312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!
Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!
Zuerst kamen die richtig rostigen Teile aber in ein Essigbad:
Die Bremssattelhalter sahen nach dem Bad so aus:
Und hier zum Vergleich nach der zusätzlichen Behandlung mit dem Nadelentroster:
Und hier der Vergleich Nadelentroster und anschließend Glasperlgestrahlt:
Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!
Pulverbeschichten mache ich auch selbst, zumindest die Teile die in den Ofen passen:
Habe einen kläglichen Versuch gewagt, die ganze Baugruppe zu brünieren, mit eintauchen in Öl, habe es aber bei weitem nicht heiß genug bekommen.
Gut, jetzt ist es voller Öl. Bis zur Montage wird es also schon keinen Rost ansetzen. Und wenn es soweit ist, wird es in Seilfett getaucht. Vielleicht spendiere ich dem Halter, in dem das Ganze montiert wird, ein Fenster aus dem 3D-Druck, sodass zumindest nicht mehr so eine große Angriffsfläche für umherfliegenden Schmutz geboten wird...
Der Schlossträger war ordentlich dreckig und an ein paar Ecken ein bisschen rostig: Bereits nach dem Sauber machen eine Verwandlung: Und dann nach dem Ansprühen, auch wieder mit Brantho 3-in-1 in RAL 5017 Verkehrsblau:
Hier eine kleine Auswahl von den Teilen, die gepulvert worden sind:
Die Handbremspendelei habe ich auch so gut es geht gestrahlt.
Pulvern war hier keine Option, da sich das Ganze ja noch bewegen muss. Ich habe kurz überlegt, die Nieten aufzubohren und bei der Wieder-Montage mit gedrehten Teilen auszutauschen die dann geschraubt werden, das ging mir dann doch zu weit..... 
Habe einen kläglichen Versuch gewagt, die ganze Baugruppe zu brünieren, mit eintauchen in Öl, habe es aber bei weitem nicht heiß genug bekommen.
Gut, jetzt ist es voller Öl. Bis zur Montage wird es also schon keinen Rost ansetzen. Und wenn es soweit ist, wird es in Seilfett getaucht. Vielleicht spendiere ich dem Halter, in dem das Ganze montiert wird, ein Fenster aus dem 3D-Druck, sodass zumindest nicht mehr so eine große Angriffsfläche für umherfliegenden Schmutz geboten wird...
Der Schlossträger war ordentlich dreckig und an ein paar Ecken ein bisschen rostig: Bereits nach dem Sauber machen eine Verwandlung: Und dann nach dem Ansprühen, auch wieder mit Brantho 3-in-1 in RAL 5017 Verkehrsblau:
Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!
So sahen die Bremssättel aus, die ich vom Auto abgenommen hab:
Neue sind ja "günstig genug", also besorgt: Und, weil ich ein ganz bestimmtes Vorher-Nacher-Bild im Kopf hatte, mussten die Zeitepochengerecht auch angemalt werden: Und, weil ich so blöd bin, gabs auch Stahlflex dazu: Zum einen, weil die nicht soooo viel Aufpreis zu den ollen Gummileitungen gekostet haben, zum anderen weils bei Probrake immer Gummibärchen dazu gibt. Vor allem aber, weils geil aussieht.
....und ABE haben die Teile auch noch. Was will man mehr.
Gebremst hat alles noch ganz gut, aber ich frage mich wieso beim Anblick der Teile.Neue sind ja "günstig genug", also besorgt: Und, weil ich ein ganz bestimmtes Vorher-Nacher-Bild im Kopf hatte, mussten die Zeitepochengerecht auch angemalt werden: Und, weil ich so blöd bin, gabs auch Stahlflex dazu: Zum einen, weil die nicht soooo viel Aufpreis zu den ollen Gummileitungen gekostet haben, zum anderen weils bei Probrake immer Gummibärchen dazu gibt. Vor allem aber, weils geil aussieht.
....und ABE haben die Teile auch noch. Was will man mehr.
Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!
Die Kotflügel sind auch transportfähig, also habe ich die auch mit nach Hause genommen um sie dort zu bearbeiten:
)
Und in Farbe:
Und ja, es war UNBEDINGT notwendig, die Innen schwarz zu machen. Weil das Abkleben und vor allem das warten darauf dass die eine Farbe trocken geworden ist, so viel Spaß gemacht hat... Ich weiß auch nicht, warum ich manche Sachen "extra schön" mache muss 
Teilweise ganz schön krustig, allerdings nix davon durchgerostet oder irgendwie ernsthaft tief:
Alles soweit runter geschliffen dass es annehmbar war (also ich keinen Bock mehr auf Schleifen hatte, bzw. die vorher eingebrachten Kratzspuren beim Abkratzen der grünen Schicht nicht mehr zu sehen waren 

Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!
Die Räder waren auch in einem richtig miesen Zustand. Ist mir gar nicht so aufgefallen, als sie noch am Auto waren. (Wahrscheinlich hat das Restbild einfach so gut dazu gepasst
)
Hier einmal im Vergleich von wie vom Auto abgebaut zu mit der Messingbürste behandelt: Die sind in DB701 Eisenglimmer lackiert worden. Auch Brantho 3-in-1: Zwischendurch hab ich auch Schwachsinn gepulvert, wie sowas: Mit 3D Drucker und Kugellagern wurde dann ein Werkzeug gebaut, um die aufgewickelte Bremsleitung gerade zu kriegen: Habe nämlich eine 25 Meter Rolle von diesem Kupferzeugs bestellt. (Mit ABE dies das).
Habe alle Bremsleitungen ausgebaut und grob ausgemessen, bisschen Toleranz aufgeschlagen und ich bräuchte so ein bisschen mehr als 15,6 Meter.
Genau abgelängt im Pro-10cm-Preis wäre es wahnsinnig teuer gewesen. Bei zwei 10 Meter Rollen hätte ich garantiert am Ende einer Rolle ein Stück das ich nicht gebrauchen könnte oder gar genau 20 cm zu wenig oder so, also ist es die 25 Meter Rolle gewesen. Werde ich sicher irgendwann mal wieder brauchen sowas. Und so habe ich keine Sorge, zu wenig zu haben.

Hier einmal im Vergleich von wie vom Auto abgebaut zu mit der Messingbürste behandelt: Die sind in DB701 Eisenglimmer lackiert worden. Auch Brantho 3-in-1: Zwischendurch hab ich auch Schwachsinn gepulvert, wie sowas: Mit 3D Drucker und Kugellagern wurde dann ein Werkzeug gebaut, um die aufgewickelte Bremsleitung gerade zu kriegen: Habe nämlich eine 25 Meter Rolle von diesem Kupferzeugs bestellt. (Mit ABE dies das).
Habe alle Bremsleitungen ausgebaut und grob ausgemessen, bisschen Toleranz aufgeschlagen und ich bräuchte so ein bisschen mehr als 15,6 Meter.
Genau abgelängt im Pro-10cm-Preis wäre es wahnsinnig teuer gewesen. Bei zwei 10 Meter Rollen hätte ich garantiert am Ende einer Rolle ein Stück das ich nicht gebrauchen könnte oder gar genau 20 cm zu wenig oder so, also ist es die 25 Meter Rolle gewesen. Werde ich sicher irgendwann mal wieder brauchen sowas. Und so habe ich keine Sorge, zu wenig zu haben.
Zuletzt geändert von Scaz0r am 03 Feb 2025 22:57, insgesamt 1-mal geändert.
Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!
Die Nabeldeckel habe ich auch in Brantho 3-in-1 DB701 gesprüht:
Also den Stern in Chromspray gesprüht: Die Kanten vom Abkleben hätten schöner sein können, die Chromfarbe teilweise weniger dick aufgesprüht..... Beim nächsten mal dann vielleicht
Hab jetzt doch noch den Träger fürs Armaturenbrett demontiert: Hat mich immer genervt, dass es darunter so dreckig war. Endlich ist das auch geschafft: Jetzt kann ich in Ruhe alles wieder zusammen bauen.
...gut, vorher wird da noch massig Alubutyl und anschließend Schaumstoffdämmugn aufgebracht.
Aber sauber ist es auch alles!
So konnten die aber natürlich nicht bleiben.Also den Stern in Chromspray gesprüht: Die Kanten vom Abkleben hätten schöner sein können, die Chromfarbe teilweise weniger dick aufgesprüht..... Beim nächsten mal dann vielleicht

