Camper Van Einbruchsicher machen

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
Benutzeravatar
OM18
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 600
Registriert: 18 Mär 2018 08:29
Wohnort: Landshut

Re: Camper Van Einbruchsicher machen

#31 

Beitrag von OM18 »

Cyclist84 hat geschrieben: 31 Mai 2025 14:41...
Wurde letzte Nacht auf der Raststätte Aire de Dole Romange in Frankreich ausgeraubt während ich schlief.
Tut mir ja leid was dir passiert ist.

Jedoch gibt es genügend kostenlose bzw. günstige Park- und Übernachtungsmöglichkeiten in Frankreich abseits der Autobahn, die sicherer sind.

Und ja einen Gurt zwischen die Vordertüren spannen ist auch eine Möglichkeit, habe ich an nem Platz in Albanien auch schon benutzt.

Viel Glück

ciao
Luc (der leider nun wieder auf der Heimreise aus der Provence ist)
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (nicht mehr lange), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
Benutzeravatar
Kurier66
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 282
Registriert: 20 Mär 2018 14:33

Re: Camper Van Einbruchsicher machen

#32 

Beitrag von Kurier66 »

Tagsüber sind alle Türen doppelt, per Zentralverriegelung und Zusatzschloss verriegelt, zumindest da wo wir ein schlechtes Gefühl haben. Nachts ist dann auch unsere 4 Beinige Alarmanlage wieder mit an Bord, die den Tag natürlich mit uns außerhalb des Fahrzeuges verbringt. Die schlägt schon an, da hat der Gangster noch lange keinen Schlauch für irgendwelches Gas ins Auto gesteckt. Einziger Nachteil, die laufenden Kosten sind wohl etwas höher als bei einem Festeinbau. :mrgreen:
Viele Grüße, Micha

Sprinter 316 CDI Bj 11/2019
Umbau zum Wohnmobil im Mai 2024 erfolgreich abgeschlossen 8)
Windy-ZX
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 374
Registriert: 23 Jan 2023 10:55
Wohnort: Chiemsee

Re: Camper Van Einbruchsicher machen

#33 

Beitrag von Windy-ZX »

farnham hat geschrieben: 02 Jun 2025 10:49
Vor allem: welcher Depp würde 13000 Liter (Kastenwagen L2H2) von einem vermutlich nicht gerade günstigen Gas in einer 80kg Stahlflasche heranschleppen (200bar), rezept- und apothekenpflichtig noch dazu, um damit ein Womo zu fluten? Nur um dann festzustellen, dass das Gas, welches schwerer als Luft ist, durch die TÜV-konforme Boden-Zwangsbelüftung zu 90% entfleucht ist?

Sollte es wider Erwarten doch gelingen, das Womo zu füllen, haben die Insassen nicht nur einen dicken Kopf. Sie sind eher mausetot, weil aufgrund von Sauerstoffmangel erstickt...
Diese Frage stell ich mir auch schon lange, aber es gibt Leute in meinem Bekanntenkreis, die auf diese Art betäubt/ausgeraubt wurden. Auf der einen Seite braucht´s einen ausgebildeten Anästhesiearzt um eine unbeabsichtigte Tötung zu verhindern und in Frankreich macht man das "mal nebenbei"......hmm :roll:
Ich versteh´s auch nicht.
W906, 313, L4 H2, 2014 (Mopf), 7G plus
fOV
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 142
Registriert: 16 Sep 2021 17:45

Re: Camper Van Einbruchsicher machen

#34 

Beitrag von fOV »

der einzig für mich sinnvolle Schutz ist ....... Hirn einschalten

Ansonsten:
Vollkasko für den Kawa und Inhaltsversicherung für das was drin ist.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor fOV für den Beitrag (Insgesamt 2):
MobilLoewe (02 Jun 2025 19:40), mimi (02 Jun 2025 20:15)
Grüßle
Oliver

VW Crafter Kasten 35 MR HD FRONT 0603 CBY
Black Panther
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 05 Mär 2025 15:58

Re: Camper Van Einbruchsicher machen

#35 

Beitrag von Black Panther »

spannendes Thema:

Bei mir werden es wieder die Heosafe Schlösser ( natürlich abschließbar, sonst helfen diese Schlösser gar nicht) ! Erspart den Stichschutz.

