Bremsleuchte zusätzlich zur Rückleuchte als Rücklicht betreiben

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Benutzeravatar
Sprinter_213_CDI
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2285
Registriert: 08 Feb 2012 21:47
Wohnort: Berlin - Köpenick

Galerie

Re: Bremsleuchte zusätzlich zur Rückleuchte als Rücklicht betreiben

#121 

Beitrag von Sprinter_213_CDI »

jense hat geschrieben: 20 Feb 2021 18:21 Was machen die beiden neuen ba15s auf deiner Liste?
Hallo
Die sind Über, kann ich gerne weiter geben.
Gruß
Zuletzt geändert von Sprinter_213_CDI am 21 Feb 2021 09:16, insgesamt 2-mal geändert.
Bj. Juli / 2010, 210.000 km

Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7693
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie

Re: Bremsleuchte zusätzlich zur Rückleuchte als Rücklicht betreiben

#122 

Beitrag von Vanagaudi »

 Themenstarter

Sprinter_213_CDI hat geschrieben: 20 Feb 2021 23:30
jense hat geschrieben: 20 Feb 2021 21:01 Es wurde doch bereits von Sprinter 213 CDI bestätigt, das Sam nicht meckert, oder habe ich das falsche verstanden?
Nein, hast du nicht . Alles korrekt !
Danke, so hat Sprinter_213_CDI bestätigt, dass SAM die doppelte Leistung am Bremslicht-Anschluss akzeptiert. Für ein wenig technischen Hintergrund habe ich mal einen Anwendungsvorschlag für Lampen-Treiberbausteine herausgesucht, mit denen Steuergeräte wie SAM die Lampenleitungen ansteuern. Eine Application Note von Infineon für PROFET + CURRENT SENSE. Falls der Link nicht mehr funktioniert, einfach nach den Stichworten suchen.

Für Eilige, einfach Kapitel 6.3 "Diagnosis of a P21W Lamp" überfliegen. Sollte für das allgemeine Verständnis der Schaltung ausreichend sein.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3588
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Marktplatz

Re: Bremsleuchte zusätzlich zur Rückleuchte als Rücklicht betreiben

#123 

Beitrag von jense »

MLCrafter hat geschrieben: 20 Feb 2021 21:59
jense hat geschrieben: 20 Feb 2021 21:26 Ich werde es am crafter auch testen, aber erst besorge ich Lampenträger vom Verwerter.

Crafter hat zudem kein Sam glaube ich.
Der Crafter hat doch nur eine kombinierte Rücklicht/Bremsleuchte. Da lässt sich doch nichts weiter zuschalten :?:

20210220_220333.jpg
Da hast du Recht, ich dachte es wäre identisch zum Sprinter. Eine Baustelle weniger. Oder passen für Sprinter Leuchten mechanisch beim crafter?? Ich denke eher nicht.
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7513
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Bremsleuchte zusätzlich zur Rückleuchte als Rücklicht betreiben

#124 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Soweit ich weiß passen die Sprinterleuchten , nur der Stecker muß umgepinnt werden :roll:

Mist , also hätt ich das genau so machen können :twisted: Hatte schon andere Fassungen für die Zweifaden von einem Vito auf "Lager" :cry:

Jetzt ist es zuspät , der "Silberling" hat die Rücklichter schon so :lol:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
Sprinter_213_CDI
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2285
Registriert: 08 Feb 2012 21:47
Wohnort: Berlin - Köpenick

Galerie

Re: Bremsleuchte zusätzlich zur Rückleuchte als Rücklicht betreiben

#125 

Beitrag von Sprinter_213_CDI »

Opa_R hat geschrieben: 21 Feb 2021 20:58 Soweit ich weiß passen die Sprinterleuchten ,
Hallo
Das ist richtig. Die Rückleuchten und auch die Lampenträger sind identisch und haben die gleiche Artikelnummer.
Nur die Rückseite Beschriftung der Lampenträger ist anders.
Gruß
Dateianhänge
6,6 V Facelift / Mopf
6,6 V Facelift / Mopf
Lampenträger Vor- und Mopf
Lampenträger Vor- und Mopf
Bj. Juli / 2010, 210.000 km

Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3588
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Marktplatz

Re: Bremsleuchte zusätzlich zur Rückleuchte als Rücklicht betreiben

#126 

Beitrag von jense »

MLCrafter hat geschrieben: 20 Feb 2021 21:59
jense hat geschrieben: 20 Feb 2021 21:26 Ich werde es am crafter auch testen, aber erst besorge ich Lampenträger vom Verwerter.

