Stammkneipe klatsch Daily/Sprinter

Raum zum Quatschen über Dinge neben den Fahrzeugen...
RaumKlang
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 83
Registriert: 23 Dez 2006 02:36

Stammkneipe klatsch Daily/Sprinter

#1 

Beitrag von RaumKlang »

 Themenstarter

Nochmal zum Thema Sprinter vs. Daily:
Aktuell mache ich 3 Wochen Urlaubsvertretung für den Kollegen mit dem NCV3 211er. Das Auto habe ich mit einem weiteren Kollegen am Donnerstag letzter Woche vom Büro ins Lager gefahren und dort in der Halle geparkt. Am Sonntag wollte damit der Bruder der Chefin fahren, der Sprinter ließ sich aber nicht starten.
Ich bin dann gestern nacht noch hin, um nachzuschauen, weil wir das Auto diese Woche brauchen.
Schlüssel rein, wildes Geblinke sämtlicher Anzeigen und des Abblendlichts.
Schlüssel gedreht: *klack*.

Batterie gesucht - nicht gefunden. Bedienungsanleitung gesucht. Batterie im Fahrerfußraum. Ah, jetzt, ja. Bordwerkzeug gesucht. Geflucht, weil Auto rechts zu nah an der Wand geparkt.
Fußmatten raus, Fahrerfußraum ausgebaut, Stahlplatte abgebaut, Batterie gefunden.
Mitgebrachte Starthilfekabel zu kurz um zur Batterie zu kommen. Geflucht.
Mitgebrachtes Ladegerät (man ist ja nicht ganz blöd) angeschlossen. Kaffee gemacht. Nach 30 Minuten Startversuch: "klack".
Geflucht. Auto zu schwer zum Rausschieben. Abschleppöse für Sprinter vorhanden - für Iveco leider nicht.
Bei weiterem Kaffee in der BDA gelesen: "Starthilfekontakt im Motorraum neben Luftfilterkasten". Ah, jetzt, ja!
Starthilfekabel angeschlossen, mitgebrachten Ziegelstein auf Gaspedal Iveco. Startversuch: "klack". Geflucht.
5 Minuten gewartet: "klack-umpf". Aha, tut sich was.
Ladegerät zusätzlich angeklemmt: "klack-umpfffff".
10. Vesuch: "klack-umpf höddele höddele höddele ratter *qualm*"

Nachdem ich den ganzen Rödel wieder eingebaut hatte, habe ich das Auto zwecks Bewegungsfahrt mitgenommen und den Daily am Lager stehen lassen.
Was soll ich sagen: Ich freue mich, nachher wieder gegen meinen Daily tauschen zu können!

Gründe:
Der 211er zieht selbst leer keinen Hering vom Teller. Im 6. Gang liegen bei 120km/h bereits >3000 UPM an und das Auto wird unangenehm laut.
Den linken Arm kann man nirgends sinnvoll ablegen, jedenfalls nicht, wenn man damit noch lenken will.
Die fehlende Temperaturanzeige im KI ist eine Frechheit, ebenso die gesamte "Ergonomie" der Büchse.
Die Spiegel sind - im Gegensatz zu meinem alten 311er und dem Daily - eine Katastrophe, da hätte man diesen Sehschlitz unten lieber gleich weglassen und das große Glas größer machen sollen.

Die Kiste säuft: Gut 12l/100km - und zwar leer! Der Daily hat sich bei ca. 10l eingependelt. Und ich fahre eher selten leer durch die Gegend, und auch nicht übermäßig zaghaft.
Kupplung und Gaspin sind eine Zumutung. Die Kupplung kommt gefühlte 2mm über dem Bodenblech und das ziemlich ruppig und heftig. Dann folgen gefühlte 3m Leerweg bis das Pedal wieder oben ist.
Am Gaspin tut sich in der ersten Hälfte erstmal so gut wie garnichst, auf dem letzten Drittel ist es dann "digital" von "rollen" auf "voll Schub" und schlecht dosierbar.

Die Bremse ist selbst im Leerzustand, gemessen an einem halb beladenen Daily, quasi nicht vorhanden. Das Ding bremst zwar irgendwie (sieht man zumindest am Tacho), dabei fühlt es sich aber so an, als würde das Auto von einem Kaugummistrang an der AHK gebremst.

