peinlich-Motor startet nicht, kein Diesel und Tank nicht leer
Re: peinlich-Motor startet nicht, kein Diesel und Tank nicht leer
Wie schon beim 906 sitzt der Schwimmer auf nem Drehpotentiometer am Becher der Fördereinheit.
907/910 https://www.ebay.com/itm/395625196852
906 https://www.ebay.de/itm/135034955198
907/910 https://www.ebay.com/itm/395625196852
906 https://www.ebay.de/itm/135034955198
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Re: peinlich-Motor startet nicht, kein Diesel und Tank nicht leer
Klar, war etwas überspitzt. Ich kenn´s in der Regel so, daß die Ansaugstelle in einer Vertiefung ist, die eine gewisse Reserve zur Überbrückung unüblicher Lagen bereitstellt. Wenn er da länger läuft, saugt er natürlich irgendwann nix mehr an.
Gruß
Walter
Gruß
Walter
W907 419 ZG3 Reisemobil
Re: peinlich-Motor startet nicht, kein Diesel und Tank nicht leer
Dafür ist ja der Becher unten an der Entnahmeeinheit.
Da ist nen Ventil drin, Diesel geht rein, aber nicht raus.
Und die Rücklaufleitung endet auch darin, der Becher sollte also um Normalfall immer voll sein, da die Vorförderpumpe mehr zur Rail drückt als diese an die Injektoren verteilt.
Da ist nen Ventil drin, Diesel geht rein, aber nicht raus.
Und die Rücklaufleitung endet auch darin, der Becher sollte also um Normalfall immer voll sein, da die Vorförderpumpe mehr zur Rail drückt als diese an die Injektoren verteilt.
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Re: peinlich-Motor startet nicht, kein Diesel und Tank nicht leer
Doch, es ist ein spezielles Problem des Sprinters. Bei jedem gängigen Geländewagen befindet sich die Tankentnahme aus genau dem Grund ganz hinten, auch wenn der Schlauch dafür ein paar Zentimeter länger und anderthalb Cent teurer ausfallen muss.MobilLoewe hat geschrieben: 21 Mär 2025 08:11 Die Kraftstoffentnahme erfolgt aus einer bestimmten Stelle im Tank. Wenn du an einer steilen Steigung parkst, kann sich der Diesel verlagern und der Ansaugpunkt läuft dann trocken. Ich glaube das ist kein Phänomen speziell des Sprinters.
Aber gut zu wissen dass das beim Sprinter ein Problem ist!
906er im Umbau zum Womo, 319 CDI, 7G+
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5912
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: peinlich-Motor startet nicht, kein Diesel und Tank nicht leer
Gruß BerndMobilLoewe hat geschrieben: 21 Mär 2025 11:02 ]Die Hymer Fahrzeuge sind üblicherweise nur mit der Funktion "KL1 TANKGEBER FUER ZUSATZHEIZUNG" ausgestattet. Besser wäre zusätzlich "J51 - Tankanzeige, angepasst an Kraftstoffzusatzentnahme" zu haben. Denn erst hierdurch wird sichergestellt dass bei jedem Zündung ein, die Tankmenge neu gemessen und entsprechend akkurat angezeigt wird.
[/quote]
Und genau das ist das Problem, KL15 ist die Hardware und J51 die Software und diese beiden Code müssten, meiner Meinung nach, zwangskombiniert werden, erst recht bei einem Wohnmobil das auch mit Dieselheizung ausgeliefert wird. KL1 allein macht nur als Ersatzteil einen Sinn, in der Produktvorbereitung müsste das eine Zwangskombination sein.