Crafter hat zudem kein Sam glaube ich.
Der Crafter hat doch nur eine kombinierte Rücklicht/Bremsleuchte. Da lässt sich doch nichts weiter zuschalten :?:

20210220_220333.jpg
Es gibt eine Sprinter Leuchte, die hier anstelle dieser Crafter Leuchte passt?
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3588
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Marktplatz

Re: Bremsleuchte zusätzlich zur Rückleuchte als Rücklicht betreiben

#127 

Beitrag von jense »

Es gibt eine Sprinter Leuchte, die hier anstelle dieser Crafter Leuchte passt?
IMG_20210222_015142.jpg
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Benutzeravatar
WilleWutz
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1602
Registriert: 26 Dez 2008 16:28
Wohnort: Westerwald

Galerie

Re: Bremsleuchte zusätzlich zur Rückleuchte als Rücklicht betreiben

#128 

Beitrag von WilleWutz »

Moin Holger,
hast Du auch getestet, ob es auch funktioniert, wenn ein Anhänger/Wohnwagen mit angeschlossen ist?
Gruß

Peter

212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3 :mrgreen: D`08 Mitlhoda
Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
Benutzeravatar
Sprinter_213_CDI
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2285
Registriert: 08 Feb 2012 21:47
Wohnort: Berlin - Köpenick

Galerie

Re: Bremsleuchte zusätzlich zur Rückleuchte als Rücklicht betreiben

#129 

Beitrag von Sprinter_213_CDI »

Hallo Peter
Genau genommen habe ich nichts geändert. Nur aus 10 W habe ich 2 x 5 W gemacht und die Bremsleuchte ist geblieben ( 1 x 21 W ) , nur in einer anderen Glühbirne-Art.
Von daher sollte nichts unangenehmes passieren. Leider hab ich mal schnell kein Wohnwagen ... :mrgreen:
Aber anderes rum ist der Betrieb der Leuchten am Anhänger / Wohnwagen unabhängig vom Fahrzeug. Deswegen dieses zusätzliche Modul unter dem Fahrersitz. Vielleicht kann das jemand bestätigen ... ?
Gruß
Bj. Juli / 2010, 210.000 km

Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7693
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie

Re: Bremsleuchte zusätzlich zur Rückleuchte als Rücklicht betreiben

#130 

Beitrag von Vanagaudi »

 Themenstarter

WilleWutz hat geschrieben: 23 Feb 2021 19:10 hast Du auch getestet, ob es auch funktioniert, wenn ein Anhänger/Wohnwagen mit angeschlossen ist?
Der Anhänger wird über ein eigenes Steuergerät angeschlossen. Die Anschlussdose hat nichts mit den Rückleuchten zu tun.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Benutzeravatar
ernstl
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 322
Registriert: 01 Jan 2018 16:52

Re: Bremsleuchte zusätzlich zur Rückleuchte als Rücklicht betreiben

#131 

Beitrag von ernstl »

Hat von euch zufällig jemand die Teilenummer der Lampenträger in der "2-Faden" Version? Habe mal die üblichen verdächtigen Seiten durchforstet und finde immer nur die Träger mit einem Kontakt.

Die normalen ("1-Faden" Version") haben die Nummer: A0008201377

Auf der Rückseite der aktuellen Träger steht an der obersten Kammer "Facelift (2 tails)", die Lampenfassung hat aber nur einen Kontakt. Das wurde soweit hier auch im Thema schon behandelt.
Habe die Übersicht von Vanagaudi auf Seite 2 gesehen. Diese zeigt aber nur Rückleuchten und den normalen Lampenträger, wenn ich nichts übersehen habe.

Vielen Dank. :wink:
Benutzeravatar
Sprinter_213_CDI
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2285
Registriert: 08 Feb 2012 21:47
Wohnort: Berlin - Köpenick

Galerie

Re: Bremsleuchte zusätzlich zur Rückleuchte als Rücklicht betreiben

#132 

Beitrag von Sprinter_213_CDI »

ernstl hat geschrieben: 30 Okt 2024 20:00 Hat von euch zufällig jemand die Teilenummer der Lampenträger in der "2-Faden" Version?

