Stand - Sprinter

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
Benutzeravatar
BB17
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 04 Mär 2021 21:24
Wohnort: 46047 Oberhausen

Stand - Sprinter

#1 

Beitrag von BB17 »

 Themenstarter

Guten Abend zusammen,

mein Sprinter (12.2021, W907) steht seit dem 23.3.24 bei Mercedes in der Werkstatt - daher auch der Name des Beitrages: unser Sprinter fährt nicht, er steht.

Wir hatten in unserem Urlaub im Dezember 2023 das Problem, dass er nach längerer Fahrt (ca. ab 1 Std.) nach einer Pause nicht mehr ansprang.
Die Werkstatt in Exeter bekam ihn zum Laufen. Vorort in Cornwall fuhren wir nur kurze Strecken - ohne Probleme.
Auf dem Weg zur Fähre trat das selbe Problem nach längerer Fahrt erneut auf: er ließ sich nciht starten, ich konnte den Wagen nciht aus der Parkpostion ins "Neutral" wechseln, die Lichter gingen zwar alle an, aber sonst tat sich nichts.
Wir konnten die Fähre nicht nehmen, da der MB Notdienst alles durchmaß, ohne eine Ursache für den nicht mehr startenden Wagen zu finden, so dass wir den Wagen auf dem Parkplatz stehen ließen und die Nacht im Hotel verbrachten.

Am nächsten Morgen wurden wir abgeschleppt. Der Fachmann in der MB Werkstatt in Ipswich "überbrückte" den Anlasser (wenn ich das richtig verstand), so dass die Karre wieder ansprang. Wir sollten den Wagen aber nicht warm werden lassen. Somit fuhren wir maximal 30min, pausierten, fuhren wieder 30min, pausierten wieder. . . .
Wieder auf europäischen Festland angekommen, fuhren wir den Wagen direkt zur MB Werkstatt bei uns. In den Pausen ließen wir den Wagen einfach laufen.
Als wir den Wagen schließlich bei MB parkten, wollte er wieder nicht anspringen. Die Mechaniker hatten auch nach einem Tag Stillstand noch das gleiche Problem.
Schließlich konnte ich den Sprinter nach wenigen Tagen abholen. Die Jungs in der Werkstatt taten ganz groß, dass sie den Fehler nahezu sofort gefunden hätten und wunderten sich, warum die englischen Kollegen dies nicht konnten. Als vermeintliche Ursache hatten sie zwei defekte Relais ausgemacht, die sie austauschten.

5 Wochen fuhr ich den Wagen nur kürzere Strecken (max 45min am Stück).
Die erste längere Fahrt sollte uns nach Rotterdam zur Fähre bringen . . . . .
Tja, wir hatten wieder das selbe Problem: Er sprang nach einer kurzen Pause wieder nicht mehr an. 2 Stunden des Wartens auf den MB Notdienst vergingen, als ich erneut versuchte, die Karre ans Laufen zu bekommen. Yeah, sie sprang an, so dass wir die Fähre nicht nahmen, wieder nach Hause fuhren und den Wagen erst auf dem Garagenhof ausmachten. Selbstverständlich wollte er sich anschließend wieder nicht starten lassen.
Am nächsten Morgen sprang der Sprinter netterweise an, so dass ich ihn 9km zur MB Werkstatt fahren konnte. Selbst nach dieser kurzen Strecke wollte er sich nicht wieder starten lassen.
Seit dem, nun schon 6 Wochen, suchen die MB Mechaniker nach der Ursache des Problems. . .
Eine Idee, was die Ursache sein könnte, haben sie nicht! Keiner versteht es und niemand hat eine Idee/Lösung parat!

Das Problem trat am 28.12.23 zum ersten Mal auf, 11 Tage nach Ablauf der Garantie! Unser Sprinter war somit gerade mal 2 geworden und hat nur 31000km auf dem Buckel , also nichts!

