316 CDI L3H2 wird Tiny Home und Abenteuermobil

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Antworten
Benutzeravatar
Toolman
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 730
Registriert: 12 Aug 2016 16:32
Wohnort: NÖ-Süd
Kontaktdaten:

Marktplatz

Re: 316 CDI L3H2 wird Tiny Home und Abenteuermobil

#31 

Beitrag von Toolman »

Frau Stagge ist doch eh 'n Fliegengewicht

Von der Gewichtsbilanz besser wärs HERR Stagge bliebe zurück :mrgreen:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Toolman für den Beitrag:
destagge (29 Aug 2017 17:13)
cheers Martin!

2017 316 4x4
2023 Model Y
1980 Citroen Mehari
2021 Seat Mii electric
Benutzeravatar
nomadpix
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 434
Registriert: 10 Jan 2017 00:18

Re: 316 CDI L3H2 wird Tiny Home und Abenteuermobil

#32 

Beitrag von nomadpix »

 Themenstarter

Teil 1.2 — Trennwand raus, Dreck raus

Mit dem richtigen Werkzeug und einem Tropfen Öl lassen sich dann auch alle Schrauben lösen. Am Boden hatte ich auch eine, die einfach nicht ab wollte. Bei den Bodenschrauben hatte sich regelrecht der Dreck in die Schrauben gebacken :? aber geht nicht, gibts nicht ;)
Die Schrauben hinter den Sitzen konnte ich lösen, in dem ich den Fahrersitz an die vorderste Position gebracht habe und nach vorne geklappt habe. Dann konnte ich mich in den Spalt legen und die Schrauben in einer sehr akrobatischen Stellung lösen. Eine Stelle war so schmal, dass ich meinen Arm eingeölt habe um ran zu kommen :mrgreen: :lol: 8)

Trennwand draußen, Yeah!
Bild

Als nächstes kam der Boden dran. Ich habe die Bodenplatte gelöst, die übrigens an drei Punkten mit Klettverschluss am Boden fixiert war (zusätzlich zu den Schrauben). Hat aber bombig gehalten muss ich sagen! Und der Lack war überall wunderbar, außer an der Stelle wo auch die Schraube geklemmt hatte, dort ist etwas Rost. Aber das ist zum Glück die einzige Stelle.

ein bisschen Rost
Bild

Ich habe den Boden und die Wände geputzt und beim Ausfegen des Bodens habe ich einiges gefunden. Hier sind meine besten Fundstücke :roll:

Fundstücke des Vorbesitzers
Bild

Außerdem wollte ich mal schauen, wie sich die tatsächlichen Größen meines geplanten Ausbaus "anfühlen" würden. Ich habe grob die Möbel aufgeklebt mit Tape, auch damit ich sehe wie hoch zb. das Bett tatsächlich sein wird und wie viel Platz ich an der Stelle für ein Fenster habe, ergo wie groß dieses sein darf.
Für meine Ideen hatte ich eigentlich von Anfang an die Maße und technischen Daten von MB, aber es ist ja nochmal ein Unterschied wenn man dann wirklich darin steht (allein schon, weil ich lange nicht wusste welches Modell es dann letztendlich sein würde).

Meine Ideen und Pläne halte ich in Heften fest. Teilweise zeichne ich mir clevere Lösungen nach die ich in Ausbau-Dokus und Videos finde, ich entwickle natürlich meine eigenen Ideen und halte alle meine Recherche-Ergebnisse fest. Inzwischen bin ich Bein 5. Heft ;)
Bild

Messen und tapen
Bild

Erstes Probeliegen ;)
Bild

Ich habe jetzt auch ein Termin ausgemacht mit meinem Lieblings-Mechaniker und werde übernächstes Wochenende in die Heimat fahren. Dort werden wir uns dann gemeinsam um die Fenster und Dachhauben kümmern. Hoffentlich habe ich bis dahin auch eine Standheizung, die können wir dann auch gemeinsam am Boden anbringen. Und alle anderen Themen, an die ich mich nicht alleine rantraue.
Benutzeravatar
Toolman
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 730
Registriert: 12 Aug 2016 16:32
Wohnort: NÖ-Süd
Kontaktdaten:

Marktplatz

Re: 316 CDI L3H2 wird Tiny Home und Abenteuermobil

#33 

Beitrag von Toolman »

Rumo oder Zim?

