ich habe es nach gefühlt Wochen des Mitlesend auch endlich geschafft mich in diesem tollen Forum anzumelden. Bisher habe ich Antworten auf meine Fragen immer in bestehenden Posts gefunden, nun komme ich aber gerade nicht weiter. Sollte ich entsprechende Einträge übersehen haben, bin ich natürlich auch für einen Wink mit dem Zaunpfahl dankbar.

Bevor es ans Eingemachte geht, eine kurze Vorstellung. Wir haben unseren 2013er Sprinter vor wenigen Tagen abgeholt. Hat knapp 150k auf dem Tacho und wird von einem V6-Aggregat bewegt. Ein insgesamt solider 319er 4x2 mit Automatik. Macht schon Spaß die Möhre!
Die letzten Tage sind mit der Bestandsaufnahme und der gründlichen Reinigung ins Land gegangen. Dabei sind natürlich auch Einstiege auf Fahrer und Beifahrerseite und die Trittstufe der Schiebetür. Rost auf Fahrer- und Beifahrerseite ist leicht vorhanden. Bekommt gerade eine Fortan-Kur, nachdem großflächig abgeschliffen wurde. Soweit so gut. Danach wird hier mit Heißwachs dicht gemacht (natürlich nicht das Ablaufloch Richtung B-Säule!).
Heute war die Schiebetür dran. Erstmal knapp 2 Tonnen Sand und Steine ausgesaugt und mit dem Pinsel archäologisch betätigt, um an den Lack zu kommen.

Nur an der linken Seite, wo der erhöhte Holm auf die Karosserie geschweißt ist, blüht es ordentlich. Daraus ergeben sich zwei Fragen:
1) Habt ihr eine Idee, wie ich den Rost hier am besten behandeln kann? Gibt es da Erfahrungswerte?
2) Weiß jemand, wie man die schwarzen Kappen (oder Schrauben), die die Gleitplatte fixieren lösen kann? Ich dachte das wären Innensechskantschrauben. Aber das scheint nicht der Fall zu sein. Ich muss den ganzem Kram zumindest einmal anheben können, um zu prüfen ob darunter alles okay ist. Außerdem muss auch unter dem Halter der Energiekette mal DRINGEN gefeudelt werden!
Freue mich auf Ideen und Anregungen und spannende Diskussionen.
Anbei noch zwei Bilder zur Erklärung der Situation.
Beste Grüße aus dem Süden,
Slaven