Sporadische Startprobleme - Elektronikfehler
Sporadische Startprobleme - Elektronikfehler
Hallo, ich habe ein Problem bei meinem Sprinter 906 4x4, BJ 2012, 163PS.
Das Problem äußert sich in zwei Szenarien, sporadisch, in erster Linie beim Starten oder in den ersten 30 Minuten danach.
Szenario 1 - beim Starten:
Beim Drehen des Schlüssels passiert nichts - es gibt verschiedene Fehlermeldungen im Display, zB ESP Werkstatt aufsuchen und Bremskraftverteilung.
Nach mehreren Versuchen springt das Auto dann doch irgendwann an.
Szenario 2 - während der Fahrt:
Verschiedenste ( ich meine sogar alle) Lampen blinken kurz auf - es bleibt die Motor Lampe und ESP Lampe. Der Drehzahlmesser zeigt 0, das Tacho zeigt die korrekte Geschwindigkeit. Nach einigen Sekunden, zeigt der Drehzahlmesser wieder richtig an, die Motorlampe verschwindet, ESP Lampe bleibt an.
Beim Auslesen zeigen sich Fehler im Motorsteuergerät, ESP, Kombinstrument. Vor allem “ Motor Can Bus “ taucht oft auf, siehe Bilder.
Meine erste Vermutung war die Batterie. Diese ist zwar erst 1 Jahr alt, aber da wir auf der Panamericana unterwegs sind, musste die schon einiges leisten ( Temperaturunterschiede, elektrische Schiebetür…)
Der Fehler trat das erste Mal vor zwei Wochen in Costa Rica auf ( Klima warm feucht).
Ich habe die Batterie mehrere Male durchgemessen, auch während de Startvorgangs. 10 oder mehr Starts waren kein Problem. Ob es einen Spannungsabfall während der Fahrt gab, konnte ich nicht nachmessen. Es ist immer etwas schwierig, da der Fehler sporadisch auftritt. Ich versuche beim nächsten Mal genaue Voltwerte aufzuzeichnen.
Eigentlich würde ich erstmal die Batterie tauschen, obwohl sie beim Prüfen in Ordnung scheint. Hier drüben sie die Verfügbarkeit von AGM aber etwas begrenzt und ich zahle 3x so viel wie in Europa. Deswegen wäre ich mir gerne vorab sicher bei der Fehlerursache.
Alle Kabel sehen äußerlich ok aus, kann keinen Maderbiss o.ä. feststellen.
Anbei ein paar Fotos aus DAS. Sicherlich können einige von euch damit ein paar schlaue Vermutungen anstellen, damit ich das Problem weiter eingrenzen kann. Die Prüftests in DAS haben auch keine Abweichungen gezeigt, aber der Fehler tritt ja leider auch nur sporadisch auf.
Vielen Dank für die Hilfe
Beste Grüße
Das Problem äußert sich in zwei Szenarien, sporadisch, in erster Linie beim Starten oder in den ersten 30 Minuten danach.
Szenario 1 - beim Starten:
Beim Drehen des Schlüssels passiert nichts - es gibt verschiedene Fehlermeldungen im Display, zB ESP Werkstatt aufsuchen und Bremskraftverteilung.
Nach mehreren Versuchen springt das Auto dann doch irgendwann an.
Szenario 2 - während der Fahrt:
Verschiedenste ( ich meine sogar alle) Lampen blinken kurz auf - es bleibt die Motor Lampe und ESP Lampe. Der Drehzahlmesser zeigt 0, das Tacho zeigt die korrekte Geschwindigkeit. Nach einigen Sekunden, zeigt der Drehzahlmesser wieder richtig an, die Motorlampe verschwindet, ESP Lampe bleibt an.
Beim Auslesen zeigen sich Fehler im Motorsteuergerät, ESP, Kombinstrument. Vor allem “ Motor Can Bus “ taucht oft auf, siehe Bilder.
Meine erste Vermutung war die Batterie. Diese ist zwar erst 1 Jahr alt, aber da wir auf der Panamericana unterwegs sind, musste die schon einiges leisten ( Temperaturunterschiede, elektrische Schiebetür…)
Der Fehler trat das erste Mal vor zwei Wochen in Costa Rica auf ( Klima warm feucht).
