Fahrleistung 313 echt so müde?

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Seicodad
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 02 Okt 2025 10:15

Fahrleistung 313 echt so müde?

#1 

Beitrag von Seicodad »

 Themenstarter

Hallo zusammen,
komme ja vom Ducato Wohnmobil mit 140 PS Handschalter.

Jetzt ziemlich neu einen Sprinter 313 4x4 Handschalter mit 225/75 R16 AT-Bereifung

Hab jetzt erst mal alles grundlegende erneuert und getauscht. Alle Öle, Filter und DPF gereinigt, Viscolüfter getauscht und vieles mehr. Eigentlich läuft der Wagen auch ruhig im Stand und hat auch während der Fahrt keinerlei Aussetzer oder irgendwelche Auffälligkeiten.
Einzig das dröhnen zwischen 1200-1800 Umdrehungen beim beschleunigen. Ab 4 Gang und höher deutlich wahrnehmbar beim beschleunigen. Mittlerweile glaube ich aber, dass das ein normales Resonanz dröhnen ist.

Nun zu meiner eigenen Frage….
Der Sprinter ist ja als Wohnmobil ausgebaut und gut schwer. Mit zwei Personen besetzt, sind wir immer etwa 3500kg + schwer.
Ich habe leider keinen Vergleich zu anderen Sprinter 313 aber mir kommt der Wagen trotzdem sehr müde und träge vor.

Im Vergleich zu unserem vorherigen Ducato ist definitiv ein deutlicher Unterschied spürbar. Vor allem ab 100 wird es extrem zäh im Sprinter. Im sechsten Gang ist da kaum noch Beschleunigung beziehungsweise brauche ich sehr lange um im sechsten Gang gerade so die eingetragene Höchstgeschwindigkeit von 130 zu erreichen. Geht es leicht bergauf ist keine Beschleunigung im sechsten Gang vorhanden. Nur auf absolute Ebene Strecke erreicht er überhaupt seine 130 Höchstgeschwindigkeit.

Könnt könnt ihr das bestätigen oder soll ich mich weiterhin auf irgendeine Fehlersuche machen. Fehlerspeicher ist jedenfalls leer. Montag gibt’s noch eine neue Lambdasonde, Differenzdrucksensor und Temperatursensor im Zuge der DPF Reinigung.

Danke und viele Grüße
Sprinter 313 4x4 (2011) Wohnmobil Ausbau
Benutzeravatar
Eck
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 446
Registriert: 06 Feb 2017 14:28

Fahrerkarte

Re: Fahrleistung 313 echt so müde?

#2 

Beitrag von Eck »

Moin,

einmal den Fehlerspeicher auslesen - vielleicht gibt es da einen Hinweis auf Kleinigkeiten (z.B. Luftmassenmesser - war mal bei meinem 5 Tonner defekt - danach fuhr er wieder besser).
Viele fahren die Womos (leider) untertourig. Ruhig den Motor bis 2500 - 3000 drehen und dann erst hoch schalten.

Ansonsten sind 130 PS eigentlich ausreichend jedoch in der Tat kein Beschleunigungswunder, was aber auch von der Achsübersetzung abhängt -je größer desto slowmotion.
Die steht im übrigens auch an der Fahrersitzkiste.

Gruß Eck
Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe deiner Gedanken an. Marc Aurel

216 Sprinter Bj 2018 Kasten L2H2
514 Sprinter Bj 2021 Doka Kipper
Benutzeravatar
14:59
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 604
Registriert: 25 Jun 2019 10:22

Re: Fahrleistung 313 echt so müde?

#3 

Beitrag von 14:59 »

Also ich habe den 315er mit 150 PS und muss sagen der ist im 6. Gang auch sehr zäh. Im 5. und 6. Gang muss ich an Steigungen/Hügeln bei 2000U/Min. immer runter schalten, weil er langsamer wird und das unbeladen mit 2,2t. Richtig gut bzw. ausreichend läuft der Sprinter erst ab 2500U/Min. und höher. Also denke ja das ist normal dass dein schwerer 313er da genauso kämpft. Den 6. Gang kann man in der Tat nur gerade aus nutzen...
315 Mixto L2H1 EZ 05/2009 440tkm
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2084
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Fahrleistung 313 echt so müde?

#4 

Beitrag von MobilLoewe »

Mal abgesehen von möglichen Fehlern, ab 100 km/h kämpfst du gegen Gewicht, Übersetzung und Luftwiderstand. Das Dröhnen ist beim 313 nicht unbedingt ein Fehler. Der 6. Gang ist eher zum Halten der Geschwindigkeit, nicht zum Beschleunigen und nur auf absolut ebener Strecke oder bei Rückenwind ausreichend. Bei leichten Steigungen, sofort zurück in den 5. Gang. Die AT Reifen tragen auch ein wenig zu Trägheit bei.

