Traggelenk vorne

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
WilleWutz
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1595
Registriert: 26 Dez 2008 16:28
Wohnort: Westerwald

Galerie

Re: Traggelenk vorne

#16 

Beitrag von WilleWutz »

Sprinter_213_CDI hat geschrieben:Hallo

Herr WilleWutz
Sehr schön, vielen Dank !!! :lol: :lol:

Auch ein Dank an die anderen.
Ich werde mal eine Bühne mit passenden Meister suchen und ihn befragen was nun ist. :roll: Und dann lass ich auch nur das wechseln.
Werde berichten.

Gruss Holger
Holger,

der "Herr" saß neben Dir in Hemeln, als sich jemand, sturzbetr...en, über eine p.ffrote Beleuchtung an einem blauen Sprinter gewundert hat...................................................... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Du erinnerst Dich :?: :?: :?: :idea: :?: :?: :?:
Gruß

Peter

212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3 :mrgreen: D`08 Mitlhoda
Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
Benutzeravatar
Sprinter_213_CDI
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2278
Registriert: 08 Feb 2012 21:47
Wohnort: Berlin - Köpenick

Galerie

Re: Traggelenk vorne

#17 

Beitrag von Sprinter_213_CDI »

 Themenstarter

Hallo

Hatte Wochenende Termin auf Bühne mit einem Meister.
Fazit: Traggelenke , Stabi Lager i. O. - kein Spiel
Stoßdämpfer vorn 60 % , hinten 70 % - alles OK

So was nun ??
Ich höre weiterhin das Geräusch, kann es aber nicht genau beschreiben. Auffällig zu hören bei eingeschlagener Lenkung und langsamer Fahrt.
Noch jemand Ideen ??

( Bild mit Stoßdämpfer, der ist NICHT feucht! Ist vom sauber machen. )
Dateianhänge
k-20150516_094510.jpg
k-20150516_094523.jpg
k-20150516_094446.jpg
Bj. Juli / 2010, 210.000 km

Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Benutzeravatar
Lord
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2145
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Traggelenk vorne

#18 

Beitrag von Lord »

Habt ihr die Lenkköpfe und die Axialgelenke am Lenkgetriebe auch überprüft?
Benutzeravatar
Sprinter_213_CDI
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2278
Registriert: 08 Feb 2012 21:47
Wohnort: Berlin - Köpenick

Galerie

Re: Traggelenk vorne

#19 

Beitrag von Sprinter_213_CDI »

 Themenstarter

Hallo

Ja wurde alles von zwei verschiedenen Meister gescheckt, Werkstatt und ADAC Prüfstelle.
Das linke Axialgelenk wurde vor 1 Jahr getauscht. Hatte ein Beitrag dazu geschrieben.

Das Fahrzeug wurde einmal auf die Räder genommen und einmal auf der Karosse. Also Fahrwerk mit und ohne Belastung.

Egal, ich fahr jetzt weiter und lass es kommen wie es kommt. Kein Bock mehr mit dem Karren.

Vielen Dank.
Bj. Juli / 2010, 210.000 km

Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

Re: Traggelenk vorne

#20 

Beitrag von Fluse »

Hi Holger,

wie klingt denn das Geräusch???

Kannst du uns das nicht mal vormachen oder vorspielen???
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Benutzeravatar
WilleWutz
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1595
Registriert: 26 Dez 2008 16:28
Wohnort: Westerwald

Galerie

Re: Traggelenk vorne

#21 

Beitrag von WilleWutz »

Moin Holger,

habt einer am Stabi mal gerüttelt und ein anderer am Lager gekuckt ?

Hat mal einer das Schiebestück der Lenksäule gefettet ?
Gruß

Peter

212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3 :mrgreen: D`08 Mitlhoda
Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
Benutzeravatar
Sprinter_213_CDI
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2278
Registriert: 08 Feb 2012 21:47
Wohnort: Berlin - Köpenick

Galerie

Re: Traggelenk vorne

#22 

Beitrag von Sprinter_213_CDI »

 Themenstarter

Hallo liebe Leute, ich hab das Thema und auch euch nicht vergessen :mrgreen:

Also folgendes;
Ich hab ein Brief geschrieben und auch einige Telefonate geführt. Fazit ich hatte gestern ein Termin bei MB NL .... mit der Auflage das zwei Meister mitfahren müssen um das ``poltern`` zu hören und zu lokalisieren.
Erste Diagnose = Stoßdämpfer und .... irgend welche Lager .... keine Ahnung. Man sprach dezent und verdeckt. :wink:
Hab dann den Sprinter da gelassen mit einem KVA von 1063,00 €.

Warte nun auf Rückmeldung und werde weiter berichten.
Fakt ist, bevor ich irgend eine Rechnung bezahle, werde ich mit meinem Sprinter erst eine Probefahrt machen.
Sollte das poltern ... etc. weg sein, bin ich froh und glücklich ( Verschleiß Teile alles Ok ). Ist es noch immer da ... gibt es Krieg !