:D

Ich werde meine Standheizung in der Beifahrersitzkiste unterbringen so ist sie mir hinten nicht im Weg.
cheers Martin!

2017 316 4x4
2023 Model Y
1980 Citroen Mehari
2021 Seat Mii electric
Benutzeravatar
nomadpix
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 434
Registriert: 10 Jan 2017 00:18

Re: 316 CDI L3H2 wird Tiny Home und Abenteuermobil

#34 

Beitrag von nomadpix »

 Themenstarter

der Gelbe ist Rumo, der dunkle Hund heißt Zim :)
Besonders produktiv sind beide nicht, außer für den moralischen Support :lol:

Bild


In den Beifahrerkasten wollte ich die Batterie und ein Teil des Elektro-Krams unterbringen. Vielleicht in den Fahrerkasten? Oder geht das am Unterboden?
Ich muss mich mal weiter in die Dieselheizungen einlesen und Alternativen für Kocher finden, ich komme immer mehr von Gas ab und es raten ja auch viele davon ab.
Benutzeravatar
Nightliner
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1173
Registriert: 30 Mär 2016 16:09
Wohnort: Freystadt im Freistaat

Galerie

Re: 316 CDI L3H2 wird Tiny Home und Abenteuermobil

#35 

Beitrag von Nightliner »

Wenn du die Doppelbank drin lässt, passt das alles rein :wink:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Nightliner für den Beitrag:
nomadpix (30 Aug 2017 10:03)
Gruß aus Bayern, der Michl

Fremdfabrikat :D
Cpt. K
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 42
Registriert: 13 Sep 2016 13:27
Wohnort: Bayern

Re: 316 CDI L3H2 wird Tiny Home und Abenteuermobil

#36 

Beitrag von Cpt. K »

Ich will das Feuerzeug, das zweite von Links :lol:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Cpt. K für den Beitrag:
nomadpix (30 Aug 2017 10:03)
Benutzeravatar
nomadpix
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 434
Registriert: 10 Jan 2017 00:18

Re: 316 CDI L3H2 wird Tiny Home und Abenteuermobil

#37 

Beitrag von nomadpix »

 Themenstarter

Schicke ich dir gerne :D eine krumme Schraube und stumpfes Messer gibt's gratis dazu :lol: :mrgreen:

Gut zu wissen @ Nightliner
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor nomadpix für den Beitrag:
Cpt. K (30 Aug 2017 19:42)
Benutzeravatar
Jeroen_R90S
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 505
Registriert: 29 Jun 2013 20:08
Wohnort: Das schöne Westfriesland (Die Niederlanden)

Galerie

Re: 316 CDI L3H2 wird Tiny Home und Abenteuermobil

#38 

Beitrag von Jeroen_R90S »

Schönes Auto -habe mir öfter gewünscht, dass unseres so schön im Innenraum war! :) Gefunden habe ich nur Schrauben, Ringen, Flugelmuttern und gerissene Hydraulikschlauchen... :mrgreen: (ehem. Werkstattwagen)

Viel Spaß beim Ausbau!

Jeroen
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Jeroen_R90S für den Beitrag:
nomadpix (12 Sep 2017 12:40)
Biete
-Vollverkleidung Gürten untersch. Farbe LT2/T1N (€50)
Benutzeravatar
nomadpix
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 434
Registriert: 10 Jan 2017 00:18

Re: 316 CDI L3H2 wird Tiny Home und Abenteuermobil

#39 

Beitrag von nomadpix »

 Themenstarter

Teil 2 — Dämmung & Holz

Ich habe noch ein paar kleine Roststellen behandelt und nachdem alles getrocknet war, konnte ich endlich loslegen mit dem Innenausbau :)
Ich habe zunächst meine Dämmung besorgt, Thermo-Hanf Matten und Rollen in 30mm und 50mm, sowie ein bisschen Holz. Ein Teil des Holzes kommt von einem altem Haus, das abgerissen werden soll. Dort werden die Holzdielen und Wandvertäfelung usw. ausgeschlachtet, bevor alles eingerissen werden soll. Es war eigentlich ein sehr schönes Haus mit alten Kachelöfen. Leider sind die ein "bisschen" zu groß für den Sprinter :mrgreen: sonst hätte ich sie auch gerne mitgenommen :lol:

