Camper Van Einbruchsicher machen
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 24
- Registriert: 20 Mär 2025 21:11
Camper Van Einbruchsicher machen
Gerade ein schöner Sprinter ist ja ein wunderschönes Objekt für Langfinger.
Um die Frustration etwas zu steigern, denke ich über verschiedene Dinge im Van nach:
Was ist sinnvoll, was nicht?
1. Thunderbolt https://www.thunderboltlocks.com/mercedes-sprinter
Extra Türverriegeln
2: Splitterschutz Folie / Panzerglas auf die Fenster
3. Stechschutzplatten bei den Türgriffen
4. Glasbruchalarm
5. Carlock System GPS
6. SOLIDfy® - Hecktürverriegelung für Mercedes Sprinter W906
7. Türkette für Fahrer und Beifahrertür
8. Hundeleine
Kennt jemand das Thunderbolt System?
Um die Frustration etwas zu steigern, denke ich über verschiedene Dinge im Van nach:
Was ist sinnvoll, was nicht?
1. Thunderbolt https://www.thunderboltlocks.com/mercedes-sprinter
Extra Türverriegeln
2: Splitterschutz Folie / Panzerglas auf die Fenster
3. Stechschutzplatten bei den Türgriffen
4. Glasbruchalarm
5. Carlock System GPS
6. SOLIDfy® - Hecktürverriegelung für Mercedes Sprinter W906
7. Türkette für Fahrer und Beifahrertür
8. Hundeleine
Kennt jemand das Thunderbolt System?
- MobilLoewe
- Wohnt hier
- Beiträge: 1672
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Camper Van Einbruchsicher machen
Kann man machen, wenn es beruhigt. Vielleicht noch alle Fenster vergitttern analog Polizeieinsatzfahrzeugen...
Gruß Bernd aus Marokko ohne 1 bis 8

Gruß Bernd aus Marokko ohne 1 bis 8

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag:
- greyhound (11 Apr 2025 11:31)
Hymer Grand Canyon S 700, 4,1 t, Sprinter 907 4-Matic, Modell 2025, OM 654 mit 190 PS, 9-Gang Automatik, MBUX, Assistenten volle Hütte.
4-Matic, haben ist besser als brauchen!
4-Matic, haben ist besser als brauchen!

Re: Camper Van Einbruchsicher machen
Auto offen lassen! Dann wird nichts beschädigt. Und natürlich nichts wertvolles mitnehmen. Wer in ein Fahrzeug will, der geht da auch rein, nur der Schaden wird größer
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Unbeliebt für den Beitrag (Insgesamt 2):
- MobilLoewe (11 Apr 2025 09:30), Kurier66 (11 Apr 2025 20:43)
- Schnafdolin
- Wohnt hier
- Beiträge: 2006
- Registriert: 15 Nov 2010 11:57
- Wohnort: Nordöstlich von Dresden
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Camper Van Einbruchsicher machen
...und dann nimmt der fröhliche Langfinger nur eben mal deine Kennzeichen mit.stef-miller hat geschrieben: 11 Apr 2025 08:33
Um die Frustration etwas zu steigern, denke ich über verschiedene Dinge im Van nach:
Was ist sinnvoll, was nicht?
1. Thunderbolt https://www.thunderboltlocks.com/mercedes-sprinter
Extra Türverriegeln
2: Splitterschutz Folie / Panzerglas auf die Fenster
3. Stechschutzplatten bei den Türgriffen
4. Glasbruchalarm
5. Carlock System GPS
6. SOLIDfy® - Hecktürverriegelung für Mercedes Sprinter W906
7. Türkette für Fahrer und Beifahrertür
8. Hundeleine
Ich würde dann so gern sehen, wessen Frustration in dem Moment mehr gesteigert ist

