Ausbau als Wohnmobil

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
FireFighter_Munich
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 47
Registriert: 01 Mai 2011 11:47

Galerie

Ausbau als Wohnmobil

#1 

Beitrag von FireFighter_Munich »

 Themenstarter

Hallo Liebe Forums-Mitglieder,

Wir haben uns im Mai 2011 den Traum eines Sprinters erfüllt(313 CDI,Baujahr 2007, 47 000 km, Unfalschaschaden am Heck). Den Unfallschaden haben wir selber repariert (Bilder folgen).
Nun geht es an den innenausbau, wir haben bereits die fenster heraushgeschnitten, Radio im Fahrerhaus instaliert, momentan arbeiten wir an der Isolierung und am Boden.


Ich werde immer wieder Berichten wie es läuft.

PS:Bilder folgen noch
FireFighter_Munich

Mercedes Benz Sprinter 313
Baujahr: 11/2007
Benutzeravatar
HerrBert
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 100
Registriert: 05 Aug 2011 08:55
Wohnort: Frankfurt

Re: Ausbau als Wohnmobil

#2 

Beitrag von HerrBert »

Hey, ich habe auch gerade angefangen meinen Crafter als 'WoMo' eher Camper auszubauen.
Fenster lasse ich mir erstmal das OriSchiebfenster in die Schiebetür und eine Dachhaube einbauen.
TOP DoppeldinIso Navi Radio habe ich letze Woche verbaut.
Kannst dir ja mal hierein paar Anregungen hohlen.
VW Crafter Bj. 2008 136PS
vorher Ford Nugget 98 Automatik
Crafter277
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1145
Registriert: 30 Dez 2010 18:55
Wohnort: am Mittelrhein

Fahrerkarte

Re: Ausbau als Wohnmobil

#3 

Beitrag von Crafter277 »

HerrBert hat geschrieben:Hey, ich habe auch gerade angefangen meinen Crafter als 'WoMo' eher Camper auszubauen.
Fenster lasse ich mir erstmal das OriSchiebfenster in die Schiebetür und eine Dachhaube einbauen.
TOP DoppeldinIso Navi Radio habe ich letze Woche verbaut.
Kannst dir ja mal hierein paar Anregungen hohlen.
In aller Regel bauen die Ausbauer in die Schiebetüre keine Ausstell oder Schiebefenster mit der Begründung ein, das diese Türe in sich sehr labil ist. Ich würde mir das also gut überlegen.
Und zu der Armlehne im Fahrersitz: Ich habe diese Armlehne ausgebaut, weil ich im Vergleich zum VW T4 auf jeder Straße erheblich mehr am Lenkrad kurbeln muß. Ist halt ein Heck und kein Fronttriebler mehr.
Eine bitte hätte ich: Deine Bilder sind echt gut und daher frage ich mal an ob du nicht im Bereich der Hecktüren die Fahrzeugentlüftung nach Aussen aufnehmen könntest. Danke.

Gruß Wolfgang
2,5 L Crafter 35 -164 PS / 2009 / Westfalia Sven Hedin
FireFighter_Munich
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 47
Registriert: 01 Mai 2011 11:47

Galerie

Re: Ausbau als Wohnmobil

#4 

Beitrag von FireFighter_Munich »

 Themenstarter

wir haben auch ein schibefenster in der Schiebetür verbaut und Haben kein Problem ist genausso stabil wie vorher.


