Zweimal Ausblasgeräusch beim Beschleunigen & Fehlermeldung abweichender Ladedruck

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Benutzeravatar
Zaack
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 132
Registriert: 14 Feb 2023 20:03

Zweimal Ausblasgeräusch beim Beschleunigen & Fehlermeldung abweichender Ladedruck

#1 

Beitrag von Zaack »

 Themenstarter

Bei unserem Bus ist es diese Woche bei einer Tour zweimal kurz hintereinander beim Beschleunigen zu einem lauten Geräusch im Motorraum im rechten Bereich gekommen, dass sich wie eine kräftige Windböe anhörte. Nach dem dem nächsten Stopp blinkte nach dem Anlassen die Motorkontrolleuchte und beim Auslesen wurde der Fehler " Abweichender Ladedruck" angezeigt.

Ich habe den Fehler gelöscht, die Motorkontrolleuchte blinkte zunächst weiter, nach dem nächsten Stopp von ca. 25 Minuten Dauer war sie dann aber aus.

Zusätzlich braucht er jetzt Kühlwasser, es ist aber kein Leck direkt sichtbar und das Motoröl sieht gut aus und es steigen auch keine Blasen aus dem Ausgleichsbehälter auf.

Desweiteren macht der Motor mal mehr mal weniger starke Vibrationen bei Teillast im Bereich von ca. 2.200 bis 2.500 Umdrehungen und unter 2.000.
316 Mixto, Bj. 05/2018, L2H2, WWZH & WWLH, Klima, Audio 15 mit Becker Navi
516 Reisebus ProBus, EZ 04/2014, Vormopf, L4H2, 19 + 1 Sitzplätze, Elektrische Tür, Dachklima
Benutzeravatar
Zaack
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 132
Registriert: 14 Feb 2023 20:03

Re: Zweimal Ausblasgeräusch beim Beschleunigen & Fehlermeldung abweichender Ladedruck

#3 

Beitrag von Zaack »

 Themenstarter

Kein Öl im Kühlwasser, kein weißer oder blauer Rauch aus dem Auspuff, keine aufsteigenden Blasen im Ausgleichsbehälter, also eher nicht die Kopfdichtung.
316 Mixto, Bj. 05/2018, L2H2, WWZH & WWLH, Klima, Audio 15 mit Becker Navi
516 Reisebus ProBus, EZ 04/2014, Vormopf, L4H2, 19 + 1 Sitzplätze, Elektrische Tür, Dachklima
Verratnix
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 337
Registriert: 06 Feb 2025 17:26

Re: Zweimal Ausblasgeräusch beim Beschleunigen & Fehlermeldung abweichender Ladedruck

#4 

Beitrag von Verratnix »

Abwarten...ich bleib' dabei...
Benutzeravatar
14:59
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 550
Registriert: 25 Jun 2019 10:22

Re: Zweimal Ausblasgeräusch beim Beschleunigen & Fehlermeldung abweichender Ladedruck

#5 

Beitrag von 14:59 »

Schau dir mal alle Ladeluftschläuche vom zum Ladeluftkühler an. Unbedingt ausbauen zum prüfen, ist die günstigste Variante. Risse ergeben genau deine Probleme.
Ansonsten Undichtigkeit mittels Druck oder Nebelmaschine im Bereich Ladeluftstrecke machen lassen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor 14:59 für den Beitrag:
Zaack (28 Aug 2025 23:57)
315 Mixto L2H1 EZ 05/2009 440tkm
Benutzeravatar
Zaack
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 132
Registriert: 14 Feb 2023 20:03

Re: Zweimal Ausblasgeräusch beim Beschleunigen & Fehlermeldung abweichender Ladedruck

#6 

Beitrag von Zaack »

 Themenstarter

Kann man die Ladeluftschläuche relativ einfach austauschen oder ist das ein aufwendigeres Unterfangen?
Falls es einfach geht, würde ich die einfach schon einmal bestellen.
316 Mixto, Bj. 05/2018, L2H2, WWZH & WWLH, Klima, Audio 15 mit Becker Navi
516 Reisebus ProBus, EZ 04/2014, Vormopf, L4H2, 19 + 1 Sitzplätze, Elektrische Tür, Dachklima
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2168
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Zweimal Ausblasgeräusch beim Beschleunigen & Fehlermeldung abweichender Ladedruck