Martin
PS: lass' die Hundeleine weg und dafür den Hund drin.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schnafdolin für den Beitrag:
- MobilLoewe (11 Apr 2025 09:31)
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Re: Camper Van Einbruchsicher machen
Die Einbruchssicherheit beginnt bei der Wahl eines geeigneten Basisfahrzeugs: https://de.wikipedia.org/wiki/Radpanzerstef-miller hat geschrieben: 11 Apr 2025 08:33 Gerade ein schöner Sprinter ist ja ein wunderschönes Objekt für Langfinger.
Darüber hinaus wird jedes Auto, dass über (Seiten-)Scheiben aus ESG verfügt, in 2 Sekunden offen sein, wenn der Einbrecher das will.
906er im Umbau zum Womo, 319 CDI, 7G+
Re: Camper Van Einbruchsicher machen
9. Hundefressnapf (groß mit Futterresten) unterhalb der Schiebetüre stellen
10. Hundegebell alle 10 Minuten im Van erschallen lassen
Gruß
Joachim
10. Hundegebell alle 10 Minuten im Van erschallen lassen
Gruß
Joachim
GCS xover, Bj 2022, OM654.920, Iglhaut Sperre, 56.000 Km, 4,1t
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2507
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: Camper Van Einbruchsicher machen
Pro Zusatzverriegelung:
Die Tür bleibt bestimmt zu.
Contra:
Sie werden es trotzdem versuchen.
Wenn die Tür von einem Brecheisen vermurxt ist, bleibt der Ärger...
Das System schaut auf den ersten Blick elegant und sauber verarbeitet aus.
Mir fehlt der sichtbare Abschreckungseffekt nach außen hin.
Türen von innen mit Kette oder Gurt sichern scheint OK. Man kann es von außen sehen. Der Einbrecher wird das Fenster zerstören. Das wäre mir lieber als eine kaputte Tür...
Nutze bitte mal die Suchfunktion. Dieses Thema hatten wir bereits häufig im Forum.
Die Tür bleibt bestimmt zu.
Contra:
Sie werden es trotzdem versuchen.
Wenn die Tür von einem Brecheisen vermurxt ist, bleibt der Ärger...
Das System schaut auf den ersten Blick elegant und sauber verarbeitet aus.
Mir fehlt der sichtbare Abschreckungseffekt nach außen hin.
Türen von innen mit Kette oder Gurt sichern scheint OK. Man kann es von außen sehen. Der Einbrecher wird das Fenster zerstören. Das wäre mir lieber als eine kaputte Tür...
Nutze bitte mal die Suchfunktion. Dieses Thema hatten wir bereits häufig im Forum.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag:
- stef-miller (13 Apr 2025 20:15)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!

Re: Camper Van Einbruchsicher machen
wenn man diesen Faden so verfolgt, dann fragt man sich: was machen die ganzen aufgepeppten 4x4, Schnorchel, Dachgarten, Halogen-Christbaum, Markise, 7m-Monster usw.
Ist ja geradezu das Gegenteil von den "normalen" Campern.
Wer zieht mehr von den Langfingern an?
Macht wohl auch einen großen Unterschied ob ein Camper auf einem Camping-Platz oder solo jwd steht. Das Risiko steigt sicher auch, wenn man mal eine Stadtbesichtigung macht und der Camper den ganzen Tag leer ist.
Und nicht zuletzt der Standort. Schon in den 80ern wurde ich gewarnt, meine BMW nicht in Nizza auf einem normalen Parkplatz abzustellen. In Südfrankreich haben mir viele Hoteliers von sich aus angeboten mein Motorrad in einer Garage zu parken. Toitoitoi ist mir in fast 50 Jahren mit PkW, Motorrad und jetzt CamperVan nichts derartiges passiert.
Aber ein wenig Mitdenken bei der Standortwahl hilft sicher.
ungestörte Grüße wünscht
Ist ja geradezu das Gegenteil von den "normalen" Campern.
Wer zieht mehr von den Langfingern an?
Macht wohl auch einen großen Unterschied ob ein Camper auf einem Camping-Platz oder solo jwd steht. Das Risiko steigt sicher auch, wenn man mal eine Stadtbesichtigung macht und der Camper den ganzen Tag leer ist.
Und nicht zuletzt der Standort. Schon in den 80ern wurde ich gewarnt, meine BMW nicht in Nizza auf einem normalen Parkplatz abzustellen. In Südfrankreich haben mir viele Hoteliers von sich aus angeboten mein Motorrad in einer Garage zu parken. Toitoitoi ist mir in fast 50 Jahren mit PkW, Motorrad und jetzt CamperVan nichts derartiges passiert.
Aber ein wenig Mitdenken bei der Standortwahl hilft sicher.
ungestörte Grüße wünscht
Wolfgang aus S. Cabrio-fan
314 Kompakt 910 11/2020 L1H2, seit 04.04.22 ein Reisevan, kein WoMo, inzwischen mit 225/75x16, immer im Fein-tuning
314 Kompakt 910 11/2020 L1H2, seit 04.04.22 ein Reisevan, kein WoMo, inzwischen mit 225/75x16, immer im Fein-tuning

- MobilLoewe
- Wohnt hier
- Beiträge: 1672
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Camper Van Einbruchsicher machen
Wenn mein 7-Monster die Straße dominiert, fragt der kleine 6-Meter-Flitzer höflich, ob er auch mitspielen darf...

Geklaut werden die niedlichen Kleinen...

So isses...greyhound hat geschrieben: 11 Apr 2025 18:29 Aber ein wenig Mitdenken bei der Standortwahl hilft sicher.

Das wesentliche bei Sicherheitsmaßnahmen ist, nicht in Dauer-Paranoia zu leben, sondern sich dort aufzustellen, wo man ruhig schlafen kann, egal ob auf dem Stellplatz oder wenn der kostbare Sprinter mal ein paar Tage allein steht.
Gruß Bernd
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag (Insgesamt 2):
- greyhound (11 Apr 2025 19:09), Schnafdolin (11 Apr 2025 22:03)
Hymer Grand Canyon S 700, 4,1 t, Sprinter 907 4-Matic, Modell 2025, OM 654 mit 190 PS, 9-Gang Automatik, MBUX, Assistenten volle Hütte.
4-Matic, haben ist besser als brauchen!
4-Matic, haben ist besser als brauchen!

