Zac_McKracken hat geschrieben: 17 Aug 2023 16:12
- PE kann auch nicht geschweißt werden. Man kann versuchen es mit Adesil zu verkleben. Hält aber auch nicht lange. Besonders geschickte schaffen es irgendwie zu verschmelzen...ist aber auch Pfusch.
PE lässt sich mit einiger Übung problemlos verschweißen. Schmelzen ist ja letztendlich schweißen, das Material verbindet sich dabei, wie bei Metall eben. Das geht mit und ohne Zusatz. Es gibt Firmen, die schweißen dir Tanks auf Maß und das ist mit Sicherheit kein Pfusch. Aber ja, kleben ist bei PE so eine Sache, davon würde ich die Finger lassen, das gibt auf Dauer keinen.
Ich habe damals für den Landy einen FW Tank komplett selbst gebaut (PE Verschweißt), bei aktuellen Projekt im TGE habe ich die beiden neuen Tanks aufgeschnitten und etwas angepasst, damit die Türverriegelung passt.
Das mit der Reparatur hätte ich genauso wie du gemacht, herzlichen Glückwunsch, dass du es so gut hinbekommen hast
Ich bin ein wenig schockiert, wie man als Hersteller auf das schmale Brett kommen kann, einen Tank aus so eine schmale Auflagefläche zu packen, und dann auch noch einen Metallsteg. Da ist der Schaden ja vorprogrammiert, das kann einfach nicht halten. Tanks müssen vollflächig aufliegen, bei 100L drücken halt 100kg permanent und PE ist ziemlich weich, gerade wenn es wärmer wird. Dazu kommt noch die dynamische Belastung beim Fahren, Bodenwellen etc. da drückt dann nochmal deutlich mehr.
Ich weiß schon, warum ich meinen neuen, von einem namenhaften deutschen Hersteller ausgebauten Kastenwagen nach 6 Wochen wieder verkauft habe, und wir nun einen leeren KaWa selber ausbauen

Wenn dann was nicht funktioniert, muss ich nur in den Spiegel schauen, um den Schuldigen zu finden