Ich habe die Batterie mehrere Male durchgemessen, auch während de Startvorgangs. 10 oder mehr Starts waren kein Problem. Ob es einen Spannungsabfall während der Fahrt gab, konnte ich nicht nachmessen. Es ist immer etwas schwierig, da der Fehler sporadisch auftritt. Ich versuche beim nächsten Mal genaue Voltwerte aufzuzeichnen.
Eigentlich würde ich erstmal die Batterie tauschen, obwohl sie beim Prüfen in Ordnung scheint. Hier drüben sie die Verfügbarkeit von AGM aber etwas begrenzt und ich zahle 3x so viel wie in Europa. Deswegen wäre ich mir gerne vorab sicher bei der Fehlerursache.
Alle Kabel sehen äußerlich ok aus, kann keinen Maderbiss o.ä. feststellen.
Anbei ein paar Fotos aus DAS. Sicherlich können einige von euch damit ein paar schlaue Vermutungen anstellen, damit ich das Problem weiter eingrenzen kann. Die Prüftests in DAS haben auch keine Abweichungen gezeigt, aber der Fehler tritt ja leider auch nur sporadisch auf.
Vielen Dank für die Hilfe
Beste Grüße
4x4 Sprinter 906 L2H2
316
BJ 2012
316
BJ 2012
Re: Sporadische Startprobleme - Elektronikfehler
Servus Tata,
ich kann dir leider bei deinem Problem nicht helfen, würde mich hier aber gern mit ranhängen, da ich fast das gleiche Problem habe und gerade einen Beitrag erstellen wollte…
Fahrzeug ist ein 906 13er Baujahr ebenfalls mit der 163ps Maschine.
Die Symptome waren, wie von dir beschrieben, die gleichen nur das wenn er dann angesprungen ist es zu keinerlei Ausfällen während der Fahrt gekommen ist!
Neu ist, das er seit letzter Woche nicht mehr anspringt wenn das Auto in der Sonne gestanden hat! Morgens springt er sofort an, am Nachmittag lässt sich nicht mal mehr der Schlüssel drehen.
Ich habe bereits einen Batterie Tausch durchgeführt, daran lag es nicht… die alte Batterie wurde dann extern geladen und ist völlig in Ordnung!
Ebenfalls kann ich einen Masse Fehler ausschließen, da sich überbrücken mit Minuspol direkt am Motorblock auch keinen Unterschied macht!
Morgen kommt er in die Werkstatt zum Speicher auslesen, wenn da was rauskommt gebe ich gern nochmal Bescheid!
Werde hier weiter mitlesen hoffe das der ein oder andere Tip vom Forum kommt.
Viel Glück wünsch ich dir!
ich kann dir leider bei deinem Problem nicht helfen, würde mich hier aber gern mit ranhängen, da ich fast das gleiche Problem habe und gerade einen Beitrag erstellen wollte…
Fahrzeug ist ein 906 13er Baujahr ebenfalls mit der 163ps Maschine.
Die Symptome waren, wie von dir beschrieben, die gleichen nur das wenn er dann angesprungen ist es zu keinerlei Ausfällen während der Fahrt gekommen ist!
Neu ist, das er seit letzter Woche nicht mehr anspringt wenn das Auto in der Sonne gestanden hat! Morgens springt er sofort an, am Nachmittag lässt sich nicht mal mehr der Schlüssel drehen.
Ich habe bereits einen Batterie Tausch durchgeführt, daran lag es nicht… die alte Batterie wurde dann extern geladen und ist völlig in Ordnung!
Ebenfalls kann ich einen Masse Fehler ausschließen, da sich überbrücken mit Minuspol direkt am Motorblock auch keinen Unterschied macht!
Morgen kommt er in die Werkstatt zum Speicher auslesen, wenn da was rauskommt gebe ich gern nochmal Bescheid!
Werde hier weiter mitlesen hoffe das der ein oder andere Tip vom Forum kommt.
Viel Glück wünsch ich dir!