Morgen will die Werkstatt nun den Motorleitungssatz sukzessiv überbrücken, um den Fehler vielleicht dort in einem Kabel zu finden.
Der Reihe nach werden jetzt die einzelnen Kabel überbrückt.

Wir sind maximal genervt von der ganz Nummer. Deprimiert sind wir zudem, da der Sprinter unser Urlaubsgefährt ist und die anstehenden Urlaube entweder gecancelt oder massiv umgeplant werden müssen, was mit enormen Kosten verbunden ist.

Wir bauen darauf, dass MB die Kosten für die Fehlersuche und dessen Behebung (wann auch immer das sein mag) auf Kulanz begleicht, denn alleine die Arbeitsstunden werden ein Vermögen verschlingen . . . .

Mittwoch wird der Werkstattleiter Bericht erstatten, was die weiteren Arbeiten an dem Gefährt brachten . . .

:evil: :cry: Nicole :evil: :cry:
L1H2, Sprinter W 910,317, 170 PS, 6.2025, Automatik, ausgebaut von NovaVans und somit angemeldet als WoMo zugelassen
JanN
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1335
Registriert: 27 Sep 2020 09:47
Wohnort: Hannover

Fahrerkarte

Re: Stand - Sprinter

#2 

Beitrag von JanN »

Moin und willkommen, Nicole,

das ist ja ziemlicher Mist mit eurem Wagen, und da mir so auf Anhieb auch keine sinnvolle Fehlerursache einfällt, bleibt mir nur, euch die Daumen zu drücken.
Fehlermeldungen waren nicht abgespeichert?

Grüße
Jan

PS: Schreib doch für besseren Überblick mal deine Fahrzeugeckdaten in die Signatur... :wink:
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7693
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie

Re: Stand - Sprinter

#3 

Beitrag von Vanagaudi »

Wackelkontakte sind echt ScheiBe zu finden. Ich habe selbst fast ein Jahr nach so einem Fehler gesucht. Am Ende war es ein geweiteter Kabelschuh für 12ct auf dem Anschluss des Anlassers. Der hatte mal Kontakt, mal nicht. Meist aber dann nicht, wenn der Motor heiß war.

Du musst noch genauer beschreiben, wie das "Nichtstarten" des Motors passiert. Vielleicht kann man eine Notlösung finden, die ihr anwenden könnt, wenn der Motor wieder mal nicht startet. Dann kann man in Ruhe sukzessive alle Bauteile nach und nach austauschen, bis man den Fehler beseitigt hat. So einen manchmal-Fehler kann man fast unmöglich bei einem Werkstattaufenthalt finden.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Benutzeravatar
BB17
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 04 Mär 2021 21:24
Wohnort: 46047 Oberhausen

Re: Stand - Sprinter

#4 

Beitrag von BB17 »

 Themenstarter

JanN hat geschrieben: 05 Mai 2024 23:35 Moin und willkommen, Nicole,

das ist ja ziemlicher Mist mit eurem Wagen, und da mir so auf Anhieb auch keine sinnvolle Fehlerursache einfällt, bleibt mir nur, euch die Daumen zu drücken.
Fehlermeldungen waren nicht abgespeichert?

Grüße
Jan

PS: Schreib doch für besseren Überblick mal deine Fahrzeugeckdaten in die Signatur... :wink:
Ob die Fehlermeldungen abgespeichert waren, kann ich nicht sagen. Genügend Meldungen sollte es gegeben haben! :evil:
L1H2, Sprinter W 910,317, 170 PS, 6.2025, Automatik, ausgebaut von NovaVans und somit angemeldet als WoMo zugelassen
Benutzeravatar
BB17
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 04 Mär 2021 21:24
Wohnort: 46047 Oberhausen

Re: Stand - Sprinter

#5 

Beitrag von BB17 »

 Themenstarter

Vanagaudi hat geschrieben: 06 Mai 2024 00:35 Wackelkontakte sind echt ScheiBe zu finden. Ich habe selbst fast ein Jahr nach so einem Fehler gesucht. Am Ende war es ein geweiteter Kabelschuh für 12ct auf dem Anschluss des Anlassers. Der hatte mal Kontakt, mal nicht. Meist aber dann nicht, wenn der Motor heiß war.

