Trittstufe Schiebetür - Rost und Teile-Identifikation

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
slaven
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 127
Registriert: 01 Mär 2021 19:07

Trittstufe Schiebetür - Rost und Teile-Identifikation

#1 

Beitrag von slaven »

 Themenstarter

Servus,

ich habe es nach gefühlt Wochen des Mitlesend auch endlich geschafft mich in diesem tollen Forum anzumelden. Bisher habe ich Antworten auf meine Fragen immer in bestehenden Posts gefunden, nun komme ich aber gerade nicht weiter. Sollte ich entsprechende Einträge übersehen haben, bin ich natürlich auch für einen Wink mit dem Zaunpfahl dankbar. :mrgreen:

Bevor es ans Eingemachte geht, eine kurze Vorstellung. Wir haben unseren 2013er Sprinter vor wenigen Tagen abgeholt. Hat knapp 150k auf dem Tacho und wird von einem V6-Aggregat bewegt. Ein insgesamt solider 319er 4x2 mit Automatik. Macht schon Spaß die Möhre!

Die letzten Tage sind mit der Bestandsaufnahme und der gründlichen Reinigung ins Land gegangen. Dabei sind natürlich auch Einstiege auf Fahrer und Beifahrerseite und die Trittstufe der Schiebetür. Rost auf Fahrer- und Beifahrerseite ist leicht vorhanden. Bekommt gerade eine Fortan-Kur, nachdem großflächig abgeschliffen wurde. Soweit so gut. Danach wird hier mit Heißwachs dicht gemacht (natürlich nicht das Ablaufloch Richtung B-Säule!).

Heute war die Schiebetür dran. Erstmal knapp 2 Tonnen Sand und Steine ausgesaugt und mit dem Pinsel archäologisch betätigt, um an den Lack zu kommen. :roll: Soweit so gut. Eigentlich wie der Rest des Autos rostmäßig ganz gut (d.h. wenig).

Nur an der linken Seite, wo der erhöhte Holm auf die Karosserie geschweißt ist, blüht es ordentlich. Daraus ergeben sich zwei Fragen:

1) Habt ihr eine Idee, wie ich den Rost hier am besten behandeln kann? Gibt es da Erfahrungswerte?

2) Weiß jemand, wie man die schwarzen Kappen (oder Schrauben), die die Gleitplatte fixieren lösen kann? Ich dachte das wären Innensechskantschrauben. Aber das scheint nicht der Fall zu sein. Ich muss den ganzem Kram zumindest einmal anheben können, um zu prüfen ob darunter alles okay ist. Außerdem muss auch unter dem Halter der Energiekette mal DRINGEN gefeudelt werden!

Freue mich auf Ideen und Anregungen und spannende Diskussionen.

Anbei noch zwei Bilder zur Erklärung der Situation.

IMG_6607.jpg
IMG_6608.jpg



Beste Grüße aus dem Süden,
Slaven
Zuletzt geändert von slaven am 03 Mär 2021 06:57, insgesamt 1-mal geändert.
Sprinter NVC3 319 CDI 7G-TRONIC PLUS 4x2 (2013 vor MOPF) - Wohn-Kasten mit PV auf dem Dach

Die Verwendung der von mir bereitgestellten Informationen geschieht ausdrücklich auf eigene Gefahr!
Benutzeravatar
Exilaltbier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3991
Registriert: 07 Jan 2019 18:29

Re: Trittstufe Schiebetür - Rost und Teile-Identifikation

#2 

Beitrag von Exilaltbier »

Das müsste eine Torx-Schraube sein....
Bist du mal unter den Wagen gerobbt und hast dir im Schiebetür-Stufenbereich die Schrauben von unten angeguckt.... die Stellen kann man nämlich gut von unten sehen...auch den eventuellen Rost...Dito auch die Löcher mit den Plastikdübeln in den Trittstufen. Ich habe die Stufeneinsätze gar nicht mehr unten befestigt und die Löcher mit Tape verschlossen und von unten mit Unterbodenschutz abgedichtet. Spar ich mir das Rausporkeln der Kunststoffstopfen und es arbeiten/scheuern keine Dübel und Sand am Lack.
Auf deine Kanten und Ecken soviel blankschleifen wie möglich und den Rest mit Rostumwandler und in irgendwelche Spalte/Schlitze/Aufdopplungen Owatrol einspritzen/ träufeln auffüllen und nach dem Austrocknen grundieren/lackieren oder mit Brantho Korrux 3 in 1 drüber.
Bild
1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.

CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT

Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Pitcher
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 120
Registriert: 12 Aug 2020 16:37
Wohnort: Köln

Re: Trittstufe Schiebetür - Rost und Teile-Identifikation

#3 

Beitrag von Pitcher »

Hallo,
das ist keine Schraube sondern ein Kunststoffniet...
Das Innere nach unten durchklopfen und den Niet nach oben rausziehen.
Gibt es 2 von ,- vorne ist auch einer !
Zuletzt geändert von Pitcher am 01 Mär 2021 19:59, insgesamt 1-mal geändert.
Name:
Markus
Fahrzeug:
Sprinter W907 - 317 Bj.21
slaven
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 127
Registriert: 01 Mär 2021 19:07

Re: Trittstufe Schiebetür - Rost und Teile-Identifikation

#4 

Beitrag von slaven »

 Themenstarter

Nabend Exilaltbier,

danke dir für die Infos. Ja genau, die eingepressten Gewinde aus Kunststoff (?) sieht man gut von unten.

Torx hab ich eigentlich alle Größen durchprobiert. Muss ich morgen bei Tageslicht noch einmal ran. Vielleicht habe ich mich auf völlig vertan. Im Teilekatalog hab ich diese Pinöpel leider auch nicht identifizieren könnten. :cry:

Edit: Da war Pitcher schneller. Das macht Sinn. Kann man die dann wiederverwenden?

Grüße,
Slaven
Sprinter NVC3 319 CDI 7G-TRONIC PLUS 4x2 (2013 vor MOPF) - Wohn-Kasten mit PV auf dem Dach

Die Verwendung der von mir bereitgestellten Informationen geschieht ausdrücklich auf eigene Gefahr!
Pitcher
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 120
Registriert: 12 Aug 2020 16:37
Wohnort: Köln

Re: Trittstufe Schiebetür - Rost und Teile-Identifikation

#5 

Beitrag von Pitcher »

Das sind Nieten aus Kunststoff ohne irgendwelche Gewinde.
Die kann man dann auch wiederverwenden..
Dateianhänge
82A1A097-9C26-4AED-96F7-73868F2BD1B2.jpeg
Name:
Markus
Fahrzeug:
Sprinter W907 - 317 Bj.21
slaven
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 127
Registriert: 01 Mär 2021 19:07

Re: Trittstufe Schiebetür - Rost und Teile-Identifikation

#6 

Beitrag von slaven »

 Themenstarter

Wow perfekt, sogar mit Skizze! 8) Vielen Dank!

Dann wäre das Thema geklärt. Super. :)

Bleibt noch die schöne Rostkante an der Schweißnaht. Jemand da einen Tipp?
Sprinter NVC3 319 CDI 7G-TRONIC PLUS 4x2 (2013 vor MOPF) - Wohn-Kasten mit PV auf dem Dach

Die Verwendung der von mir bereitgestellten Informationen geschieht ausdrücklich auf eigene Gefahr!
Benutzeravatar
Exilaltbier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3991
Registriert: 07 Jan 2019 18:29

Re: Trittstufe Schiebetür - Rost und Teile-Identifikation

#7 

Beitrag von Exilaltbier »

Ja, ist schon ein paar Tage her, dass ich da ran musste...ich habe mir für diese Kunststoff- Splintdübel mal einen alten abgebrochenen Schraubendreher glattgeflext und stoße die Spreizstifte möglichst von unten oder hinten aus dem Dübel raus...dann kann man auch den Dübel mit der Zange etwas zusammendrücken und nach oben/ vorne rausschieben...
Bild
1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.

CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT

Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Benutzeravatar
Exilaltbier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3991
Registriert: 07 Jan 2019 18:29

Re: Trittstufe Schiebetür - Rost und Teile-Identifikation

#8 

Beitrag von Exilaltbier »

slaven hat geschrieben: 01 Mär 2021 20:10
Bleibt noch die schöne Rostkante an der Schweißnaht. Jemand da einen Tipp?
äaahh, hatte ich oben bereits erwähnt !
Bild
1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.

CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT

Stete Skepsis wennmanim Netzis !
slaven
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 127
Registriert: 01 Mär 2021 19:07

Re: Trittstufe Schiebetür - Rost und Teile-Identifikation

#9 

Beitrag von slaven »

 Themenstarter

Exilaltbier hat geschrieben: 01 Mär 2021 20:23
slaven hat geschrieben: 01 Mär 2021 20:10
Bleibt noch die schöne Rostkante an der Schweißnaht. Jemand da einen Tipp?
äaahh, hatte ich oben bereits erwähnt !
Sorry, völlig überlesen. :roll: Alles klar! Also wie gehabt: Blank machen und dann umwandeln / lackieren. Bin gespannt, wie weit sich das reingefressen hat. Ich hoffe, es ist "nicht durch".
Sprinter NVC3 319 CDI 7G-TRONIC PLUS 4x2 (2013 vor MOPF) - Wohn-Kasten mit PV auf dem Dach

Die Verwendung der von mir bereitgestellten Informationen geschieht ausdrücklich auf eigene Gefahr!
slaven
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 127
Registriert: 01 Mär 2021 19:07

Re: Trittstufe Schiebetür - Rost und Teile-Identifikation

#10 

Beitrag von slaven »

 Themenstarter

Hier noch als Info für alle anderen mit demselben Problem. So sehen die Plastiknieten in echt aus:
IMG_6616.jpg
Entfernung mit einem Splinttreiber Richtung Straße war kein Problem. Man sollte nur aufpassen, dass einem die Kunststoffstifte nicht unter dem Auto verloren gehen.

