Dieselgeruch aus dem Motorraum
Dieselgeruch aus dem Motorraum
Hallo Sprinterfans,
habe bei meinem alten (12 Jahre) aber sehr wenig gelaufenen (41Tkm) 212D-KA nach kurzer Fahrstrecke z.B. beim Ampelhalt recht kräftigen Dieselgeruch. Klar bei fahrt (eigentlich völlig normales "Benehmen") rieche ich dann so gut wie nichts mehr-wird einfach "weggeweht" der Geruch..
Habe heute mal nach 25 km in Ruhe im Motorraum geschaut und festgestellt, dass die Schläuche zwischen den Einspritzdüsen, so in halber Höhe der Düse (gewebeummantelte, elastische Schläuche) dieselgetränkt oder zumindestens dieselfeucht sind.Es tropft nicht wirklich runter, aber die Schläuche sind feucht und ich denke bei Diesel reicht schon eine kleine Menge und es riecht.
Hat es vlt. tiefere (schlimmere) Ursachen?
Sind diese Schläuche (Rückführung nicht eingespritzter Diesel ????) ohne weiteres selbst zu wechseln? Was für Material bietet sich an?
Ich hatte schon im Forum gesucht, bin aber nicht so "glücklich" geworden. Gibt es Tips?
Schon mal vielen Dank!
Grüße aus Berlin
Micha
habe bei meinem alten (12 Jahre) aber sehr wenig gelaufenen (41Tkm) 212D-KA nach kurzer Fahrstrecke z.B. beim Ampelhalt recht kräftigen Dieselgeruch. Klar bei fahrt (eigentlich völlig normales "Benehmen") rieche ich dann so gut wie nichts mehr-wird einfach "weggeweht" der Geruch..
Habe heute mal nach 25 km in Ruhe im Motorraum geschaut und festgestellt, dass die Schläuche zwischen den Einspritzdüsen, so in halber Höhe der Düse (gewebeummantelte, elastische Schläuche) dieselgetränkt oder zumindestens dieselfeucht sind.Es tropft nicht wirklich runter, aber die Schläuche sind feucht und ich denke bei Diesel reicht schon eine kleine Menge und es riecht.
Hat es vlt. tiefere (schlimmere) Ursachen?
Sind diese Schläuche (Rückführung nicht eingespritzter Diesel ????) ohne weiteres selbst zu wechseln? Was für Material bietet sich an?
Ich hatte schon im Forum gesucht, bin aber nicht so "glücklich" geworden. Gibt es Tips?
Schon mal vielen Dank!
Grüße aus Berlin
Micha
212D,90KW, Bj. 1998,130Tkm,Automatik,Klima,Tempomat,Solar,kurz und hoch,HRZ-WoMo-Ausbau
Kirchheim 2015,2016, Hemeln 2017, 2019, 2022, 2023 Hofgeismar 2024, 2025
Kirchheim 2015,2016, Hemeln 2017, 2019, 2022, 2023 Hofgeismar 2024, 2025
Re: Dieselgeruch aus dem Motorraum
Hallo Micha,
das sind die Diesel-Rücklauf- (auch genannt Leck-Leitungen) zwischen den Einspritzdüsen. Außen gewebeumantelt, innen ein Gummischlauch, der porös wird. Der Schlauch kostete als ich ihn das letzte Mal benötigte bei VW oder MB 11 € der Meter, im Zubehör 3 - 7 €. Einfach austauschen, und gut ist!
An der 5. Enspritzdüse braucht man kleine Kinderhände oder eine gebogene Spitzzange, aber es geht.
Viel Erfolg,
Kalle
das sind die Diesel-Rücklauf- (auch genannt Leck-Leitungen) zwischen den Einspritzdüsen. Außen gewebeumantelt, innen ein Gummischlauch, der porös wird. Der Schlauch kostete als ich ihn das letzte Mal benötigte bei VW oder MB 11 € der Meter, im Zubehör 3 - 7 €. Einfach austauschen, und gut ist!
An der 5. Enspritzdüse braucht man kleine Kinderhände oder eine gebogene Spitzzange, aber es geht.
Viel Erfolg,
Kalle
Re: Dieselgeruch aus dem Motorraum
Hallo kalle,
herzlichen Dank für die schnelle Antwort - Entspannung setzt ein. Schein also nur dem Alter geschuldet zu sein (porös). Werde ich also alle tauschen.
Danke und Grüße aus berlin
Micha
herzlichen Dank für die schnelle Antwort - Entspannung setzt ein. Schein also nur dem Alter geschuldet zu sein (porös). Werde ich also alle tauschen.
Danke und Grüße aus berlin
Micha
212D,90KW, Bj. 1998,130Tkm,Automatik,Klima,Tempomat,Solar,kurz und hoch,HRZ-WoMo-Ausbau
Kirchheim 2015,2016, Hemeln 2017, 2019, 2022, 2023 Hofgeismar 2024, 2025
Kirchheim 2015,2016, Hemeln 2017, 2019, 2022, 2023 Hofgeismar 2024, 2025
Re: Dieselgeruch aus dem Motorraum
hi,
kleiner tip!!
die blind leitung, den blindstobben von der 1. düse an die 5. vverlegen!
spart beim nächsten ml verrenckungen und geht einfacher drauf!!
michael
kleiner tip!!
die blind leitung, den blindstobben von der 1. düse an die 5. vverlegen!
spart beim nächsten ml verrenckungen und geht einfacher drauf!!
michael
Bavaria Camp-Montana II-all in
2xsolar (je110w) evoy Brennstoffzelle,
*die schönsten stellplätze haben keine steckdosen*
auf Sprinter 212D Bj. 1996--9,3ltr/100km
Grüsse aus Hessen
Simone & Michael
skype me butz0071
2xsolar (je110w) evoy Brennstoffzelle,
*die schönsten stellplätze haben keine steckdosen*
auf Sprinter 212D Bj. 1996--9,3ltr/100km
Grüsse aus Hessen
Simone & Michael
skype me butz0071
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Dieselgeruch aus dem Motorraum
Hallo Micha,
noch einen kleinen Tipp, hatte das Problem bei meinem 312-er damals gleich mehrmals, natürlich immer meist weit fort von zu Hause, bzw. im Ausland, darum ein Stück Schlauch und bei "Wurstfingern" die Spitzzange immer in`s Bordwerkzeug !
Natürlich hatte ich gleich zweimal an der Nr. 5 das fummelige Vergnügen !
noch einen kleinen Tipp, hatte das Problem bei meinem 312-er damals gleich mehrmals, natürlich immer meist weit fort von zu Hause, bzw. im Ausland, darum ein Stück Schlauch und bei "Wurstfingern" die Spitzzange immer in`s Bordwerkzeug !