Du musst noch genauer beschreiben, wie das "Nichtstarten" des Motors passiert. Vielleicht kann man eine Notlösung finden, die ihr anwenden könnt, wenn der Motor wieder mal nicht startet. Dann kann man in Ruhe sukzessive alle Bauteile nach und nach austauschen, bis man den Fehler beseitigt hat. So einen manchmal-Fehler kann man fast unmöglich bei einem Werkstattaufenthalt finden.
Viel mehr gibt es nicht zu beschreiben, wobei ich die Details nicht mehr erinnere.
Alle Lampen leuchten, die Bremse lässt sich nicht treten und man kommt nicht aus dem Parkmodus raus.
Eine Zeitlang bekamen die Mechaniker den WAgen gar nicht mehr ans Laufen . . .?????
Nun können sie ihn wieder starten, doch wenn sie an ihm ruckeln, geht er wieder aus, einfach so.

Deinen Hinweis gebe ich mal an die Werkstatt weiter. Danke dafür schon einmal!
L1H2, Sprinter W 910,317, 170 PS, 6.2025, Automatik, ausgebaut von NovaVans und somit angemeldet als WoMo zugelassen
JanN
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1335
Registriert: 27 Sep 2020 09:47
Wohnort: Hannover

Fahrerkarte

Re: Stand - Sprinter

#6 

Beitrag von JanN »

BB17 hat geschrieben: 06 Mai 2024 05:22 Alle Lampen leuchten, die Bremse lässt sich nicht treten und man kommt nicht aus dem Parkmodus raus.
Die Bremse kann man immer treten - was meinst du also mit dieser Aussage? Soll "Parkmodus" bedeuten, dass der Wagen eine Automatikschaltung hat? Ggf. eine nicht ganz unwichtige Info, die in die Signatur gehörte...
BB17 hat geschrieben: 06 Mai 2024 05:22 Eine Zeitlang bekamen die Mechaniker den WAgen gar nicht mehr ans Laufen . . .?????
Nun können sie ihn wieder starten, doch wenn sie an ihm ruckeln, geht er wieder aus, einfach so.
Nun wird's bunt und die Angaben widersprüchlich, oder soll das bedeuten, dass die Mechaniker das Fehlerbild erheblich verändert haben von 'startet nicht, wenn warm' auf 'startet fast immer, geht aber beim dran ruckeln aus'?

Frag noch mal in der Werkstatt nach, welche Fehlermeldungen abgespeichert waren bzw. sind und werden.
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7693
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie

Re: Stand - Sprinter

#7 

Beitrag von Vanagaudi »

BB17 hat geschrieben: 06 Mai 2024 05:22 Viel mehr gibt es nicht zu beschreiben, wobei ich die Details nicht mehr erinnere.
Alle Lampen leuchten, die Bremse lässt sich nicht treten und man kommt nicht aus dem Parkmodus raus.
Du kannst dich doch sicher noch erinnern, ab der Wagen nicht startet, weil der Motor nicht zündet, oder ob der Wagen nicht startet, weil sich der Anlasser nicht dreht. Wichtig wäre auch noch zu wissen, ob sich die Vorglühanlage so verhält, wie man es erwartet.