Re: Camper Van Einbruchsicher machen
Der große Hundenapf neben dem Auto und ein großer Maulkorb auf dem Armaturenbrett reichen mir aus. Bei mir ist eh nix zu holen.....
316er Fernweh-Einsatzfahrzeug (ex RTW-Koffer von WAS) mit Wandlerautomatik und 225-75-16 auf Felgen vom "G"
Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
Re: Camper Van Einbruchsicher machen
Die beste Sicherung,
Ab in die Garage und Tür zu abschließen und Schlüssel wegwerfen.
Dann klaut den keiner....
Und vor allem, Helm auf, denn der Himmel kann uns auf den Kopf fallen....
LG Horst
Schlimme Welt.
Ab in die Garage und Tür zu abschließen und Schlüssel wegwerfen.
Dann klaut den keiner....
Und vor allem, Helm auf, denn der Himmel kann uns auf den Kopf fallen....
LG Horst
Schlimme Welt.
Meine Enkel sind goldiger als Deine
Fahrzeug: MLT580 MB419 4X4

Re: Camper Van Einbruchsicher machen
2x Verteidigungsfreudige 50+kg Bernersennenhunde tun es bei mir.
Eigentlich ganz Kuschelige, aber zuhause und im Wohnmobil sind sehr auf Verteidigung gebürstet.
Eigentlich ganz Kuschelige, aber zuhause und im Wohnmobil sind sehr auf Verteidigung gebürstet.
Frankia NEO GD (ohne K!) auf Sprinter 417 W910 OM651, 9-Gang-Automatik, Bj. 2021
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 24
- Registriert: 20 Mär 2025 21:11
Re: Camper Van Einbruchsicher machen
Danke mal für das konstruktive Feedback.der.harleyman hat geschrieben: 11 Apr 2025 17:54 Pro Zusatzverriegelung:
Die Tür bleibt bestimmt zu.
Contra:
Sie werden es trotzdem versuchen.
Wenn die Tür von einem Brecheisen vermurxt ist, bleibt der Ärger...
Das System schaut auf den ersten Blick elegant und sauber verarbeitet aus.
Mir fehlt der sichtbare Abschreckungseffekt nach außen hin.
Türen von innen mit Kette oder Gurt sichern scheint OK. Man kann es von außen sehen. Der Einbrecher wird das Fenster zerstören. Das wäre mir lieber als eine kaputte Tür...
Nutze bitte mal die Suchfunktion. Dieses Thema hatten wir bereits häufig im Forum.
Scheint ja wohl für viele gar kein Ding zu sein, aber einfach nichts mitnehmen ist für mich keine Alternative, wenn ich unterwegs auch arbeiten will.
Eine Abschreckung und Kundmachung scheint Sinn zu machen, dass der Langfinger nicht mal anfängt und die Tür zerstört.
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 24
- Registriert: 20 Mär 2025 21:11
Re: Camper Van Einbruchsicher machen
Okay. Wenn man aber damit rumfahren will, ist es für mich sinnvoll, einige Dinge zu implementieren, die das Klauen verhindern oder erschweren.hwhenke hat geschrieben: 11 Apr 2025 22:05 Die beste Sicherung,
Ab in die Garage und Tür zu abschließen und Schlüssel wegwerfen.
Dann klaut den keiner....
Und vor allem, Helm auf, denn der Himmel kann uns auf den Kopf fallen....
LG Horst
Schlimme Welt.
Klar. Wenn ich nur Angst hätte, kauf ich mir keinen.
Klar. Kommt es auch an, wo man parkt
Klar. Sollte man nicht zeigen, dass es viel zu holen gibt.
Re: Camper Van Einbruchsicher machen
Hallo zusammen ,
ich finde es etwas schade, dass in einem so tollen, und auch (fast immer) fundiertem Forum eine ernstgemeinte Frage mit konstruktiven Vorschlägen so banal abgewiegelt wird.
Der Themenersteller hat die Beiträge gelesen, viele der nützlichen Tipps aufgelistet und auch offenbar ein Thema angeschnitten, das andere betrifft, liest man sich die Beiträge mit Lösungsvorschlägen der letzten Monate und Jahre durch.
Sorry, auch offtopic, aber ist mir grad so aufgefallen und fand ich schade...
liebe Grüße
Paul
ich finde es etwas schade, dass in einem so tollen, und auch (fast immer) fundiertem Forum eine ernstgemeinte Frage mit konstruktiven Vorschlägen so banal abgewiegelt wird.
Der Themenersteller hat die Beiträge gelesen, viele der nützlichen Tipps aufgelistet und auch offenbar ein Thema angeschnitten, das andere betrifft, liest man sich die Beiträge mit Lösungsvorschlägen der letzten Monate und Jahre durch.
Sorry, auch offtopic, aber ist mir grad so aufgefallen und fand ich schade...
liebe Grüße
Paul
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor PaulBloom für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Rosi (14 Apr 2025 08:36), stef-miller (14 Apr 2025 22:05)