Entspann dich und einige dich auf 110 bis 120 km/h. Glaube mir, du kommst fast genauso schnell an... :lol: Schreibt der MobilLoewe, der selten über 100 km/h fährt. :wink:
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3033
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Fahrleistung 313 echt so müde?

#5 

Beitrag von hljube »

Bitte für solche vergleiche immer die Reifengröße, Achsuntersetzung und das Getriebe mit angeben!

Der Threadersteller hat mit BJ 11 nen TSG 360 an OM651, 14:59 mit BJ 09 vermutlich nen NSG 370 am OM646, also liegen hier schon bei den Getrieben massive Unterschiede in den Übersetzungesverhältnissen vor:
viewtopic.php?p=354273#p354273

Code: Alles auswählen

    
    NSG 370       NSG 400       TSG 360/480	G40-W5A380	G42W7T700
1   5,014         5,453         5,076 		3,595		4,377	
2   2,831         2,974         2,610 		2,186		2,859	
3   1,789         1,873         1,518 		1,405		1,921
4   1,256         1,332         1,000 		1,000		1,368
5   1,000         1,000         0,791 		0,831		1,000	
6   0,797         0,777         0,675				0,820
7								0,728	
R   4,569         4,946         4,722		3,167		3,416
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hljube für den Beitrag:
Rosi (02 Nov 2025 11:05)
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Seicodad
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 02 Okt 2025 10:15

Re: Fahrleistung 313 echt so müde?

#6 

Beitrag von Seicodad »

 Themenstarter

Hi,
ja TSG360 an om651

Hab noch was gefunden vielleicht ist das auch noch hilfreich

AR4 ACHSUEBERSETZUNG I = 4,364

Wie gesagt, Speicher ist leer und im Grunde läuft er ja gut und Springt auch super an. Bin halt nicht gewöhnt, dass er ab 100 so extrem zugeschnürt wirkt.

Danke jedenfalls für eure Antworten

Viele Grüße
Sprinter 313 4x4 (2011) Wohnmobil Ausbau
maecgeiver
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 186
Registriert: 05 Mai 2015 23:12

Re: Fahrleistung 313 echt so müde?

#7 

Beitrag von maecgeiver »

Hallo Horst.
Der 4.Gang ist 1:1 übersetz. 5. und 6. Gang sind Overdrive. Ein Schaltgetriebe muss auch geschaltet werden. Steigungen und beschleunigen sind nicht die Kernkompetenzen vom 6.Gang. Mein Sprinter erreicht die eingetragenen 150km/h im 5. In der Ebene.
Gruß
Claus
MB 316cdi Schaltgetriebe iHA=4.364 L2 Pritschenwagen BJ2010
Benutzeravatar
hymeraner
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 577
Registriert: 27 Jun 2016 07:29
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Fahrleistung 313 echt so müde?

#8 

Beitrag von hymeraner »

Hallo Namensvetter,

Du schriebst:
Seicodad hat geschrieben: 01 Nov 2025 10:41 Im Vergleich zu unserem vorherigen Ducato ist definitiv ein deutlicher Unterschied spürbar.
Dein Ducato hatte vermutlich 350 Nm maximales Drehmoment, das ist schon spürbar mehr als die 305 Nm Deines 313 CDI. Die PS/kw sind im normalen Fahrbetrieb völlig egal, weil die nur bei einer absurd hohen Drehzahl erreicht werden -- auf's Drehmoment kommt's an, das allein bestimmt die Leistung im normalen Drehzahlbereich (1400 .. 2400 /min). Um mit dem Drehmoment in die Gegend des 140-PS-Ducato zu kommen, muss es ein 316 CDI sein ...

Welche Drehzahl liegt denn bei 100 km/h im 6. Gang an?

Ein paar Anmerkungen noch zu anderen Posts:
MobilLoewe hat geschrieben: 01 Nov 2025 11:19 ab 100 km/h kämpfst du gegen Gewicht, Übersetzung und Luftwiderstand
Vor allem Luftwiderstand. Je größer die Stirnfläche und je schlechter der cw-Wert, um so mehr.
Eck hat geschrieben: 01 Nov 2025 10:55 Ruhig den Motor bis 2500 - 3000 drehen und dann erst hoch schalten.
Ich fahre meinen 316 CDI (auch Wohnmobil 3,5t) selbst beim "Beschleunigen" kaum über 2000 /min, aber der hat 360 Nm und ich bin mit einer sehr gelassenen Fahrweise unterwegs. Wenn man zum Beschleunigen bis ca. 2400 /min geht (da endet der Bereich des maximalen Drehmoments und man landet nach dem hochschalten wieder in diesem Bereich, also über 1200 /min), ist das immer noch motorschonend und einigermaßen spritsparend. Bis 3000 oder etwas mehr würde ich nur gehen, wenn ich ausnahmesweise maximale Beschleunigung brauche.
maecgeiver hat geschrieben: 01 Nov 2025 21:15 Ein Schaltgetriebe muss auch geschaltet werden. Steigungen und beschleunigen sind nicht die Kernkompetenzen vom 6.Gang.
So ist es. Im 6. soll in der Ebene die Reisegeschwindigkeit mit möglichst niedriger Drehzahl (<=2000 /min) gefahren werden können. Da ist es nur normal, dass man damit nicht mehr als leichte Steigungen rauf kommt. Sportwagenfahrer nennen sowas totübersetzt, aber der Sprinter ist nun mal kein Sportwagen. Ich nenne es spritsparend und lärmreduzierend übersetzt.