Wie fährt man eigentlich zu dritt in der Kiste, wo doch der Schalthebel im 6. Gang mitten im Knie des mittleren Passagiers stecken würde?

Ach ja, erwähnte ich, dass die Sitzverstellung eine Zumutung ist? Drehknopf für die Rückenlehne, Drehknopf für die Knieauflage - jeweils nur mit Verrenkungen und viel Kraft zu bedienen.
Daily: Zwei Hebel (hochziehen) für Höhe vorne und hinten, Hebel für Neigung Rückenlehne. Naja, im Daily ist es halt Isri - keine Ahnung was der Benz da verbaut hat...

Lange Rede kurzer Sinn: Nie wieder Benz!
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#2 

Beitrag von Arne »

RaumKlang hat geschrieben: Batterie gesucht - nicht gefunden. Bedienungsanleitung gesucht. Batterie im Fahrerfußraum. Ah, jetzt, ja. Bordwerkzeug gesucht. Geflucht, weil Auto rechts zu nah an der Wand geparkt.
Fußmatten raus, Fahrerfußraum ausgebaut, Stahlplatte abgebaut, Batterie gefunden.
Mitgebrachte Starthilfekabel zu kurz um zur Batterie zu kommen. Geflucht.
Mitgebrachtes Ladegerät (man ist ja nicht ganz blöd) angeschlossen. Kaffee gemacht. Nach 30 Minuten Startversuch: "klack".
Geflucht. Auto zu schwer zum Rausschieben. Abschleppöse für Sprinter vorhanden - für Iveco leider nicht.
Bei weiterem Kaffee in der BDA gelesen: "Starthilfekontakt im Motorraum neben Luftfilterkasten". Ah, jetzt, ja!
Starthilfekabel angeschlossen, mitgebrachten Ziegelstein auf Gaspedal Iveco. Startversuch: "klack". Geflucht.
5 Minuten gewartet: "klack-umpf". Aha, tut sich was.
Ladegerät zusätzlich angeklemmt: "klack-umpfffff".
10. Vesuch: "klack-umpf höddele höddele höddele ratter *qualm*"

Lange Rede kurzer Sinn: Nie wieder Benz!
No comment. 8) :wink:

Viele Grüsse,

Arne

PS: Das mit der Bremse ist nicht normal, das würde ich mal richten lassen.
209 aus Überzeugung
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

#3 

Beitrag von Fluse »

Hi RaumKlang,

verstehe ich dich richtig.???

Nur weil du nicht in der Lage warst die Bedienungsanleitung richtig zu lesen um Starthilfe zu geben und dazu noch bei einer runter gekommenen Ranzkarre die scheinbar schlecht gewartet ist, außerdem mit dem x11 Motor unter motorisiert ist und mit schlechter Laune weil bei der Aktion nichts gekappt hat solle ALLE NCV 3 scheiße sein. :?: :?: :?:

Ja, wenn ich dich da richtig verstanden habe dann bist du bei IVECO wirklich besser aufgehoben. :!: :!: :!:
Zuletzt geändert von Fluse am 22 Feb 2010 16:22, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
RaumKlang
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 83
Registriert: 23 Dez 2006 02:36

#4 

Beitrag von RaumKlang »

 Themenstarter

Arne hat geschrieben: PS: Das mit der Bremse ist nicht normal, das würde ich mal richten lassen.
Ist ja nicht mein Auto, Meldung an den Besitzer ist aber schon raus.
Der Hobel hat übrigens grade mal knapp 22.000km runter und ist kein Jahr alt - aber bereits mit Rostpickeln übersäht.
Nach der blöden Schrauberei auf der Suche nach der Batterie gestern nacht glaube ich übrigens nicht, dass wir noch Freunde werden.
Rollidriver
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1367
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: WEN

#5 

Beitrag von Rollidriver »

Nach der blöden Schrauberei auf der Suche nach der Batterie gestern nacht glaube ich übrigens nicht, dass wir noch Freunde werden.
Nur weil du nicht in der Lage warst die Bedienungsanleitung richtig zu lesen um Starthilfe zu geben....
:D :D :D :D :D
Grüße Rolli