Dazu eine Pandora Alarmanlage, die meckert schon bei der geringsten Erschütterung.
Zweite Wegfahrsperre und weitere Features, wie Standortverfolgung und mit Fernabschaltung eines Neustarts vom Motor. Passt !!!I
Einfach mal informieren.

Ein weiteres Angebot sind die (nicht STVZO zugelassene) einbruchshemmenden Folie, die man(n) nicht oder nur unter erheblichen Aufwand kaputt bekommt, um in das Fahrzeug zu gelangen. Kosten: etwa 800-,- Euro für die Fahrer- und Beifahrerseite komplett. Die wird es erst einmal nicht, obwohl mega gut.

Dann wäre das Fahrzeug "Fort Knox" !!!
Benutzeravatar
Toolman
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 721
Registriert: 12 Aug 2016 16:32
Wohnort: NÖ-Süd
Kontaktdaten:

Re: Camper Van Einbruchsicher machen

#36 

Beitrag von Toolman »

Ich hab über dem Steuergerät im Motorraum die Zweitbatteriehalterung montiert, so kommt niemand mehr ans 'Steuergerät ran und auf der OBD-Buchse sitzt ein Stahl-OBD-Saver der auch nicht so rasch abmontiert ist.
cheers Martin!

2017 316 4x4
2023 Model Y
1980 Citroen Mehari
2021 Seat Mii electric
jochem
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 24
Registriert: 22 Mai 2025 16:58
Wohnort: Pulheim
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

Re: Camper Van Einbruchsicher machen

#37 

Beitrag von jochem »

Windy-ZX hat geschrieben: 02 Jun 2025 14:00
Diese Frage stell ich mir auch schon lange, aber es gibt Leute in meinem Bekanntenkreis, die auf diese Art betäubt/ausgeraubt wurden. Auf der einen Seite braucht´s einen ausgebildeten Anästhesiearzt um eine unbeabsichtigte Tötung zu verhindern und in Frankreich macht man das "mal nebenbei"......hmm :roll:
Ich versteh´s auch nicht.
Der einzige "Beweis", der meist angeführt wird, ist die Tatsache, dass die Opfer vom Einbruch nicht wach geworden sind. Dass aber in der Regel Übernachtungen auf der Autobahn nach langen Fahrtagen eingelegt werden und gerne zum Einschlafen noch ein Absacker genommen wird, verdrängt man dann auch gerne mal.

Eine Dosierung die Erwachsene und Kinder, alte und junge Menschen, gesund oder kränklich und sogar Hunde gleichermaßen verlässlich betäubt, aber nicht umbringt, ist auf einem Parkplatz nicht möglich.
Kabe Van 690LB auf Sprinter 416cdi 4x4
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2137
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Camper Van Einbruchsicher machen

#38 

Beitrag von Schnafdolin »

Black Panther hat geschrieben: 02 Jun 2025 18:33 Ein weiteres Angebot sind die (nicht STVZO zugelassene) einbruchshemmenden Folie, die man(n) nicht oder nur unter erheblichen Aufwand kaputt bekommt, um in das Fahrzeug zu gelangen. Kosten: etwa 800-,- Euro für die Fahrer- und Beifahrerseite komplett. Die wird es erst einmal nicht, obwohl mega gut.
Ich war vor ein paar Jahren zu einer Vorführung eines Vertrieblers für "einbruchhemmende Folie".
Ich war der erste, der gebeten wurde, mit einen normalen Hammer von ca 750g mit Schwung gegen die Scheibe zu schlagen.

Der Hammer flog einfach durch und mir dabei aus der Hand. Großes Erstaunen des Folienmannes. "Kann eigentlich nicht sein, sicher nicht richtig verklebt..."

Tester Nr 2: gleiches Spiel, Scheibe zerkloppt, 1000 Krümel und Hammer im Fahrzeuginneren.

Leise und möglichst unauffällig machte sich einer nach dem anderen aus der Reihe der drumherum stehenden Werkstattmitarbeiter, Meister, Karosseriebauer... unsichtbar. Zum Schluss stand der Folienmann ganz allein in der Werkstatt.