Wenn der Motor nicht läuft, ist es völlig normal, dass sich der Wählhebel sich nicht aus der Parkposition heraus bewegen lässt. Vielleicht solltest du doch noch einmal einen Blick in die Bedienungsanleitung werfen. Für Notsituationen ist dort sogar eine Prozedur beschrieben, wie man das Getriebe dennoch bei stehendem Motor in Neutral schalten kann.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Benutzeravatar
BB17
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 04 Mär 2021 21:24
Wohnort: 46047 Oberhausen

Re: Stand - Sprinter

#8 

Beitrag von BB17 »

 Themenstarter

JanN hat geschrieben: 06 Mai 2024 07:23
Nun wird's bunt und die Angaben widersprüchlich, oder soll das bedeuten, dass die Mechaniker das Fehlerbild erheblich verändert haben von 'startet nicht, wenn warm' auf 'startet fast immer, geht aber beim dran ruckeln aus'?

Frag noch mal in der Werkstatt nach, welche Fehlermeldungen abgespeichert waren bzw. sind und werden.
Ich telefoniere mit dem Werkstattchef am Mittwoch. Dieser sagte mir, dass der laufende Wagen ausgeht, sobald man am Motor ruckelt.
Ob die Karre sich dann sofort wieder starten lässt, muss ich Mittwoch erfragen.
Über die zusätzliche Alarmanlage bekomme ich regelmäßig gemeldet, dass der Wagen an ist.
L1H2, Sprinter W 910,317, 170 PS, 6.2025, Automatik, ausgebaut von NovaVans und somit angemeldet als WoMo zugelassen
Benutzeravatar
BB17
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 04 Mär 2021 21:24
Wohnort: 46047 Oberhausen

Re: Stand - Sprinter

#9 

Beitrag von BB17 »

 Themenstarter

Vanagaudi hat geschrieben: 06 Mai 2024 08:26 Du kannst dich doch sicher noch erinnern, ab der Wagen nicht startet, weil der Motor nicht zündet, oder ob der Wagen nicht startet, weil sich der Anlasser nicht dreht. Wichtig wäre auch noch zu wissen, ob sich die Vorglühanlage so verhält, wie man es erwartet.
Die Fachherren meinten, dass zwar ein Klackern beim Anlasser, der als Fehlerquelle bereits ausgeschlossen wurde, zu hören sei und dennoch der Wagen nicht anspränge.
Anfangs ging die Zündung (?) noch an, so dass das Display leichtete/alles anzeigte, doch der Wagen sprang nicht an. Bei einem Schaltgetriebe hätte ich gesagt, er versucht erfolglos zu starten.

Wie sich das aktuelle Fehlerbild darstellt, erfrage ich Mittwoch beim Werkstattleiter.
L1H2, Sprinter W 910,317, 170 PS, 6.2025, Automatik, ausgebaut von NovaVans und somit angemeldet als WoMo zugelassen
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7693
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie

Re: Stand - Sprinter

#10 

Beitrag von Vanagaudi »

BB17 hat geschrieben: 06 Mai 2024 16:07
Vanagaudi hat geschrieben: 06 Mai 2024 08:26 Du kannst dich doch sicher noch erinnern, ab der Wagen nicht startet, weil der Motor nicht zündet, oder ob der Wagen nicht startet, weil sich der Anlasser nicht dreht. Wichtig wäre auch noch zu wissen, ob sich die Vorglühanlage so verhält, wie man es erwartet.
Die Fachherren meinten, dass zwar ein Klackern beim Anlasser, der als Fehlerquelle bereits ausgeschlossen wurde, zu hören sei und dennoch der Wagen nicht anspränge.
Anfangs ging die Zündung (?) noch an, so dass das Display leichtete/alles anzeigte, doch der Wagen sprang nicht an. Bei einem Schaltgetriebe hätte ich gesagt, er versucht erfolglos zu starten.