Hab jetzt doch noch den Träger fürs Armaturenbrett demontiert: Hat mich immer genervt, dass es darunter so dreckig war. Endlich ist das auch geschafft: Jetzt kann ich in Ruhe alles wieder zusammen bauen.
...gut, vorher wird da noch massig Alubutyl und anschließend Schaumstoffdämmugn aufgebracht.
Aber sauber ist es auch alles!
Zuletzt geändert von Scaz0r am 03 Feb 2025 22:57, insgesamt 1-mal geändert.
Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!
Habe dann noch etwas echt unschönes entdeckt..
An einer Stelle am Scheibenrahmen hatte ich ein bisschen sichtbaren Rost.
Und da, wo der Rost sichtbar ist, ist in der Regel ja noch bisschen was mehr, was man (noch) nicht sieht: Ist links unten: Ich war neugierig und habe die Abdichtung ein bisschen abgepopelt.
Zum einen ist diese schon brutal spröde und ausgehärtet, zum anderen hat die sich entlang der Dichtkante am Blech eingearbeitet sodass dort eine feine rostige Linie zu sehen ist.
Außerdem ist der Rost schon scheinbar bis unter den eigentlichen Scheibenkleber gewandert. Wäre also wohl nur eine Frage der Zeit, bis da Wasser eintritt.
Eine neue Scheibe kostet bei Mercedes 196€ grad. Die Abdichtung 40€.
Werde morgen mal bei einem örtlichen Autoglasbetrieb anrufen und fragen, was das kostet wenn der Kollege einmal antanzt um die Scheibe zu demontieren und dann ein paar Tage später um die neue zu montieren...
Da das Ganze ja mit der Struktur vom Fahrzeug zu tun hat, lasse ich das mal lieber machen. Gibt paar Sachen, da ist es besser Profis machen zu lassen. Alleine schon das Spezialwerkzeug und der Kleber.
Außerdem habe ich jetzt schon kein Bock auf den Moment, den Scheibenkleber aufgetragen zu haben und dann hektisch (weil der Kleber ja ansetzt), dann die Scheibe in die richtige Position zu bringen... Gar kein Bock.
Außerdem hat die Scheibe eh auf Beifahrerseite einen Steinschlag, der an der Folie zwischen den Beiden Schichten ist anscheinend. Also das "abgeplatzte" ist nicht außen, da fühlt man nix mit dem Fingernagel: Und über die Jahre und 380tkm sind eh schon ordentlich Kratzspuren durch die Wischer und Dreck in die Scheibe gekommen.
Uuuuuuuuuuuuuund der "AHA " Effekt wird umso größer wenn die Kiste fertig ist und dann noch eine neue Scheibe hat....
An einer Stelle am Scheibenrahmen hatte ich ein bisschen sichtbaren Rost.
Und da, wo der Rost sichtbar ist, ist in der Regel ja noch bisschen was mehr, was man (noch) nicht sieht: Ist links unten: Ich war neugierig und habe die Abdichtung ein bisschen abgepopelt.
Zum einen ist diese schon brutal spröde und ausgehärtet, zum anderen hat die sich entlang der Dichtkante am Blech eingearbeitet sodass dort eine feine rostige Linie zu sehen ist.
Außerdem ist der Rost schon scheinbar bis unter den eigentlichen Scheibenkleber gewandert. Wäre also wohl nur eine Frage der Zeit, bis da Wasser eintritt.
Eine neue Scheibe kostet bei Mercedes 196€ grad. Die Abdichtung 40€.
Werde morgen mal bei einem örtlichen Autoglasbetrieb anrufen und fragen, was das kostet wenn der Kollege einmal antanzt um die Scheibe zu demontieren und dann ein paar Tage später um die neue zu montieren...