Re: Sporadische Startprobleme - Elektronikfehler
Ich habe erstmal die Massepunkte gecheckt. Das eine Massekabel sieht schon ziemlich vergammelt aus, aber der Kontakt stimmt noch. Das werde ich bei Gelegenheit mal tauschen.
Nach viel Gesuche konnte ich das Problem vorne rechts, dort wo der rechte Fuß des Beifahrers, ist lokalisieren. Dort ist ein CAN Verteiler, und der Hauptstecker (3 Kabel) schien einen Wackelkontakt zu haben. Den Fehler konnte ich durch Wackeln an den Steckern reproduzieren und nachmessen.
Ich habe die Kontakte etwas zurechtgebogen und gereinigt. Bisher funktioniert alles einwandfrei. Ob es das nun wirklich war, wird sich bestimmt in den nächsten Tagen zeigen.
Vielen Dank für die Hilfe bis hierhin.
Grüße aus Zentralamerika.
Nach viel Gesuche konnte ich das Problem vorne rechts, dort wo der rechte Fuß des Beifahrers, ist lokalisieren. Dort ist ein CAN Verteiler, und der Hauptstecker (3 Kabel) schien einen Wackelkontakt zu haben. Den Fehler konnte ich durch Wackeln an den Steckern reproduzieren und nachmessen.
Ich habe die Kontakte etwas zurechtgebogen und gereinigt. Bisher funktioniert alles einwandfrei. Ob es das nun wirklich war, wird sich bestimmt in den nächsten Tagen zeigen.
Vielen Dank für die Hilfe bis hierhin.
Grüße aus Zentralamerika.
4x4 Sprinter 906 L2H2
316
BJ 2012
316
BJ 2012
Re: Sporadische Startprobleme - Elektronikfehler
Servus,
schön das du es gefunden hast!
Bei mir ist’s das Zündschloss gewesen… hätte ich jetzt auch nicht mit gerechnet, aber alle Fehler sind nach Tausch des Zündschlosses einfach verschwunden!
Grüße aus der Pfalz
schön das du es gefunden hast!
Bei mir ist’s das Zündschloss gewesen… hätte ich jetzt auch nicht mit gerechnet, aber alle Fehler sind nach Tausch des Zündschlosses einfach verschwunden!
Grüße aus der Pfalz
Re: Sporadische Startprobleme - Elektronikfehler
Hallo zusammen,
das oben beschriebene Problem ist leider doch noch nicht behoben. Ich habe alle Sicherungen getauscht und das Massekabel am Motor getauscht.
Nun kann ich das Problem mit Wackeln am Can Verteiler reproduzieren. Mein Verdacht ist der Verteiler, ich hatte irgendwo gelesen, dass der bei Feuchtigkeit eventuell kaputt gehen kann.
Anbei ein Video des Fehlers.
Folgende Fragen an die Gemeinschaft:
- Würdet ihr auch hier den Fehler lokalisieren? Ist das Problem bekannt?
- wie kann ich am Besten prüfen, ob die Kabel intakt sind? Durchmessen ist klar, aber wo finde ich den anderen Endpunkt? Welcher Wert sollte sich in welchem Zustand einstellen? Diese Messung bei laufendem Motor? Kann ich bei laufendem Motor auch einfach einzelne Stecker rausziehen, um die Steuergeräte zu checken?
- Gibt es in Stardiagnose DAS eine Möglichkeit, die einzelnen CAN Kabel zu messen? Wenn ja, wie genau? BJ 2012, also kein Xentry, sondern noch DAS!
hier das Video:
https://drive.google.com/file/d/1eTeChq ... sp=sharing
Besten Dank
das oben beschriebene Problem ist leider doch noch nicht behoben. Ich habe alle Sicherungen getauscht und das Massekabel am Motor getauscht.
Nun kann ich das Problem mit Wackeln am Can Verteiler reproduzieren. Mein Verdacht ist der Verteiler, ich hatte irgendwo gelesen, dass der bei Feuchtigkeit eventuell kaputt gehen kann.
Anbei ein Video des Fehlers.
Folgende Fragen an die Gemeinschaft:
- Würdet ihr auch hier den Fehler lokalisieren? Ist das Problem bekannt?
