hat der Prüfer bei der letzten HU nur nen Lichttest gemacht, dass die Kontrollampe an war hat ihn nicht gestört, steht nicht mal im Bericht
Nur kann ich mir dann auch die Vorwiderstände sparen, die es laut ABE nicht brauch.

Hier besteht also definitiv eine Diskrepanz zw Kompatibilitätsliste und ABE.

Auch gibt die ABE keine Genehmigung fürs Aufblendlicht her obwohl in der Kompatibilitätsliste freigegeben.

möchte damit sagen, dass ich mich arg Verarscht fühle und im Zweifelsfall die Betriebserlaubnis erlischt wenn man an den falschen cop kommt.
Benutzeravatar
QA516
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 308
Registriert: 31 Jul 2019 14:24
Wohnort: Rheinischer Westerwald

Galerie

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#568 

Beitrag von QA516 »

Ich hänge mich hier auch nochmal rein und sage zur Ausfallerkennung folgendes, obwohl es hier schon erwähnt wurde:
Die Widerstände habe ein Vielfaches der Leistung der LED. Sollte also die LED ausfallen, zeigt die AE nichts an. Sie erfüllt daher nicht ihren Zweck. Sollten die Widerstände ausfallen, leuchtet die AE, aber unnütz, da die LED ja noch geht.
Die Widerstände sind also lediglich dazu da, das Leuchten der AE Anzeige zu verhindern. Eine sinnvolle Funktion habe sie nicht.
Im Gegenteil, es wird unnütz massig Leistung verbraten und die Lichtmaschine belastet.
Darüber hinaus brennt eine LED am Ende ihrer Lebensdauer nicht einfach durch, sondern sie degradiert. Die Leistung lässt nach und die Lichtfarbe kann sich ändern.
Es macht keinen Sinn, eine LED lediglich über die Leistungsaufnahme zu überwachen, dazu wären aufwendigere Maßnahmen erforderlich.
Ergo, entweder man nutzt die Widerstände nur um die Anzeige zu verhindern, oder, sinnvoller, man programmiert die AE aus. Letzteres ist mir leider nicht gelungen, bzw. mit 280€ beim Freundlichen zu teuer.
Ich gehöre daher weiterhin zu den Verbratern :roll: .
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor QA516 für den Beitrag:
Rosi (24 Aug 2025 10:29)
W906 518CDI 4x4 Bj.2009
Sechs Zylinder - Mehr geht nicht
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5952
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

LED statt H7 im MOPF nachrüsten

#569 

Beitrag von Rosi »

Busfahrer2020 hat geschrieben: 23 Aug 2025 20:08 Eigentlich scheint das Thema ausgelutscht, ...
Mitnichten = noch lange nicht, jedoch habe ich derzeit keine Zeit dafür, mich darum zu kümmern.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Benutzeravatar
QA516
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 308
Registriert: 31 Jul 2019 14:24
Wohnort: Rheinischer Westerwald

Galerie

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#570 

Beitrag von QA516 »

Das kann noch bis zum jüngsten Gericht weiter gehen, wenn alle 906 in Rosthaufen aufgegangen und dem Vergessen anheim gefallen sind.
W906 518CDI 4x4 Bj.2009
Sechs Zylinder - Mehr geht nicht
Antworten