mein Sprinter (12.2021, W907) steht seit dem 23.3.24 bei Mercedes in der Werkstatt - daher auch der Name des Beitrages: unser Sprinter fährt nicht, er steht.
Wir hatten in unserem Urlaub im Dezember 2023 das Problem, dass er nach längerer Fahrt (ca. ab 1 Std.) nach einer Pause nicht mehr ansprang.
Die Werkstatt in Exeter bekam ihn zum Laufen. Vorort in Cornwall fuhren wir nur kurze Strecken - ohne Probleme.
Auf dem Weg zur Fähre trat das selbe Problem nach längerer Fahrt erneut auf: er ließ sich nciht starten, ich konnte den Wagen nciht aus der Parkpostion ins "Neutral" wechseln, die Lichter gingen zwar alle an, aber sonst tat sich nichts.
Wir konnten die Fähre nicht nehmen, da der MB Notdienst alles durchmaß, ohne eine Ursache für den nicht mehr startenden Wagen zu finden, so dass wir den Wagen auf dem Parkplatz stehen ließen und die Nacht im Hotel verbrachten.
Am nächsten Morgen wurden wir abgeschleppt. Der Fachmann in der MB Werkstatt in Ipswich "überbrückte" den Anlasser (wenn ich das richtig verstand), so dass die Karre wieder ansprang. Wir sollten den Wagen aber nicht warm werden lassen. Somit fuhren wir maximal 30min, pausierten, fuhren wieder 30min, pausierten wieder. . . .
Wieder auf europäischen Festland angekommen, fuhren wir den Wagen direkt zur MB Werkstatt bei uns. In den Pausen ließen wir den Wagen einfach laufen.
Als wir den Wagen schließlich bei MB parkten, wollte er wieder nicht anspringen. Die Mechaniker hatten auch nach einem Tag Stillstand noch das gleiche Problem.
Schließlich konnte ich den Sprinter nach wenigen Tagen abholen. Die Jungs in der Werkstatt taten ganz groß, dass sie den Fehler nahezu sofort gefunden hätten und wunderten sich, warum die englischen Kollegen dies nicht konnten. Als vermeintliche Ursache hatten sie zwei defekte Relais ausgemacht, die sie austauschten.
5 Wochen fuhr ich den Wagen nur kürzere Strecken (max 45min am Stück).
Die erste längere Fahrt sollte uns nach Rotterdam zur Fähre bringen . . . . .
Tja, wir hatten wieder das selbe Problem: Er sprang nach einer kurzen Pause wieder nicht mehr an. 2 Stunden des Wartens auf den MB Notdienst vergingen, als ich erneut versuchte, die Karre ans Laufen zu bekommen. Yeah, sie sprang an, so dass wir die Fähre nicht nahmen, wieder nach Hause fuhren und den Wagen erst auf dem Garagenhof ausmachten. Selbstverständlich wollte er sich anschließend wieder nicht starten lassen.
Am nächsten Morgen sprang der Sprinter netterweise an, so dass ich ihn 9km zur MB Werkstatt fahren konnte. Selbst nach dieser kurzen Strecke wollte er sich nicht wieder starten lassen.
Seit dem, nun schon 6 Wochen, suchen die MB Mechaniker nach der Ursache des Problems. . .
Eine Idee, was die Ursache sein könnte, haben sie nicht! Keiner versteht es und niemand hat eine Idee/Lösung parat!
Das Problem trat am 28.12.23 zum ersten Mal auf, 11 Tage nach Ablauf der Garantie! Unser Sprinter war somit gerade mal 2 geworden und hat nur 31000km auf dem Buckel , also nichts!
Morgen will die Werkstatt nun den Motorleitungssatz sukzessiv überbrücken, um den Fehler vielleicht dort in einem Kabel zu finden.
Der Reihe nach werden jetzt die einzelnen Kabel überbrückt.
Wir sind maximal genervt von der ganz Nummer. Deprimiert sind wir zudem, da der Sprinter unser Urlaubsgefährt ist und die anstehenden Urlaube entweder gecancelt oder massiv umgeplant werden müssen, was mit enormen Kosten verbunden ist.
Wir bauen darauf, dass MB die Kosten für die Fehlersuche und dessen Behebung (wann auch immer das sein mag) auf Kulanz begleicht, denn alleine die Arbeitsstunden werden ein Vermögen verschlingen . . . .
Mittwoch wird der Werkstattleiter Bericht erstatten, was die weiteren Arbeiten an dem Gefährt brachten . . .