Natürlich hatte ich gleich zweimal an der Nr. 5 das fummelige Vergnügen !

Re: Dieselgeruch aus dem Motorraum
Hallo Hans,
danke für den Tipp - scheint sinnvoll. Hätte nicht gedacht, das die Schläuche so eine geringe Lebensdauer haben....
Werde also "Vorrat" mitnehmen.
@butz007 - Blindstopfen habe ich noch nicht endeckt, wird aber sicher zu finden sein, wenn ich mich am Wochende mit dem Problem beschäftige -Danke
HG Micha
danke für den Tipp - scheint sinnvoll. Hätte nicht gedacht, das die Schläuche so eine geringe Lebensdauer haben....
Werde also "Vorrat" mitnehmen.
@butz007 - Blindstopfen habe ich noch nicht endeckt, wird aber sicher zu finden sein, wenn ich mich am Wochende mit dem Problem beschäftige -Danke
HG Micha
212D,90KW, Bj. 1998,130Tkm,Automatik,Klima,Tempomat,Solar,kurz und hoch,HRZ-WoMo-Ausbau
Kirchheim 2015,2016, Hemeln 2017, 2019, 2022, 2023 Hofgeismar 2024, 2025
Kirchheim 2015,2016, Hemeln 2017, 2019, 2022, 2023 Hofgeismar 2024, 2025
Re: Dieselgeruch aus dem Motorraum
wenn wir schon bei tips sind!!!
der *schlauch* vom freundlichen ist zwar etwas teurer (oder viel)
aber auch besser!!
und er ist kleiner/enger im durchmesser als der ausem zubehör.
dadurch aber noch fummeliger einzubauen.
mit der zange habe ich schlechte erfahrung gemacht, ich habe zufest
zugepackt und den schlauch gleich wieder kaputt gemacht.
ordentlich öle drauf dann flutschts
michael
der *schlauch* vom freundlichen ist zwar etwas teurer (oder viel)
aber auch besser!!
und er ist kleiner/enger im durchmesser als der ausem zubehör.
dadurch aber noch fummeliger einzubauen.
mit der zange habe ich schlechte erfahrung gemacht, ich habe zufest
zugepackt und den schlauch gleich wieder kaputt gemacht.
ordentlich öle drauf dann flutschts

