Zylinderkopfdichtung defekt am 1998er LT2 AGK mit 255'584km

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
volkta
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 102
Registriert: 13 Mai 2011 19:43
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopfdichtung defekt am 1998er LT2 AGK mit 255'58

#16 

Beitrag von volkta »

benjamin hat geschrieben: - Motor am aufgebockten Hinterrad von Hand ein paar Mal durchdrehen, um zu sehen, ob die Steuerzeiten korrekt sind (OT-Markierungen stimmen alle, aber etwas Vorsicht kann nicht schaden).
ich denke mal das bei dieser variante die ventile auch schaden nehmen können wenn steuerzeiten nicht stimmen, da hier zuviel masse bewegt wird... zu wenig gefühl!
2000er LT2, ANJ, kurz u. flach, einfacher wohnmobil ausbau mit platz für ein mx-moped, oder auch für eine MZ...
www.r-racing.de
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Zylinderkopfdichtung defekt am 1998er LT2 AGK mit 255'58

#17 

Beitrag von benjamin »

 Themenstarter

du hast Recht...
dachte bloss, von Hand würde ich einen Widerstand spüren, bevor ich die Kiste laufen lasse und zuhören müsste, wie sich das Aggregat selbst zerlegt...(nicht nur Ventile/Kolben sondern auch Pleuel und deren Lagerung) :? :wink:
Natürlich ist schon nur um die Kompression zu überwinden eine gewisse Kraft am Hinterrad notwendig, welche u.U. nicht unterscheidbar davon wäre, ob jetzt die Ventile Kolbenkontakt hätten und gestaucht würden. Den Schlüssel zum Durchdrehen der Kurbenwelle (wird auf die vier Schrauben am Schwingungsämpfer angesetzt) habe ich nicht, und ein User aus dem Forum (Moar?) hatte mir mal den Tipp gegeben, so (drehen am gehobenen Hinterrad) den Motor drehen zu können.

Es scheint aber alles geklappt zu haben.

Zusammenbau ist soweit fertig;
Morgen noch Flüssigkeiten wechseln, und dann heisst testen :wink:

LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Benutzeravatar
WilleWutz
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1613
Registriert: 26 Dez 2008 16:28
Wohnort: Westerwald

Galerie

Re: Zylinderkopfdichtung defekt am 1998er LT2 AGK mit 255'58

#18 

Beitrag von WilleWutz »

Blitzdödel hat geschrieben:
Willewutz, wie kommt den der Alulochfras zustande, den hatte ich auch, bis zu 0,5mm war er tief.
Schorsch war schneller :oops:
Opa_R hat geschrieben:Hy
Zu Alufraß kommt es z.b.wenn ohne Frostschutz gefahren wird.Das Wasser in "D" ist teilweise so aggressiv das es das Alu zerfrißt
.........oder zuwenig, oder falschen Frostschutz, oder nicht gewechselt, oder Stand der Technik :mrgreen: ?
Gruß

Peter

212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3 :mrgreen: D`08 Mitlhoda
Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
Benutzeravatar
WilleWutz
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1613
Registriert: 26 Dez 2008 16:28
Wohnort: Westerwald

Galerie

Re: Zylinderkopfdichtung defekt am 1998er LT2 AGK mit 255'58

#19 

Beitrag von WilleWutz »

Opa_R hat geschrieben:Hy :wink:
Zu Alufraß kommt es z.b.wenn ohne Frostschutz gefahren wird.Das Wasser in "D" ist teilweise so aggressiv das es das Alu zerfrißt :?
Seffe :!:
Ohne Frostschutz........................im Westerwald..............
..........................iiiiiiich ??????????????????? :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Gruß

Peter

212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3 :mrgreen: D`08 Mitlhoda
Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
Benutzeravatar
WilleWutz
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1613
Registriert: 26 Dez 2008 16:28
Wohnort: Westerwald

Galerie

Re: Zylinderkopfdichtung defekt am 1998er LT2 AGK mit 255'58

#20 

Beitrag von WilleWutz »

benjamin hat geschrieben:

Bin mit meiner Baustelle diese Woche nicht viel weitergekommen, Kopf ist zwar wieder drauf, aber der ganze Rest fehlt noch:

- AG-Krümmerdichtungen neu
- AG-Krümmer befestigen.....................................

...was habe ich vergessen?

LG
benjamin
Hast du die Stehbolzen Krümmer ersetzt als der Kopf unten war ?