Da das Ganze ja mit der Struktur vom Fahrzeug zu tun hat, lasse ich das mal lieber machen. Gibt paar Sachen, da ist es besser Profis machen zu lassen. Alleine schon das Spezialwerkzeug und der Kleber.
Außerdem habe ich jetzt schon kein Bock auf den Moment, den Scheibenkleber aufgetragen zu haben und dann hektisch (weil der Kleber ja ansetzt), dann die Scheibe in die richtige Position zu bringen... Gar kein Bock.
Außerdem hat die Scheibe eh auf Beifahrerseite einen Steinschlag, der an der Folie zwischen den Beiden Schichten ist anscheinend. Also das "abgeplatzte" ist nicht außen, da fühlt man nix mit dem Fingernagel: Und über die Jahre und 380tkm sind eh schon ordentlich Kratzspuren durch die Wischer und Dreck in die Scheibe gekommen.
Uuuuuuuuuuuuuund der "AHA " Effekt wird umso größer wenn die Kiste fertig ist und dann noch eine neue Scheibe hat....
Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!
Die Stoßstange war schon ordentlich blass:
Habe Stoßstange und Grill dann, ebenfalls mit Brantho 3-in-1, lackiert. In RAL 9011 Graphitschwarz: Habe dann nach dem Sprühen, bzw. beim Trocknen gesehen, dass die Stoßstange PP ist, also einer der "weichen" Kunststoffe die das mit dem Lackieren nich so geil finden. Oder eher der Lack findet den Kunststoff nich so geil? Mal sehen.
Gut aussehen tut es erstmal alle mal. Sollte das später noch Probleme geben ist die Stoßstange schnell demontiert....
Weiter mit den wahnsinnig nötigen Farbgebungen:
Die Tankbänder sind auch DB701 geworden. Zusammen mit den blau gepulverten Gegenstücken ein paar Beiträge weiter oben wird das sicher total toll aussehen beim Montieren. Schade nur, dass es wahrscheinlich nie wieder jemand zu sehen bekommen wird
Habe beim Bremsen bestellen die Federbleche vergessen.... Also hab ich sie halt einfach gepulvert.
Die sauber zu bürsten hat auch mächtig Spaß gemacht.....Habe Stoßstange und Grill dann, ebenfalls mit Brantho 3-in-1, lackiert. In RAL 9011 Graphitschwarz: Habe dann nach dem Sprühen, bzw. beim Trocknen gesehen, dass die Stoßstange PP ist, also einer der "weichen" Kunststoffe die das mit dem Lackieren nich so geil finden. Oder eher der Lack findet den Kunststoff nich so geil? Mal sehen.
Gut aussehen tut es erstmal alle mal. Sollte das später noch Probleme geben ist die Stoßstange schnell demontiert....
Weiter mit den wahnsinnig nötigen Farbgebungen:
Die Tankbänder sind auch DB701 geworden. Zusammen mit den blau gepulverten Gegenstücken ein paar Beiträge weiter oben wird das sicher total toll aussehen beim Montieren. Schade nur, dass es wahrscheinlich nie wieder jemand zu sehen bekommen wird

Habe beim Bremsen bestellen die Federbleche vergessen.... Also hab ich sie halt einfach gepulvert.

Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!
Ich habe irgendwann mal bei Kleinanzeigen ein paar LED Strahler gekauft.
Diese sind auch richtig schön hell.
Und wie durch Schicksal, passen diese einfach Perfekt in die Halterungen, die im Heck oben montiert werden: Ich werde also einen Rahmen drucken, der den Strahler in der Halterung fixiert und habe die originalen Halogenstrahler (bei denen die Reflektoren restlos weg gerostet sind) schon ersetzt.
Die Ansaugbrücke hatte ich demontiert, um besser an die Dämmatte ran zu kommen. Diese ist innen ein bisschen sehr voll mit Ruß durch die AGR. Hat jemand ggf. Tipps wie man sowas am besten weg bekommt?
So sieht der Sprinter grad aus: Bisschen Farbe ist dran gekommen. Nächstes Wochenende kann ich hoffentlich die Bremsleitungen angehen. Und/Oder die Hohlräume mit Fluidfilm oder Seilfett füllen, muss ich noch schauen was von beiden besser ist um ggf. vorhandenen Rost im Rahmen einzudämmen.
Nächste Woche Urlaub, anschließend nochmal eine Woche zur Arbeit dürfen und dann zwei Wochen am Stück frei. Ich hoffe, dass bis dahin ggf. sogar der Koffer wieder auf dem Auto ist.
Diese sind auch richtig schön hell.
Und wie durch Schicksal, passen diese einfach Perfekt in die Halterungen, die im Heck oben montiert werden: Ich werde also einen Rahmen drucken, der den Strahler in der Halterung fixiert und habe die originalen Halogenstrahler (bei denen die Reflektoren restlos weg gerostet sind) schon ersetzt.
Die Ansaugbrücke hatte ich demontiert, um besser an die Dämmatte ran zu kommen. Diese ist innen ein bisschen sehr voll mit Ruß durch die AGR. Hat jemand ggf. Tipps wie man sowas am besten weg bekommt?
So sieht der Sprinter grad aus: Bisschen Farbe ist dran gekommen. Nächstes Wochenende kann ich hoffentlich die Bremsleitungen angehen. Und/Oder die Hohlräume mit Fluidfilm oder Seilfett füllen, muss ich noch schauen was von beiden besser ist um ggf. vorhandenen Rost im Rahmen einzudämmen.
Nächste Woche Urlaub, anschließend nochmal eine Woche zur Arbeit dürfen und dann zwei Wochen am Stück frei. Ich hoffe, dass bis dahin ggf. sogar der Koffer wieder auf dem Auto ist.

Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!
Eine Sache hätte ich noch; die angeschweißte Konsole für den Schalthebel wurde anscheinend schonmal nachgeschweißt in der Vergangenheit, und das eher nicht so geil.
Die beiden dicken angeschweißten Perlen heben das Blech eher hoch. Diese habe ich bereits abgefletxt.
Ich hätte jetzt einfach mit Flachverbindern von oben und unten mittels Schrauben die Konsole an den Boden geklemmt.
Zwar bisschen rustikaler als das Schweißen aber halten sollte es genau so gut wenn nicht besser......
(Fürs Schweißen muss man ja erstmal das Blech wieder runter gebogen bekommen, wenns durch Schrauben und Flachwinkel verschraubt wird , wird es ja alleine dadurch zusammen geklemmt....)
Die beiden dicken angeschweißten Perlen heben das Blech eher hoch. Diese habe ich bereits abgefletxt.
Ich hätte jetzt einfach mit Flachverbindern von oben und unten mittels Schrauben die Konsole an den Boden geklemmt.
Zwar bisschen rustikaler als das Schweißen aber halten sollte es genau so gut wenn nicht besser......
(Fürs Schweißen muss man ja erstmal das Blech wieder runter gebogen bekommen, wenns durch Schrauben und Flachwinkel verschraubt wird , wird es ja alleine dadurch zusammen geklemmt....)
Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!
Servus,
toller Bericht, schöne Fotos und super Arbeit. Danke fürs zeigen.
Gruß
Michael
toller Bericht, schöne Fotos und super Arbeit. Danke fürs zeigen.
Gruß
Michael
W906, 313, L4 H2, 2014 (Mopf), 7G plus
Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!
Oha - das Projekt ist im 3. Jahr!
Trackst du die Kosten mit, also Kaufpreis und was danach noch reingeflossen ist - oder hab ich das überlesen?
Trackst du die Kosten mit, also Kaufpreis und was danach noch reingeflossen ist - oder hab ich das überlesen?
Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!
Merci!Windy-ZX hat geschrieben: 04 Feb 2025 06:41 Servus,
toller Bericht, schöne Fotos und super Arbeit. Danke fürs zeigen.
Gruß
Michael
Für meine mentale Gesundheit.... nein.Sahnepaul hat geschrieben: 04 Feb 2025 07:15 Oha - das Projekt ist im 3. Jahr!
Trackst du die Kosten mit, also Kaufpreis und was danach noch reingeflossen ist - oder hab ich das überlesen?
Es war nie geplant, dass das ein Projekt wird. Wir haben den Sprinter gekauft mit "Rest-TÜV" Zulassung 25.03.2022, Abholung 26.03.2022 mit 366.490 km. In die Halle gefahren habe ich ihn dann am 23.11.2022, der letzte fotografierte Kilometerstand war 377.377 km, allerdings war das noch in Kroatien, und anschließend sind noch noch einmal nach Leipzig und zurück gefahren, also werden das wohl sicher eher ~378.600 km sein. Also in ganz genau 8 Monaten knapp über 12.000 km gefahren.
Der Plan war von Anfang an nur, den Wagen "TÜV-fertig" zu machen. Und das ist ein bisschen eskaliert........
Die Radläufe waren komplett durch. Wenn ich jemanden das Schweißen lasse, kann ich auch die Löcher im Rahmen machen lassen.
Wenn am Rahmen gearbeitet wird, möchte ich den Rahmen auch "von oben" bearbeiten. Da die Löcher der Blaulichter nie verschlossen worden sind hinten oben, war die Holzplatte hinten auch komplett morsch.
Also die Holzplatte gelöst. Die Holzplatte war aber tragendes Element für den gesamten Aufbau, da die an den Rahmen geschweißten Profile nur 1-1,5 mm oder so hatten und über die Zeit verrostet sind.
Also blieb mir dann nichts anderes übrig, als den Koffer zu zerlegen komplett....
Da ich noch andere Projekte von anderen Leuten da hatte, hab ich beim Sprinter dann erstmal ein paar Monate Pause gemacht, da ich nicht so ein Fass aufmachen wollte (was zu dem Zeitpunkt eh schon passiert war), während andere ggf. auf ihr Motorrad warten. Alles nix großes, allerdings genug, dass ich ein schlechtes Gewissen hatte, während ich am Sprinter gearbeitet hatte.
Es sind einfach viele Sachen zusammen gekommen... Ich brauchte natürlich ein Auto mit dem ich rumfahren konnte, also hatte ich seit dem einen Zweitwagen. Da musste natürlich auch ein bisschen was dran gemacht werden, weil ich mir eingeredet habe, dass ich an einem 500€ Auto unbedingt alle Flüssigkeiten, Filter und Verschleißteile machen muss