Wir haben auch zwei dachluken eine im bereich der Küche und eines im Waschraum.
FireFighter_Munich

Mercedes Benz Sprinter 313
Baujahr: 11/2007
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Ausbau als Wohnmobil

#5 

Beitrag von Hans »

FireFighter_Munich hat geschrieben:PS:Bilder folgen noch
Nur immer her damit, gibt hier viele interessierte Kastewagenausbauer und viel Spaß beim weiteren Ausbau ! :wink:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
HerrBert
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 100
Registriert: 05 Aug 2011 08:55
Wohnort: Frankfurt

Re: Ausbau als Wohnmobil

#6 

Beitrag von HerrBert »

In aller Regel bauen die Ausbauer in die Schiebetüre keine Ausstell oder Schiebefenster mit der Begründung ein, das diese Türe in sich sehr labil ist
Mmmh, OK, aber ich brauch ein Fenster, und die Schiebetuer bietet sich halt an.
Und ich denke das das OriginalFenster die Substanz nicht dermaßen schwächt, sonst würden ja vermutlich auch nicht 1000ende (oder so) Sprinter mit Fenster rumfahren.
Und zu der Armlehne im Fahrersitz: Ich habe diese Armlehne ausgebaut, weil ich im Vergleich zum VW T4 auf jeder Straße erheblich mehr am Lenkrad kurbeln muß. Ist halt ein Heck und kein Fronttriebler mehr.
Mein Vorgänger, eine kleine Transe, Automatik und Heckantrieb hatte Armlehnen.
Für lange Autobahnstrecken finde ich Armlehnen top, ohne verspannt sich schon nach einer Stunde mein HW- und Rückenbereich.
Eine bitte hätte ich: Deine Bilder sind echt gut und daher frage ich mal an ob du nicht im Bereich der Hecktüren die Fahrzeugentlüftung nach Aussen aufnehmen könntest. Danke.
0problemo, aber keine Ahnung was du meinst. Der Crafter ist am Heck glatt wie ein...
VW Crafter Bj. 2008 136PS
vorher Ford Nugget 98 Automatik
Crafter277
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1145
Registriert: 30 Dez 2010 18:55
Wohnort: am Mittelrhein

Fahrerkarte

Re: Ausbau als Wohnmobil

#7 

Beitrag von Crafter277 »

Wie jeder PKW muß auch der Kasten eine Entlüftung haben, um die Luft die vorne über das Gebläse in das Fahrzeug kommt, irgendwo hinten wieder raus zu lassen.
Dazu müßten Entlüftungsgitter innen im Fahrzeug rechts und links am Rahmen der Flügeltüren zu finden sein. Und weitere, vermutlich hinter der hinteren Stoßstange unter der Plastikverkleidung.

Gruß Wolfgang
2,5 L Crafter 35 -164 PS / 2009 / Westfalia Sven Hedin
FireFighter_Munich
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 47
Registriert: 01 Mai 2011 11:47

Galerie

Re: Ausbau als Wohnmobil

#8 

Beitrag von FireFighter_Munich »

 Themenstarter

Hier wie versprochen ein paar Bilder was bisher pasiert ist.
Dateianhänge
Ausschneiden der ersten Fenster.
Ausschneiden der ersten Fenster.
Wohnmobil 187.jpg
Unfallschaden, auffahrunfall an der Ampel.
Unfallschaden, auffahrunfall an der Ampel.
FireFighter_Munich

Mercedes Benz Sprinter 313
Baujahr: 11/2007
FireFighter_Munich
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 47
Registriert: 01 Mai 2011 11:47

Galerie

Re: Ausbau als Wohnmobil

#9 

Beitrag von FireFighter_Munich »

 Themenstarter

Ich hab da eine Frage,

ich will hinten einen Gurtbock einbauen, reicht es wenn ich den mit einer gegeplatte am boden festschraube?

Wie habt ihr eueren Gurtbock eingebaut?
FireFighter_Munich

Mercedes Benz Sprinter 313
Baujahr: 11/2007
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

Re: Ausbau als Wohnmobil

#10 

Beitrag von Schreinz »

FireFighter_Munich hat geschrieben:...reicht es wenn ich den mit einer gegeplatte am boden festschraube?
Nee nee, der muss mit einem Bügel am Holm befestigt werden - aber das kann Dir der Gurtbockhersteller z.B. Unex sagen.
Bild
Andere Möglichkeit ist ein entsprechender Systemboden mit passenden Sitzen.
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Ausbau als Wohnmobil

#11 

Beitrag von Hans »

Gurtböcke gibt es in den verschiedensten Ausführungen und Befestigungsvarianten und natürlich Preislagen, z.B. Sportscraft, Across, FSAP, UNEX, und, und, und ... ! Bei den meisten Herstellern sind entsprechende fahrzeugspezifische TÜV-Gutachten mit entsprechenden Befestigungsvorgaben mit dabei. Es ist auf jeden Fall ratsam vorab mit Deinem TÜV vor Ort den Einbau abzuklären um späteren Ärger bei der Abnahme zu vermeiden.

