Sprinter W907 Diesel Iran
Sprinter W907 Diesel Iran
War schon jemand mit dem Sprinter W907 im Iran und wie kam er mit der Dieselqualität zurecht ?
Re: Sprinter W907 Diesel Iran
Ich glaube, die Generation VS30 des Mercedes Sprinters wird nicht mehr mit dem M111, M271 oder M272 ausgeliefert.orange13 hat geschrieben: 14 Mai 2024 02:14 ist vielleicht auch interessant zu wissen, mit welchem Motor.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: Sprinter W907 Diesel Iran
Um die Einhaltung der nationalen Emissionsvorschriften beim Betrieb der Motoren sicher zu stellen, legt Mercedes-Benz seine Dieselmotoren nach der Europäischen Kraftstoffnorm EN590 aus. Diese Kraftstoffnorm, welche innerhalb der EU seit 1. Januar 2009 vorgeschrieben ist, definiert eine Grenze von maximal 10 ppm Schwefel im Dieselkraftstoff. Die Kraftstoffqualität nach EN590 ist jedoch nicht überall auf der Welt vorhanden. Ein höherer Schwefelgehalt kann die Leistungsfähigkeit der Euro-V- und Euro-VI-Motoren erheblich beeinträchtigen.
Andere Kraftstoffarten als nach EN590 können dem Motor und der Abgasnachbehandlung irreversible Schäden zufügen und reduzieren deren zu erwartende Lebensdauer erheblich. Die dringende Empfehlung des Fahrzeugherstellers ist daher, nur schwefelarmen Kraftstoff zu tanken!
Der Schwefelgehalt des Diesel im Iran ist laut UN-Karte unbekannt. Frühere Angaben lagen bei über 5.000 ppm. Im Norden des Iran wird laut der Aussagen der Einheimischen meist eher Euro 4 Diesel verkauft, in manchen großen Städten angeblich sogar Euro 5. Im Süden erhält man Euro 3, weil es lukrativer ist, den höherwertigen Diesel über die Grenzen ins Ausland zu verkaufen.
Andere Kraftstoffarten als nach EN590 können dem Motor und der Abgasnachbehandlung irreversible Schäden zufügen und reduzieren deren zu erwartende Lebensdauer erheblich. Die dringende Empfehlung des Fahrzeugherstellers ist daher, nur schwefelarmen Kraftstoff zu tanken!
Der Schwefelgehalt des Diesel im Iran ist laut UN-Karte unbekannt. Frühere Angaben lagen bei über 5.000 ppm. Im Norden des Iran wird laut der Aussagen der Einheimischen meist eher Euro 4 Diesel verkauft, in manchen großen Städten angeblich sogar Euro 5. Im Süden erhält man Euro 3, weil es lukrativer ist, den höherwertigen Diesel über die Grenzen ins Ausland zu verkaufen.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: Sprinter W907 Diesel Iran
Dann vergiss das Tanken dort besser!!!
Reisemobilist ab März 2013 mit 319 CDI V6 7G treibe mich gerne durch die Ferne... jetzt seit 4/22 CS Rondo 317 CDI 9G
Re: Sprinter W907 Diesel Iran
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Vagabundo für den Beitrag:
- Schnafdolin (14 Mai 2024 14:13)
-
- Stammgast
- Beiträge: 182
- Registriert: 27 Jan 2022 17:37
Re: Sprinter W907 Diesel Iran
hallo uwe
habe dir eine pn geschickt von meiner erfahrung.
war auf der saudiarabischen halbinsel,oman,jordanien und im irak.
bin ca. 20tkm gefahren mit 3 liter sprinter,bj. 2019.
gruss matthias
habe dir eine pn geschickt von meiner erfahrung.
war auf der saudiarabischen halbinsel,oman,jordanien und im irak.
bin ca. 20tkm gefahren mit 3 liter sprinter,bj. 2019.
gruss matthias
Benziner M111 M271 M272 seit Facelift 2013 nicht mehr in der EU
Bereits seit dem Facelift des NCV3 W906 Ende 2013 gab´s den M272 mangels Euro 5 nicht mehr in der EU zulässig.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 10tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1331
- Registriert: 27 Sep 2020 09:47
- Wohnort: Hannover
- Fahrerkarte
Re: Benziner M111 M271 M272 seit Facelift 2013 nicht mehr in der EU
Und auch mit dem besten Diesel dürften die obengenannten eher gaaaaaanz schlecht laufenRosi hat geschrieben: 27 Mai 2024 06:47Bereits seit dem Facelift des NCV3 W906 Ende 2013 gab´s den M272 mangels Euro 5 nicht mehr in der EU zulässig.

