Stammkneipe klatsch Daily/Sprinter
Verfasst: 22 Feb 2010 15:21
Nochmal zum Thema Sprinter vs. Daily:
Aktuell mache ich 3 Wochen Urlaubsvertretung für den Kollegen mit dem NCV3 211er. Das Auto habe ich mit einem weiteren Kollegen am Donnerstag letzter Woche vom Büro ins Lager gefahren und dort in der Halle geparkt. Am Sonntag wollte damit der Bruder der Chefin fahren, der Sprinter ließ sich aber nicht starten.
Ich bin dann gestern nacht noch hin, um nachzuschauen, weil wir das Auto diese Woche brauchen.
Schlüssel rein, wildes Geblinke sämtlicher Anzeigen und des Abblendlichts.
Schlüssel gedreht: *klack*.
Batterie gesucht - nicht gefunden. Bedienungsanleitung gesucht. Batterie im Fahrerfußraum. Ah, jetzt, ja. Bordwerkzeug gesucht. Geflucht, weil Auto rechts zu nah an der Wand geparkt.
Fußmatten raus, Fahrerfußraum ausgebaut, Stahlplatte abgebaut, Batterie gefunden.
Mitgebrachte Starthilfekabel zu kurz um zur Batterie zu kommen. Geflucht.
Mitgebrachtes Ladegerät (man ist ja nicht ganz blöd) angeschlossen. Kaffee gemacht. Nach 30 Minuten Startversuch: "klack".
Geflucht. Auto zu schwer zum Rausschieben. Abschleppöse für Sprinter vorhanden - für Iveco leider nicht.
Bei weiterem Kaffee in der BDA gelesen: "Starthilfekontakt im Motorraum neben Luftfilterkasten". Ah, jetzt, ja!
Starthilfekabel angeschlossen, mitgebrachten Ziegelstein auf Gaspedal Iveco. Startversuch: "klack". Geflucht.
5 Minuten gewartet: "klack-umpf". Aha, tut sich was.
Ladegerät zusätzlich angeklemmt: "klack-umpfffff".
10. Vesuch: "klack-umpf höddele höddele höddele ratter *qualm*"
Nachdem ich den ganzen Rödel wieder eingebaut hatte, habe ich das Auto zwecks Bewegungsfahrt mitgenommen und den Daily am Lager stehen lassen.
Was soll ich sagen: Ich freue mich, nachher wieder gegen meinen Daily tauschen zu können!
Gründe:
Der 211er zieht selbst leer keinen Hering vom Teller. Im 6. Gang liegen bei 120km/h bereits >3000 UPM an und das Auto wird unangenehm laut.
Den linken Arm kann man nirgends sinnvoll ablegen, jedenfalls nicht, wenn man damit noch lenken will.
Die fehlende Temperaturanzeige im KI ist eine Frechheit, ebenso die gesamte "Ergonomie" der Büchse.
Die Spiegel sind - im Gegensatz zu meinem alten 311er und dem Daily - eine Katastrophe, da hätte man diesen Sehschlitz unten lieber gleich weglassen und das große Glas größer machen sollen.
Die Kiste säuft: Gut 12l/100km - und zwar leer! Der Daily hat sich bei ca. 10l eingependelt. Und ich fahre eher selten leer durch die Gegend, und auch nicht übermäßig zaghaft.
Kupplung und Gaspin sind eine Zumutung. Die Kupplung kommt gefühlte 2mm über dem Bodenblech und das ziemlich ruppig und heftig. Dann folgen gefühlte 3m Leerweg bis das Pedal wieder oben ist.
Am Gaspin tut sich in der ersten Hälfte erstmal so gut wie garnichst, auf dem letzten Drittel ist es dann "digital" von "rollen" auf "voll Schub" und schlecht dosierbar.
Die Bremse ist selbst im Leerzustand, gemessen an einem halb beladenen Daily, quasi nicht vorhanden. Das Ding bremst zwar irgendwie (sieht man zumindest am Tacho), dabei fühlt es sich aber so an, als würde das Auto von einem Kaugummistrang an der AHK gebremst.
Wie fährt man eigentlich zu dritt in der Kiste, wo doch der Schalthebel im 6. Gang mitten im Knie des mittleren Passagiers stecken würde?
Ach ja, erwähnte ich, dass die Sitzverstellung eine Zumutung ist? Drehknopf für die Rückenlehne, Drehknopf für die Knieauflage - jeweils nur mit Verrenkungen und viel Kraft zu bedienen.
Daily: Zwei Hebel (hochziehen) für Höhe vorne und hinten, Hebel für Neigung Rückenlehne. Naja, im Daily ist es halt Isri - keine Ahnung was der Benz da verbaut hat...
