Warnblinklichtschalter defekt!!!! Wer kann helfen??
Warnblinklichtschalter defekt!!!! Wer kann helfen??
Bei mir ist seit einiger Zeit der Warnblinklichtschalter defekt.
Genau bedeutet es, das wenn ich mein WBL einschalten will leuchtet in der Armatur die Blinkkontrollleuchte dauerhaft und nichts passiert.
Sprich kein Warnblinklicht nicht einmal Dauerbeleuchtung.
Wer hat eine Idee und kann helfen.
Habe im Moment echt keine lust schon wieder Geld für meine Beule locker zu machen.
Gruß
XXX
Jörg
Genau bedeutet es, das wenn ich mein WBL einschalten will leuchtet in der Armatur die Blinkkontrollleuchte dauerhaft und nichts passiert.
Sprich kein Warnblinklicht nicht einmal Dauerbeleuchtung.
Wer hat eine Idee und kann helfen.
Habe im Moment echt keine lust schon wieder Geld für meine Beule locker zu machen.
Gruß
XXX
Jörg
Dat wird schon 8)
schöne Grüße aus dem Ruhrgbiet
schöne Grüße aus dem Ruhrgbiet
- Race_Mobil
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 71
- Registriert: 01 Feb 2004 00:00
- Wohnort: Wien Österreich
- Galerie
Bei dem Modell Sprinter ist das Baulich getrennt.
Hatte ich auch erst gedacht und auch ausgetauscht.
Die Problematik ist wohl die das die WBL mit dem kompletten Bedienelement fest verbunden ist.
Bedeutet: Die Hebel links und rechts vom Lenkrad inkl. WBL sind ein Bauteil, welches auf den Sicherungsblock der unter dem Lenkrad ist, an der Lenksäule, aufgesteckt wird. Kostenpunkt ca 180,-€
Ich hoffe ja noch das hier jemand ein ähnliches Problem hat und dies aber aufgrund einer kleinen Reparatur in den Griff bekommen hat[/b]
Gruß
XXX
Jörg
Hatte ich auch erst gedacht und auch ausgetauscht.
Die Problematik ist wohl die das die WBL mit dem kompletten Bedienelement fest verbunden ist.
Bedeutet: Die Hebel links und rechts vom Lenkrad inkl. WBL sind ein Bauteil, welches auf den Sicherungsblock der unter dem Lenkrad ist, an der Lenksäule, aufgesteckt wird. Kostenpunkt ca 180,-€
Ich hoffe ja noch das hier jemand ein ähnliches Problem hat und dies aber aufgrund einer kleinen Reparatur in den Griff bekommen hat[/b]
Gruß
XXX
Jörg
Dat wird schon 8)
schöne Grüße aus dem Ruhrgbiet
schöne Grüße aus dem Ruhrgbiet
- Race_Mobil
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 71
- Registriert: 01 Feb 2004 00:00
- Wohnort: Wien Österreich
- Galerie
hi jorell,
bei mir war zwar die instrumentenbeleuchtung hin,
aber die geht nun mal auch über den lenkstockschalter.
habs bei bosch machen lassen. der lenkstockschalter kostet dort ca. 100.-+mwst.
zeitaufwand ca. eine halbe stunde.
weis ja nicht ob du das selbst machst.
ich hab mich wegen des airbags nicht dran getraut.
ciao,fire
bei mir war zwar die instrumentenbeleuchtung hin,
aber die geht nun mal auch über den lenkstockschalter.
habs bei bosch machen lassen. der lenkstockschalter kostet dort ca. 100.-+mwst.
zeitaufwand ca. eine halbe stunde.
weis ja nicht ob du das selbst machst.
ich hab mich wegen des airbags nicht dran getraut.
ciao,fire
-keines herren knecht-
sprinter 210d bj.98, hoch, mittel, schwarz.(brikett)
sprinter 210d bj.98, hoch, mittel, schwarz.(brikett)
Nur mal so `ne Idee:
Da der Warnblinker ja nicht soooo häfig benutzt wird ist vieleicht nur ein Kontakt korrodiert.
Ich würde den Warn-Blinkerschalter als erstes so ein paar dutzend Male betätigen, durchaus 50 - 60 mal.
Dann ggf, alle erreichbaren Kontakte ziehen, säubern,vorsichtig nachbiegen, neu stecken.
Kostet ja nichts.
Da der Warnblinker ja nicht soooo häfig benutzt wird ist vieleicht nur ein Kontakt korrodiert.
Ich würde den Warn-Blinkerschalter als erstes so ein paar dutzend Male betätigen, durchaus 50 - 60 mal.
Dann ggf, alle erreichbaren Kontakte ziehen, säubern,vorsichtig nachbiegen, neu stecken.
Kostet ja nichts.
ES KÖNNT SO EINFACH SEIN ! Isses aber nicht!
Hallo DM!dm hat geschrieben:Nur mal so `ne Idee:
Da der Warnblinker ja nicht soooo häfig benutzt wird ist vieleicht nur ein Kontakt korrodiert.
Ich würde den Warn-Blinkerschalter als erstes so ein paar dutzend Male betätigen, durchaus 50 - 60 mal.
Dann ggf, alle erreichbaren Kontakte ziehen, säubern,vorsichtig nachbiegen, neu stecken.
Kostet ja nichts.
Ich habe heute mal auf blauen Dunst, weil ich kurzfristig wirklich die WBL brauchte Deinen Tipp einfach mal ausprobiert und Du Ahnst es nicht, es hat funktioniert!!!