Bild

Ein Teil meiner Beute, natürlich teilweise voller Nägel, die ich noch entfernen muss.
Bild

Mein Sprinter sah von innen dann zwischenzeitlich so aus:
Bild

Ich habe zwischenzeitlich den Boden mit 30mm gedämmt und darauf meine alte Siebdruck-Bodenplatte gelegt. Ich würde diese gerne wieder verschrauben, damit ich die Befestigungsösen auch als "Anker" nutzen kann. Ich möchte noch einen hübscheren Holzboden mit 10mm Dämmung darauf legen, der alte Boden ist leider nicht sehr hübsch.
Meine Schrauben sind aber natürlich zu kurz, im Baumarkt habe ich keine vergleichbaren gefunden. Vielleicht könnt ihr mir sagen, ob die einen bestimmten Namen haben und ob man die in längerer Form im Internet bestellen kann? auf dem Kopf steht 8.8

Bild

Bild

Außerdem habe ich über Kleinanzeigen 3 neue Fenster von Seitz gekauft zu einem kleinen Preis. Die sind etwas kleiner als ich wollte, aber das Angebot war gut. ggf. kaufe ich noch ein größeres für vorne links, dann könnte ich diese drei für die Schiebetüre und hinten rechts und links am Bett nutzen.
Ich weiß nicht wie es euch geht, aber ich brauche dringend Fenster hinter dem Fahrer und Beifahrer, wenn ich aus einer oder Einfahrt ausfahre die einen komischen Winkel hat, sehe ich NICHTS und ich habe echt keine Lust zb einen Fahrradfahrer zu rammen. Ich brauche die Fenster für meinen Schulterblick, ansonsten fühle ich mich nicht sehr wohl.
Das sind die Fenster, kann jemand das Modell identifizieren? vielleicht lackiere ich den Alu-Rand noch schwarz, mal sehen.

Bild

Bild


Ansonsten hatte ich meine erste längere Fahrt mit dem Sprinter und das Teil läuft super auf der Autobahn. Ich glaube aber, mit etwas mehr Gewicht liegt er besser, wenn ich LKWs überholt habe, habe ich schon mal den Sog stärker gespürt.. Ansonsten Reisegeschwindigkeit von 130-140 km/h kein Problem, Verbrauch ca. 9,5l/100km.
Mein linker Blinker hinten geht nicht mehr, ich muss die Birne auswechseln. Ich schätze man muss das gesamte Licht von außen abschrauben? Das ist mein Job für diese Woche, außerdem wird ein Teil der Wände gedämmt, das Holz aufbereitet und eine Trennwand gebaut :D Achja, und ich brauche diese Schrauben für den Boden.
Benutzeravatar
Radler
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 315
Registriert: 26 Aug 2009 08:57
Wohnort: Hanau

Galerie

Re: 316 CDI L3H2 wird Tiny Home und Abenteuermobil

#40 

Beitrag von Radler »

[quote="Jeroen_R90S"]
Mein linker Blinker hinten geht nicht mehr, ich muss die Birne auswechseln. Ich schätze man muss das gesamte Licht von außen abschrauben

Richtig,Tür öffnen drei Schrauben raus und den Leuchtkörper nach außen ausklipsen

Gruß Peter
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Radler für den Beitrag:
nomadpix (12 Sep 2017 14:42)
316 CDI Bj.2009
Benutzeravatar
Nightliner
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1173
Registriert: 30 Mär 2016 16:09
Wohnort: Freystadt im Freistaat

Galerie

Re: 316 CDI L3H2 wird Tiny Home und Abenteuermobil

#41 

Beitrag von Nightliner »

Und nicht vergessen, immer schön Bilder vom Ausbau machen, daß inspiriert viele Leute :wink:
Hast dir ja recht viel Baumaterial geholt :wink:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Nightliner für den Beitrag:
nomadpix (12 Sep 2017 14:43)
Gruß aus Bayern, der Michl

Fremdfabrikat :D
Benutzeravatar
bowmore
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 46
Registriert: 27 Jul 2013 23:02
Kontaktdaten:

Re: 316 CDI L3H2 wird Tiny Home und Abenteuermobil

#42 

Beitrag von bowmore »

Die Schrauben heissen Linsenschrauben mit Flansch, ISO 7380-2
Die solltest Du damit im Internet finden.
Gruß,
Martin
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor bowmore für den Beitrag:
nomadpix (12 Sep 2017 22:11)
Sprinter 316CDI 4x4, ZG4, Woelcke Autark Runner
https://www.instagram.com/bowmore4x4/
Benutzeravatar
Nightliner
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1173
Registriert: 30 Mär 2016 16:09
Wohnort: Freystadt im Freistaat

Galerie

Re: 316 CDI L3H2 wird Tiny Home und Abenteuermobil

#43 

Beitrag von Nightliner »

bowmore hat geschrieben:Die Schrauben heissen Linsenschrauben mit Flansch, ISO 7380-2
Die solltest Du damit im Internet finden.
Gruß,
Martin
Ja klar, hab ich vergessen, Zugfestigkeit 8.8 oder mehr, zB 10.9 :wink: und in deinem Fall Torx
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Nightliner für den Beitrag:
nomadpix (12 Sep 2017 22:11)
Gruß aus Bayern, der Michl

Fremdfabrikat :D
Benutzeravatar
Darth Fader
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1556
Registriert: 14 Okt 2016 11:55
Wohnort: Marcipan-City

Re: 316 CDI L3H2 wird Tiny Home und Abenteuermobil

#44 

Beitrag von Darth Fader »

8.8 reicht dicke aus!
Du musst aber unbedingt :!: :!: :!: passende Distanzstücke einsetzen!
Die Schrauben dürfen nur recht wenig Zugkraft auf die im Bodenblech eingesetzten Blindnietmuttern bringen, sonst rupfst du zuerst das Blech ein wenig nach Oben, dann reißt die Mutter da raus.
Der Trick ist, überschüssige Anzugskräfte der Schraube auf den Rand der Mutter zu übertragen.
Je nach unterkonstruktion/Dämmung kannst du den Holzboden ein paar mm gen Bodenblech ziehen, dann ist Schulz.
Glaub mir, ich hab damit Erfahrungen gesammelt, die ich eigentlich nicht wollte... :?
Im Original liegen unter der Bodenplatte recht breite (ca. 30mm Durchmesser) Abstandshalter.

Ich würde auf die Siebdruck-Bodenplatte nur noch eine dünne, weiche Dämmschicht gegen quietschende Dielen aufbringen und darauf die Pitchpine-Dielen festspaxen.
Schick geölt ist das dann ein echter Hingucker...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Darth Fader für den Beitrag:
nomadpix (12 Sep 2017 22:12)
Mein Rollheim:
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm



"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
Benutzeravatar
nomadpix
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 434
Registriert: 10 Jan 2017 00:18

Re: 316 CDI L3H2 wird Tiny Home und Abenteuermobil

#45 

Beitrag von nomadpix »

 Themenstarter

DANKE! für eure Beiträge!
Und Danke für den Hinweis wegen dem Bodenblech, daran hätte ich nicht gedacht. Es waren vorher nur kleine Hölzchen unter der Platte um die Sicken auszugleichen und speziell an den Seiten. Ansonsten waren die Schrauben jeweils in "Tellern", an den Stellen hat die Bodenplatte auch eine entsprechende Aussparung. In manchen Tellern ist noch eine Anbindeöse, oder wie ich das nennen soll. Dadrunter waren die runden Abstandshalter, die wollte ich wieder reinmachen. Jetzt habe ich an manchen Stellen eine Holzlatte unter dem Boden und ich dachte, ich bohre einfach durch diese durch und nutze sie als Abstandshalter?

Bild

Bild


Ja, es kommt noch eine 10mm dünne Dämmschicht (Filzmatte) auf die Bodenplatte und darauf dann ein dünner Holzboden :)

Ich mache Bilder und auch Videos :) Sobald ich genug Videomaterial gesammelt habe, schneide ich kleine Filmchen daraus. Besonders witzig finde ich die Zeitrafferaufnahmen. Da gehen alle Schritte so schnell und es sieht alles so einfach aus, durch die Geschwindigkeit sieht man aber weder Schweiß noch Blut :lol: 8) :mrgreen:
Antworten