Hier nur ein klein wenig Lesestoff für Dich (findest Du in Massen über Google) zur Orientierung:

http://www.cyberlord.at/forum/?id=437&thread=192

http://www.ducatoforum-wohnmobile.de/fo ... stID=75689
Dateianhänge
4.jpg
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
gonzlav
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1252
Registriert: 23 Jul 2010 20:32
Wohnort: Südschwarzwald

Galerie

Re: Ausbau als Wohnmobil

#12 

Beitrag von gonzlav »

Hallo,
hast du rost bei deinen aufgetrennten karosserieteilen festgestellt? Wie ist der rostschutz zu beurteilen?

gruß gonzo
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
FireFighter_Munich
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 47
Registriert: 01 Mai 2011 11:47

Galerie

Re: Ausbau als Wohnmobil

#13 

Beitrag von FireFighter_Munich »

 Themenstarter

gonzlav hat geschrieben:Hallo,
hast du rost bei deinen aufgetrennten karosserieteilen festgestellt? Wie ist der rostschutz zu beurteilen?


Hallo Gonzlav,

Bei den Abgetrennten teilen war nur leichter Flugrost zu sehen, da der Lack ab wahr und das fahrzueg beim händler 3 Monate Im Winter Drausen stand.

Im Fahzeugrahmen waren leichte rustspuren zu sehen, die haben wir sandgestrallt und lackiert, und am schluss alles mit Holraumverdigelung ausgesprüht, im Abschlusblech haben wir nach der reperatur festgestellt das im Abschlussblech das wasser nur sehr schlecht ablaufen kann (auf die dauer bildet sich da bestimmt rost), wir haben unten 2 - 3 kleien Löchlein hineingebort, jetz kann das wasser besser ablaufen.
FireFighter_Munich

Mercedes Benz Sprinter 313
Baujahr: 11/2007
FireFighter_Munich
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 47
Registriert: 01 Mai 2011 11:47

Galerie

Re: Ausbau als Wohnmobil

#14 

Beitrag von FireFighter_Munich »

 Themenstarter

so, entschuldingun das ich so lang enichts mehr geschrheiben habe, wir waren 2 wochen im Urlaub. Aber jetzt geht es wieder weiter :D
Der Abwassertank (75l) kommt unters auto, und zwar kurz nach der hinterachse. Das der dort hineinpasst, haben wir jetz die halterung des resverads demontiert, dies müssen wir kürzen dass der Abwassertank dort hineinpasst. (Bilder folgen)
FireFighter_Munich

Mercedes Benz Sprinter 313
Baujahr: 11/2007
FireFighter_Munich
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 47
Registriert: 01 Mai 2011 11:47

Galerie

Re: Ausbau als Wohnmobil

#15 

Beitrag von FireFighter_Munich »

 Themenstarter

So zwischenbericht.

Wir haben uns den Gurtbock von Sportskraft verbaut mit Eine gegenplatte am Boden verschraubt. (Mit TÜV abgeklärt)
Außerdem Haben wir die Fentserramen Gebaut und Lehrrohre für Stromkabel eingezogen, der Abwassertank ist auch schon unter dem Auto montiert.
Jetzt nur noch feritg isolieren und dann gehts auch schon los mit den Möbeln.
Dateianhänge
IMAG0093.jpg
IMAG0092.jpg
IMAG0095.jpg
FireFighter_Munich

Mercedes Benz Sprinter 313
Baujahr: 11/2007
Antworten