Also erst einmal kein Ersatzteil, da es im Moment funktioniert!!
Besten Dank nochmals für eure Unterstützung!!




Gruß
XXX
Jörg

Dat wird schon 8)
schöne Grüße aus dem Ruhrgbiet
schöne Grüße aus dem Ruhrgbiet
Warnblinker Schalter defekt
Hallo Jorell,
habe genau den gleichen Fehler.
Habe auch x-mal den Schalter gedrückt aber ohne Erfolg.
Dann habe ich den Schalter mal leicht schräg nach vorne gedrückt und siehe da es blinkte. Allerdings wenn ich dann den Schalter unten einrasten lasse und den Druck nach vorne löse, dann ist es wie vorher, kein Blinken.
Wahrscheinlich ist ein Kontakt verbogen / korrodiert.
Wie komme ich da ran um die Kontakte zu prüfen?
Vielen Dank schon im voraus,
Grüße Roger
habe genau den gleichen Fehler.
Habe auch x-mal den Schalter gedrückt aber ohne Erfolg.
Dann habe ich den Schalter mal leicht schräg nach vorne gedrückt und siehe da es blinkte. Allerdings wenn ich dann den Schalter unten einrasten lasse und den Druck nach vorne löse, dann ist es wie vorher, kein Blinken.
Wahrscheinlich ist ein Kontakt verbogen / korrodiert.
Wie komme ich da ran um die Kontakte zu prüfen?
Vielen Dank schon im voraus,
Grüße Roger
VW LT35, 2,8l 92kw (125PS), Bj. 1999, flach, mittellang
Re: Warnblinker Schalter defekt
Hatte das selbe Problem.Roger LT hat geschrieben:Hallo Jorell,
habe genau den gleichen Fehler.
Habe auch x-mal den Schalter gedrückt aber ohne Erfolg.
Dann habe ich den Schalter mal leicht schräg nach vorne gedrückt und siehe da es blinkte. Allerdings wenn ich dann den Schalter unten einrasten lasse und den Druck nach vorne löse, dann ist es wie vorher, kein Blinken.
Wahrscheinlich ist ein Kontakt verbogen / korrodiert.
Wie komme ich da ran um die Kontakte zu prüfen?
Vielen Dank schon im voraus,
Grüße Roger
Die Plastikverkleidung abgeschraubt, das ganze ein bisschen mit dem Schraubenzieher aufgehebelt und mit Kontaktspray gebadet.
Jetzt tut´s nicht nur der Warnblinker, sondern auch die erste Stufe vom Scheibenwischer auch wieder.
Mal sehen, wie lange
Viel Glück