Servolenkung im Urlaub defekt - was tun?

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
martin_24
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 14 Mär 2023 10:26

Servolenkung im Urlaub defekt - was tun?

#1 

Beitrag von martin_24 »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

ich fahren einen W903 / 312D.
Bin gerade in Kroatien und seit einigen Kilometern höre ich schleifende & leicht quietschende Geräusche aus dem Motorraum. Zudem geht die Lenkung gerade im Stand und bei langsamer Fahrt sehr schwer (schwerer als normal). Habe das Gefühl, dass beim lenken nach rechts stärker bzw. schlimmer ist.

Servoölstand ist bei unter „min“ (kalter Motor).

Da ich gerade mitten im Urlaub bin und etwas abseits auf einem Campingplatz stehe, weiß ich nicht genau was ich machen soll. Die nächste Werkstatt ist ein ganzes Stück weg.

Kann man die servopumpe irgendwie komplett „abschalten“ oder den Keilriemen runternehmen, damit sich die Pumpe nicht fest frisst. Notfalls fahre ich ohne Servo solang es keine Folgeschäden gibt.
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5927
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Servolenkung im Urlaub defekt - was tun?

#2 

Beitrag von v-dulli »

Besorge Dir 1l Lenkgetriebeöl, Stelle den Ölstand richtig. Die Geräusche rühren, wahrscheinlich, vom zu niedrigen Ölstand her.
Möglicherweise kommst Du damit heim, dann lässt Du den Schaden in der Werkstatt deines Vertrauens beheben.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
martin_24
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 14 Mär 2023 10:26

Re: Servolenkung im Urlaub defekt - was tun?

#3 

Beitrag von martin_24 »

 Themenstarter

Wo bekommt man denn Lenkgetriebeöl? Gibt es das normalerweise an der Tankstelle oder muss ich da zu irgendeinem „Fachmarkt“?
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5927
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Servolenkung im Urlaub defekt - was tun?

#4 

Beitrag von v-dulli »

martin_24 hat geschrieben: 05 Aug 2023 21:27 Wo bekommt man denn Lenkgetriebeöl? Gibt es das normalerweise an der Tankstelle oder muss ich da zu irgendeinem „Fachmarkt“?
Tankstelle oder, eher bei einem Teilehändler oder Werkstatt.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
Thomas T.
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 53
Registriert: 26 Apr 2008 20:07
Wohnort: Wolfenbüttel

Galerie

Re: Servolenkung im Urlaub defekt - was tun?

#5 

Beitrag von Thomas T. »

Moin,

ist da nicht ATF drin?
Schön'n Gruß aus Wolfenbüttel,
Thomas

James Cook 312D Automatik, Bj. '96
Sindbad
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 302
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Re: Servolenkung im Urlaub defekt - was tun?

#6 

Beitrag von Sindbad »

Tankstelle hat sicherlich Automatikgetriebeöl ATF
Pumpe abschalten geht nicht da ein Riemen alles antreibt.
Womo Rapido Sprinter 316 CDI
212 Bj. 99 hat jetzt Tochter
Benutzeravatar
JAS
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 91
Registriert: 28 Apr 2023 09:42

Re: Servolenkung im Urlaub defekt - was tun?

#7 

Beitrag von JAS »

Man kann auch ATF Öl einfüllen, da eine Servopumpe nichts anderes ist, als einen Hydraulikpumpe. Darauf achten das es mindestens DEXTRON III ist.
Ich Tippe mal darauf, das bei Lenkgetriebe eines der Ausgleichsrohre am Anschluss weggerostet ist. Wenn Du von vorn unter den Wagen schaust, dann auf der Linken Seite am Lenkegtriebe...

Sieht da ungefähr so aus:
Dateianhänge
photo_2022-09-15_19-05-22.jpg
VW LT28 -> LT31 (Aufgelastet) | Sperre nachgerüstet | BBE -> ANJ | Bremse vom LT46 | GRA | Standheizung 2x
martin_24
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 14 Mär 2023 10:26

Re: Servolenkung im Urlaub defekt - was tun?

#8 

Beitrag von martin_24 »

 Themenstarter

Danke euch schon mal.
Es sieht so aus als wenn es einen (Öl?)Fleck vorne rechts/Beifahrerseite auf dem Boden hat. Werde ich gleich mal genauer anschauen.

Gibt es irgendeine Möglichkeit da provisorisch was zu machen?