315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau

Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
RaumKlang
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 83
Registriert: 23 Dez 2006 02:36

#6 

Beitrag von RaumKlang »

 Themenstarter

fluse369 hat geschrieben: Nur weil du nicht in der Lage warst die Bedienungsanleitung richtig zu lesen um Starthilfe zu geben
Bei keinem Auto dieser Welt (außer Benz) muß man überhaupt in der BDA nachschauen um herauszufinden, wo sich die Batterie befindet. Das ist wieder mal typisch Benz, die ausgerechnet unter 3 Lagen Kram im Fußraum zu verbauen, statt sie dort unterzubringen, wo sie hingehört.

fluse369 hat geschrieben: und dazu noch bei einer Runter gekommenen Ranzkarre die scheinbar schlecht gewartet ist
Das Auto ist kein Jahr alt, kam seinerzeit neu von der NL und hat gerade mal 22.000km runter.
Stand übrigens vor ein paar Monaten schon mal wegen einem Problem mit dem Zündschloss.

fluse369 hat geschrieben: außerdem mit dem x11 Motor unter motorisiert ist und mit schlechter Laune weil bei der Aktion nicht gekappt hat solle ALLE NCV 3 scheiße sein.
Mein alter 311er (EZ2003) war jetzt auch kein Sparwunder. Allerdings wenigstens übersichtlich und bequem. Nach meiner Vorgeschichte mit _dem_ Misthaufen kotzen mich allerdings solche Klamotten extrem an, zumal abzusehen ist, dass es auf lange Sicht nicht dabei bleiben wird - wenn es so kommt wie bei meinem ex-Sprinter.

Kurze Zusammenfassung der _großen_ Ausfälle in 4 Jahren:
- 4 Injektoren (85tkm)
- HD-Pumpe (180tkm)
- Steuergerät Wegfahrsperre (~200tkm)
- Raildruckregelventil
- LMM
- Raildrucksensor
- Umlenkrollen Keilriemen (~100tkm)
- Differential
- Batterie
- Tachograph
Dazu haufenweise kleine Macken, die immer mal für 1-2 Tage außerplanmäßigen Aufenthalt in der Werkstatt sorgten.
Alles in allem war das das im Unterhalt teuerste Auto, das ich je gefahren habe.

fluse369 hat geschrieben: Ja, wenn ich dich da richtig verstanden habe dann bist du bei IVECO wirklich besser aufgehoben.
Weißt Du, die bauen sicherlich auch keine perfekten Autos.
Aber die Kisten bleiben nicht einfach mit irgendeinem quersitzenden Furz stehen, ohne zu sagen was los ist. Bisher zeigen sich ausschließlich kleine (teils charmante) Elektronikspinnereien - keine davon hat aber bisher dazu geführt, dass das Auto stehen blieb - abgesehen von der Batterie. Das kann man aber Iveco nicht anlasten sondern liegt daran, dass das Auto ein halbes Jahr stand und die Batterie dabei wohl einen abbekommen hat, der sich dann bei der Kälte zeigte. Abgesehen davon hatte ich zu der Zeit viel extreme Kurzstrecke, häufige Starts und morgens teilweise -15°C.

Untermotorisierter 211er: Für 2,8t sollten 110PS locker reichen. Die haben bei meinem alten 311er auch für 3,5t gereicht. Beibehalten haben sie, dass Höchstgeschwindigkeit auch erst bei Maximaldrehzahl erreicht wird - das hat Iveco deutlich besser gelöst. Der Daily klingt auch bei weitem nicht so angestrengt und lässt sich insgesamt bei deutlich kleineren Drehzahlen flüssig bewegen.
Hat übrigens für 3,5t auch nur 116PS, fühlt sich aber nicht untermotorisiert an.
Rollidriver
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1367
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: WEN

#7 

Beitrag von Rollidriver »

Die Bremse ist selbst im Leerzustand, gemessen an einem halb beladenen Daily, quasi nicht vorhanden. Das Ding bremst zwar irgendwie (sieht man zumindest am Tacho), dabei fühlt es sich aber so an, als würde das Auto von einem Kaugummistrang an der AHK gebremst.
Aha, ja klar, und da der Iveco ja so toll bremst, ist mir ein Iveco bei einer Notbremsung hinter einem verunfallten PKW, hinten raufgefahren.