Moin
Es gibt keinen Lampenträger mit einer "2-Faden" Version". Das ist mein Eigenbau. Siehe Bilder # 125.
Gruß Holger
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sprinter_213_CDI für den Beitrag:
ernstl (31 Okt 2024 10:44)
Bj. Juli / 2010, 210.000 km

Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Benutzeravatar
ernstl
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 322
Registriert: 01 Jan 2018 16:52

Re: Bremsleuchte zusätzlich zur Rückleuchte als Rücklicht betreiben

#133 

Beitrag von ernstl »

Ok, vielen Dank. Das hatte ich zwar gesehen, aber ich ging davon aus, das du / ihr einen Eigenbau wolltet, um keine neuen Lampenträger zu kaufen. Dann hatte ich es doch falsch verstanden. :oops:

Jetzt bin ich etwas verwirrt, denn auf der Rückseite steht doch dieses "Facelift (2 tails)". Hatte zwar gelesen, dass die Lampenträger gleich sind - ging aber davon aus, dass sich das auf die Rückseite bezog und bei den "neuen" (die es nun gar nicht gibt) dann wirklich 2 Kontakte drin sind.
Ich glaube hier gelesen zu haben, dass die Lampe unterschiedlich "angesteuert" wird und deshalb heller (beim bremsen) bzw. dunkler (normales Rücklicht) leuchtet. Ich ging davon aus, das es "nur" eine Vermutung war und hatte mich auf die 2 "verschiedenen" Lampenträger versteift.

Dann bezieht sich dieses "2 tails" vermutlich darauf, das beim MoPf die untere 5W Lampe zusammen mit der oberen 21W Lampe leuchtet. Also ist keine wirkliche 2-Faden Lampe gemeint.

Jetzt zum eigentlichen Problem:
Das Fahrzeug ist ein MoPf. Schaltet man das Licht ein, leuchten links und rechts jeweils beide Kammern. Nach kurzer Zeit meldet sich die Lampenkontrolle und meint, das hinten links und rechts die Lampen defekt sind. Dann wird jeweils die obere Lampe ausgeschaltet. Das lässt sich beliebig oft wiederholen.

Durch das Thema hier ging ich davon aus, das es vielleicht doch "2-Faden"-Lampenträger gibt, die in solche Fahrzeuge gehören könnten. Auch weil ich hier im Forum eine Lampenübersicht gefunden habe, in der stand, das oben eine 2-Faden-Lampe (21/5W) rein gehört?

Bis ich mich überhaupt mit dem Thema beschäftigt hatte, ging ich davon aus, das nur jemand eine falsche Lampe (z.B. 10W statt 5W) eingebaut hat und die Lampenkontrolle deshalb meckert, weil zu viel Strom fließt. Das bestätigte sich kurzzeitig, weil ich oben die erwähnte 21/5W Lampe erwartete. Jetzt weiß ich: es gibt keine 2-Faden Lampenträger. Also ist die oben gesteckte 21W Lampe die richtige. Die betreffenden 4 Lampen wurden zur Sicherheit getauscht, auch wenn ich keine Lösung erwartete.

Nachdem ich dachte, die Lösung gefunden zu haben: falsche Lampenträger verbaut. Stehe ich nun wieder am Anfang. :oops:

Hatte zwar jetzt beim schreiben kurz gedacht, dass eventuell in den Frontscheinwerfern eine falsche Lampe ist, aber die Lampenkontrolle identifiziert ja jedes Mal die oberen beiden Kammern in den Rückleuchten. Gucken werde ich zur Sicherheit trotzdem mal.
Benutzeravatar
Chr1stoph
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1080
Registriert: 21 Dez 2020 14:32
Wohnort: Oberbayern

Re: Bremsleuchte zusätzlich zur Rückleuchte als Rücklicht betreiben

#134 

Beitrag von Chr1stoph »

Bist Du sicher, daß überall die richtigen Lampen eingesetzt sind?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chr1stoph für den Beitrag:
jense (31 Okt 2024 12:33)
Benutzeravatar
ernstl
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 322
Registriert: 01 Jan 2018 16:52

Re: Bremsleuchte zusätzlich zur Rückleuchte als Rücklicht betreiben

#135 

Beitrag von ernstl »

Habe auch vorn nochmal durchgeguckt. Alles so, wie es sein soll: Front-, Heck-, Kennzeichenbeleuchtung. Die Kabel in der D-Säule zeigen keine Auffälligkeiten, Steckkontakte blank. Die Meldung kommt auch immer gleichzeitig für beide Seiten. Also dürfte das Problem beidseitig identisch vorhanden sein.
Antworten