Hallo Leute,
ich habe einen alten Sprinter vom Bj. 2000. Da sind noch die kleinen H1 Birnen drin. Kann man die Dinger auf H7 umrüsten?
Gruß p.
schlechtes Licht
Hy Pitter
Zuerst mal herzlich wilkommen im Forum !
So nun zu deiner Frage : also wenn du die Scheinwerfer behalten möchtest hilft nur "Basteln"
Die Zweite Lösung wäre Frontumbau auf CDI,dazu mußt du auch den Rahmenquerträger vorn tauschen,wird bestimmt nicht billig
Es grüßt der Opa

Zuerst mal herzlich wilkommen im Forum !

So nun zu deiner Frage : also wenn du die Scheinwerfer behalten möchtest hilft nur "Basteln"

Die Zweite Lösung wäre Frontumbau auf CDI,dazu mußt du auch den Rahmenquerträger vorn tauschen,wird bestimmt nicht billig

Es grüßt der Opa

Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Dann sollte man aber stärkere Sicherungen verwenden!olliskfz hat geschrieben:Du kannst auch die Leuchtmittel gegen stärkere autauschen (z.B. 100 Watt)![]()
Ist aber verboten![]()
Merkt aber keiner![]()
Gruß OLLI
---
Stimmt es, dass durch die stärkeren Leuchtmittel die "Spiegel" der Leuchten blind werden?
Gibt´s sonstige negative Erfahrungen?
Ciao
Thomas/Tomcat aus München - NICHT der GAST!
Thomas/Tomcat aus München - NICHT der GAST!
- Race_Mobil
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 71
- Registriert: 01 Feb 2004 00:00
- Wohnort: Wien Österreich
- Galerie
Hallo Pitter
zunächst mal Hallo und herzlich Willkommen.
Zitat olliskfz : Du kannst auch die Leuchtmittel gegen stärkere autauschen (z.B. 100 Watt)
Vorsicht hält der Reflektor nicht aus - wird innerhalb kürzester Zeit Blind !!!
Sorry Olli, hatte das aber früher mal bei nem PKW, geht überall wo der Scheinwerfer ein Metalgehäuse hat, bei Kunststoff finger weg.
Ich hab bei meinem folgendes gemacht:
Stromversorgung
Stromversorgung an der Lampe nachmessen
- Ergebniss 12,1 V
Umrüstung auf Arbeitsstromrelais (sprich direkt Verkabeln)
- Ergebniss 14,3 V
Das heisst im Endeffekt das Werksseitig recht viel Spannung durch den Kabelweg Incl. viel zu geringem Querschnitt verloren geht.
Lampen
wie schon in einem Post berichtet (den ich jetzt wieder nicht finde)
Lampenaustausch auf OSRAM SILVERSTAR (geben bis zu 50% mehr Licht & ca 20 meter)
http://www.osram.de/pdf/service_corner/ ... ch.pdf[url][/url]
Setzt Natürlich voraus dass Deine Scheinwerfer (Reflektoren) in Ordnung sind.
zunächst mal Hallo und herzlich Willkommen.
Zitat olliskfz : Du kannst auch die Leuchtmittel gegen stärkere autauschen (z.B. 100 Watt)
Vorsicht hält der Reflektor nicht aus - wird innerhalb kürzester Zeit Blind !!!
Sorry Olli, hatte das aber früher mal bei nem PKW, geht überall wo der Scheinwerfer ein Metalgehäuse hat, bei Kunststoff finger weg.
Ich hab bei meinem folgendes gemacht:
Stromversorgung
Stromversorgung an der Lampe nachmessen
- Ergebniss 12,1 V
Umrüstung auf Arbeitsstromrelais (sprich direkt Verkabeln)
- Ergebniss 14,3 V
Das heisst im Endeffekt das Werksseitig recht viel Spannung durch den Kabelweg Incl. viel zu geringem Querschnitt verloren geht.
Lampen
wie schon in einem Post berichtet (den ich jetzt wieder nicht finde)
Lampenaustausch auf OSRAM SILVERSTAR (geben bis zu 50% mehr Licht & ca 20 meter)
http://www.osram.de/pdf/service_corner/ ... ch.pdf[url][/url]
Setzt Natürlich voraus dass Deine Scheinwerfer (Reflektoren) in Ordnung sind.
Bye und Grüsse aus Österreich
Alex
MB 312 D
Transporter für Rennmotorrad, Kinderwagen & allem dem was Spass macht.
Alex
MB 312 D
Transporter für Rennmotorrad, Kinderwagen & allem dem was Spass macht.
Das Relais wirkt bei den Scheinwerfern sicherlich genauso Wunder, wie beim Zweiklanghorn anstelle der "Hupe". Man vermeidet einfach die Leitungslänge und reduziert damit den Spannungsfall. Letzlich leistet der Verbraucher mehr (P=U*I).
100W statt 60W führt bei Verwendung stärkerer Sicherungen zum Kabelbrand, weil der Querschnitt nicht für diesen größeren Strom dimensioniert ist. Wer´s nicht glaubt, dem kann ich einen geschmolzenen, verklebten Kabelbaum vom T3-Bulli meines Kumpels zeigen. Ergebnis nach einem halben Jahr: Totalschaden am Kabelbaum und wieder 60W drin, statt der 100W, die zudem nicht zugelassen sind.
100W statt 60W führt bei Verwendung stärkerer Sicherungen zum Kabelbrand, weil der Querschnitt nicht für diesen größeren Strom dimensioniert ist. Wer´s nicht glaubt, dem kann ich einen geschmolzenen, verklebten Kabelbaum vom T3-Bulli meines Kumpels zeigen. Ergebnis nach einem halben Jahr: Totalschaden am Kabelbaum und wieder 60W drin, statt der 100W, die zudem nicht zugelassen sind.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 10tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft