Reserveradträger nachrüsten NCV3 kurzer Radstand

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
mima
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 33
Registriert: 17 Jan 2015 23:35

Galerie

Reserveradträger nachrüsten NCV3 kurzer Radstand

#1 

Beitrag von mima »

 Themenstarter

ola , die schulde ich euch noch für mir geleistete Hilfe :-)

.....grundsätzlich.... es gibt wohl mindestens drei verschiedene träger.... kurzer , mittlerer radstand und für die pritsche ..... ob es für den ganz langen auch was eigenes gibt konnte ich noch nicht herausfinden...... am kastenprofil wo die beiden halter angeschweisst werden müssen sind jeweils mittig in den montierten haltern zwei ablauflöcher sodas die montageposition am kastenprofil fest steht ...... - vorher schön blank machen , sonst verbindet sich das metall nicht.... danach rostschutz , wenn der trocken ist überlackierbarer unterbodenschutz und wenn der trocken ist ein wenig sprühlackdamit es wieder schön aussieht beim nächsten tüv :-)
Dateianhänge
WP_20151118_16_45_23_Pro.jpg
WP_20151118_16_45_09_Pro.jpg
WP_20151118_16_45_01_Pro.jpg
Micha aus Neukirchen Vluyn , 311 CDI BUS kurz und flach 360tkm
mima
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 33
Registriert: 17 Jan 2015 23:35

Galerie

Re: Reserveradträger nachrüsten NCV3 kurzer Radstand

#2 

Beitrag von mima »

 Themenstarter

die nächsten drei....
Dateianhänge
WP_20151118_16_45_48_Pro.jpg
WP_20151118_16_45_39_Pro.jpg
WP_20151118_16_45_29_Pro.jpg
Micha aus Neukirchen Vluyn , 311 CDI BUS kurz und flach 360tkm
cappulino
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1120
Registriert: 18 Okt 2014 20:47
Wohnort: die Lichtstadt an der Saale

Re: Reserveradträger nachrüsten NCV3 kurzer Radstand

#3 

Beitrag von cappulino »

Danke Mima! Jetzt weiß ich, welche Anschraubpunkte mein Fahrzeug noch nicht hat...
mima
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 33
Registriert: 17 Jan 2015 23:35

Galerie

Re: Reserveradträger nachrüsten NCV3 kurzer Radstand

#4 

Beitrag von mima »

 Themenstarter

...na gerne doch cappulino :-).... es ging mir darum im fall des falles nicht nur den kompressor und reifenpilot an bord zu haben..... hatte gelesen das bei 80 prozent aller reifenpannen das loch so gross ist das du damit nicht mehr weiter kommst..... nun hab ich beides und kann mir immer selber weiter helfen - so ein echtes reserverad macht einfach ein gutes gefühl :-) - das nachrüsten war ebenfalls kein hexenwerk und gebraucht gibt es die teile die benötigt werden für um die 100 - 150 euro.... also wagenheber , korb, und reserverad...... mir war es das wert
Micha aus Neukirchen Vluyn , 311 CDI BUS kurz und flach 360tkm
Antworten