Hymer ist, als Code, sogar in der Datenkarte meines GCS eingetragen. Leider kann ich aber dieses Paket nicht entschlüsseln.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag:
- MobilLoewe (21 Mär 2025 13:53)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
- MobilLoewe
- Wohnt hier
- Beiträge: 1673
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: peinlich-Motor startet nicht, kein Diesel und Tank nicht leer
Wenn das bei anderen Fahrzeugen so ist und die Dieselentnahme bei allen Schräglagen funktioniert, hinten und vorne, auch wenn der Tank nur gering gefüllt ist, wäre das perfekt.farnham hat geschrieben: 21 Mär 2025 12:24Doch, es ist ein spezielles Problem des Sprinters. Bei jedem gängigen Geländewagen befindet sich die Tankentnahme aus genau dem Grund ganz hinten, auch wenn der Schlauch dafür ein paar Zentimeter länger und anderthalb Cent teurer ausfallen muss.MobilLoewe hat geschrieben: 21 Mär 2025 08:11 Die Kraftstoffentnahme erfolgt aus einer bestimmten Stelle im Tank. Wenn du an einer steilen Steigung parkst, kann sich der Diesel verlagern und der Ansaugpunkt läuft dann trocken. Ich glaube das ist kein Phänomen speziell des Sprinters.
Aber gut zu wissen dass das beim Sprinter ein Problem ist!
Allerdings ist der Sprinter m.E. kein Geländewagen für extreme Schräglagen.
Gruß Bernd
Hymer Grand Canyon S 700, 4,1 t, Sprinter 907 4-Matic, Modell 2025, OM 654 mit 190 PS, 9-Gang Automatik, MBUX, Assistenten volle Hütte.
4-Matic, haben ist besser als brauchen!
4-Matic, haben ist besser als brauchen!

Re: peinlich-Motor startet nicht, kein Diesel und Tank nicht leer
Und wieder so ein Thema,
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere euer Problem.
LG Horst
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere euer Problem.
LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine
Fahrzeug: MLT580 MB419 4X4

Re: peinlich-Motor startet nicht, kein Diesel und Tank nicht leer
Das ist interessant zu lesen.hljube hat geschrieben: 21 Mär 2025 11:51 Dafür ist ja der Becher unten an der Entnahmeeinheit.
Da ist nen Ventil drin, Diesel geht rein, aber nicht raus.
Und die Rücklaufleitung endet auch darin, der Becher sollte also um Normalfall immer voll sein, da die Vorförderpumpe mehr zur Rail drückt als diese an die Injektoren verteilt.
Der Becher hätte eigentlich bei mir voll sein müssen, ich hatte ja noch 15 l im Tank und die Bergstrecke war nur kurz.
Dann ist dieses Ventil vielleicht defekt?
Inzwischen habe ich auch von meinem Händler ein Angebot bekommen für die Option J51 exakte Füllstandsanzeige. Das brauche ich auch wegen der Dieselheizung.
Re: peinlich-Motor startet nicht, kein Diesel und Tank nicht leer
Aus technischer Sicht sollte das Problem ganz einfach zu lösen sein. Die Pumpe hat 2 Ansaugstellen, eine vorn, eine hinten. Ein Schwimmerventil schließt, wenn der Diesel weg ist...MobilLoewe hat geschrieben: 21 Mär 2025 14:01Wenn das bei anderen Fahrzeugen so ist und die Dieselentnahme bei allen Schräglagen funktioniert, hinten und vorne, auch wenn der Tank nur gering gefüllt ist, wäre das perfekt.farnham hat geschrieben: 21 Mär 2025 12:24Doch, es ist ein spezielles Problem des Sprinters. Bei jedem gängigen Geländewagen befindet sich die Tankentnahme aus genau dem Grund ganz hinten, auch wenn der Schlauch dafür ein paar Zentimeter länger und anderthalb Cent teurer ausfallen muss.MobilLoewe hat geschrieben: 21 Mär 2025 08:11 Die Kraftstoffentnahme erfolgt aus einer bestimmten Stelle im Tank. Wenn du an einer steilen Steigung parkst, kann sich der Diesel verlagern und der Ansaugpunkt läuft dann trocken. Ich glaube das ist kein Phänomen speziell des Sprinters.
Aber gut zu wissen dass das beim Sprinter ein Problem ist!
Allerdings ist der Sprinter m.E. kein Geländewagen für extreme Schräglagen.
Gruß Bernd
15% sind keine extreme Schräglage. Das sind übliche Bergstraßen und hat mit Gelände noch gar nichts zu tun. Ein gefühlt fast 2 m langer Tank wird das Problem sicher öfter haben.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Thias für den Beitrag:
- MobilLoewe (22 Mär 2025 08:23)
Re: peinlich-Motor startet nicht, kein Diesel und Tank nicht leer
Wenn du eine Dieselheizung hast, ohne die entsprechende programmierung,
Ist es icht verwunderlich, wenn der sprit alle ist bei zwei Balken.