Grüße,
Slaven
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor slaven für den Beitrag:
Opa_R (03 Mär 2021 20:50)
Sprinter NVC3 319 CDI 7G-TRONIC PLUS 4x2 (2013 vor MOPF) - Wohn-Kasten mit PV auf dem Dach

Die Verwendung der von mir bereitgestellten Informationen geschieht ausdrücklich auf eigene Gefahr!
slaven
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 127
Registriert: 01 Mär 2021 19:07

Re: Trittstufe Schiebetür - Rost und Teile-Identifikation

#11 

Beitrag von slaven »

 Themenstarter

Nabend,

weil sich die Frage aus derselben Aktion am Auto ergeben haben, nutze ich mal diesen Thread.

Kann mir jemand sagen, welche Teilenummer dieser Stopfen hat? Position ist an der Türstufe der Schiebetür die ganz linke Schraube am linken Rand. Darüber sitzt dieser Stopfen. Musste ich aufbohren, weil er sich festgefressen hatte. Von dem Ding gibt es nur einen.

Im Stopfen selbst steht die Nummer A9066863407. Darunter finde ich aber nichts.

Edit: Mit nichts, meine ich den offiziellen MB-Teile Store.
IMG_6691.jpg
IMG_6690.jpg
Danke vorab!

Beste Grüße,
Slaven
Sprinter NVC3 319 CDI 7G-TRONIC PLUS 4x2 (2013 vor MOPF) - Wohn-Kasten mit PV auf dem Dach

Die Verwendung der von mir bereitgestellten Informationen geschieht ausdrücklich auf eigene Gefahr!
slaven
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 127
Registriert: 01 Mär 2021 19:07

Re: Trittstufe Schiebetür - Rost und Teile-Identifikation

#12 

Beitrag von slaven »

 Themenstarter

Okay, hat sich erledigt. :mrgreen:

Für alle anderen Suchenden: Es müsste die A90668634079E80 sein. 9E80 ist der Farbcode für "Schwarz". Das sollte passen.

Grüße,
Slaven
Sprinter NVC3 319 CDI 7G-TRONIC PLUS 4x2 (2013 vor MOPF) - Wohn-Kasten mit PV auf dem Dach

Die Verwendung der von mir bereitgestellten Informationen geschieht ausdrücklich auf eigene Gefahr!
tobias__
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 22 Aug 2024 10:46

Re: Trittstufe Schiebetür - Rost und Teile-Identifikation

#13 

Beitrag von tobias__ »

Hallo zusammen,

da ich bei meinem Umbau gerade bei der Schiebetür angekommen bin wollte ich meine Frage mal unter diesem Thread platzieren

Rost unter dem Trittbrett bei der Schiebetür ist bei mir zum Glück nicht vorhanden, mir geht es vielmehr um die Prevention :D
Wie geht man hier am besten vor?

Haut ihr auf das Blech in dem Schiebetürbereich (also unter das halblose Plastikstück welches mit den Nieten befestigt ist und davor) auch eine Schicht Wachs (z.B. Mike Sanderns) drauf?
Bin mir unsicher, da das dünne Plastikstück über welches die Kette läuft da nicht bis nach ganz vorne geht und somit der Türlauf dort ja auch direkt über das Blech läuft. Kann mir vorstellen, dass dort ein Wachs aufgrund seiner Klebrigkeit eher hinderlich für einen geschmeidigen Türlauf ist.

Hat das schonmal jedermann ausgetestet?

Beste Grüße
Tobi
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7513
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Trittstufe Schiebetür - Rost und Teile-Identifikation

#14 

Beitrag von Opa_R »

Hy👋
Eine schwierige Frage. Erstens schadet Konservierung nie , aber wachs klebt immer . Also sammelt sich dann noch mehr Sand und Dreck und bleibt dort auch. Irgendwann zerreibt es die Rolle oder die Kette. Ich blase z.b . Meine Schienen , hab zwei😎 unregelmäßig mit Druckluft aus 🙄
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2842
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Trittstufe Schiebetür - Rost und Teile-Identifikation

#15 

Beitrag von hljube »

Ich hab 2017 alles mit Wachs benetzt unterhalb der Trittstufe, und dann 1.5m Türbesen zwischen Dichtung Schiebetür und Plastiklage geklemmt, mit den Borsten nach oben.
Auf der Trittstufe selbst ist als Abschluss noch ein L Winkel verschraubt.
Habs vor nen paar Wochen komplett draußen gehabt, Sand und Dreck darin wirklich minimalst.

Irgendwo hatte ich das mal als Photo gepostet, ich suche

Edit: das war der Thread, leider sind meine Bilder ins Nirwana verschwunden https://www.sprinter-forum.de/viewtopic.php?t=20640
20171016_174531.jpg
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Antworten