- wie kann ich am Besten prüfen, ob die Kabel intakt sind? Durchmessen ist klar, aber wo finde ich den anderen Endpunkt? Welcher Wert sollte sich in welchem Zustand einstellen? Diese Messung bei laufendem Motor? Kann ich bei laufendem Motor auch einfach einzelne Stecker rausziehen, um die Steuergeräte zu checken?
- Gibt es in Stardiagnose DAS eine Möglichkeit, die einzelnen CAN Kabel zu messen? Wenn ja, wie genau? BJ 2012, also kein Xentry, sondern noch DAS!
hier das Video:
https://drive.google.com/file/d/1eTeChq ... sp=sharing
Besten Dank
4x4 Sprinter 906 L2H2
316
BJ 2012
316
BJ 2012
Re: Sporadische Startprobleme - Elektronikfehler
Könnte
Potentialverteiler 12x2/1x3 Pin A0045468240 sein.
Die gleiche Pin Kombi gibt es aber auch noch mal als A0035464240, die sieht aber anders aus.
Und der 13x2 Pin A0009821212 sieht noch anders aus.
Teilenummer steht aber ganz sicher auf der Rückseite
Potentialverteiler 12x2/1x3 Pin A0045468240 sein.
Die gleiche Pin Kombi gibt es aber auch noch mal als A0035464240, die sieht aber anders aus.
Und der 13x2 Pin A0009821212 sieht noch anders aus.
Teilenummer steht aber ganz sicher auf der Rückseite
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Re: Sporadische Startprobleme - Elektronikfehler
Danke, gestern Abend habe ich die Nummer einfach übersehen.
Es ist die A0045468240.
Ich versuche das Teil irgendwie in Zentralamerika zu beschaffen, und hoffe, das es sich mit dem Austausch dann gelöst hat.
Trotzdem würde es mir helfen, wenn ihr noch weitere Ideen habt.
Ich muss in 1 Monat verschiffen. Wenn der Motor im Hafen oder auf dem Schiff nicht anspringt, hab ich ein großes Problem, da ich selbst nicht dabei sein kann ( Roll on Roll off).
Danke!
Es ist die A0045468240.
Ich versuche das Teil irgendwie in Zentralamerika zu beschaffen, und hoffe, das es sich mit dem Austausch dann gelöst hat.
Trotzdem würde es mir helfen, wenn ihr noch weitere Ideen habt.
Ich muss in 1 Monat verschiffen. Wenn der Motor im Hafen oder auf dem Schiff nicht anspringt, hab ich ein großes Problem, da ich selbst nicht dabei sein kann ( Roll on Roll off).
Danke!
4x4 Sprinter 906 L2H2
316
BJ 2012
316
BJ 2012
Re: Sporadische Startprobleme - Elektronikfehler
Können die Kontakte feucht sein?
Oder sind die korrodiert, als Du damals Dein Fahrzeug versenkt hattest?
Mehrmal ab- und anstecken, um die Kontakte zu reinigen.
Oder sind die korrodiert, als Du damals Dein Fahrzeug versenkt hattest?
Mehrmal ab- und anstecken, um die Kontakte zu reinigen.
Re: Sporadische Startprobleme - Elektronikfehler
Ich habe die Kontakte geprüft und konnte keine Korrosion oder Feuchtigkeit feststellen. Habe trotzdem mal zur Sicherheit Kontaktspray genutzt.
Ich glaube du verwechselst mich, bisher habe ich das Fahrzeug glücklicherweise noch nicht versenkt
. Aber wir haben hier durchaus starke Regenfälle in Zentralamerika.
LG
Ich glaube du verwechselst mich, bisher habe ich das Fahrzeug glücklicherweise noch nicht versenkt
LG
4x4 Sprinter 906 L2H2
316
BJ 2012
316
BJ 2012
Re: Sporadische Startprobleme - Elektronikfehler
Stimmt. Entschuldigung. Der hat einen ähnlichen Namen.4x4Tata hat geschrieben: 24 Jun 2025 19:29
Ich glaube du verwechselst mich, bisher habe ich das Fahrzeug glücklicherweise noch nicht versenkt. Aber wir haben hier durchaus starke Regenfälle in Zentralamerika.
LG