....dann sind wir auch noch umgezogen. Vorher haben wir in einer kleinen Wohnung gewohnt, die die Schwester meiner Freundin bekommen hat, als sie nach München gekommen ist. Dann hatte sie ein Kind bekommen und meine Freundin ist alleine in der Wohnung geblieben. Mit Corona und Quarantäne bin ich dann aufgrund positiven Testergebnisses dann zu ihr gezogen zur Quarantäne, um meinen Mitbewohner nicht anzustecken. Irgendwie haben wir mit der Quarantäne dann nicht mehr aufgehört, sodass ich dann quasi bei ihr gewohnt habe.
Mein Mitbewohner hat sich dann einen Hof gekauft, und ich hab eigentlich scherzhaft gesagt, dass wir dann ja House-sitting machen können. Dann muss er das Haus, aus dem er auszieht, nicht renovieren lassen und wir wohnen dann darin, dafür dass wir alles einmal renovieren (und dann dafür keine Kaution zahlen müssen).
So ein Umzug kostet wahnsinnig viel Zeit, Geld und Nerven. Vor allem, wenn man eigentlich einen schönen großen Sprinter hat, der richtig viel transportieren kann, der aber grad außer Gefecht ist

Ein neuer Stressfaktor ist jetzt also die massiv höhere (Faktor 5) Miete im Vergleich zur Wohnung. Vorher war die gemietete Halle kein Problem, da hatte ich meine Motorradwerkstatt drin.
Jetzt ist die nur noch Lagerstätte für den Sprinter, der da ja gerade nicht raus kommt, weil aus Versehen in aktiver Restauration. Jetzt tun die 500€/Monat für die 100 qm richtig weh. Also muss das Teil ASAP da raus.
Trotzdem kann ich mich nicht dazu bringen, alles zurecht zu pfuschen, Hauptsache schnell fertig.


