Hallo,
ich habe einen VW Crafter I Bj. 2016 selbst ausgebaut und 2024 zum Wohnmobil umschreiben lassen. Auf der Suche nach einer neuen Wohnmobilversicherung (Vollkasko) werde ich nun von der Versicherung um ein Gutachten über den Fahrzeugwert gefragt. In der Vergangenheit habe ich den Wert nach ...
Die Suche ergab 30 Treffer
- 10 Jan 2025 13:05
- Forum: fabrikatübergeifende Themen
- Thema: Womo-Versicherung und Fahrzeugwert
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2992
- 12 Jan 2024 21:35
- Forum: VW Crafter 2 & MAN TGE
- Thema: Anschluss Standheizung und Shunt
- Antworten: 17
- Zugriffe: 5457
Re: Anschluss Standheizung und Shunt
So, ich war jetzt nochmal bei meinem Elektriker und er hat ein paar Messungen durchgeführt. Anbei die Antworten, falls es jemand interessiert:
- Trennschalter wird angeblich immer auf Minus gelegt.
- die Solaranlage liefert nach Abschalten noch ca. 10 V durch. Das reicht um die LEDs zum Leuchten ...
- Trennschalter wird angeblich immer auf Minus gelegt.
- die Solaranlage liefert nach Abschalten noch ca. 10 V durch. Das reicht um die LEDs zum Leuchten ...
- 27 Dez 2023 21:30
- Forum: Sprinter 2 (NCV3) & VW Crafter 1
- Thema: Saft trotz getrenntem Hauptschalter
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1922
Re: Saft trotz getrenntem Hauptschalter
Das glaube ich jetzt eher nicht.
Ganz sicher nicht!
Was soll eine, nachträglich eingebaute, Wohnraumelektrik mit dem Fahrzeug zu tun haben?
Meine Frage bezog sich eher darauf, dass das Thema im absolut falschen Unterforum ist. :wink:
Wo gehört es denn hin? Könnte jemand den Thread ...
- 27 Dez 2023 20:57
- Forum: Sprinter 2 (NCV3) & VW Crafter 1
- Thema: Saft trotz getrenntem Hauptschalter
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1922
Re: Saft trotz getrenntem Hauptschalter
Das glaube ich jetzt eher nicht.Der-Chris hat geschrieben: 27 Dez 2023 19:09 Auch hier ganz kurz die Frage:
ist das ein w906 spezifisches Problem?
- 27 Dez 2023 18:57
- Forum: Sprinter 2 (NCV3) & VW Crafter 1
- Thema: Saft trotz getrenntem Hauptschalter
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1922
Re: Saft trotz getrenntem Hauptschalter
Was ich hier lese...
Du hast Sicherungshalter mit Kontroll-LEDs, diese benötigen natürlich Strom.
Das ist der gleiche Strom, der deine angeschlossenen Lichter zum leuchten bringt. Und weil das sehr viel weniger ist (eben gerade so viel um die Kontroll-LED zum Leuchten zu bringen), leuchten die ...
- 27 Dez 2023 10:37
- Forum: Sprinter 2 (NCV3) & VW Crafter 1
- Thema: Saft trotz getrenntem Hauptschalter
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1922
Re: Saft trotz getrenntem Hauptschalter
Ich habe das von einem Elektriker machen lassen, warum er den Trennschalter über Minus gelegt hat, verstehe ich auch nicht?
Vielleicht solltest du dir das Konzept und die Ausführung von deinem Elektriker erklären lassen. Ansonsten leuchten oder glimmen auch LED-Leuchten nur dann, wenn sie von ...
- 27 Dez 2023 07:13
- Forum: Sprinter 2 (NCV3) & VW Crafter 1
- Thema: Saft trotz getrenntem Hauptschalter
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1922
Re: Saft trotz getrenntem Hauptschalter
Läuft dein Trennschalter über Minus? Bei mir läuft es über Plus.
Wenn ein Gerät Kontakt zur Karosserie hat, dann könnte dort drüber trotzdem noch Strom abfließen, denn Plus kommt überall an. Ich hoffe ich habe jetzt kein Denkfehler.
Bin mir auch sehr sicher, dass auf dem Trennschalter + steht ...
