Flexrohr abgerissen!
Flexrohr abgerissen!
Hallo bei meinem Crafter Bj 2019 140PS ist das Flexrohr zum DPF gerissen. Das Flexrohr gibt es leider nicht einzeln nur mit DPF für 2500€. Habt ihr da eine kostengünstig Lösung.
Mfg
Dirk
Mfg
Dirk
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 879
- Registriert: 02 Dez 2010 15:43
- Wohnort: bei Stgt.
Re: Flexrohr abgerissen!
Klar gibts Flexror einzeln.
Versch Durchmesser und Längen.
Altes raus, neues einschweissen. Fertig
Versch Durchmesser und Längen.
Altes raus, neues einschweissen. Fertig
- MobilLoewe
- Wohnt hier
- Beiträge: 1856
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Kontaktdaten:
- Marktplatz
Re: Flexrohr abgerissen!
Schau mal bei https://www.motordoctor.de/flexrohr-aus ... hatgpt.com
Eine Werkstatt oder ein Auspuff-Spezialist kann das defekte Flexrohr vielleicht heraustrennen und ein passendes Universal-Flexrohr einschweißen oder mit Schellen befestigen?
Gruß Bernd
Eine Werkstatt oder ein Auspuff-Spezialist kann das defekte Flexrohr vielleicht heraustrennen und ein passendes Universal-Flexrohr einschweißen oder mit Schellen befestigen?
Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. 

Re: Flexrohr abgerissen!
Natürlich gibt es Flexrohre einzeln, aber nicht jeder kann schweißen oder hat ein Schweißgerät.sprinter-22 hat geschrieben: 05 Mär 2025 17:53 Klar gibts Flexror einzeln.
Versch Durchmesser und Längen.
Altes raus, neues einschweissen. Fertig
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 879
- Registriert: 02 Dez 2010 15:43
- Wohnort: bei Stgt.
Re: Flexrohr abgerissen!
Die erste Info war: das Flexrohr gibts nicht einzeln
Als zweites das Gejammer das es mut DPF 2500.-€ kosten soll...
Dann: hab geschaut und nichts gefunden...
Lösung: das Flexrohr gibts einzeln, inzwischen wohl schon selbst erkannt...
In die freie werkstatt, einbauen lassen, wenn wzg und knowhow fehlen, und 2200.-€ sparen...
Wo ist jetzt noch das Problem?
Wenns immer noch zu umständlich und zu teuer ist, dann mit der Bahn fahren (Bahncard 50%)
Als zweites das Gejammer das es mut DPF 2500.-€ kosten soll...
Dann: hab geschaut und nichts gefunden...
Lösung: das Flexrohr gibts einzeln, inzwischen wohl schon selbst erkannt...
In die freie werkstatt, einbauen lassen, wenn wzg und knowhow fehlen, und 2200.-€ sparen...
Wo ist jetzt noch das Problem?
Wenns immer noch zu umständlich und zu teuer ist, dann mit der Bahn fahren (Bahncard 50%)
Re: Flexrohr abgerissen!
Danke solche Leute braucht man wenn man Laie ist.sprinter-22 hat geschrieben: 05 Mär 2025 19:35 Die erste Info war: das Flexrohr gibts nicht einzeln
Als zweites das Gejammer das es mut DPF 2500.-€ kosten soll...
Dann: hab geschaut und nichts gefunden...
Lösung: das Flexrohr gibts einzeln, inzwischen wohl schon selbst erkannt...
In die freie werkstatt, einbauen lassen, wenn wzg und knowhow fehlen, und 2200.-€ sparen...
Wo ist jetzt noch das Problem?
Wenns immer noch zu umständlich und zu teuer ist, dann mit der Bahn fahren (Bahncard 50%)
- MobilLoewe
- Wohnt hier
- Beiträge: 1856
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Kontaktdaten:
- Marktplatz
Re: Flexrohr abgerissen!
Dann richte doch mal eine Anfrage mit FIN an Motordoktor.dst hat geschrieben: 05 Mär 2025 19:25 Danke Bernd,
Da habe ich auch schon geschaut aber nichts gefunden.
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. 

- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2512
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: Flexrohr abgerissen!
Hallo Dirk,sprinter-22 hat geschrieben: 05 Mär 2025 17:53 Klar gibts Flexror einzeln.
Versch Durchmesser und Längen.
Altes raus, neues einschweissen. Fertig
ich sehe Dein Problem, erkenne an, dass Du Laie bist und Hilfe brauchst.
Aber sprinter-22 hat nicht unrecht. Schau zum Beispiel mal hier:
https://www.ebay.de/itm/394146397851?_s ... R_q_7oStZQ
Ein Flexrohr ist kein Hexenwerk, sondern ein ganz normaler Verschleißartikel.
Natürlich will Dir Deine Werkstatt am liebsten den ganzen DPF verkaufen. Aber
das braucht es nicht unbedingt. Also wie bereits beschrieben mit einem Zollstock
die Länge des Flexrohrs ermitteln und mit einem Messschieber den Durchmesser.
Dann kannst Du einkaufen gehen. Jede einigermaßen fitte Kfz.-Werkstatt mit einem
Schweßgerät wechselt Dir das problemlos aus. Wenn man gut an das Rohr herankommt,
klappt das mögl. im eingebauten Zustand. Falls nicht kommt eben einmal der Aus-/Einbau
des DPF mit dazu auf die Rechnung. Aber Du bist dann immer noch mit etwa 25€ Material
dabei und sparst viel Geld...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag:
- MobilLoewe (05 Mär 2025 23:04)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!

Re: Flexrohr abgerissen!
Hallo,der.harleyman hat geschrieben: 05 Mär 2025 23:01Hallo Dirk,sprinter-22 hat geschrieben: 05 Mär 2025 17:53 Klar gibts Flexror einzeln.
Versch Durchmesser und Längen.
Altes raus, neues einschweissen. Fertig
ich sehe Dein Problem, erkenne an, dass Du Laie bist und Hilfe brauchst.
Aber sprinter-22 hat nicht unrecht. Schau zum Beispiel mal hier:
https://www.ebay.de/itm/394146397851?_s ... R_q_7oStZQ
Ein Flexrohr ist kein Hexenwerk, sondern ein ganz normaler Verschleißartikel.
Natürlich will Dir Deine Werkstatt am liebsten den ganzen DPF verkaufen. Aber
das braucht es nicht unbedingt. Also wie bereits beschrieben mit einem Zollstock
die Länge des Flexrohrs ermitteln und mit einem Messschieber den Durchmesser.
Dann kannst Du einkaufen gehen. Jede einigermaßen fitte Kfz.-Werkstatt mit einem
Schweßgerät wechselt Dir das problemlos aus. Wenn man gut an das Rohr herankommt,
klappt das mögl. im eingebauten Zustand. Falls nicht kommt eben einmal der Aus-/Einbau
des DPF mit dazu auf die Rechnung. Aber Du bist dann immer noch mit etwa 25€ Material
dabei und sparst viel Geld...
flexrohre habe ich schon viele gefunden, leider noch keins mit so einem Flansch wie auf den Bildern zusehen.
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 879
- Registriert: 02 Dez 2010 15:43
- Wohnort: bei Stgt.
Re: Flexrohr abgerissen!
1:1 wirst nie finden.
Darum das ganze in die freie Werkstatt fahren und Auftrag "Flexrohr ersetzen" erteilen.
Alles andere was du versuchst zu besorgen geht nach hinten los, weil du keine Ahnung hast.
Lass die das machen, und du weisst das es passt und dicht ist. Sonst könnte es sein du kommst nicht durch die AU.
Darum das ganze in die freie Werkstatt fahren und Auftrag "Flexrohr ersetzen" erteilen.
Alles andere was du versuchst zu besorgen geht nach hinten los, weil du keine Ahnung hast.
Lass die das machen, und du weisst das es passt und dicht ist. Sonst könnte es sein du kommst nicht durch die AU.
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2512
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: Flexrohr abgerissen!
Das stimmt irgendwie... Den "Flansch" muss die Werkstatt mit dem Schweißgerät
an den Rest des Auspuffs wieder ansetzen. Abgetrennt wird dann genau daneben.
Dort wird dann das Flexrohr stumpf angeschweißt. Fertig ist...!
Das ist durch Schwingungen und Korrosion im Laufe der Jahre gerissen. Entweder
neu kaufen oder mit viel Liebe und etwas Geduld wieder zusammenschweißen.
Glaube bitte nicht, dass ich noch das originale Flexrohr an meinem alten DPF habe...
Ich habe diese Nummer völlig entspannt hinter mir und habe nix anderes gekauft als
eines dieser Universalflexrohre.
an den Rest des Auspuffs wieder ansetzen. Abgetrennt wird dann genau daneben.
Dort wird dann das Flexrohr stumpf angeschweißt. Fertig ist...!
Das ist durch Schwingungen und Korrosion im Laufe der Jahre gerissen. Entweder
neu kaufen oder mit viel Liebe und etwas Geduld wieder zusammenschweißen.
Glaube bitte nicht, dass ich noch das originale Flexrohr an meinem alten DPF habe...

Ich habe diese Nummer völlig entspannt hinter mir und habe nix anderes gekauft als
eines dieser Universalflexrohre.
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