Lange Rede kurzer Sinn: Nie wieder Benz!
Aktuell mache ich 3 Wochen Urlaubsvertretung für den Kollegen mit dem NCV3 211er. Das Auto habe ich mit einem weiteren Kollegen am Donnerstag letzter Woche vom Büro ins Lager gefahren und dort in der Halle geparkt. Am Sonntag wollte damit der Bruder der Chefin fahren, der Sprinter ließ sich aber nicht starten.
Ich bin dann gestern nacht noch hin, um nachzuschauen, weil wir das Auto diese Woche brauchen.
Schlüssel rein, wildes Geblinke sämtlicher Anzeigen und des Abblendlichts.
Schlüssel gedreht: *klack*.
Batterie gesucht - nicht gefunden. Bedienungsanleitung gesucht. Batterie im Fahrerfußraum. Ah, jetzt, ja. Bordwerkzeug gesucht. Geflucht, weil Auto rechts zu nah an der Wand geparkt.
Fußmatten raus, Fahrerfußraum ausgebaut, Stahlplatte abgebaut, Batterie gefunden.
Mitgebrachte Starthilfekabel zu kurz um zur Batterie zu kommen. Geflucht.
Mitgebrachtes Ladegerät (man ist ja nicht ganz blöd) angeschlossen. Kaffee gemacht. Nach 30 Minuten Startversuch: "klack".
Geflucht. Auto zu schwer zum Rausschieben. Abschleppöse für Sprinter vorhanden - für Iveco leider nicht.
Bei weiterem Kaffee in der BDA gelesen: "Starthilfekontakt im Motorraum neben Luftfilterkasten". Ah, jetzt, ja!
Starthilfekabel angeschlossen, mitgebrachten Ziegelstein auf Gaspedal Iveco. Startversuch: "klack". Geflucht.
5 Minuten gewartet: "klack-umpf". Aha, tut sich was.
Ladegerät zusätzlich angeklemmt: "klack-umpfffff".
10. Vesuch: "klack-umpf höddele höddele höddele ratter *qualm*"
Nachdem ich den ganzen Rödel wieder eingebaut hatte, habe ich das Auto zwecks Bewegungsfahrt mitgenommen und den Daily am Lager stehen lassen.
Was soll ich sagen: Ich freue mich, nachher wieder gegen meinen Daily tauschen zu können!
Gründe:
Der 211er zieht selbst leer keinen Hering vom Teller. Im 6. Gang liegen bei 120km/h bereits >3000 UPM an und das Auto wird unangenehm laut.
Den linken Arm kann man nirgends sinnvoll ablegen, jedenfalls nicht, wenn man damit noch lenken will.
Die fehlende Temperaturanzeige im KI ist eine Frechheit, ebenso die gesamte "Ergonomie" der Büchse.
Die Spiegel sind - im Gegensatz zu meinem alten 311er und dem Daily - eine Katastrophe, da hätte man diesen Sehschlitz unten lieber gleich weglassen und das große Glas größer machen sollen.
Die Kiste säuft: Gut 12l/100km - und zwar leer! Der Daily hat sich bei ca. 10l eingependelt. Und ich fahre eher selten leer durch die Gegend, und auch nicht übermäßig zaghaft.
Kupplung und Gaspin sind eine Zumutung. Die Kupplung kommt gefühlte 2mm über dem Bodenblech und das ziemlich ruppig und heftig. Dann folgen gefühlte 3m Leerweg bis das Pedal wieder oben ist.
Am Gaspin tut sich in der ersten Hälfte erstmal so gut wie garnichst, auf dem letzten Drittel ist es dann "digital" von "rollen" auf "voll Schub" und schlecht dosierbar.
Die Bremse ist selbst im Leerzustand, gemessen an einem halb beladenen Daily, quasi nicht vorhanden. Das Ding bremst zwar irgendwie (sieht man zumindest am Tacho), dabei fühlt es sich aber so an, als würde das Auto von einem Kaugummistrang an der AHK gebremst.
Wie fährt man eigentlich zu dritt in der Kiste, wo doch der Schalthebel im 6. Gang mitten im Knie des mittleren Passagiers stecken würde?
Ach ja, erwähnte ich, dass die Sitzverstellung eine Zumutung ist? Drehknopf für die Rückenlehne, Drehknopf für die Knieauflage - jeweils nur mit Verrenkungen und viel Kraft zu bedienen.
Daily: Zwei Hebel (hochziehen) für Höhe vorne und hinten, Hebel für Neigung Rückenlehne. Naja, im Daily ist es halt Isri - keine Ahnung was der Benz da verbaut hat...
Lange Rede kurzer Sinn: Nie wieder Benz!