Wie sich das aktuelle Fehlerbild darstellt, erfrage ich Mittwoch beim Werkstattleiter.
Das hört sich für mich so an, dass zwar das Einrückrelais am Starter anzieht, der Anlasser aber nicht dreht und auch nicht einspurt. Da der Motor, wenn er mal läuft, aus geht, wenn an ihm gerüttelt wird, könnte das auf einen Massefehler hindeuten.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Vanagaudi für den Beitrag:
JanN (06 Mai 2024 23:18)
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2233
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

Re: Stand - Sprinter

#11 

Beitrag von Fachmann »

Zusätzliche Alarmanlage???
Höhlensprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 274
Registriert: 01 Nov 2004 00:00
Wohnort: Rottenacker

Galerie

Re: Stand - Sprinter

#12 

Beitrag von Höhlensprinter »

Bei einem Fiat Ducato um 2000 herum war es auch das Masseband und zwar nicht Motorseitig sondern Karosserieseitig.
Leider hat die tolle Fiat-Werstatt in Trondheim damals auf eine schlechte Batterie "getippt" und mir umgerechnet allein für eine Ersatzbatterie 700DM abverlangt. Danach ist der Wagen aber nur ein paar Tage gelaufen und das Problem trat wieder auf.
Dann habe ich selber mal genauer hingeschaut und finde um das Massekabel (so ein Geflechtkabel) ein bisschen Zinkoxyd, würde ich sagen. Es war kein Rost (EIsen). Aber eben deswegen auch kaum zu sehen. Dann habe ich das Kabel mal abgeschraubt und darunter war es dann klar. Als Camperfahrer habe ich immer Kontaktspray dabei. Also erst mal gut gesäubert und dann Kontaktspray drauf. Alles wieder gut. Den Wagen haben wir dann aber wieder verkauft. Ihr wisst schon: FIAT - Fehler in.....
Und daraufhin haben wir uns dann einen Sprinter gekauft. Das war eine Gute Entscheidung. Bloß der Kauf des neuen 907 war keine gute Entscheidung. Aber kann schon sein, dass man die Probleme heute bei allen "Computern auf Rädern" hat.
Grüßle
Markus

Fazit: Massekabel. Aber das sollte eigentlich die dümmste Werkstatt längst ausgeschlossen haben.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Höhlensprinter für den Beitrag:
JanN (06 Mai 2024 23:18)
907, BJ:10/2020 L2H2 AHK Früher LKW, jetzt Womo (selbst ausgebaut), Solar, 2.Akku AGM 100Ah
WolfgangK
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 564
Registriert: 17 Mär 2020 07:41

Re: Stand - Sprinter

#13 

Beitrag von WolfgangK »

Feuchtigkeit im Steuermodul an der A-Säule (viewtopic.php?t=23159)?
Benutzeravatar
BB17
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 04 Mär 2021 21:24
Wohnort: 46047 Oberhausen

Re: Stand - Sprinter

#14 

Beitrag von BB17 »

 Themenstarter

Die Feuchtigkeit im Steuermodul als auch das Massekabel schrieb ich dem Werkstattleiter.

Ich werde beim Telefonat am Mittwoch explizit nach eure Hinweisen fragen.

Heute wurde der Motor insgesamt 15x gestartet . . .
Es bleibt spannend.
L1H2, Sprinter W 910,317, 170 PS, 6.2025, Automatik, ausgebaut von NovaVans und somit angemeldet als WoMo zugelassen
Benutzeravatar
BB17
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 04 Mär 2021 21:24
Wohnort: 46047 Oberhausen

Re: Stand - Sprinter

#15 

Beitrag von BB17 »

 Themenstarter

Fachmann hat geschrieben: 06 Mai 2024 17:41 Zusätzliche Alarmanlage???
Bear Lock sowie das Alarmpaket Cobra von Vodafone Automotive - beides eingebaut durch eine Fachfirma im Norden des Landes.
Die Alarmanlage wurde als Ursache bereits ausgeschlossen.
L1H2, Sprinter W 910,317, 170 PS, 6.2025, Automatik, ausgebaut von NovaVans und somit angemeldet als WoMo zugelassen
Antworten