Welcher Kleber?

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
Antworten
Höhlensprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 274
Registriert: 01 Nov 2004 00:00
Wohnort: Rottenacker

Galerie

Welcher Kleber?

#1 

Beitrag von Höhlensprinter »

 Themenstarter

Hallo Liebe Foristen,
welchen Kleber könnte ich nehmen, wenn ich an dem Plastik des Einstiegs an der Schiebetür seitlich ein kurzes Stück Klettband ankleben möchte? Ich habe es mit dem "traditionellem" Pattex (R) versucht. Das hält aber nicht, weil ja auch der Zug beim Wegmachen der Gegenseite ziemlich kräftig ist.
Aceton?
Grüßle
Markus
907, BJ:10/2020 L2H2 AHK Früher LKW, jetzt Womo (selbst ausgebaut), Solar, 2.Akku AGM 100Ah
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2263
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Welcher Kleber?

#2 

Beitrag von Schnafdolin »

- Aceton
- Pad rot, damit den Kunststoff matt schleifen (Klebeband daneben, damit du nicht ALLES anpaddest
- wieder Aceton (besser noch Siliconentferner); der Weichmacher, den du aufgeschliffen hast, muss weg
- Kunststoff- Primer (Kunststoff- Haftvermittler) aus der Dose (Umgebung wiederum abkleben)
- Die Klebefläche des Klettbandes ebenfalls primern
- Kontaktkleber (ich nenne keinen Namen, weil ich selbst ein No-Name-Produkt benutze, Pattex Kraft gehört aber in diese Produktkategorie) dünn (DÜNN!) auf beide Teile auftragen, alles hintereinander in einem "Ritt"; nicht zweimal über die gleiche Stelle!
- Ablüften lassen- du musst mit dem Finger drauf fassen könne, ohne dass es klebt. Bei den jetzigen Temperaturen ca 4...5 Minuten.
- kurz und kräftig (!!) anreiben. Hammerstiel, Rundholz o.ä. ist dabei gut. Belastbar nach ein paar Minuten.

Trotzdem vorsichtig beim Abziehen des Klettbandes. An die Karosserie selbst würde ich das Flauschband kleben, sonst hängt jeder Fussel da drin. Das mit Klettband gesäumte Gazeteil räumst du ja i.d.R. wieder weg.

Gruß aus der Lausitz
Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Benutzeravatar
juh
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 473
Registriert: 30 Dez 2019 09:43

Re: Welcher Kleber?

#3 

Beitrag von juh »

Hallo,
3M VHB 4952 doppelseitige Klebeband
4952 = niederenergetische Werkstoffe wie PE, PP, ...
Nur fettfrei machen reicht und 20 Sekunden fest andrücken.
Hält wirklich gut und ist - da nichts geschliffen wird - auch einwandfrei wieder entfernbar.
Gruß Jürgen
- Sprinter 419 4x4 2020 Fahrgestell, GFK-Kabine, Selbstausbau - Mein Ausbaublog
Höhlensprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 274
Registriert: 01 Nov 2004 00:00
Wohnort: Rottenacker

Galerie

Re: Welcher Kleber?

#4 

Beitrag von Höhlensprinter »

 Themenstarter

Herzlichen Dank an Martin und Jürgen!
Ich glaube, ich nehme die "Martin-Variante", weil ich die Materialien dazu da habe.
Und ja, ich klebe an den Kunststoff die Flauschseite.
Viele Grüße
Markus
907, BJ:10/2020 L2H2 AHK Früher LKW, jetzt Womo (selbst ausgebaut), Solar, 2.Akku AGM 100Ah
Antworten