Das hochpreisige Zeugs war anscheinend doch nur Teil einer schlecht funktionierenden Gelddruckmaschine , die auf Angst gebaut ist. Oder nenne mir EINEN Hersteller,
der deinen Schaden zahlen würde, sollten die bösen Buben dennoch durchs eingekloppte Fenster ins Auto gelangen 😎

Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
JoachimG
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 324
Registriert: 14 Mär 2022 16:55
Wohnort: Ulm

Re: Camper Van Einbruchsicher machen

#39 

Beitrag von JoachimG »

Toolman hat geschrieben: 02 Jun 2025 18:55 Ich hab über dem Steuergerät im Motorraum die Zweitbatteriehalterung montiert, so kommt niemand mehr ans 'Steuergerät ran und auf der OBD-Buchse sitzt ein Stahl-OBD-Saver der auch nicht so rasch abmontiert ist.
Hallo,
Stahl OBD Saver, hat jemand einen am 907 montiert und kann eine Empfehlung geben?
Muss beim 907, OM654 noch im Motorraum "WAS" gemacht werden?
Gruß
Joachim
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor JoachimG für den Beitrag:
Geopard (06 Jun 2025 21:11)
GCS xover, Bj 2022, OM654.920, Euro VI, Iglhaut Sperre, 56.000 Km, 4,1t
WolfgangK
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 527
Registriert: 17 Mär 2020 07:41

Re: Camper Van Einbruchsicher machen

#40 

Beitrag von WolfgangK »

Ich hab den von obd-saver.de
Nicht billig, aber sehr massiv.

Und dann in der Schiebetür noch ein T4V T-Series DeadLock von vanlockstore.co.uk
Anders also bei den Schiebetür Schlössern von Thule oder HEO sieht man nicht, ob es offen oder zu ist. Das finde ich vorteilhaft.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor WolfgangK für den Beitrag:
JoachimG (03 Jun 2025 18:17)
Cyclist84
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 02 Apr 2024 10:56

Re: Camper Van Einbruchsicher machen

#41 

Beitrag von Cyclist84 »

bedankt all den guten tipps!
unbedankt den vorverurteilenden (aber gut gemeinten) kommentaren. es war eine notsituation und ich wollte eigentlich die nacht durchfahren. :idea:
Unbeliebt
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 74
Registriert: 29 Jan 2024 09:53
Wohnort: bei Dresden

Re: Camper Van Einbruchsicher machen

#42 

Beitrag von Unbeliebt »

Fort Nox? Also ich habe eine Miniflex im Auto. Da bin ich in Sekunden in jedem Fahrzeug und wenn ich ein Loch ins Blech oder Plastik schneide. Ein Fahrzeugaufbruch dauert Sekunden! Nothammer am Handgelenk angebunden, da greifst du während des schlagens schon in das Fahrzeug. Und, und, und.
stef-miller
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 33
Registriert: 20 Mär 2025 21:11

Re: Camper Van Einbruchsicher machen

#43 

Beitrag von stef-miller »

 Themenstarter

Black Panther hat geschrieben: 02 Jun 2025 18:33 spannendes Thema:


Ein weiteres Angebot sind die (nicht STVZO zugelassene) einbruchshemmenden Folie, die man(n) nicht oder nur unter erheblichen Aufwand kaputt bekommt, um in das Fahrzeug zu gelangen. Kosten: etwa 800-,- Euro für die Fahrer- und Beifahrerseite komplett. Die wird es erst einmal nicht, obwohl mega gut.

Dann wäre das Fahrzeug "Fort Knox" !!!
Warum ist so eine Folie nicht STVZO?
Finde die Idee für die Seitenfenster super und habe die auch schon günstiger gesehen.
Benutzeravatar
Mopedfahrer
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1776
Registriert: 07 Aug 2014 15:39
Wohnort: Nordbayern

Marktplatz

Re: Camper Van Einbruchsicher machen

#44 

Beitrag von Mopedfahrer »

stef-miller hat geschrieben: 03 Jun 2025 21:09 Warum ist so eine Folie nicht STVZO?
Finde die Idee für die Seitenfenster super und habe die auch schon günstiger gesehen.
Diese Folien sind alle getönt.
Und laut STVO dürfen die vordereund die beiden seitlichen Scheiben nicht getönt sein.
Viele Grüße Anton

One Life. Live it.

315 CDI 4x4, Bj. 2008
Benutzeravatar
Toolman
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 721
Registriert: 12 Aug 2016 16:32
Wohnort: NÖ-Süd
Kontaktdaten:

Re: Camper Van Einbruchsicher machen

#45 

Beitrag von Toolman »

auch nicht klare Folien vorne. Da kann dich dann die Feuerwehr nicht retten wenns sein muss.
cheers Martin!

2017 316 4x4
2023 Model Y
1980 Citroen Mehari
2021 Seat Mii electric
Antworten