Der Kommentar des Fahrers: " Warum haben Sie bis zum Stillstand abgebremst???"

Meine Antwort: "Vielleicht deswegen damit ich meine Front, auch noch nicht mit ruiniere!!!"

Der Iveco war ein neuer Typ aus 2009!!!

Wie Aene schon schrieb,die Bremse bei dem 211 unbedingt prüfen lassen, da stimmt was nicht!!!
Grüße Rolli

315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau

Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
Rollidriver
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1367
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: WEN

#8 

Beitrag von Rollidriver »

Bei keinem Auto dieser Welt (außer Benz) muß man überhaupt in der BDA nachschauen um herauszufinden, wo sich die Batterie befindet. Das ist wieder mal typisch Benz, die ausgerechnet unter 3 Lagen Kram im Fußraum zu verbauen, statt sie dort unterzubringen, wo sie hingehört.
Wie Du ja selbst aus der Bedienanleitung rausgelesen hast, brachst Du ja für die Starthilfe und das Aufladen der Batterie, die Batterie ja gar nicht.

Also kann dir für den Fall der Starthilfe und des Batterrie ladens, auch egal sein, wo die Batterie verbaut ist!!!

Denn dafür gibt es ja den Fremdstarthilfe Punkt im Motorraum!!!
Zuletzt geändert von Rollidriver am 22 Feb 2010 17:03, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße Rolli

315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau

Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
RaumKlang
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 83
Registriert: 23 Dez 2006 02:36

#9 

Beitrag von RaumKlang »

 Themenstarter

Rollidriver hat geschrieben: Aha, ja klar, und da der Iveco ja so toll bremst, ist mir ein Iveco bei einer Notbremsung hinter einem verunfallten PKW, hinten raufgefahren.

Der Iveco war ein neuer Typ aus 2009!!!
Vielleicht konnte der auch einfach nicht bremsen?

Ich kann Dir nur sagen, dass _mein_ Daily ziemlich gut bremst.
Irgendwo gab es auch mal einen Vergleich wo der Daily nicht sonderlich schlecht abgeschnitten hat. IIRC stand der aus 100km/h etwa 2m vor dem gleich bereiften und beladenen Sprinter.

Allerdings halte ich solche Tests für nicht sooo sonderlich aussagekräftig. Die Bremswege der aktuellen Transporter liegen nicht sooo schrecklich weit auseinander - da kommt es schon mehr darauf an, wer wieviel geladen hat, wer fährt und wie die Bremse allgemein genutzt wird.
Wenn die ständig nur opamäßig leicht gestreichelt wird, dauert es bis zum Zupacken allein schon viel zu lange, weshalb ich mir angewöhnt habe, ab und an auch mal richtig reinzutreten.
Da der Kollege mit dem 211er eher zu den "sanften" Bremsern gehört, mag es sein, dass die Bremse einfach mal benutzt werden will...
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

#10 

Beitrag von Fluse »

Jau RaumKlang,

das mit deinem alten Sprinter ist scheiße gelaufen.

Aber klar ist das es den NCV 3 in einer minimal Version für geringste Ansprüche gibt.
Die werden meist an Vermieter oder Paketdienste verkauft und sind wirklich schlecht.
Deiner scheint einer davon zu sein.
Da das von dir beschriebene Auto schon einige Mängel aufweist und das bei noch voller Garantie scheint es wohl sicher zu sein das sich darum keiner gekümmert hat.