Aber natürlich, ist MB schuld. Vorher informieren erspart schlechte Erfahrungen.
LG Horst
Ist es icht verwunderlich, wenn der sprit alle ist bei zwei Balken.
Aber natürlich, ist MB schuld. Vorher informieren erspart schlechte Erfahrungen.
LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine
Fahrzeug: MLT580 MB419 4X4

Re: peinlich-Motor startet nicht, kein Diesel und Tank nicht leer
Ich hab hier mal ein Bild für dich von meinem 90 Liter Tank als ich ihn wegen Einbau der Tankentnahme für die Standheizung auf meinem OP Tisch hatte, da sieht man schön wo die Entnahmeeinheit eingebaut wurde. Die linke Seite ist vorn, aber das sieht man auch am Einfüllstutzen.Thias hat geschrieben: 21 Mär 2025 08:31 Der 90 l Tank ist ja sehr lang. Gibt es da wirklich nur einen Ansaugpunkt?
Selbst wenn dieser in der Mitte liegen würde, mit halb leerem Tank kann man da keine Passstraße mehr hoch fahren?![]()
Der Sprit kann und darf eigentlich nicht alle sein bei einer Dieselheizung, weil man beim Einbau des Tankentnehmers immer einige Zentimeter Luft zum Boden lassen soll, so das praktisch noch etwa 1/4 des Inhalts drin ist wenn die Heizung schon ausgeht. Vorausgesetzt der Einbau des Tankentnehmers wurde vorschriftsmäßig ausgeführt. Mit dem Diesel der dann noch drin ist kommt man locker bis zur nächsten Tanke, zumindest in unseren Regionen.hwhenke hat geschrieben: 21 Mär 2025 20:47 Wenn du eine Dieselheizung hast, ohne die entsprechende programmierung,
Ist es icht verwunderlich, wenn der sprit alle ist bei zwei Balken.
Aber natürlich, ist MB schuld. Vorher informieren erspart schlechte Erfahrungen.
LG Horst
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kurier66 für den Beitrag:
- MobilLoewe (21 Mär 2025 22:50)
Viele Grüße, Micha
Sprinter 316 CDI Bj 11/2019
Umbau zum Wohnmobil im Mai 2024 erfolgreich abgeschlossen
Sprinter 316 CDI Bj 11/2019
Umbau zum Wohnmobil im Mai 2024 erfolgreich abgeschlossen

Re: peinlich-Motor startet nicht, kein Diesel und Tank nicht leer
Musst du wissen ob du die knapp 150,- investierst, für mich wäre das keine Option.Thias hat geschrieben: 21 Mär 2025 19:59 Inzwischen habe ich auch von meinem Händler ein Angebot bekommen für die Option J51 exakte Füllstandsanzeige. Das brauche ich auch wegen der Dieselheizung.
Wenn mein Tank noch halb voll ist kann ich Tagelang heizen. Das hatte ich die gesamte vorige Woche bis vorgestern das die Heizung Tag und Nacht rund um die Uhr lief, der Verbrauch der Heizung ist zu gering, außer du stehst irgendwo 5 Tage bei -10 Grad. Allerdings hab ich dann, wenn beim fahren der Tank nur noch etwa 1/3 voll war eine Angsttankung durchgeführt, nur das ich Nachts nicht erfriere. Denn es geht maximal die Heizung aus wenn der Diesel knapp wird, zum fahren müsste immer noch genug drin sein.
