Ausbau DPF Update? Spritsparen?

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Benutzeravatar
GIENGENER
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 500
Registriert: 16 Aug 2007 16:19
Wohnort: Giengen

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#46 

Beitrag von GIENGENER »

Ich hab von DALLMAYER Kaffee München auch einen 313 Bj 2010 komplett ohen DPF gesehen und mit grüner Plakette vorne drin.

Warum baut Daimler überhaupt einen DPF ein, wenn es auch ohne geht.
Ford hat beim 2,2l Transit auch die grüne Plakette ohne DPF.
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#47 

Beitrag von Fluse »

GIENGENER hat geschrieben:Ich hab von DALLMAYER Kaffee München auch einen 313 Bj 2010 komplett ohen DPF gesehen und mit grüner Plakette vorne drin.

Warum baut Daimler überhaupt einen DPF ein, wenn es auch ohne geht.
Ford hat beim 2,2l Transit auch die grüne Plakette ohne DPF.
Also dürfte es kein Problem sein den Filter auszubauen und Ihn durch ein Rohr zu ersetzten.
Fragt sich nur ob der DAG das mitmacht und die Software Änderung anbietet.
Was dann wohl eine DPF Bankrotterklärung wäre, denn jeder zweite würde das Ding raus schmeißen :P :P :P .
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Crafter277
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1145
Registriert: 30 Dez 2010 18:55
Wohnort: am Mittelrhein

Fahrerkarte

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#48 

Beitrag von Crafter277 »

Ich bin noch für ein paar Tage in Polen und reise dann weiter nach Litauen also gebt mal Gas mit Eueren Infos :twisted: .
Ich würde das Thema gerne hier über die Bühne bringen :oops:

Gruß Wolfgang
2,5 L Crafter 35 -164 PS / 2009 / Westfalia Sven Hedin
Gelöschter User

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#49 

Beitrag von Gelöschter User »

GIENGENER hat geschrieben: Warum baut Daimler überhaupt einen DPF ein, wenn es auch ohne geht.
Ging es da nicht um die Euro 6 Norm ?? Irgendwas hat doch da der Verkäufer geplappert? :shock: :mrgreen:

Sintra_Man
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#50 

Beitrag von Fluse »

Sintra_Man hat geschrieben:
GIENGENER hat geschrieben: Warum baut Daimler überhaupt einen DPF ein, wenn es auch ohne geht.
Ging es da nicht um die Euro 6 Norm ?? Irgendwas hat doch da der Verkäufer geplappert? :shock: :mrgreen:

Sintra_Man

Hi Holgi,

deshalb ja Euro 5 wenn der PDF eingebaut ist. Sonst Euro 4.

Ich weis gar nicht mehr ob ich 2009 noch wählen konnte und auch ohne PDF bestellen können. :? :? :?
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Benutzeravatar
Lars297
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 685
Registriert: 29 Jan 2007 19:00
Wohnort: 37586 Dassel

Galerie

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#51 

Beitrag von Lars297 »

Hab das mit nem Bekannten bei VW Nutzfahrzeuge lang und schmutzig durchgekaut.

Ja, es ist ohne Probleme möglich den DPF auszubauen, aber nur mit Fahrzeugbezogener Sondergenehmigung. Das heißt, es muss eine Sondergenehmigung mit Fahrgestellnummer des betreffenden Fahrzeugs ausgstellt werden. Die Post kann das, weil wegen Kuzsztrecke und dafür ist ein DPF nicht geeignet und so...
Ohne Sondergenehmigung kein Ausbau.
Nichts vermiest einem den Freitag mehr als festzustellen, dass erst Mittwoch ist !
Crafter277
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1145
Registriert: 30 Dez 2010 18:55
Wohnort: am Mittelrhein

Fahrerkarte

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#52 

Beitrag von Crafter277 »

Lars297 hat geschrieben:Hab das mit nem Bekannten bei VW Nutzfahrzeuge lang und schmutzig durchgekaut.
Ja, es ist ohne Probleme möglich den DPF auszubauen,
OK, so weit so gut.
Bleibt halt noch immer meine Frage die ich weiter oben schon gestellt habe:
Kat und Feinfilter ist in einem Gehäuse.
Wie kann der Feinfilter ausgebaut werden ohne das der Kat beschädigt wird ?
Und, durch den TÜV würde ich schon ganz gerne ohne Probleme kommen.

Gruß Wolfgang
2,5 L Crafter 35 -164 PS / 2009 / Westfalia Sven Hedin
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#53 

Beitrag von Fluse »

Lars297 hat geschrieben:Hab das mit nem Bekannten bei VW Nutzfahrzeuge lang und schmutzig durchgekaut.