Neue Kupfermuttern ?
Gruß

Peter

212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3 :mrgreen: D`08 Mitlhoda
Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Zylinderkopfdichtung defekt am 1998er LT2 AGK mit 255'58

#21 

Beitrag von benjamin »

 Themenstarter

WilleWutz hat geschrieben:Hast du die Stehbolzen Krümmer ersetzt als der Kopf unten war ?

Neue Kupfermuttern ?
...beim LT2 mit 2,8l Motor sind diese Arbeiten nicht nötig :wink:

Heute Zusammenbau notfallmässig abgeschlossen (eher ungeplant, da wir von einem Fz. die Schlüssel nicht mehr fanden...und kurzfristig ein Ersatz her sollte :shock: :) )
...aber die Kiste läuft nicht.
Zuerst Orgeln, dann ESP entlüften (Vorlaufleitung entleert in der langen Standzeit und ESP teilweise offen)
...kommt einfach nicht.

Mittlerweile glaube ich zu wissen, was es ist (so der typische Steuerzeiten-Klassiker)...wer erratet es zuerst?

Ist i.d.R harmlos, reicht einfach nicht für eine Zündung. Kompression ist (fühlbar) da...

Und, wer weiss es?
(und ich hoffe schwer, dass es das ist, sonst bin ich etwas mit meinem Latein am Ende)

Lg

benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Wer weiss es...; )

#22 

Beitrag von benjamin »

 Themenstarter

...und, noch keiner eine Antwort?

kleiner Tipp: Ein Saugrohr eingespritzer Benziner würde so wohl noch anspringen, ein einzeln pro Zylinder eingespritzer Diesel eher nicht...

und?

Ich hoffe, das ist es wirklich, habe die letzten 2 Stunden am Auto herumgefriemelt, anlassen tu ich ihn erst morgen, nicht dass mir der allfällige Frust noch den Schlaf raubt... :roll: :lol:
Ich, der immer stirnrad-geil war, weiss jetzt, was es heist, ein Nockenwellenrad zu lösen (Wartungsluke unter der Mittelkonsole lässt grüssen...), anstelle einfach einen Zahnriemen oder eine Steuerkette kurz wegzunehmen...

Aber bring doch noch einer eine Antwort auf mein Rätsel!
...oder muss ich doch noch einen Preis ausschreiben? :mrgreen:

Lg
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Zylinderkopfdichtung defekt am 1998er LT2 AGK mit 255'58

#23 

Beitrag von benjamin »

 Themenstarter

Soo, hole mal diesen Alten Thread hervor, denn gestern ist das Spezialwerkzeug endlich angekommen (7 Wochen Lieferfrist, aber solide Ware).

Mein Problem: hatte den Kopf bei OT-Markierung KW abgenommen, dabei stand die NW aber nicht auf OT (Kompressions-OT des ersten Zylinders).
Die Folge: beim Zusammenbau die NW auf OT eingebaut (nach Werkstattanleitung), die Kiste lief nicht.

Dann: Fehler durch logisches Denken diagnostiziert, aber nicht den Kopf nochmals runternehmen wollen, sondern folgendermassen vorgegegangen:

- Nockenwellen-Stirnrad demontiert.
- NW von Hand um 180° verdreht.

Montage des NW-Rades erst nach Erhalt des Spezialwerkzeuges zur Nockenwellenfixierung möglich, das Spezialwerkzeug ist nun da, aber:

Mein Handicap: wie kann ich feststellen, welcher OT des 1. (& 4. Zylinders) der Kompressions-OT ist (wo der Diesel eingespritzt wird)?

Motor ist der 2,8l AGK mechanischer TDI. Von aussen sehe ich an der ESP nichts, was mir Aufschluss über den Einspritzzeitpunkt geben könnte.

Per Messuhr könnte ich zwar den Förderbeginn prüfen, bringt mir aber nichts, da ich nicht weiss, ob's jener für den 1. oder 4 Zylinder ist.

Meine Idee: Einspritzleitung zum 1. Zyl abschrauben (Überwurfmutter an der Einspritzdüse), Motor in Drehrichtung durchdrehen und schauen, bei welchem OT-Durchgang (NW-Markierung) Kraftstoff austritt.

Oder...?

Ideen?

