OEM Dachträger C Schienen Anzugsdrehmoment
OEM Dachträger C Schienen Anzugsdrehmoment
Hallo,
habe mir die originalen Dachträger C Schienen für den Sprinter gekauft und wollte diese einbauen! Da diese eine Gummidichtung haben würde ich gerne die passenden Anzugsdrehmomente der Muttern einhalten!
Könnte mir die einer mitteilen?
habe mir die originalen Dachträger C Schienen für den Sprinter gekauft und wollte diese einbauen! Da diese eine Gummidichtung haben würde ich gerne die passenden Anzugsdrehmomente der Muttern einhalten!
Könnte mir die einer mitteilen?
Instagram: mawi_vanlife 
Sprinter Bj2020 L3H2 317 CDI 170PS 2.0L Heckantrieb / Schalter
Sprinter Bj2020 L3H2 317 CDI 170PS 2.0L Heckantrieb / Schalter
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2512
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: OEM Dachträger C Schienen Anzugsdrehmoment
Also ich bräuchte bei M6 (ist es doch oder?) keine Drehmomentangabe. Hast Du denn einen Drehmomentschlüssel, der in dem niedrigen Bereich arbeitet?
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag:
- JanN (21 Apr 2024 02:25)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!

Re: OEM Dachträger C Schienen Anzugsdrehmoment
Klar habe ich einen Drehmomentschlüssel dieser fängt bei 5-30Nm an!
Laut Tabellenbuch kann man M6 Schrauben / Muttern bis max 10Nm festziehen.
Meine Frage bezieht sich ja nur darauf das dort eine Gummidichtung verbaut ist und die sollte nicht unbedingt zu fest angezogen werden!
Laut Tabellenbuch kann man M6 Schrauben / Muttern bis max 10Nm festziehen.
Meine Frage bezieht sich ja nur darauf das dort eine Gummidichtung verbaut ist und die sollte nicht unbedingt zu fest angezogen werden!
Instagram: mawi_vanlife 
Sprinter Bj2020 L3H2 317 CDI 170PS 2.0L Heckantrieb / Schalter
Sprinter Bj2020 L3H2 317 CDI 170PS 2.0L Heckantrieb / Schalter
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2512
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: OEM Dachträger C Schienen Anzugsdrehmoment
Wenn ich das Foto richtig deute, sind es keine selbstsichernden Muttern. Also musst Du die "ganz normal" fest anziehen. Sonst würden sie sich wieder lösen.
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!

Re: OEM Dachträger C Schienen Anzugsdrehmoment
Schraubensicherung soll da helfen...
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Re: OEM Dachträger C Schienen Anzugsdrehmoment
ich habe meine Schienen geklebt und abgedichtet. Hast Du das nicht vor ?
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 13
- Registriert: 06 Okt 2024 17:19
Re: OEM Dachträger C Schienen Anzugsdrehmoment
Für mich der Supergau, ich habe eine Mutter beziehungsweise Schraube abgerissen. Wahrscheinlich viel zu fest angeschraubt bis ich das mit dem Drehmoment richtig gemacht habe.
Jetzt weiß ich natürlich nicht, ob die anderen Schrauben nicht irgendeinen Schaden innen drin haben. habe alles noch einmal lose geschraubt und dann mit 10 Newtonmeter fest gezogen. Meint ihr, ich kann die C Schiene trotzdem noch benutzen, wenn ich das ganze noch mit Sikakleber fest klebe? Bisher habe ich es nur mit Dekaseal zusätzlich abgedichtet.
Über eine hilfreiche Rückmeldung würde ich mich freuen.
Jetzt weiß ich natürlich nicht, ob die anderen Schrauben nicht irgendeinen Schaden innen drin haben. habe alles noch einmal lose geschraubt und dann mit 10 Newtonmeter fest gezogen. Meint ihr, ich kann die C Schiene trotzdem noch benutzen, wenn ich das ganze noch mit Sikakleber fest klebe? Bisher habe ich es nur mit Dekaseal zusätzlich abgedichtet.