michael
Bavaria Camp-Montana II-all in
2xsolar (je110w) evoy Brennstoffzelle,
*die schönsten stellplätze haben keine steckdosen*
auf Sprinter 212D Bj. 1996--9,3ltr/100km
Grüsse aus Hessen
Simone & Michael
skype me butz0071
2xsolar (je110w) evoy Brennstoffzelle,
*die schönsten stellplätze haben keine steckdosen*
auf Sprinter 212D Bj. 1996--9,3ltr/100km
Grüsse aus Hessen
Simone & Michael
skype me butz0071
Re: Dieselgeruch aus dem Motorraum
Vielleicht noch ein Tip
Nachdem ich beim ersten mal die Finger blutig und heiser vom fluchen war, hab ich beim zweiten mal von einem Spezialisten hier im Forum
einen goldwerten Rat bekommen.
Bau den Filterkasten fuer die Innenraumbelueftung ab (Klammern) und das kurze Rohr an der Ansaugbruecke, 4 Schrauben... danach ist das wechseln der Leckoel-Leitungen, auch am 5. Zylinder ein Kinderspiel
salut wolle

Nachdem ich beim ersten mal die Finger blutig und heiser vom fluchen war, hab ich beim zweiten mal von einem Spezialisten hier im Forum

Bau den Filterkasten fuer die Innenraumbelueftung ab (Klammern) und das kurze Rohr an der Ansaugbruecke, 4 Schrauben... danach ist das wechseln der Leckoel-Leitungen, auch am 5. Zylinder ein Kinderspiel

salut wolle
97er... 312er... James Cook... j'adore!
Neuer Motor 03/11 bei km 266tsd
Neuer Motor 03/11 bei km 266tsd
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 73
- Registriert: 21 Aug 2006 22:12
- Wohnort: Moselländisch
Re: Dieselgeruch aus dem Motorraum
Habe da auch noch einen!!
Wer keine Lust auf Blutige Finger und Schlauch gefriemel hat. Und sich ein abbrechen des Anschlusses an der vorletzten Einspritzdüse ersparen möchte. Der holt sich beim
eine komplette Rücklaufleitung mit Anschlüssen. Drückt diese nach entfernen der Alten (leitung), auf die Einspritzdüsen und fertig.
Und das beste ist der Preis!!
Wer keine Lust auf Blutige Finger und Schlauch gefriemel hat. Und sich ein abbrechen des Anschlusses an der vorletzten Einspritzdüse ersparen möchte. Der holt sich beim