ELAB stromlos...? ja...probier mal aus
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Blitzdödel
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 43
Registriert: 22 Nov 2009 12:04
Wohnort: Starnberg

Re: Zylinderkopfdichtung defekt am 1998er LT2 AGK mit 255'58

#24 

Beitrag von Blitzdödel »

Benjamin hat geschrieben:
Meine Idee: Einspritzleitung zum 1. Zyl abschrauben (Überwurfmutter an der Einspritzdüse), Motor in Drehrichtung durchdrehen und schauen, bei welchem OT-Durchgang (NW-Markierung) Kraftstoff austritt.
und Nocke/Motor noch weiterdrehen um zu sehen ob Nocke danach auch das Auslassventil drückt!

Genaue Einstellung wirst dann wohl in der Werkstatt machen müssen.
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Zylinderkopfdichtung defekt am 1998er LT2 AGK mit 255'58

#25 

Beitrag von benjamin »

 Themenstarter

OT-finden ist kein Problem (Markierungen auf NW und Schwingungsdämpfer KW), aber ich weiss nicht, welcher OT vom 1.Zylinder ich habe...entweder den Kompressions-OT, wo zuvir die Einpritzung erfolgt (und alle Ventile des ersten Zylinders geschlossen sein müssen) oder den Auslass-OT. AN der ESP habe ich nichts gändert, ganzer Block stimmt in sich noch, geht nur um die NW.

Denke, dass ich nun einfach beide Varianten ausprobieren muss, kaputt gehen kann (sollte...) ja nichts dabei.

Hoffe, dass die Kiste wieder zum LAufen bekomme.

Fotos sollen auch mal hier rein, mal sehen.

Das Spezial-Werkzeug zur Fixierung der NW ist absolut empehlenswert, der Vierloch-Schlüssel, der auf die Befestigungsschrauben des KW-Schwingungsd+mpfer passt, ebenfalls, will man nicht ständig am aufgebockten Hinterrad drehen wollen...

LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Zylinderkopfdichtung defekt am 1998er LT2 AGK mit 255'58

#26 

Beitrag von benjamin »

 Themenstarter

so, die Kiste läuft wieder...! :D :D

Aufschluss über die korrekte Position der Nockenwelle (180° verdreht) brachte schlussendlich eine kleine Filmaufnahme bei demontiertem Ventildeckel und gelöster Einspritzleitung des 4. Zylinder.
In Zeitlupe bzw. Frame für Frame abgespielt waren relative Position der Nockenwelle (OT-Markierung) und die Einspritzung des vierten Zylinders sichtbar.

Mit Startspray, Glück bei den Steuerzeiten (trotz Fixierung bleiben etwa +/- 5°, um die sich die NW verdrehen lässt), vollgeladener Batterie und geduldigem Anlasser ist er dann wieder gekommen!

Ich habe mich riesig gefreut, die Kiste nach rund 10 Wochen Stillstand wieder zum Leben zu erwecken...in Momenten der Schwäche habe ich schon im Internet nach ATM Auschau zu halten begonnen...:mrgreen:

Die Spezialwerkzeuge VAG 3445 (Nockenwellenfixierung) und VAG 3447 (Spezialschlüssel zum Durchdrehen der Kurbelwelle) habe ich mir in langer Lieferfrist beschaffen lassen und die Dinger waren Gold Wert!

Werkzeuge liegen bei mir, falls jemand mal was braucht (Dimensionen für allfällige Eigenkonstruktionen kann ich gerne ausmessen)!

LG
benjamin
Dateianhänge
P1010816_800x600.JPG
VAG 3447.png
VAG 3447.png (3.44 KiB) 3309 mal betrachtet
VAG 3445.png
VAG 3445.png (4.16 KiB) 3309 mal betrachtet
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
volkta
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 102
Registriert: 13 Mai 2011 19:43
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopfdichtung defekt am 1998er LT2 AGK mit 255'58

#27 

Beitrag von volkta »

glückwunsch!
aber wie kamst du denn auf die geile idee mit dem movie :lol:
2000er LT2, ANJ, kurz u. flach, einfacher wohnmobil ausbau mit platz für ein mx-moped, oder auch für eine MZ...
www.r-racing.de
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Zylinderkopfdichtung defekt am 1998er LT2 AGK mit 255'58

#28 

Beitrag von benjamin »

 Themenstarter

die ist mir spontan gekommen, weil mir nicht's anderes mehr einfiel... :lol:

muss den mal einstellen, wenn ich's irgendwie schaffe...

LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Antworten