Über eine hilfreiche Rückmeldung würde ich mich freuen.
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2512
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: OEM Dachträger C Schienen Anzugsdrehmoment
Wenn Du mit Dekaseal abdichtest, dann dichtet es eben nur.
Wenn Du mehr Haltbarkeit / Festigkeit willst, musst Du kleben.
Dazu meine Gedanken... Auch das Klebverfahren muss beherrscht
werden. Je nach verwendetem Kleber und der Oberflächen muss
zunächst entfettet und ggf. noch geprimert werden, um ausreichende
Haftung zu erzeugen. Mal eben Kleber draufpumpen, Schiene draufdrücken
und hoffen, dass es hält, kann ein Irrglaube sein. Auch die Mindestdicke der
Verklebung ist einzuhalten. Wenn Du die Schiene auf das Blech presst, wirst
Du den Kleber nahezu vollständig aus der Fuge herausdrücken.Das hält dann
nicht mehr dolle.
Wenn Du also alle Schrauben so hart behandelt hast, solltest Du sie auch alle
durch neue Schrauben ersetzen. Die Schrauben könnten überdehnt sein. Das
kann zu vorzeitigem Ausfall führen.
Informiere Dich bitte wie man ordnungsgemäß verklebt. Nur dann hast Du
damit auch Erfolg. Als Orientierung kannst Du Dir bei yt Videos zum Einbau
von Windschutzscheiben ansehen. Das zeigt ein sehr ähnliches Klebverfahren.
Wenn Du mehr Haltbarkeit / Festigkeit willst, musst Du kleben.
Dazu meine Gedanken... Auch das Klebverfahren muss beherrscht
werden. Je nach verwendetem Kleber und der Oberflächen muss
zunächst entfettet und ggf. noch geprimert werden, um ausreichende
Haftung zu erzeugen. Mal eben Kleber draufpumpen, Schiene draufdrücken
und hoffen, dass es hält, kann ein Irrglaube sein. Auch die Mindestdicke der
Verklebung ist einzuhalten. Wenn Du die Schiene auf das Blech presst, wirst
Du den Kleber nahezu vollständig aus der Fuge herausdrücken.Das hält dann
nicht mehr dolle.
Wenn Du also alle Schrauben so hart behandelt hast, solltest Du sie auch alle
durch neue Schrauben ersetzen. Die Schrauben könnten überdehnt sein. Das
kann zu vorzeitigem Ausfall führen.
Informiere Dich bitte wie man ordnungsgemäß verklebt. Nur dann hast Du
damit auch Erfolg. Als Orientierung kannst Du Dir bei yt Videos zum Einbau
von Windschutzscheiben ansehen. Das zeigt ein sehr ähnliches Klebverfahren.
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!

-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 13
- Registriert: 06 Okt 2024 17:19
Re: OEM Dachträger C Schienen Anzugsdrehmoment
Vielen Dank für die Rückmeldung! Ja, das mit dem richtigen verkleben ist super wichtig. Und du hast auch recht, dass ich die Dichtmasse vermutlich herausgepresst habe beim zu festen anziehen.
Weißt du zufälligerweise, ob bei den C Schienen die Schrauben ausgetauscht werden können? Ich habe den Bolzen von oben keinen Millimeter bewegt bekommen. Denn sicher fühle ich mich nun mit den C Schienen nicht mehr. Immerhin soll da ein Dachzelt drauf, dass circa 80 Kilo wiegt. Das muss ja auch schon sicher sein...
Vielleicht weiß aber auch jemand anders darüber Bescheid, ob sich die Gewindebolzen der C Schiene austauschen lassen? Dann könnte ich die C Schiene zumindest noch verwenden mit der richtigen Klebetechnik und den entsprechend richtigen Anzugsdrehmoment. Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!
