60000 Km Transit 2,4 115 PS

Hier können Themen zu den Konkurrenten von Sprinter, Crafter und LT2 & Co diskutiert werden
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

60000 Km Transit 2,4 115 PS

#1 

Beitrag von Max »

 Themenstarter

- :D :D Beim letzten KD bei 60000 Km bei meinen Transit 1 vergangene Woche... nix außergewöhnliches :D :D vorsichtshalber wurde das rechte Radlager gewechselt,weil leichte Geräusche vernehmbar waren.Ein absolut perfektes und zuverlässiges Fahrzeug...wenn ich da zurück an unsere 313er und meinen 216er denke,bei diesen Kmstand waren die schon X-mal in der Werkstatt.....Injektoren,Zweimassenschwungrad usw.Mein Transit 2 den ich zur Zeit in FR fahre bei nun 40000 Km auch alles im grünen Bereich... :D :D
Der Wechsel zu Ford war eine gute Entscheidung........
Gr.Max
klempner47
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 13 Jan 2009 17:41
Wohnort: Niedersachsen

Galerie

#2 

Beitrag von klempner47 »

Hab auch nen Transit 2,4L 115Ps BJ 99 (Vorletztes Modell) und bin absolut zufrieden! Nach nun 206000km kann ich berichten:
Nichts ! Nichts ! Nichts! :lol: :lol: :lol:
Ausser beiden Spurstangenköpfen und einem Hinterachslager das leicht Geräusche machte,waren keinerlei Reparaturen fällig!
Erster Auspuff, erste Stossdämpfer, erste Kupplung! Reifen und Bremsen Tausch nach jeweils 80000km ,Zahnriemen auch. (Ein Nachteil :roll: )
Bisher hab ich zwischen den Kundendiensten (alle 20000km) keinen Tropfen Öl nachgefüllt. Zweimal bin ich liegengeblieben, da sich der Kraftstofffilter gelöst hatte. Schlamperei der Werkstatt oder weil der Motor halt schon ne Rübenmühle ist. Hab den Filter wieder befestigt und bin weitergefahren. Die Kiste hat natürlich Rostprobleme, wurde aber alles innerhalb der ersten 6 Jahre großzügig auf Garantie beseitigt!
Die Möhre läuft 150 mit Dachständer und Leitern und braucht im Schnitt
12,5-13Liter.
Mein Schwager hat nen 208/209?von 2002 und nur Scherereien. Bei 30000km Stossdämpfer defekt (Kulanz). 2007 bei 50000km Kupplungsschaden und Getriebe auseinander geflogen. Keine Kulanz !!! :evil: :evil: Und viele weiter Kleinigkeiten!
Ich hoffe dass das mit meinem 319 keine Fehlentscheidung war und er genauso zuverlässig läuft wie mein Transit.
Etwas Bauchweh hab ich schon, auch wenn ich mich riesig darauf freue!
Ich werde dann berichten. Aber bis dahin fahre ich weiter mit gutem Gefühl Transit! Derläuft dann bestimmt weitere 10Jahre in Afrika oder sonstwo :lol: :lol: :lol:
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#3 

Beitrag von Max »

 Themenstarter

@ klemptner 47,
- Es freut mich,daß Du auch im " Unterforum " Fremdfabrikate liest. :lol: :lol: Ausgezeichnet.. das sind ja erfreuliche Aussichten...Du bestätigst nur meine bisherigen Erfahrungen mit meinen Transit,s.Unsere sind gerademal 1 Jahr alt Ez: beide 12/07,der mit jetzt 60000 Km war ein Vorführer und der andere erst Zulassung mit 0 Km.100000 Km haben beide spätestens im Sommer drauf :roll: Zum jetztigen Zeitpunkt hat sich unser Wechsel zu Ford bereits rendiert..Wir haben unsere auf Langstrecke im Personenverkehr als Zubringerbusse eingesetzt.
Gr.Max
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#4 

Beitrag von SprinterSven1 »

Heute gesehen bei Ford Fiegl in Nürnberg:

Transit Kombi mit 120 PS, langer Radstand, Hochdach, "Trend"-Ausstattung, Klima und Lüftungskanal für die Fahrgäste, getönte Scheiben, für EUR 22.900,- brutto. NEU.

Einzig die Bestuhlung ist blöd, wenn endlich mal andere Hersteller auch die 2-2-2-3 Bestuhlung anbieten würden wäre der Sprinter zumindest im Personenverkehr wirklich nur noch eine seeehr teure Alternative.

Für Schullinienverkehr oder nur regionale Fahrten geht es sogar mit dieser nicht so schönen Bestuhlung, nur gefällt mir persönlich das halt nicht so gut.

