Ausbau DPF Update? Spritsparen?

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
aikay
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 608
Registriert: 16 Mai 2011 14:06

Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#1 

Beitrag von aikay »

 Themenstarter

Hallo Zusammen,
nachdem ich mich eingehend über die Suchfunktion versucht habe mich über den Ausbau des DPF zu informieren bin ich zu keinem klaren ergebniss gekommen.

Ich fahre einen 209CDI und brauche Mehr leistung und weniger verbrauch.

Bisher habe ich den K&N Filter drin und die verengung aus dem luftfilterkasten raus. das hat schon was gebracht.

nun wollte ich statt den 205/75 r16 die 225/75 r16 montieren wegen dem etwas größeren abrollumfang.

als nächstes wär dann die längere Hinterachse fällig.

Aber nun zu meinem Anliegen,
würde gerne den DPF entfernen, ich sehe absolut keine notwenigkeit für den und damit das durchflussvolumen im abgastrakt zu erhöhen.

Wie siehts mit dem differenzdrucksensor aus?
wenn ich das richtig sehe ist das der einzige knackpunkt.
hat den schonmal jemand durchgemessen? was spuckt der für ein signal aus?
kann man das mit einem widerstand oder einer einfachen schlatung manipulieren und einen korrekten abgasdruck wie nach dem regenerationsvorgang vorgaukeln?

[/url]
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... &ty=12[url]
vielen dank für eure anregungen...
Crafter277
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1145
Registriert: 30 Dez 2010 18:55
Wohnort: am Mittelrhein

Fahrerkarte

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#2 

Beitrag von Crafter277 »

Die Antwort auf deine Fragen würden auch mich interessieren.

Gruß Wolfgang
2,5 L Crafter 35 -164 PS / 2009 / Westfalia Sven Hedin
Benutzeravatar
Lars297
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 685
Registriert: 29 Jan 2007 19:00
Wohnort: 37586 Dassel

Galerie

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#3 

Beitrag von Lars297 »

Soweit ich weiß:

DPF ausbauen, Rohr rein, Sensoren rein, Regenerationsfahrt machen - Fertig
Nichts vermiest einem den Freitag mehr als festzustellen, dass erst Mittwoch ist !
Benutzeravatar
GIENGENER
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 500
Registriert: 16 Aug 2007 16:19
Wohnort: Giengen

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#4 

Beitrag von GIENGENER »

Soweit ich weiß:

DPF ausbauen, Rohr rein, Sensoren rein, Regenerationsfahrt machen - Fertig


hast du das über Ostern mal getestet?

Zum Thema Suche:

http://sprinter-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=12875
Benutzeravatar
Lord
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2145
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#5 

Beitrag von Lord »

Das ist doch zu einfach oder :?: :?: :?: :?: :?: :?:
Crafter277
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1145
Registriert: 30 Dez 2010 18:55
Wohnort: am Mittelrhein

Fahrerkarte

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#6 

Beitrag von Crafter277 »

Ich denke auch, dass das nicht so einfach ist.
Der Drucksensor hat drei Anschlüsse. Was sich hinter den Anschlüssen verbirgt weiß ich noch nicht.
Einfach abziehen und weiterfahren geht vermutlich nicht.
Aber warten wir mal ab. Es wird sich sicher noch einer melden, der die offenen Fragen beantworten kann.
Gruß
Wolfgang
2,5 L Crafter 35 -164 PS / 2009 / Westfalia Sven Hedin
Benutzeravatar
Lord
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2145
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#7 

Beitrag von Lord »

Wenn die liebe Zeit langsamer ticken würde hätte ich meine beiden Drucksensoren schon mal gemessen und ein Protokol gemacht.
Anschliessend eine schöne immer freihe DPF schaltung vorgegaukelt und gut ist. :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
Nächstes Jahr eventuel :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:
aikay
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 608
Registriert: 16 Mai 2011 14:06

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#8 

Beitrag von aikay »

 Themenstarter

hey lord, wenn du das draufhast, kannst du das nichtmal machen?
oder mir mal erklären was zu machen ist, dann geh ich mal zu den elektrotechnikern an meiner hochschule und frag, ob dir mir das teil mal während der fahrt durchmessen können mit laptop oder so
gruß alex
aikay
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 608
Registriert: 16 Mai 2011 14:06

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#9 

Beitrag von aikay »

 Themenstarter

wer hat das mit dem drucksensor an ein leeres rohr anschliessen schonmal gemacht oder wer hat denn schon ausprobiert den sensor einfach im freien baumeln zu lassen?
Twisty
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 669
Registriert: 06 Mär 2011 10:05

Galerie

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#10 

Beitrag von Twisty »

Worum gehts bei dem Projekt denn genau, willst du Rennen fahren oder Verbrauchsrekorde aufstellen?
Bei der Reifenumstellung hast du zwar mit dem Abrollumfang `Recht, aber hast du auch die damit verbundene Tachoabweichung (Tacho zeigt langsamer an) bedacht? Und mit der Breite steigt auch wieder der Rollwiderstand.
Wieviel hat der K&N genau gebracht (sek. oder L)?
Eine schnelle Umstellung wäre mal Ultimat-Diesel, hat eine höhere CETAN-Zahl (ähnlich der Oktan-Zahl bei Benzin) und keinen Biodieselanteil.

