Traggelenke vorn beim TÜV

Forum für Umfragen im Bereich Fahrzeug
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7517
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Traggelenke vorn beim TÜV

#16 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Ich kenn das nur mit Dreieckslenker ausbauen.Dafür hab ich Presshülsen und geh damit auf ne Hydraulikpresse , der letzte hat über 50to gebraucht bevor er sich bewegte :lol:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Meister Eder
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 473
Registriert: 09 Nov 2009 16:34
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Traggelenke vorn beim TÜV

#17 

Beitrag von Meister Eder »

Hallo Gemeinde,

gestern war es bei mir dann auch so weit - leider war ich nicht persönlich bei der HU dabei, sondern habe meinen Bruder hingeschickt.
Als der TÜV-(nicht Dekra!)-Prüfer das Traggelenk rechts an der VA bemängelte, hielt mein Bruder ihm die Service-Info unter die Nase, die ich ihm mitgegeben hatte.
Nichteinmal gelesen hat der Prüfer sie!
Konsequenz - ich muss das Traggelenk in Stand setzen.

ICh werde wohl, da ich die Lager nicht auspressen kann, den ganzen Querlenker tauschen. Damit beiße ich zwar in den sauren Apfel 100,- statt viell. 20,- Materialkosten tragen zu müssen, habe die Gummimetalllager aber gleich mit gewechselt und muss mir über das Aus- und Einpressen keine Gedanken machen.
Auf den ABS-Sensor freue ich mich schon :evil: .

Gruß und schönes WE!
Der gesunde hat viele Wünsche, der Kranke nur einen! (Indisches Sprichwort)

Bild
LT35 2,5TDI (ANJ), EZ.2001, 233tkm. Eigenausbau zum WoMo 2010
aikay
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 608
Registriert: 16 Mai 2011 14:06

Re: Traggelenke vorn beim TÜV

#18 

Beitrag von aikay »

Habe gerade meine querlenker am 906er ausgebaut um den stabi nachzurüsten und musste feststellen dass meine TG mega viel spiel haben.
merkt man erst garnicht wegen der schmiere die ein vakuum erzeug aber wenn man fest zieht merkt man es deutlich, hab sie erneuert durch welche aus dem internet getauscht und bei mb schnell eingepresst. eigentlich gibts die nur als kompletten querlenker.
das witzige daran, der tüv der diesmal sehr genau geschaut hat weil er einen azubi dabei hatte hat nix bemängelt, nur die spurstangenköpfe
Meister Eder
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 473
Registriert: 09 Nov 2009 16:34
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Traggelenke vorn beim TÜV

#19 

Beitrag von Meister Eder »

Ich hab' mein Traggelenk rechts inkl. Querlenker am Sa getauscht.
Entgegen der Aussage von aikay habe ich die Traggelenke einzeln sehr schnell finden können.
Weil ich aber in 400km Entfernung den Bus stehen habe und kein Risiko bzgl. Einpressen eingehen wollte, habe ich den ganzen Querlenker getauscht.
Meine Hauptprobleme waren der ABS-Sensor (wie erwartet) und das Trennen von Querlenker und Achsschenkel.
Den ABS-Sensor muss man nicht lösen. Man kann genauso den Bremssattel an einem Draht im Radkasten aufhängen und dann den Achsschenkel samt Querträger (wenn man die beiden nicht trennen kann) herausnehmen und die beiden nahe dem Radkasten (wg. dem Kabel) trennen in dem man den Achsschenkel "auf den Kopf" dreht und den Kegel nach unten herausschlägt - hat bei mir prima geklappt.
Der gesunde hat viele Wünsche, der Kranke nur einen! (Indisches Sprichwort)

Bild
LT35 2,5TDI (ANJ), EZ.2001, 233tkm. Eigenausbau zum WoMo 2010
aikay
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 608
Registriert: 16 Mai 2011 14:06

Re: Traggelenke vorn beim TÜV

#20 

Beitrag von aikay »

beim neuen sprinter (ncv3) gibts bei mercedes keine einzelnen TG nur komplette querträger um 240eur netto pro stück
Meister Eder
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 473
Registriert: 09 Nov 2009 16:34
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Traggelenke vorn beim TÜV

#21 

Beitrag von Meister Eder »

aikay hat geschrieben:beim neuen sprinter (ncv3) gibts bei mercedes keine einzelnen TG nur komplette querträger um 240eur netto pro stück
Sry. ich hab 906 überlesen... mein Fehler! :oops:
Der gesunde hat viele Wünsche, der Kranke nur einen! (Indisches Sprichwort)

Bild
LT35 2,5TDI (ANJ), EZ.2001, 233tkm. Eigenausbau zum WoMo 2010
Antworten