Weißt du zufälligerweise, ob bei den C Schienen die Schrauben ausgetauscht werden können? Ich habe den Bolzen von oben keinen Millimeter bewegt bekommen. Denn sicher fühle ich mich nun mit den C Schienen nicht mehr. Immerhin soll da ein Dachzelt drauf, dass circa 80 Kilo wiegt. Das muss ja auch schon sicher sein...
Vielleicht weiß aber auch jemand anders darüber Bescheid, ob sich die Gewindebolzen der C Schiene austauschen lassen? Dann könnte ich die C Schiene zumindest noch verwenden mit der richtigen Klebetechnik und den entsprechend richtigen Anzugsdrehmoment. Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!
Re: OEM Dachträger C Schienen Anzugsdrehmoment
Hallo,
mit welchem richtigen Drehmoment wird die C-Schiene denn jetzt angezogen ?
Die Spanne reicht ja von 5-20 Nm, je nach Güte der Bolzen, diese ist aber nicht auf den Bolzen vermerkt.
Danke und Gruss
mit welchem richtigen Drehmoment wird die C-Schiene denn jetzt angezogen ?
Die Spanne reicht ja von 5-20 Nm, je nach Güte der Bolzen, diese ist aber nicht auf den Bolzen vermerkt.
Danke und Gruss
Re: OEM Dachträger C Schienen Anzugsdrehmoment
Wenn ich die Einbauanleitung noch habe, dann kann ich dir das heute Abend sagen.
Da die C- Schiene auch halten soll, kannst Du davon ausgehen, dass MB hier nicht die billigen Aldi Schrauben verwendet hat.
Daher würd ICH ein DM von 1,8- 2NM nehmen.
Selbst bei der Bedienung eines Drehmomentschlüssel kann man einiges falsch machen und ein nicht geeichter wird auch nicht genau bei deinem eingestellten Wert auslösen, bzw. mit diesem Drehmoment anziehen.
Kurz gesagt, zwei NM hin oder her is wurscht.
heha
Da die C- Schiene auch halten soll, kannst Du davon ausgehen, dass MB hier nicht die billigen Aldi Schrauben verwendet hat.
Daher würd ICH ein DM von 1,8- 2NM nehmen.
Selbst bei der Bedienung eines Drehmomentschlüssel kann man einiges falsch machen und ein nicht geeichter wird auch nicht genau bei deinem eingestellten Wert auslösen, bzw. mit diesem Drehmoment anziehen.
Kurz gesagt, zwei NM hin oder her is wurscht.
heha
Sprinter W907/ 4x4, Landcruiser J12, Tenere 1VJ
Re: OEM Dachträger C Schienen Anzugsdrehmoment
2nm?! das ist doch m6. nicht m3.
um die löcher noch dekaseal rum unn dann läuft das.
um die löcher noch dekaseal rum unn dann läuft das.
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 5G mit einmal alles + 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED
Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
Re: OEM Dachträger C Schienen Anzugsdrehmoment
Sorry, mein Fehler!
18-20NM
18-20NM
Sprinter W907/ 4x4, Landcruiser J12, Tenere 1VJ
Re: OEM Dachträger C Schienen Anzugsdrehmoment
Hätte ich nicht gedacht, aber MB gibt bei den Schrauben 10Nm an.
Sprinter W907/ 4x4, Landcruiser J12, Tenere 1VJ
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 13
- Registriert: 06 Okt 2024 17:19
Re: OEM Dachträger C Schienen Anzugsdrehmoment
Habe mich umentschieden und die C-Schienen doch verwendet. Habe sie demontiert und mit Karosseriekleber zusätzlich zur Verschraubung verklebt. Das Dachzelt sitzt im hinteren Bereich also nicht ganz vorne, wo die Schraube mir abgerissen war. Laut unserem VW Händler, bei dem ich die Schiene gekauft habe, sollten die die Schrauben mit 12 Newtonmeter angezogen werden.