"Chip-Tuning"?
2009er 35C18V/P
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
Benutzeravatar
Lars297
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 685
Registriert: 29 Jan 2007 19:00
Wohnort: 37586 Dassel

Galerie

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#11 

Beitrag von Lars297 »

GIENGENER hat geschrieben: hast du das über Ostern mal getestet?
Ähm... Nein... Die Zeit... Technische Mittel hätt ich alle da... Wenn ich will..
Nichts vermiest einem den Freitag mehr als festzustellen, dass erst Mittwoch ist !
Crafter277
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1145
Registriert: 30 Dez 2010 18:55
Wohnort: am Mittelrhein

Fahrerkarte

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#12 

Beitrag von Crafter277 »

Twisty hat geschrieben:Worum gehts bei dem Projekt denn genau, willst du Rennen fahren oder Verbrauchsrekorde aufstellen?
Ohne DPF weniger Verbrauch, besserer Durchzug/Leistung, keine Probleme mehr mit geringerer Leistung wenn der Turbolader wegen vermeintlich oder tatsächlich zugesetztem DPF herunter geregelt wird usw.
Verständlich :mrgreen:

Gruß Wolfgang
2,5 L Crafter 35 -164 PS / 2009 / Westfalia Sven Hedin
aikay
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 608
Registriert: 16 Mai 2011 14:06

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#13 

Beitrag von aikay »

 Themenstarter

Twisty hat geschrieben:Worum gehts bei dem Projekt denn genau, willst du Rennen fahren oder Verbrauchsrekorde aufstellen?
Bei der Reifenumstellung hast du zwar mit dem Abrollumfang `Recht, aber hast du auch die damit verbundene Tachoabweichung (Tacho zeigt langsamer an) bedacht? Und mit der Breite steigt auch wieder der Rollwiderstand.
Wieviel hat der K&N genau gebracht (sek. oder L)?
Eine schnelle Umstellung wäre mal Ultimat-Diesel, hat eine höhere CETAN-Zahl (ähnlich der Oktan-Zahl bei Benzin) und keinen Biodieselanteil.

"Chip-Tuning"?

bin student und fahr ca 25tkm im jahr zum surfen, hab den ausgebauten 209er und will sprit sparen.
fahr so 110-120kmh und brauch ziemlich exakt 9,5-10l
besonders viel leistung ist aus dem 209er ja nicht rauszuholen.
das mit dem lustfilter hat ca 0,5l gebracht aber der papierfilter davor war auch schon älter.


fahr ich mit 0w40 eigentlich sparsamer?
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#14 

Beitrag von Arne »

Crafter277 hat geschrieben:Ich denke auch, dass das nicht so einfach ist.
Der Drucksensor hat drei Anschlüsse. Was sich hinter den Anschlüssen verbirgt weiß ich noch nicht.
Einfach abziehen und weiterfahren geht vermutlich nicht.
Aber warten wir mal ab. Es wird sich sicher noch einer melden, der die offenen Fragen beantworten kann.
Gruß
Wolfgang
Der Differrenzdrucksensor hat zwei Anschlüsse. :wink:
Das heisst eigentlich drei:
2 für die Drücke und einen elektrischen. :wink:
Wenn der Sensor abgehängt wird, kommt eine Fehlermeldung, das heisst, die Motorkontrollleuchte brennt.

Aber:
Selbst wenn die Leuchte brennt, hat dies keinen Einfluss auf das Fahrverhalten.- Es "nervt" halt.

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Benutzeravatar
GIENGENER
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 500
Registriert: 16 Aug 2007 16:19
Wohnort: Giengen

Re: Ausbau DPF Update? Spritsparen?

#15 

Beitrag von GIENGENER »

so weit ich weiß blinkt die Motorlampe bei einem Abgasrelevantenfehler,
bei einem Fehler im Motorsteuergerät bleibt sie an bzw "brennt"

Wenn man die Drucksensoren Lockermacht müsste sie ja blinken oder?
Was passiert wenn man die Drucksensoren wieder anschraubt, löscht sich der Fehler wieder von alleine? und die Lampe geht wieder aus?
Antworten