Allen eine gute Fahrt
Gruss Holger
Dateianhänge
A9063206230_IMG_9112-640.jpg
Bj. Juli / 2010, 210.000 km

Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
aikay
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 608
Registriert: 16 Mai 2011 14:06

Re: Traggelenk vorne

#23 

Beitrag von aikay »

sind die überarbeiteten bremssattel führungsbolzen schon drin? mach das auf alle fälle! kostet nur 30eur pro satz
Benutzeravatar
Sprinter_213_CDI
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2278
Registriert: 08 Feb 2012 21:47
Wohnort: Berlin - Köpenick

Galerie

Re: Traggelenk vorne

#24 

Beitrag von Sprinter_213_CDI »

 Themenstarter

Hallo

So, es waren doch die Stoßdämpfer. Und ich bin um 1100 € ärmer. Aber der Sprinter fährt sich wieder wie am ersten Tag. :D

Ich hab mir beide Dämpfer aushändigen lassen um zu sehen was sie haben. Nix zu sehen. Der eine Dämpfer lässt sich schwer ( mit ganzem Körpergeweicht ) einfahren. Der andere easy mit einer Hand. Beide kommen wie normal von alleine wieder raus. Welcher ist nun defekt ?

@ aikay
Danke für den Tip.
Gilt das für bestimmte Baujahre ? Ich muss dann bei MB nachfragen.

Gruss Holger
Dateianhänge
k-20150612_150506.jpg
k-20150612_150826.jpg
Bj. Juli / 2010, 210.000 km

Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Benutzeravatar
gonzlav
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1252
Registriert: 23 Jul 2010 20:32
Wohnort: Südschwarzwald

Galerie

Re: Traggelenk vorne

#25 

Beitrag von gonzlav »

Leider wurde aus der anfangs gestellten Frage, ist es möglich die Traggelenke in den Querlenkern zu wechseln trotz "hochtechnischer" Beiträge nicht zufriedenstellend beantwortet. Ausser viel blabal war das gar nichts, also nochmal auf NuIl.
Ich habe die gleich leicht poldender Vorderachse.

Gruß Gonzo

Sollten sich Schreibfehler oder sonstige Ungereimtheiten liegt es am Rotwein oder lausigen W-Lan in Asturien ( Nordspanien).
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Benutzeravatar
Oberelch
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 242
Registriert: 09 Jan 2008 23:31
Wohnort: Hamburg City

Galerie

Re: Traggelenk vorne

#26 

Beitrag von Oberelch »

Moin,
ich hole mal das Thema wieder hoch.
Ich habe heute wegen dem berühmten klappern die Stoßdämpfer gewechselt. So weit so gut.

Jetzt noch Koppelstangen und Stabigummies. Aber keine am Auto!! :shock:
Kann es sein, dass der 216 vorne serienmäßig keine Stabi`s hat?
Sind die erst ab 3xx verbaut?
Geht um einen 216CDI - 906, Bj 2010.
Gruß
Thomas
Diritschka
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 16 Feb 2017 14:27

Galerie

Re: Traggelenk vorne

#27 

Beitrag von Diritschka »

Tach,

bei meinem T5 wurden zwei Mal während der (verlängerten) Garantiezeit die "Domlager" gewechselt. Wegen ähnlicher Geräusche, wie Du sie beschrieben hast. Keine Ahnung, ob der Sprinter sowas auch hat. Bin ja kein Bastler. War umsonst. Seither ist Ruhe (EZ4.2008).

HTH, Dirk
Sprinter NCV3 MaxiMaxi 318CDi
EZ11.2007, 135KW
destagge
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1349
Registriert: 25 Feb 2014 20:17
Wohnort: Süddeutschland

Re: Traggelenk vorne

#28 

Beitrag von destagge »

Oberelch hat geschrieben:Moin,
ich hole mal das Thema wieder hoch.
Ich habe heute wegen dem berühmten klappern die Stoßdämpfer gewechselt. So weit so gut.

Jetzt noch Koppelstangen und Stabigummies. Aber keine am Auto!! :shock:
Kann es sein, dass der 216 vorne serienmäßig keine Stabi`s hat?
Sind die erst ab 3xx verbaut?
Geht um einen 216CDI - 906, Bj 2010.
Gruß
Thomas
Hi Thomas,
ja, Stabi ist Sonderausstattung, kann man separat bestellen oder ist automatisch dabei wenn man Verstärkte Federn, Schlechtwegefahrwerk etc. nimmt. Was genau verbaut sein sollte kannst du in der Datenkarte einsehen.
Grüße
Michael
2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
Benutzeravatar
Oberelch
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 242
Registriert: 09 Jan 2008 23:31
Wohnort: Hamburg City

Galerie

Re: Traggelenk vorne

#29 

Beitrag von Oberelch »

Danke Michael,
hab jetzt abschließend rausgefunden, "Ich habe gar keinen Stabilisator".
Zwei Teile weniger, die kaputt gehen können.
Ein Knarzen habe ich jetzt nach dem Stoßdämpfertausch trotzdem noch. Werde jetzt die Kugelköpfe noch tauschen und danach die Lenker.

Gruß
Thomas
cappulino
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1117
Registriert: 18 Okt 2014 20:47
Wohnort: die Lichtstadt an der Saale

Re: Traggelenk vorne / Querlenker 4x4

#30 

Beitrag von cappulino »

Hallo zusammen,

Frage in diesem Zusammenhang, unter Umständen gibts bereits Erfahrungswerte ... geht beim 4x4 der Querlenker raus ohne dass die Mutter (40 mm?) der Antriebswelle gelöst werden muss? Traggelenk hat Luft und am Fahrzeug bekomme ich das ohne hydraulische Presse nimmer nicht getauscht. Egal wie, der Lenker muss erstmal an der Antriebswelle vorbei - ein Kino für sich oder genug Platz?
Danke für die Rückmeldungen!
Antworten