Ja, es ist ohne Probleme möglich den DPF auszubauen, aber nur mit Fahrzeugbezogener Sondergenehmigung. Das heißt, es muss eine Sondergenehmigung mit Fahrgestellnummer des betreffenden Fahrzeugs ausgstellt werden. Die Post kann das, weil wegen Kuzsztrecke und dafür ist ein DPF nicht geeignet und so...
Ohne Sondergenehmigung kein Ausbau.
Da frage ich mich, WAS ist Kurzstrecke? :?: :?: :?:
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Benutzeravatar
Lars297
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 685
Registriert: 29 Jan 2007 19:00
Wohnort: 37586 Dassel

Galerie

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#54 

Beitrag von Lars297 »

Es gibt von den Herstellern einen Umrüstsatz für Ausbau DPF. Ich denke mal da hat man dann den Kat ohne DPF.

Kurzstrecke ist halt der Zustellbetrieb der Post, wo der DPF so gut wie nie die Möglichkeit hat sich frei zu brennen.
Nichts vermiest einem den Freitag mehr als festzustellen, dass erst Mittwoch ist !
Benutzeravatar
WilleWutz
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1594
Registriert: 26 Dez 2008 16:28
Wohnort: Westerwald

Galerie

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#55 

Beitrag von WilleWutz »

Fluse hat geschrieben:
Lars297 hat geschrieben:Hab das mit nem Bekannten bei VW Nutzfahrzeuge lang und schmutzig durchgekaut.

Ja, es ist ohne Probleme möglich den DPF auszubauen, aber nur mit Fahrzeugbezogener Sondergenehmigung. Das heißt, es muss eine Sondergenehmigung mit Fahrgestellnummer des betreffenden Fahrzeugs ausgstellt werden. Die Post kann das, weil wegen Kuzsztrecke und dafür ist ein DPF nicht geeignet und so...
Ohne Sondergenehmigung kein Ausbau.
Da frage ich mich, WAS ist Kurzstrecke? :?: :?: :?:

:wink:
http://www.faz.net/artikel/C30215/kurzs ... 89927.html :idea:
Gruß

Peter

212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3 :mrgreen: D`08 Mitlhoda
Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#56 

Beitrag von Fluse »

WilleWutz hat geschrieben:
Fluse hat geschrieben:
Lars297 hat geschrieben:Hab das mit nem Bekannten bei VW Nutzfahrzeuge lang und schmutzig durchgekaut.

Ja, es ist ohne Probleme möglich den DPF auszubauen, aber nur mit Fahrzeugbezogener Sondergenehmigung. Das heißt, es muss eine Sondergenehmigung mit Fahrgestellnummer des betreffenden Fahrzeugs ausgstellt werden. Die Post kann das, weil wegen Kuzsztrecke und dafür ist ein DPF nicht geeignet und so...
Ohne Sondergenehmigung kein Ausbau.
Da frage ich mich, WAS ist Kurzstrecke? :?: :?: :?:

:wink:
http://www.faz.net/artikel/C30215/kurzs ... 89927.html :idea:

Hi Peter,

jow das ist gut.


“ Gefordert sind daher seiner Meinung nach vor allem die Verkaufsberater in den Autohäusern, die Dieselkäufer vor Vertragsabschluss nach ihren Fahrgewohnheiten befragen und kompetent beraten müssten. :lol: :lol: :lol:

und

Größeres Ungemach könnte nicht nur notorisch gehfaulen Brötchen- und Zigarettenholern, sondern nahezu allen Dieselfahrern drohen, wenn der jüngste realitätsferne Vorschlag des Umweltbundesamtes Wirklichkeit werden sollte. Weil sich die mit riesigem bürokratischen Aufwand eingerichteten Umweltzonen weitgehend als nutzloser Aktionismus entpuppt haben (F.A.Z. vom 9. Mai), soll dem Feinstaub jetzt mit flächendeckendem Tempo-30-Limit zu Leibe gerückt werden. Bei dieser Geschwindigkeit erreicht die Abgastemperatur von Dieselfahrzeugen nur noch etwa 200 Grad, so dass sich bei ausschließlichen Innerortsfahrten die Verstopfungsintervalle des Partikelfilters drastisch verkürzen würden. Das daraus resultierende kollektive Frühableben der Selbstzünder dürfte die Deutsche Umwelthilfe (DUH) dann als großen Erfolg feiern: Wie ein Fachmagazin berichtete, stilisiert sie die Farce um die Feinstaubbekämpfung schon jetzt zum „entscheidenden Beitrag für den weltweiten Klimaschutz“ hoch. :lol: :lol: :lol:
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Benutzeravatar
WilleWutz
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1594
Registriert: 26 Dez 2008 16:28
Wohnort: Westerwald

Galerie

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#57 

Beitrag von WilleWutz »