Grüße von Horst
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hymeraner für den Beitrag:
MobilLoewe (02 Nov 2025 10:41)
Hymer ML-T540 auf Sprinter 316 CDI, 7G-Tronic, Euro VI, Bj. 2015
Benutzeravatar
Eck
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 446
Registriert: 06 Feb 2017 14:28

Fahrerkarte

Re: Fahrleistung 313 echt so müde?

#9 

Beitrag von Eck »

Moin,

untertourig zu fahren ist nicht wirklich motorschonend. Bei vielen Modellen greift so die Kolbenbodenkühlung nicht. Löcher im Kolbenboden sind gerade bei Ford Motoren nicht selten. Die Womofahrer haben mehr Probleme mit Motorschäden als die Paketlieferanten, welche ihre Motoren entsprechend hoch drehen. Das untertourige ist ein Relikt aus alten Zeiten, welches für moderne Motoren nicht mehr stimmt - auch bei der Regneration des dpf braucht es etwas Dampf.

Motor- und Spritschonend ist es zügig auf Drehzahl zu kommen (Schubkarrenprinzip) und dann hochzuschalten ..... bei 2000 schon runter zu schalten und aus dem Drehzahlkeller zu beschleunigen ist nicht Spritsparend und belastete den Motor thermisch mehr. (z.B bei Fahrten über Berge .... Wapu läuft entsprechend der Motordrehzahl .... daher lieber etwas höher drehen lassen - man kommt auch mit unter 2000 upm über den Brenner bei modernen Fahrzeugen - gut ist das aber genauso wenig wie mit Vollgas da hoch zu rennen.)
Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe deiner Gedanken an. Marc Aurel

216 Sprinter Bj 2018 Kasten L2H2
514 Sprinter Bj 2021 Doka Kipper
Benutzeravatar
14:59
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 604
Registriert: 25 Jun 2019 10:22

Re: Fahrleistung 313 echt so müde?

#10 

Beitrag von 14:59 »

Also bei mir sind es im 6.Gang bei 110km/h 2600U/Min. und bei 120km/h schon an die 2900U/Min. auf der Autobahn. Im Schein steht dass er theoretisch 163km/h könnte also wäre ich damit irgendwo kurz vorm roten Bereich und das wäre von MB ja auch vermutlich ok, wenn der vorher nicht abgeriegelt ist. Daher denke ich dass bis 3000 U/Min. beim Schalten hochzudrehen völlig in Ordnung ist. Erst dann kommt ein Turboloch. Bei 2500-3000 U/Min. hab ich wie gesagt den meisten Dampf. Die brauch ich auch am Berg (>12-15%) um da mit 80km/h und 4.Gang mit 3.5t hochzukommen. Im 5. wird er langsamer.
315 Mixto L2H1 EZ 05/2009 440tkm
Benutzeravatar
hymeraner
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 577
Registriert: 27 Jun 2016 07:29
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Fahrleistung 313 echt so müde?

#11 

Beitrag von hymeraner »

14:59 hat geschrieben: 02 Nov 2025 11:356.Gang bei 110km/h 2600U/Min.
Plausibel bei Deiner Hinterachse mit 4,364 Übersetzung. Bei 163 km/h wären das ca. 3900 /min, also knapp oberhalb des Punkts maximaler Leistung (3800 /min). Spritsparender ist der Motor, wenn Du ihn unterhalb von 2400 /min hältst.

Bei mir (316, Hinterachse 3,9xx; 7-Stufen Automatik) wären es bei 110 km/h eher 2200 /min, meistens bin ich aber mit 95..100km/h und knapp 2000 /min unterwegs. Und ich komm damit noch eine leichte Autobahnsteigung hoch (3..4% denke ich). Bei steileren Autobahnsteigungen (5..6%) bin ich aber auch in der 6. (selten) oder 5. Stufe unterwegs.

Da Dein Motor eher nicht fehlerhaft ist, merkst Du wohl das geringere Drehmoment, wie ich schon oben schrieb.
Hymer ML-T540 auf Sprinter 316 CDI, 7G-Tronic, Euro VI, Bj. 2015
Antworten