313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Mit Diesel im Tank eines Benziners, kann man selbst gaaaaaanz viel laufen.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 10tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1331
- Registriert: 27 Sep 2020 09:47
- Wohnort: Hannover
- Fahrerkarte
Re:
...und mit dem im Iran von hilfsbereiten Truckern gern aus dem eigenen Tank verschenkten Diesel im Tank eines 907ers wahrscheinlich auch...Rosi hat geschrieben: 27 Mai 2024 15:14 Mit Diesel im Tank eines Benziners, kann man selbst gaaaaaanz viel laufen.

313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Re: Sprinter W907 Diesel Iran
Da gibt´s in der ´Allrad-LKW-Gemeinschaft´ einen Faden, ich glaub´ ´Richtung Australien´ heißt der. Bei deren Iran Durchquerung als Reisegruppe mit Jörn waren auch Euro 6/VI Ducato und Sprinter dabei und die hatten grundsätzlich ersteinmal keine Probleme. Ist aber vermutlich auch eine Frage der Länge des Gesamtaufenthaltes dort.
Gruß
Walter
Gruß
Walter
W907 419 ZG3 Reisemobil
Re: Sprinter W907 Diesel Iran
Hallo,
also hier meine aktuelle Erfahrung. OM654 Euro 6, originaler Zustand, 140 kw
2000 km im Iran gefahren.
DPF Regeneration alle 300 / 500 Kilometer. Abhängig meiner Einschätzung nach vom Streckenprofil. Viele Berge 500 Km, flaches Land mit Tempo 90 km/h dann eher die 300 Kilometer.
Also ein Zyklus den es mit Euro 6 Diesel auch geben kann.
Ein iranischer Freund hat in der lokalen Presse gefunden dass Diesel mit 50-60 ppm Schwefel eingeführt worden ist, bzw soll. Kann jeder entscheiden ob er das glauben will oder nicht.
Verbauch hat sich nicht geändert.
Was deutlich zu sehen ist, ist die Verfärbung am Auspuff. Hier ein Bild.
Wer kann sagen was das für Ablagerungen sind? Schwermetalle? Schwefeloxide? Oder?
Jetzt in Kuwait getankt und mal sehen wie es weitergeht mit dem Regenerationszyklus. PPM Kuwait habe ich nichts akutelles gefunden. Aber sie produzieren Euro 5 Diesel für den Export.
Saudi-Arabien hat Euro 5 Diesel im Frühjahr 2024 landesweit eingeführt.
Berichte gerne wie es weitergeht
Gruß
Joachim
also hier meine aktuelle Erfahrung. OM654 Euro 6, originaler Zustand, 140 kw
2000 km im Iran gefahren.
DPF Regeneration alle 300 / 500 Kilometer. Abhängig meiner Einschätzung nach vom Streckenprofil. Viele Berge 500 Km, flaches Land mit Tempo 90 km/h dann eher die 300 Kilometer.
Also ein Zyklus den es mit Euro 6 Diesel auch geben kann.
Ein iranischer Freund hat in der lokalen Presse gefunden dass Diesel mit 50-60 ppm Schwefel eingeführt worden ist, bzw soll. Kann jeder entscheiden ob er das glauben will oder nicht.
Verbauch hat sich nicht geändert.
Was deutlich zu sehen ist, ist die Verfärbung am Auspuff. Hier ein Bild.
Wer kann sagen was das für Ablagerungen sind? Schwermetalle? Schwefeloxide? Oder?
Jetzt in Kuwait getankt und mal sehen wie es weitergeht mit dem Regenerationszyklus. PPM Kuwait habe ich nichts akutelles gefunden. Aber sie produzieren Euro 5 Diesel für den Export.
Saudi-Arabien hat Euro 5 Diesel im Frühjahr 2024 landesweit eingeführt.
Berichte gerne wie es weitergeht
Gruß
Joachim
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor JoachimG für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Helmut4x4 (03 Nov 2024 18:42), wolfgangwk (03 Nov 2024 21:21), Alex S (04 Nov 2024 08:27)
GCS xover, Bj 2022, OM654.920, Euro VI, Iglhaut Sperre, 56.000 Km, 4,1t