Und der nächste: 316CDI mit Motorschaden

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
KastenCombo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 401
Registriert: 25 Sep 2010 16:30
Kontaktdaten:

Und der nächste: 316CDI mit Motorschaden

#1 

Beitrag von KastenCombo »

 Themenstarter

Hi Leute, lange nichts mehr gehört voneinander :)

Nun hat es auch bei unserem 316CDI gescheppert.
Natürlich Motorschaden, was auch sonst. Wie bei unserem 313CDI der nach 214.000km hin war. Immerhin schaffte der 316cdi stolze 230.000km.
Zuletzt machte er mit Elektronikproblemen und nem defekten AGR Ventil auf sich aufmerksam.
Dann rappelte er manchma etwas komisch und der Ölverbrauch ging etwas nach oben. Von vorher 1L auf 10.000 auf 1L auf 3000km. Mercedes sagte natürlich "normal beider Laufleistung, ebenso die Geräusche"
3 Tage nach dieser tollen dieagnose hats im Motorraum gerappelt.
Nun steht die Kiste auf dem Hof, alle Zylinder 0 Bar Kompression.

Ich vermute mal das die Steuerkette entweder übergesprungen oder sich nen neuen Zuhause in der Ölwanne gesucht hat. Werde in dem Fall weiter berichten, da ich den Motor selbst wieder instandsetzen werde. Bei den Preisen für einen Tauschmotor bei Mercedes kann ich mir fast 3Motoren selbst bauen.


Ah nachwuchs haben wir nun auch gekauft:
VW Crafter Maxi mit Vollausstattung, BJ 2007, super gepflegt, erste Maschiene mit 330.000km, 163PS,
Brauch 1L Öl auf 25.000km, läuft bisher.
Zwar nicht so sportlich wie ein 316, aber okay
Twisty
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 669
Registriert: 06 Mär 2011 10:05

Galerie

Re: Und der nächste: 316CDI mit Motorschaden

#2 

Beitrag von Twisty »

Dass die Steuerkette dahin wäre bei der Laufleistung kann ich fast nicht glauben.
Allerdings, ich hab doch vor Wochen was in der AutoBild gelesen von den 2,2L-Motoren und dass verschlissene Zahnräder der Steuerkette genau dein beschriebenes Überspringen hervorrufen. Bei den Pkw kam der Schaden oft schon nach 70 tkm, glaub ich. Das einzige was nicht kam war eine Schadensbehebung auf Garantie.......
Den 316 gibts doch noch nicht lange, wie schauts denn aus mit Garantie???
2009er 35C18V/P
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Und der nächste: 316CDI mit Motorschaden

#3 

Beitrag von benjamin »

KastenCombo hat geschrieben:Hi Leute, lange nichts mehr gehört voneinander
Hey KastenCombo, alles klar?

Immer am rumschrauben was...? :wink: Ja, wär Autos fährt muss entweder gerne (und optimalerweise: gut) schrauben können oder einen entsprechenden Umfang seines Geldbeutels haben...oder beides und kann dann auswählen, was dann aber Luxus wäre.

Die 2,2l scheinen echt was zu haben, denke mal, dass auch der eine oder andere mit Connections zu MB da seine Wortmeldungen machen wird...

OT: habe mir vor rund 6 Wochen einen alten Toyota Supra Motorblock vom Schrott geholt, damit (besser gesagt: mit seiner Zerlegung) sollen meine praktischen Kenntnisse im Motorenbau begründet werden! :smile:

Viel Erfolg
&
Gratulation zum "Zuwachs" (Crafter 163PS 2,5l R5 CR nicht "so sportlich" wie ein 2,2l R4...? :mrgreen:)

LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

Re: Und der nächste: 316CDI mit Motorschaden

#4 

Beitrag von Disc316 »

KastenCombo hat geschrieben: 3 Tage nach dieser tollen dieagnose hats im Motorraum gerappelt.
Nun steht die Kiste auf dem Hof, alle Zylinder 0 Bar Kompression.

Ich vermute mal das die Steuerkette entweder übergesprungen oder sich nen neuen Zuhause in der Ölwanne gesucht hat. Werde in dem Fall weiter berichten, da ich den Motor selbst wieder instandsetzen werde. Bei den Preisen für einen Tauschmotor bei Mercedes kann ich mir fast 3Motoren selbst bauen.
Also wenn wirklich die Steuerkette übergesprungen oder gerissen ist bei voller Fahrt, dann gibt es wenig Hoffnung für den Motor...

Dann sind garantiert Ventile verbogen, meist auch noch die Pleuel, Löcher im Kolben können ebenso vorkommen, das wäre ein "Motortotalschaden"...