Viele Grüße, Micha
Sprinter 316 CDI Bj 11/2019
Umbau zum Wohnmobil im Mai 2024 erfolgreich abgeschlossen
Sprinter 316 CDI Bj 11/2019
Umbau zum Wohnmobil im Mai 2024 erfolgreich abgeschlossen

- MobilLoewe
- Wohnt hier
- Beiträge: 1673
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: peinlich-Motor startet nicht, kein Diesel und Tank nicht leer
Bei kodierten J51 wird jedesmal wenn die Zündung aktiviert wird, ein Abgleich zwischen tatsächlicher verbliebener Dieselmenge und der Tankanzeige durchgeführt. Ohne J51 erfolgt das nur nach einem Tankvorgang.Kurier66 hat geschrieben: 21 Mär 2025 21:27Musst du wissen ob du die knapp 150,- investierst, für mich wäre das keine Option.Thias hat geschrieben: 21 Mär 2025 19:59 Inzwischen habe ich auch von meinem Händler ein Angebot bekommen für die Option J51 exakte Füllstandsanzeige. Das brauche ich auch wegen der Dieselheizung.
Für mich macht das Sinn den genauen Verbrauch im Fahrbetrieb zu kennen. Nächste Woche erfolgt die Codierung J51.
Gruß Bernd mit Truma Dieselheizung
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag:
- Kurier66 (22 Mär 2025 20:32)
Hymer Grand Canyon S 700, 4,1 t, Sprinter 907 4-Matic, Modell 2025, OM 654 mit 190 PS, 9-Gang Automatik, MBUX, Assistenten volle Hütte.
4-Matic, haben ist besser als brauchen!
4-Matic, haben ist besser als brauchen!

Re: peinlich-Motor startet nicht, kein Diesel und Tank nicht leer
Leider war es nicht so.hwhenke hat geschrieben: 21 Mär 2025 20:47 Wenn du eine Dieselheizung hast, ohne die entsprechende programmierung,
Ist es icht verwunderlich, wenn der sprit alle ist bei zwei Balken.
Aber natürlich, ist MB schuld. Vorher informieren erspart schlechte Erfahrungen.
LG Horst
Die Dieselheizung hatte ich seit dem letzten Tanken nicht in Betrieb.
Das Nachtanken hat gezeigt, dass noch 15 l drin sein mussten. Die Tankanzeige mit Berechnung hatte schon Recht.
Re: peinlich-Motor startet nicht, kein Diesel und Tank nicht leer
hm bei mir ist J51 nicht codiert - ich habs zumindest nicht bestellt und steht nicht in der Datenkarte ...
Trotzdem ändert sich der Dieselstand nach längerer Winter-Standzeit mit DIeselheizungsnutzung beim Einschalten der Zündung. Ich habe das mal eine Zeit lang über die App beobachtet.
Wie auch immer, eine Truma D6 Dieselheizung z.B. braucht unter Volllast 630ml/Stunde. Wenn die 20 Minuten so läuft, ist bereits 30°C erreicht. Da muß man schon sehr kalt und lange stehen, um relevante Dieselmengen zu verbrauchen. Zumal wie schon gesagt man den Tank damit gar nicht leerziehen können sollte. Bei meiner Winter-Norwegen-Tour habe ich außerdem sicherheitshalber bei halb leerem Tank schon nachgefüllt, außer bei größeren Fahrstrecken entlang gut versorgter Straßen, dann aber immer auch zum Tagesende wieder gefüllt.
Trotzdem ändert sich der Dieselstand nach längerer Winter-Standzeit mit DIeselheizungsnutzung beim Einschalten der Zündung. Ich habe das mal eine Zeit lang über die App beobachtet.
Wie auch immer, eine Truma D6 Dieselheizung z.B. braucht unter Volllast 630ml/Stunde. Wenn die 20 Minuten so läuft, ist bereits 30°C erreicht. Da muß man schon sehr kalt und lange stehen, um relevante Dieselmengen zu verbrauchen. Zumal wie schon gesagt man den Tank damit gar nicht leerziehen können sollte. Bei meiner Winter-Norwegen-Tour habe ich außerdem sicherheitshalber bei halb leerem Tank schon nachgefüllt, außer bei größeren Fahrstrecken entlang gut versorgter Straßen, dann aber immer auch zum Tagesende wieder gefüllt.
Gruß Jürgen
- Sprinter 419 4x4 2020 Fahrgestell, GFK-Kabine, Selbstausbau - Mein Ausbaublog
- Sprinter 419 4x4 2020 Fahrgestell, GFK-Kabine, Selbstausbau - Mein Ausbaublog