Und das beste ist der Preis!!
Sprinterfahrer,aus Leidenschaft !
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 473
- Registriert: 09 Nov 2009 16:34
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Dieselgeruch aus dem Motorraum
Hey!Vielleicht noch ein Tip
Nachdem ich beim ersten mal die Finger blutig und heiser vom fluchen war, hab ich beim zweiten mal von einem Spezialisten hier im Forumeinen goldwerten Rat bekommen.
Bau den Filterkasten fuer die Innenraumbelueftung ab (Klammern) und das kurze Rohr an der Ansaugbruecke, 4 Schrauben... danach ist das wechseln der Leckoel-Leitungen, auch am 5. Zylinder ein Kinderspiel
salut wolle
Entschuldigung, dass ich dazwischen funke aber der Tipp ist doch wahrscheinlich auch beim Glühkerzenwechsel ganz brauchbar, oder?
Meine sind morgen dran und ich will auch keine blutigen Finger haben..
Wo fange ich am besten beim Filterkasten bzw. wieviele Befestigungen hat er?
Muss erst die Isolierung runter? ICh habe einen LT.. ich hoffe da ist es wie beim Sprinter...
Muss ich irgendwas beachten?
Danke!
Re: Dieselgeruch aus dem Motorraum
Hy
Ist zwar ne andere Baustelle als Leckoelleitungen
Aber wir helfen trotzdem
Den Schaumstoff brauchste nicht einzeln runtermachen,Einfach den Klettverschluß öffnen , Klammern auf und dann richtung Fahrerseite schieben

Ist zwar ne andere Baustelle als Leckoelleitungen


Den Schaumstoff brauchste nicht einzeln runtermachen,Einfach den Klettverschluß öffnen , Klammern auf und dann richtung Fahrerseite schieben

Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 473
- Registriert: 09 Nov 2009 16:34
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Dieselgeruch aus dem Motorraum
Besten Dank!Opa_R hat geschrieben:Hy![]()
Ist zwar ne andere Baustelle als LeckoelleitungenAber wir helfen trotzdem
![]()
Den Schaumstoff brauchste nicht einzeln runtermachen,Einfach den Klettverschluß öffnen , Klammern auf und dann richtung Fahrerseite schieben
Ich dachte nur, weil es hier auch um dessen Demontage ging..
Danke und weiter im Text

Re: Dieselgeruch aus dem Motorraum
Hi Leute,
bin heute beim stöbern auf das problem mit dem Truckerparfüm gestoßen. Mein James riecht nach längerer Fahrt auch aus dem Motorraum. Mal mehr mal weniger. Mein Freundlicher hat mir bei meiner letzten Inspektion gesagt, so schnell kann man das Problem nicht orten. Erst mal sauber machen und dann beobachten. Und wenn es dann wieder irgendwo leckt sollte ich wieder kommen.
Danke liebe Forummitglieder. Hier kann man doch gleich die Kompetenz erkennen. Werde mich am Wochenende mal an die Arbeit machen.
Gruß
adi
bin heute beim stöbern auf das problem mit dem Truckerparfüm gestoßen. Mein James riecht nach längerer Fahrt auch aus dem Motorraum. Mal mehr mal weniger. Mein Freundlicher hat mir bei meiner letzten Inspektion gesagt, so schnell kann man das Problem nicht orten. Erst mal sauber machen und dann beobachten. Und wenn es dann wieder irgendwo leckt sollte ich wieder kommen.
Danke liebe Forummitglieder. Hier kann man doch gleich die Kompetenz erkennen. Werde mich am Wochenende mal an die Arbeit machen.
Gruß
adi
*früher James Cook 312 D, Bj. 1997, der mit dem blauen Streifen*
- Solartechnik-Bayern
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 92
- Registriert: 07 Jun 2011 19:28
- Kontaktdaten:
Re: Dieselgeruch aus dem Motorraum
Danke für den TIP.wolle hat geschrieben:Vielleicht noch ein Tip![]()
Nachdem ich beim ersten mal die Finger blutig und heiser vom fluchen war, hab ich beim zweiten mal von einem Spezialisten hier im Forumeinen goldwerten Rat bekommen.
Bau den Filterkasten fuer die Innenraumbelueftung ab (Klammern) und das kurze Rohr an der Ansaugbruecke, 4 Schrauben... danach ist das wechseln der Leckoel-Leitungen, auch am 5. Zylinder ein Kinderspiel![]()
salut wolle
Chris