Black Panther hat geschrieben: 02 Jun 2025 18:33
Ein weiteres Angebot sind die (nicht STVZO zugelassene) einbruchshemmenden Folie, die man(n) nicht oder nur unter erheblichen Aufwand kaputt bekommt, um in das Fahrzeug zu gelangen. Kosten: etwa 800-,- Euro für die Fahrer- und Beifahrerseite komplett. Die wird es erst einmal nicht, obwohl mega gut.
Ich war vor ein paar Jahren zu einer Vorführung eines Vertrieblers für "einbruchhemmende Folie".
Ich war der erste, der gebeten wurde, mit einen normalen Hammer von ca 750g mit Schwung gegen die Scheibe zu schlagen.
Der Hammer flog einfach durch und mir dabei aus der Hand. Großes Erstaunen des Folienmannes. "Kann eigentlich nicht sein, sicher nicht richtig verklebt..."
Tester Nr 2: gleiches Spiel, Scheibe zerkloppt, 1000 Krümel und Hammer im Fahrzeuginneren.
Leise und möglichst unauffällig machte sich einer nach dem anderen aus der Reihe der drumherum stehenden Werkstattmitarbeiter, Meister, Karosseriebauer... unsichtbar. Zum Schluss stand der Folienmann ganz allein in der Werkstatt.
Das hochpreisige Zeugs war anscheinend doch nur Teil einer schlecht funktionierenden Gelddruckmaschine , die auf Angst gebaut ist. Oder nenne mir EINEN Hersteller,
der deinen Schaden zahlen würde, sollten die bösen Buben dennoch durchs eingekloppte Fenster ins Auto gelangen
Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