MFG Sven
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#5 

Beitrag von Rennsprinter »

Auch, will jetzt Ford die Karren unter Herstellungspreis verschleudern ? :shock:
Sprinter - was sonst ?
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#6 

Beitrag von SprinterSven1 »

Das ist doch bei Lagerfahrzeugen völlig normal. Fiegl ist ein großer Händler und hat sicher einen relativ großen Bestand abzunehmen.

Weiteres Beispiel: Kasten, 85 PS, kurz und flach, für rund 14.500,-. Langt doch zum Briefkastenentleeren, um zum Großmarkt zu fahren oder als Handwerkerauto im Regionalbereich.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
schenze
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 362
Registriert: 02 Dez 2008 23:46
Wohnort: 73312 Geislingen / Steige
Kontaktdaten:

Galerie

#7 

Beitrag von schenze »

@klempner47,

du hast gut lachen, deine Transe stammt auch noch aus europäischer Produktion. In Genk in Belgien wurde bis Ende 2003 produziert, danach gings über den Bosporus ins vorderasiatische Outback...........................

@max,

ich freu mich für dich, das deine Transen aus dem Vorderorient noch !!!!! funktionieren, ich will keinen mehr, seit ich MB fahre hab ich kein Stress mehr.........................

euer

ex-ford schenze
Ex-216CDI + 318CDI Sprinter-Fahrer und immer noch glücklicher Vito-Fahrer.
Nein, ich will nicht ins V-Forum, will hier bleiben !!!
schenze
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 362
Registriert: 02 Dez 2008 23:46
Wohnort: 73312 Geislingen / Steige
Kontaktdaten:

Galerie

#8 

Beitrag von schenze »

..... ach übrigens,

als ich in Valencia (Hafen-Türkei-Europa) war, sind die Dinger hinter der Rennstrecke in riesigen Mengen auf der Halde rumgegammelt, glaub ich schon, das die zu allen Preisen die Dinger verschleudern.................. :D
Ex-216CDI + 318CDI Sprinter-Fahrer und immer noch glücklicher Vito-Fahrer.
Nein, ich will nicht ins V-Forum, will hier bleiben !!!
jkf
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 209
Registriert: 11 Aug 2008 22:02
Wohnort: Thüringen bzw. Schweiz
Kontaktdaten:

Galerie

#9 

Beitrag von jkf »

Als ich 3 Wochen lang wieder meinen Transit BJ04 gefahren bin, habe ich meinen Stern schon vermisst. Richtig gute Sitze, Fahrwerk sehr geil und liebe mein neues Auto.
Transit 140t Radlager und Spurstangenköpfe gewechselt, Zahnriemen. Leider keine Rost-Garantie mehr nach 3 Jahren, da ich 1 Jahr lang nicht zur Rostkontrolle beim Fachhändler war. Lacker hat mich 800 Euro gekostet.
Motor läuft beim Transit, sonst keine weiteren Mängel.
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#10 

Beitrag von SprinterSven1 »

@JFK: Den BJ 04 kannst Du wirklich vergessen, den hab ich auch gehasst. Ab dem Facelift 06 ist aus dem Transit aber wirklich ein fahrbares Auto geworden, ich musste mich auch erst daran gewöhnen bzw. überzeugen lassen, da der Transit für mich immer das Beispiel für ein schlechtes Auto war.

Vor allem im Comfort und in der Geräuschdämmung hat sich ab 06 viel getan, einzig die Sitzposition ist mir nach wie vor etwas zu hoch.

Und Preisunterschiede von 15-20.000 EUR muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Da nimmt man gerne einige Unzulänglichkeiten in Kauf.

MFG Sven
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#11 

Beitrag von TK-2006 »

Kann man beim Transit keine ordentliche Sitze nachrüsten? Nehmen wir mal den Preisunterschied. Dafür kann man sich ja was gutes tun und z.B. in Richtung Recaro ausschau halten, sofern es soetwas gibt?!

Gruß
Tobias
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#12 

Beitrag von Rennsprinter »

SprinterSven1 hat geschrieben: Weiteres Beispiel: Kasten, 85 PS, kurz und flach, für rund 14.500,-. Langt doch zum Briefkastenentleeren, um zum Großmarkt zu fahren oder als Handwerkerauto im Regionalbereich.
Und das wahrscheinlich mit 6 Jare Flat-Rate :mrgreen: Unglaublich ! Vielleicht sollte ich mir eine Transe als Reserve kaufen wenn mein Sprinterschlüssel wieder mal nicht geht :mrgreen:
Sprinter - was sonst ?
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#13 

Beitrag von SprinterSven1 »

@TK:

Nachrüsten sicher, aber: Ich sitze im Transit schlichtweg dauernd zu hoch. 5 cm niedriger, und alles wäre OK. Ich weiss nicht, ob es eine andere Sitzkonsole gibt, damit die Sitzposition insgesamt einfach niedriger wird.