- 26 Dez 2023 20:01
- Forum: Sprinter 2 (NCV3) & VW Crafter 1
- Thema: Saft trotz getrenntem Hauptschalter
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1922
Saft trotz getrenntem Hauptschalter
Hallo zusammen,
wenn ich meinen Hauptschalter trenne, funktionieren meine Verbraucher trotzdem. Ich vermutete, dass von Solar oder über Ladebooster Strom in das Netzwerk gelangt. Heute habe ich aber beim Anschließen einer LED festgestellt, dass diese sehr schwach leuchtet, obwohl noch keine ...
wenn ich meinen Hauptschalter trenne, funktionieren meine Verbraucher trotzdem. Ich vermutete, dass von Solar oder über Ladebooster Strom in das Netzwerk gelangt. Heute habe ich aber beim Anschließen einer LED festgestellt, dass diese sehr schwach leuchtet, obwohl noch keine ...
- 20 Dez 2023 17:18
- Forum: VW Crafter 2 & MAN TGE
- Thema: Anschluss Standheizung und Shunt
- Antworten: 17
- Zugriffe: 5457
Re: Anschluss Standheizung und Shunt
Na ja, der WR hat schon max. 250A.
- 19 Dez 2023 22:43
- Forum: VW Crafter 2 & MAN TGE
- Thema: Anschluss Standheizung und Shunt
- Antworten: 17
- Zugriffe: 5457
Re: Anschluss Standheizung und Shunt
Verstehe. Es läuft ja auch nicht alles auf einmal. Aufgrund der Power des Wechselrichters und ein paar weiteren "größeren" Verbrauchern neige ich aber zu der 600 A Variante.
- 19 Dez 2023 20:58
- Forum: VW Crafter 2 & MAN TGE
- Thema: Anschluss Standheizung und Shunt
- Antworten: 17
- Zugriffe: 5457
Re: Anschluss Standheizung und Shunt
Reicht hier ein 275A Schalter oder doch lieber 600A?f54 hat geschrieben: 18 Dez 2023 10:22 Schalter zwischen Ladebusbar und Verbraucherbusbar sowie Batterien und Verbraucherbusbar.
- 18 Dez 2023 10:59
- Forum: VW Crafter 2 & MAN TGE
- Thema: Anschluss Standheizung und Shunt
- Antworten: 17
- Zugriffe: 5457
Re: Anschluss Standheizung und Shunt
eine Ladebusbar mit Sicherungen auf der die Plus-Leitungen aller Ladegeräte liegen (MPPT, Booster, ggfs. Landstrom Ladegerät);
eine Verbraucherbusbar mit Sicherungen auf der alle Plus-Leitungen der Verbraucher liegen (Heizung, DC Verteiler, Wechselrichter) und die Plus-Leitungen der Batterien ...
- 18 Dez 2023 10:18
- Forum: VW Crafter 2 & MAN TGE
- Thema: Anschluss Standheizung und Shunt
- Antworten: 17
- Zugriffe: 5457
- 18 Dez 2023 07:28
- Forum: VW Crafter 2 & MAN TGE
- Thema: Anschluss Standheizung und Shunt
- Antworten: 17
- Zugriffe: 5457
Re: Anschluss Standheizung und Shunt
Mein Vorschlag: kaufe Dir einen Sicherungskasten aus dem Zubehör, verkabele ihn ordentlich ab Batterie plus und berücksichtige den Shunt. Masse kannst Du auch an der Karosserie holen.
Mehr Info geht besser mit einem kleinen Schaltplan.
Ja, das wäre auch eine Option. Sicherungskasten habe ich ...
- 17 Dez 2023 19:11
- Forum: VW Crafter 2 & MAN TGE
- Thema: Anschluss Standheizung und Shunt
- Antworten: 17
- Zugriffe: 5457
Anschluss Standheizung und Shunt
Hallo zusammen,
ich habe zwei LiFePO4 Lithium Bordbatterien, die parallel geschaltet sind. Zwischen dem Minuspol der zweiten Batterie und dem Hauptschalter ist ein Shunt verbaut. Die Diesel-Standheizung Autoterm Air 2D möchte ich nun direkt an die Batterie anschließen (Ringelkabelschuhe ...
ich habe zwei LiFePO4 Lithium Bordbatterien, die parallel geschaltet sind. Zwischen dem Minuspol der zweiten Batterie und dem Hauptschalter ist ein Shunt verbaut. Die Diesel-Standheizung Autoterm Air 2D möchte ich nun direkt an die Batterie anschließen (Ringelkabelschuhe ...