#7 

Beitrag von Schnafdolin »

Laluschläuche sind einfach zu wechseln- die Frage ist nur, ob sie für dein Übel zuständig sind.
Ein Laluschlauch, der abbläst, tut das durch einen Riss im Gummi. An dieser Stelle bläht er sich auf und es öffnet sich ein Spalt. Dieser geht ab einem bestimmten Druck von allein auf und entlässt den Überdruck ins Freie. Der Riss wird schnell größer und die Fehler häufen sich bis das Fzg komplett in den Notlauf geht und sich mit letzter Kraft davonschleicht. Vom Beginn bis zum völligen Exitus des Schlauches können 3 Tage vergehen oder 30 Minuten.

Setze jemanden ins Auto, der Gas gibt und du fühlst mit der Hand die zwei Laluschläuche ab- einer vom Lader zum Lalukühler, der andere vom Lalukü hoch zur Ansaugbrücke. Du musst dazu auch unters Auto.

👉 VORSICHT!!! 👈
Es gibt in diesem Bereich genügend sich drehende Rollen und Lüfterflügel, die aus deinen Patschhändchen Gulasch machen wollen! Keine Handschuhe anziehen, die werden von rotierenden Teilen noch schneller erfasst als blanke Haut!


Martin
Zuletzt geändert von Schnafdolin am 29 Aug 2025 15:04, insgesamt 1-mal geändert.
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6137
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Zweimal Ausblasgeräusch beim Beschleunigen & Fehlermeldung abweichender Ladedruck

#8 

Beitrag von v-dulli »

Zaack hat geschrieben: 29 Aug 2025 14:50 Kann man die Ladeluftschläuche relativ einfach austauschen oder ist das ein aufwendigeres Unterfangen?
Falls es einfach geht, würde ich die einfach schon einmal bestellen.
Beim OM651, sehr einfach. Verriegelung seitwärts entriegeln und den Schlauch aus seinem Lager herausziehen.
Zuletzt geändert von v-dulli am 29 Aug 2025 23:14, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag:
Zaack (29 Aug 2025 17:26)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6137
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Zweimal Ausblasgeräusch beim Beschleunigen & Fehlermeldung abweichender Ladedruck

#9 

Beitrag von v-dulli »

Schnafdolin hat geschrieben: 29 Aug 2025 15:01
Setze jemanden ins Auto, der Gas gibt und du fühlst mit der Hand die zwei Laluschläuche ab- einer vom Lader zum Lalukühler, der andere vom Lalukü hoch zur Ansaugbrücke. Du musst dazu auch unters Auto.

VORSICHT!!! Es gibt in diesem Bereich genügend sich drehende Rollen und Lüfterflügel, die aus deinen Patschhändchen Gulasch machen wollen! Keine Handschuhe anziehen, die werden von rotierenden Teilen noch schneller erfasst als blanke Haut!

Martin
Prinzipiel hast Du Recht, diese Prüfung ist aber dafür nicht wirklich geeignet. Kleinere Risse haben die dumme Angewohnheit erst bei 0,6 bar oder höher aufzumachen und das wirst Du im Stand, ohne Last kaum erreichen. Und ist der Schlauch erst von höheren Drücken befreit, kann es mehrere Tage dauern bis der Fehler registriert wird und/ oder der Schlauch "ganz" aufreißt.
Am besten ist es, den Schlauch ausbauen und, von allen Seiten, durchkneten.
Zuletzt geändert von v-dulli am 29 Aug 2025 23:11, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag (Insgesamt 2):
Zaack (29 Aug 2025 17:26), Eck (30 Aug 2025 09:10)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2168
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Zweimal Ausblasgeräusch beim Beschleunigen & Fehlermeldung abweichender Ladedruck

#10 

Beitrag von Schnafdolin »

OK- das hab ich vergessen. Natürlich briingt es nicht viel, nur durch Handauflegen das Leck finden zu wollen. Die Schläuche dabei mit der Hand überall zusammendrücken gehört dazu.
Den letzten Riss habe mit Panzertape wenigstens noch 30 Km bis zur Werkstatt aushalten lassen.

Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Antworten