Den Riemen von der Pumpe nehmen, kann man vermutlich nicht, oder?
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5927
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Servolenkung im Urlaub defekt - was tun?

#9 

Beitrag von v-dulli »

martin_24 hat geschrieben: 06 Aug 2023 09:42 Den Riemen von der Pumpe nehmen, kann man vermutlich nicht, oder?
Auf keinem Fall!
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Crafter277
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1144
Registriert: 30 Dez 2010 18:55
Wohnort: am Mittelrhein

Fahrerkarte

Re: Servolenkung im Urlaub defekt - was tun?

#10 

Beitrag von Crafter277 »

Ohne Servo- (Lenkung) dürfte es ganz schön schwierig werden das Fahrzeug zu lenken. Aus dem Grund so vermute ich ist ein abschleppen ohne Servo untersagt :wink:

Grüße Wolfgang
2,5 L Crafter 35 -164 PS / 2009 / Westfalia Sven Hedin
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5927
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Servolenkung im Urlaub defekt - was tun?

#11 

Beitrag von v-dulli »

Crafter277 hat geschrieben: 06 Aug 2023 10:06 Ohne Servo- (Lenkung) dürfte es ganz schön schwierig werden das Fahrzeug zu lenken. Aus dem Grund so vermute ich ist ein abschleppen ohne Servo untersagt :wink:

Grüße Wolfgang
Wenn der Motor nicht läuft, gibt es auch keine Servounterstützung und es darf trotzdem abgeschleppt werden.
Sobald die Räder rollen kann man auch relativ leicht lenken, das hat aber nichts mit dem aktuellen Problem zu tun.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
martin_24
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 14 Mär 2023 10:26

Re: Servolenkung im Urlaub defekt - was tun?

#12 

Beitrag von martin_24 »

 Themenstarter

Bild

Ich habe jetzt an einer Tankstelle ATF III gefunden und nachgefüllt. Die Lenkung ging sofort wieder ohne Probleme.
Allerdings tropft es unten auf der Beifahrerseite deutlich raus. Sieht genauso aus wie oben auf dem Bild.

Gibt es irgend eine Möglichkeit das notdürftig zu reparieren, damit ich zumindest wieder nach Hause komme?
Oder hilft da nur regelmäßig Öl nachschütten?
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2183
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

Re: Servolenkung im Urlaub defekt - was tun?

#13 

Beitrag von Fachmann »

Crafter277 hat geschrieben: 06 Aug 2023 10:06 Ohne Servo- (Lenkung) dürfte es ganz schön schwierig werden das Fahrzeug zu lenken. Aus dem Grund so vermute ich ist ein abschleppen ohne Servo untersagt :wink:

Grüße Wolfgang
Wie sind wir früher gefahren, so ganz ohne Servo und Klimaanlage. :lol: :lol: :lol:

@martin_24
Wenn es ständig tropft ist die Leitung hin. Selbstheilung gibt`s da nicht. Dir muss bewusst sein dass du das ganze Öl auf der Straße verteilst. Da möchte ich nicht hinterher fahren, mit einem Motorrad schon 2 mal nicht.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fachmann für den Beitrag:
v-dulli (06 Aug 2023 16:08)
martin_24
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 14 Mär 2023 10:26

Re: Servolenkung im Urlaub defekt - was tun?

#14 

Beitrag von martin_24 »

 Themenstarter


@martin_24
Wenn es ständig tropft ist die Leitung hin. Selbstheilung gibt`s da nicht. Dir muss bewusst sein dass du das ganze Öl auf der Straße verteilst. Da möchte ich nicht hinterher fahren, mit einem Motorrad schon 2 mal nicht.
Deswegen frage ich ja wie man das notdürftig flicken kann…
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor martin_24 für den Beitrag:
v-dulli (06 Aug 2023 16:08)
Benutzeravatar
Piet
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 174
Registriert: 16 Jan 2014 16:42
Wohnort: Nähe Kiel

Re: Servolenkung im Urlaub defekt - was tun?

#15 

Beitrag von Piet »

Hey, da das ja direkt am Anschluss ist, versuchs mal mit Knetmetall, das ist so ein Zweikomponentenkram, welches du miteinander verkneten musst. Ordentlich entfetten, vielleicht noch etwas feilen oder schmirgeln und dann das Zeug fett rum. Und wenn's hält, zuhause neu machen, dein Lenkgetriebe sieht ja auch nicht mehr soooo doll aus! Viel Erfolg!
212D von 1998 und 316CDI von 2012
Antworten