Wie alt ist Dein 316-er denn?
Gruß Disc316

__318CDI Mittellang__
laforcetranquille
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 368
Registriert: 06 Sep 2010 13:01
Wohnort: SAINT LEON SUR VEZERE

Re: Und der nächste: 316CDI mit Motorschaden

#5 

Beitrag von laforcetranquille »

Was erwartet ihr eigentlich von so einem " Anlasser" in einem 3,5 tonnen Auto ? Der hat ja genausoviel Hubraum wie mein Berlingo, das kann doch auf Dauer nicht gut gehen. Was bin ich froh das ich noch einen der guten alten 5-Zylinder 316er habe.
Es ist einfach grauenhaft aus welchen Schnappsgäsern die mittlerweise immer mehr Leistung holen.
Twisty
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 669
Registriert: 06 Mär 2011 10:05

Galerie

Re: Und der nächste: 316CDI mit Motorschaden

#6 

Beitrag von Twisty »

Schau mal beim Öleinfülldeckel rein ob die Zahnräder abgenudelt sind, wenn ja dann hast du das gleiche Problem wie die PkW-Fahrer mit demselben Motor (siehe mein Eintrag weiter oben bzw. AutoBild vor etwa einem Monat): eine dicke Reperaturrechnung von etwa 7000€ und natürlich keine Kostenübernahme seitens MB :|
2009er 35C18V/P
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
solid
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 59
Registriert: 12 Jun 2011 01:42

Re: Und der nächste: 316CDI mit Motorschaden

#7 

Beitrag von solid »

Twisty hat geschrieben:Dass die Steuerkette dahin wäre bei der Laufleistung kann ich fast nicht glauben.
Allerdings, ich hab doch vor Wochen was in der AutoBild gelesen von den 2,2L-Motoren und dass verschlissene Zahnräder der Steuerkette genau dein beschriebenes Überspringen hervorrufen. Bei den Pkw kam der Schaden oft schon nach 70 tkm, glaub ich. Das einzige was nicht kam war eine Schadensbehebung auf Garantie.......
Den 316 gibts doch noch nicht lange, wie schauts denn aus mit Garantie???
Hallo,
habe mich soeben auf der Seite von AutoBild durchgelesen, kann allerdings keinen Beitrag finden.
Vielleicht kannst du einen Link einstellen oder die Überschrift des Artikels posten.
Vielen Dank!
Twisty
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 669
Registriert: 06 Mär 2011 10:05

Galerie

Re: Und der nächste: 316CDI mit Motorschaden

#8 

Beitrag von Twisty »

Hab mich ein bisserl verschaut, es waren nicht die 2,2L Diesel sondern die V6 und V8 Benziner betroffen, offiziell zumindest, wer weiss ob nicht auch der 2,2L auch davon betroffen ist und MB nur abwartet :?: :?: :?:
2009er 35C18V/P
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

Re: Und der nächste: 316CDI mit Motorschaden

#9 

Beitrag von Disc316 »

Twisty hat geschrieben:Hab mich ein bisserl verschaut, es waren nicht die 2,2L Diesel sondern die V6 und V8 Benziner betroffen, offiziell zumindest, wer weiss ob nicht auch der 2,2L auch davon betroffen ist und MB nur abwartet :?: :?: :?:
:?: :?: :?: :shock:
Gruß Disc316

__318CDI Mittellang__
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1813
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Und der nächste: 316CDI mit Motorschaden

#11 

Beitrag von bikeraper »

Twisty hat geschrieben:Hab mich ein bisserl verschaut, es waren nicht die 2,2L Diesel sondern die V6 und V8 Benziner betroffen, offiziell zumindest, wer weiss ob nicht auch der 2,2L auch davon betroffen ist und MB nur abwartet :?: :?: :?:
Wenn mir ein V6 nach 70tkm um die Ohren fliegen würde bräuchte Dr.Z. kein Telefon um mich zu hören!
319er fahn muss man sich leisten können
kurierkniffel
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 18 Feb 2007 00:32
Kontaktdaten:

Re: Und der nächste: 316CDI mit Motorschaden

#12 

Beitrag von kurierkniffel »

mal für Schrauber oder Leute von DB." Könnte" es sein das die Kurbelwellenlager ein wenig zu schwach sind für die starke Aufladung? :wink: :? iCH DENKE DAS DEM SO IST! Mir ist natürlich klar das Lager, die mehrere 100.000 km halten kein Grund sind für DB einzutauschen gegen Lager die evt. 200.000 km länger halten ,da es ja gleich Millionen kostet. Aber wie bitte schön soll ich dann 1Million km schafffen?! :lol:
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5919
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Motornummer

#13 

Beitrag von Rosi »

Wo sehe ich in den Papieren oder am Motor die Motornummer, um zu prüfen, ob mein Motor M272 eine Motornummer ab ... 468993 hat :?:
kurierkniffel
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 18 Feb 2007 00:32
Kontaktdaten:

Re: Und der nächste: 316CDI mit Motorschaden

#14 

Beitrag von kurierkniffel »

Re: Wo steht die Motornummer beim OM611??

Ungelesener Beitragvon Johan Turbo » 17 Nov 2010 22:57
Jorg,
Links hinten wo das Getriebe angeschraubt ist. Von oben gucken.
Mit abgebauten ansaugkrummer ist en einfacher zum finden
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5919
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Motorcode M272

#15 

Beitrag von Rosi »

Es wäre wahrscheinlich verrückt, die Motornummer, die man relativ häufig brauchen könnte, gleich in die Papiere oder deutlich, von oben sofort sichtbar anzubringen :!: :roll:
Ist irgend etwas von den Angaben auf dem Aufkleber der Motorcode :?:
Motorcode.jpg
Antworten