Das gleiche gilt für die Fahrastsitze (hier hab ich das gleiche Problem auch beim Ducato): Es gibt ab Werk die 2-2-2-3 Bestuhlung nicht. Man könnte zwar Sitze aus dem Busberich einbauen, aber das wird sicher erhebliche Mehrkosten verursachen. Ich verstehe Fiat & Ford hier einfach nicht. Würden sie sowas anbieten, blieben die Autos im Preis interessant und wären für sehr viele Busunternehmer eine gute Alternative zum Sprinter.

MFG Sven
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Iceman411Cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 442
Registriert: 13 Aug 2006 14:36
Wohnort: Petershagen

#14 

Beitrag von Iceman411Cdi »

Hallo Max,
schön das es so gut läuft, mit deinen Transits. Bei mir wäre es ja auch fast ein Ford geworden, nur bei den offenen Baumustern spielen manchmal noch andere Dinge mit rein. Ansonsten bin ich der Meinung das der Ford Transit gerade bei den heckangetriebenen Modellen im Preis-Leistungsverhältnis unschlagbar ist.

Komischerweise ist der hier auch "Mülleimer" genannte Ford 2007 "Van of the Year" geworden vor dem neuen Ducato/PSA, erst auf Platz 3 der NCV3. Sicher eine faustdicke Überraschung damals...

Ich zitiere hier mal aus dem Interview mit dem Sieger: "Denn fragt man die Ford-Oberen nach ihrer Philosophie im Klein-LKW-Segment, bekommt man die Antwort, dass die Priorität auf Zuverlässigkeit und Robustheit liegt. ...... Alle Komponenten sind auf mindestens 400.000 km Laufleistung ausgelegt, versichern die Fordianer."
"Wir müssen nicht die Ersten sein, die ein neues Feature anbieten. Wir warten ab, bis alles unseren Anspruch an Dauerhaltbarkeit erfüllt", formuliert etwa David Gregory, Chef-Ingeneur bei Ford-Transporter.
Die Umstellung auf Common-Rail-Technik quer durchs Programm erfolgte erst mit dem aktuellen Facelift.... und einen Partikelfilter will man dann anbieten, wenn sicher ist, dass es auch im Kurzstreckenbetrieb keine Verstopfungsprobleme gibt.... Diese konserative Linie sorgte dafür, dass der überarbeitete Transit weniger mit technischen Highlights als durch ein stimmiges Gesamtkonzept glänzt."

Als Mercedes noch gute Qualität geliefert hat, hätten solche Aussagen 1 zu 1 übersetzt von MB kommen können. Heute wollen sie die innovativsten sein und vergessen die wirklich wichtigen Dinge.
Max, ich denke du hast alles richtig gemacht.
Bitte berichte weiter.
EX-411CDI jetzt Iveco Daily 35 S 18
(Sprintsh.Pumpe+Relais,2xInjektoren,
Lichtmaschine, Kupplung, Turbolader, Blattfeder gebrochen, Rückfahrschalter, Bremsleitungen korrodiert, Steuergerät WSP innerhalb 36 Monate), wieder SSH-Pumpe, Motor ölt und Rost.
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#15 

Beitrag von Max »

 Themenstarter

Hi Iceman411Cdi,
- Wie immer :lol: :lol: Du bist einer der ganz wenigen hier,der immer lesenswerte Berichte schreibt...Es bedarf keinen weitern Kommentars zu diesen :lol: es stimmt einfach alles,was Du geschrieben hast...
Eines kannst Du mir glauben,ich würde den " Mülleimer Transit " genauso in der Luft zerreisen,wie den Sprinter,wenn ich dem solche Probleme hätte,wie mit all unseren Sprintern in der Vergangenheit.Transit 1 hat nun dem Kmst.von meinen 216er erreicht ( 63000 ) zweimal außerplanmäßig Werkstattbesuche: Klimaanlage undicht und Lampenwechsel vorne,ansonsten nur zum üblichen KD,216er??? :lol: :lol: lassen wir das :lol: :lol:Transit 2 den ich die letzten Wochen in Freiburg/Br.hatte und wirklich witterungsbedingt durch den Schwarzwald gequält habe :roll: bei jetzt 45000 Km nix...überhaupt nix,der maschiert ohne Fehl und Tadel,wie es sich für einen " Mülleimer " gehört :lol: :lol: Selbiges habe ich von einen Kollegen gehört der vorher Sprinter fuhr und jetzt einen " Mülleimer Ivecobus " fährt und nun schon knapp 200000 km in etwas über Jahr drauf hat,macht Fughafentranfer täglich von Heidelberg nach Basel,der ist ebenfalls super zufrieden mit seinen " Mülleimer "...auf Nachfrage,warum er keine Sprinter mehr hat....bekam ich nur eine abwertende Handbewegung mit passender Anwort...
Ich werde selbstverständlich über den Transit hier weiter berichten,das gleiche hoffe ich auch von Dir über Deinen Iveco....
Gr.Max
Antworten