Warmwasserstandheizung Zuheizer

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Putzbüddel
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 28 Sep 2022 08:34

Warmwasserstandheizung Zuheizer

#1 

Beitrag von Putzbüddel »

 Themenstarter

Moin Moin
Frage:
Bei meinem 906 von 2015 habe ich das Gefühl das die Motorerwärmung schlecht anspringt.Nur wenn ich zwei dreimal gedrückt habe (auch länger) springt sie mal an und auch mal nicht.
habt Ihr einen Tip wie ich damit umgehen muss oder was ich falsch mache ??? lg Ralph
Benutzeravatar
Exilaltbier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3909
Registriert: 07 Jan 2019 18:29

Re: Warmwasserstandheizung Zuheizer

#2 

Beitrag von Exilaltbier »

Du weiss aber schon, dass du die Heizung nach dem Einschalten erst einen Selbsttest macht und es etwas dauert, bis die Antonov in die Gänge kommt.
Bild
1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.

CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT

Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Putzbüddel
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 28 Sep 2022 08:34

Re: Warmwasserstandheizung Zuheizer

#3 

Beitrag von Putzbüddel »

 Themenstarter

Danke für Deine Einschätzung.
haben wir sonst noch einen Idee warum die Heizung nicht anspringen mag? gern auch ohne Sarkasmus ,Danke.
Benutzeravatar
Karsten61
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 149
Registriert: 21 Nov 2015 19:44
Wohnort: CH- 4623

Re: Warmwasserstandheizung Zuheizer

#4 

Beitrag von Karsten61 »

Ausser das es manchmal lange dauert, du sprichst von Gefühl, KÖNNTE es auch sein das du eine Undichtigkeit in der Zuleitung hast. Kannst ja mal nach Knick- oder Scheuerstellen schauen. Und unter ca 1/4 vollem Tank macht sie auch nix...

Gruss Karsten
Putzbüddel
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 28 Sep 2022 08:34

Re: Warmwasserstandheizung Zuheizer

#5 

Beitrag von Putzbüddel »

 Themenstarter

Hallo Karsten
Danke für Deine Meinung, der Tank ist voll und heute morgen ist die Heizung nach dem zweiten etwas längeren Drücken auch angelaufen. Habe am Donnerstag einen Termin wegen dem Lenkgetriebe und da lasse ich mal schauen ob da was abgeklemmt ist. Der Boschdienst hatte die Heizung letztes Jahr erst neu eingebaut... aber ausser Fehlerauslesen kämm da keine andere Meinung .
lg Ralph
Benutzeravatar
Exilaltbier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3909
Registriert: 07 Jan 2019 18:29

Re: Warmwasserstandheizung Zuheizer

#6 

Beitrag von Exilaltbier »

Sarkasmus verbitte ich mir.
Was meinst du, was wir hier schon für unbedarft tollkühne Anfragen hatten !? :D :lol:
Bild
1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.

CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT

Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Benutzeravatar
Reisender
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 602
Registriert: 27 Jan 2011 17:41
Wohnort: VS

Galerie

Re: Warmwasserstandheizung Zuheizer

#7 

Beitrag von Reisender »

Ich habe in meinem 906 (BJ 2008) den Zuheizer von Haus aus verbaut, und bin sehr zufrieden damit. Für Dein Problem könnte ich mir ein Spannungsproblem vorstellen. Könnte sein: etwas dünne Verkabelung, Kontaktproblem wegen Oxidation, etwas müde Batterie. Wenn der Gebläsemotor ein paar Mal angelaufen ist, zieht er u.U. weniger Strom und dann funzt die Sache.
Grüße vom Reisenden
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
Putzbüddel
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 28 Sep 2022 08:34

Re: Warmwasserstandheizung Zuheizer

#8 

Beitrag von Putzbüddel »

 Themenstarter

Danke, für die Vorschläge, Oxidation habe ich auch leicht im verdacht gehabt-aber es wurde ja vor einem Jahr erst neu verbaut??? aber ich lasse es prüfen und werde es in einer Woche (wenn ich es nicht vergesse berichten)
Antworten