Hallo Frank,

einen hab`ich noch:

http://www.mylogistics.net/de/news/them ... 014502/jsp

"4.500 neue Fahrzeuge von Iveco für Deutsche Post




Die Deutsche Post hat sich mit Iveco für einen weiteren Partner im Bereich ihrer Fahrzeugflotte entschieden. Aktuell sind in Deutschland rund 7.500 Paketzustellfahrzeuge für die Marke DHL im Einsatz. Der Ende Februar geschlossene Vertrag sieht vor, dass rund 4.500 davon in den nächsten drei Jahren durch neue Fahrzeuge von Iveco ersetzt werden. Über die restlichen 3.000 Fahrzeuge will die Deutsche Post 2011 entscheiden. Bereits in der Vergangenheit hat Iveco die Deutsche Post mit verschiedensten Fahrzeugen beliefert.

Bei den neuen Iveco Fahrzeugen handelt es sich um eine für die Deutsche Post entwickelte Transportlösung, die speziell auf die Auslieferung von Paketen ausgerichtet ist und die eine verbesserte Version des aktuellen Modells darstellt. Als Basisfahrzeug dient ein 3,5 Tonner Iveco Daily mit 116 PS. Er besitzt beispielsweise ein automatisiertes Schaltgetriebe zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs. Dieses übernimmt vom Anfahren, Schalten bis zum Bremsvorgang und Zurückschalten das komplette Fahrmanagement. Im Gegensatz zu Automatikgetrieben ist der Wirkungsgrad wesentlich höher. Das 2,3 Liter Triebwerk des Fahrzeugs ist dank Oxydationskatalysator sehr umweltfreundlich und bereits serienmäßig Euro 4 konform.

Zusätzlich sind die Dieselfahrzeuge für die Deutsche Post mit einem Dieselpartikelfilter ausgestattet, der sie zum umweltfreundlichsten Modell macht, das nach dem derzeitigen Stand für diesen Einsatz auf dem Markt erhältlich ist. Der Partikelfilter senkt den Russpartikelausstoß deutlich unter die derzeit geltenden Grenzwerte. Für die Deutsche Post ist der Einsatz dieses Fahrzeugs ein wichtiger Schritt im Rahmen ihres GoGreen Programms, die CO2 Effizienz bis 2012 um 10 Prozent zu verbessern.

Ausschlaggebend für die Entscheidung war auch, dass das Basisfahrzeug von Iveco als sehr robust gilt, was der Lebensdauer des Gesamtfahrzeugs zugute kommt. Im Vergleich zum Kastenwagen ist der Spezialaufbau eine regelrechte Maßanfertigung. Das Ergebnis ist ein besonders ergonomischer Integral-Sonderaufbau, entwickelt nach den Bedürfnissen der Post. Der Durchstieg vom Fahrerplatz zum Laderaum ist großzügig bemessen und führt direkt in ein beidseitiges und übersichtliches Regalsystem, das allen Anforderungen der Ladungssicherung entspricht. Ein niedriger Aus- und Einstieg über die seitliche Schiebetür erleichtert die Arbeit des Zustellers und entspricht ergonomischen Anforderungen. "


Häh, bei Mercedes ohne, mit Sondergenehmigung????

Kann`s Iveco besser :?:
Gruß

Peter

212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3 :mrgreen: D`08 Mitlhoda
Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
Benutzeravatar
Lord
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2145
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#58 

Beitrag von Lord »

Die Firma CEM von eBay sagt das sie auch den Sprinter machen können. Doch muss man danach zu MB oder einer anderen netten Firma die nicht fragt und den Fehlerspeicher löschen lassen das kann er nicht. Er freut sich schon auf viele Sprinter aus dem Forum. Er hat das mal aus Langeweile gemacht weil der Dpf ihn und seine lansmaenner so genervt hat. :D :D
Crafter277
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1145
Registriert: 30 Dez 2010 18:55
Wohnort: am Mittelrhein

Fahrerkarte

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#59 

Beitrag von Crafter277 »

So so, die Steuerung kann er so programmieren das der Feinstaubfilter keine Rolle mehr spielt. Aber einen Fehler im Speicher kann er nicht löschen.
Ich denke, der Gute nimmt den Mund zu voll und aus der Sache wird nichts.
Ich würde die Finger davon lassen.

Gruß Wolfgang
2,5 L Crafter 35 -164 PS / 2009 / Westfalia Sven Hedin
aikay
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 608
Registriert: 16 Mai 2011 14:06

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#60 

Beitrag von aikay »

 Themenstarter

also ich werds machen sobald ich mal nach berlin komme den fehlerspeicher kann ich danach gleich bei mercedes per stardiagnose löschen und schauen ob alles funktioniert.
wird aber frühstens in 2-3 wochen klappen
Antworten