PS. Die Batterie ist aus Sicherheitsgründen an der Stelle. Wie auch bei vielen PKW der Oberklasse.
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
RaumKlang
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 83
Registriert: 23 Dez 2006 02:36

#11 

Beitrag von RaumKlang »

 Themenstarter

fluse369 hat geschrieben: Deiner scheint einer davon zu sein.
Nenee, ich bin zum Ivecotum konvertiert :-)
Wenn das meiner wäre, stünde er schon wieder beim Freundlichen.

fluse369 hat geschrieben: Da das von dir beschriebene Auto schon einige Mängel aufweist und das bei noch voller Garantie scheint es wohl sicher zu sein das sich darum keiner gekümmert hat.
Normalerweise will man ein Auto fahren und benutzen und es nicht alle 2 Tage zur Werkstatt schieben. Müsste jetzt mal beim Kollegen nachfragen, was mit dem Auto so alles passiert ist - meine mich aber zu erinnern, dass der schon mindestens 3x außerplanmäßig in der Werkstatt war.
Die Rostpickel wurden auf jeden Fall reklamiert, da scheint es aber außer "wir polieren das mal" noch keine Endgültige Lösung zu geben.

fluse369 hat geschrieben: PS. Die Batterie ist aus Sicherheitsgründen an der Stelle. Wie auch bei vielen PKW der Oberklasse.
Welche sollten das sein? Dass im Zweifelsfall keine Kurzschlüsse auftreten? Ich weiß ja nicht, ob da der doch sehr prominent angebrachte Starthilfepunkt im Motorraum besser ist ;-)
Rollidriver
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1367
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: WEN

#12 

Beitrag von Rollidriver »

fluse369 hat Folgendes geschrieben:

PS. Die Batterie ist aus Sicherheitsgründen an der Stelle. Wie auch bei vielen PKW der Oberklasse.


Welche sollten das sein? Dass im Zweifelsfall keine Kurzschlüsse auftreten? Ich weiß ja nicht, ob da der doch sehr prominent angebrachte Starthilfepunkt im Motorraum besser ist ;-)
Da hat fuse 369 recht, die Batterie ist im Crash nichtgefährdetem Raum untergebracht, damit bei einem Crash die Airbags sicher zünden und nach einem Crash auch z.B. die verschlossenen Türen noch automatisch aufschließen. Das kann bei einer Batterie im Motorraum nicht gewährleistet werden!!
Grüße Rolli

315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau

Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
Rollidriver
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1367
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: WEN

#13 

Beitrag von Rollidriver »

Ich weiß ja nicht, ob da der doch sehr prominent angebrachte Starthilfepunkt im Motorraum besser ist ;-)
Dazu habe ich schon folgendes geschrieben:
Wie Du ja selbst aus der Bedienanleitung rausgelesen hast, brachst Du ja für die Starthilfe und das Aufladen der Batterie, die Batterie ja gar nicht.

Also kann dir für den Fall der Starthilfe und des Batterrie ladens, auch egal sein, wo die Batterie verbaut ist!!!

Denn dafür gibt es ja den Fremdstarthilfe Punkt im Motorraum!!!
Grüße Rolli

315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau

Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

#14 

Beitrag von Fluse »

fluse369 hat Folgendes geschrieben:

Deiner scheint einer davon zu sein.


Nenee, ich bin zum Ivecotum konvertiert :-)
Wenn das meiner wäre, stünde er schon wieder beim Freundlichen.

Ich meinte den 211 vom Kollegen.1
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#15 

Beitrag von Max »

- :) ist ja wohl logisch,daß ich mich in diesen Tread wieder mit einmische. :) So wie Raumklang ist es mir mit meinen 216er und den Ex 313ern ergangen,ich bin und war sowas mit den Sprintern zufrieden :lol: daß meine Schlußfolgerung zwangsläufig nur lauten kann...bei mir hat es sich für ewig " ausgesprinntet " Wenn ich lese welch " tolles Auto der NCV 3 " ist und der bei den unsäglichen Mängeln hier im Forum auch noch in den Himmel gelobt wird,das verstehe wer will :!: :!: :!:da fahre ich lieber den komfortlosen und einfachst ausgestatten fast 3 Jahre alten VW T5 Transporter meiner Madame,der läuft bei 42000 Km " 90% nur Fußgängerzone " bis jetzt zuverlässig und mängelfrei :!: :!: :!:Meine Madame hatte damals den richtigen " Riecher " :lol: daß sie trotz meines widerstandes sich für den VW entschieden hat..und Recht hatte sie. :lol: :lol:
Max
Antworten