Objektiv macht das Projekt keinen Sinn. Gar keinen. Überhaupt nicht. Eigentlich hätte ich die Kiste gar nicht erst kaufen sollen. Das weiß ich jetzt. Hätte ich auch vorher gewusst, wenn ich mich wirklich mit dem Auto auseinander gesetzt hätte vor dem Kauf. Hätte ich bspw. an einer der beiden Bremsleitungen gewackelt die nach hinten gehen, wäre sie abgeknickt...

In der Zeit, in der wir mit dem Sprinter gefahren sind, haben wir das Teil aber einfach lieb gewonnen. Jetzt ist leider mit dem Umzug erheblicher finanzieller Druck ins Spiel gekommen, sodass die Bearbeitung aktuell Prio1 hat.
Aber ein paar Kosten kann ich schon noch zusammen bringen, auch wenn ich mich danach sicher nicht besser fühlen werde.
-Kaufpreis: 4000€
-"Kleinteile Bestellung" bei Mercedes: 1500€
-"Kleinteile Bestellung" bei Daparto (Bremsen, Stoßdämpfer, Öl, etc.): 1200€
-Werkstattrechnung für Schweißen etc.. 3000€ (und dafür haben die richtige Scheißarbeit geliefert - werde nie wieder etwas abgeben

-diverse Farben, Rostumwandler, sonstige Mittel: 900€
-neue Siebdruckplatten: 250€
-neue Reifen: 500€
Ich weiß ganz ehrlich nicht mehr, was ich alles noch gekauft und bezahlt habe. Ich verdränge das alles aktiv.

Ich denke mir im Moment auch ganz oft, ob das überhaupt alles sinnvoll ist usw, aber alles Meckern bringt nix, jetzt aufhören geht eh nimmer, und dafür wird die Kiste dann ganz schick wenn sie denn mal fertig ist.
Einen komplett zerlegten Anhänger habe ich ja auch noch in der Halle, der dann danach ganz fix zusammen gebaut werden muss. Dort ist allerdings tatsächlich "nur" zusammenbauen angesagt... Und dann kann sich das Konto endlich ein bisschen entspannen.
Bis dahin gehen noch ein paar Stunden Arbeitsaufwand in den Sprinter.

Allerdings sind bereits gemachte Erinnerungen ein guter Motivator:
Direkt nach dem Kauf, bei der Fahrt nach Hause - gerade am Ende der A95, wo es in den Tunnel zum Mittleren Ring nach München geht, ist der Auspuff SO abgefallen, dass ich nicht mehr hätte sagen können "scheiß drauf, ich fahr weiter - schleift halt bisschen" Hier an der kroatischen Küstenstraße: Und hier an einer verlassenen Flugzeugkaverne an der Grenze zu Bosnien (Zeljava):
....und die Vorfreude auf viele weitere zu machende Erinnerungen mit dem Gerät.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Scaz0r für den Beitrag (Insgesamt 3):
- MobilLoewe (04 Feb 2025 08:54), Rosi (04 Feb 2025 08:55), sprinter3333 (05 Feb 2025 23:35)
Re: 312d Ex-RTW gekauft - VIELE Themen!
Achja und das war die Säge, die mir ein Kollege gebracht hat, um den Auspuff zu demontieren....
Seit dem hab ich nich mehr sooo viel Mitleid wenn er beim Endurofahren vom Moped fällt 




312d Ex-RTW >25 Jahre alt 378tkm >10T€ versenkt
"Schön" objektiv + selbstkritisch = sollte naive VANtasten erden.Scaz0r hat geschrieben: 04 Feb 2025 08:48 ... Abholung 26.03.2022 ... ~378.600 km ... in ganz genau 8 Monaten knapp über 12.000 km gefahren.
... ein bisschen eskaliert........
Objektiv macht das Projekt keinen Sinn. Gar keinen. Überhaupt nicht. Eigentlich hätte ich die Kiste gar nicht erst kaufen sollen. Das weiß ich jetzt. Hätte ich auch vorher gewusst, wenn ich mich wirklich mit dem Auto auseinander gesetzt hätte vor dem Kauf. ...
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft