Bremssattelführungsbolzen

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Iceman411Cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 442
Registriert: 13 Aug 2006 14:36
Wohnort: Petershagen

#16 

Beitrag von Iceman411Cdi »

Die Logik ist: Wer sich einen 258 PS Sprinter zulegt, der braucht a) keine Kulanz und b) keinen Service.
Ausserdem: Da Daimler bekanntlich nur das beste oder nichts anbietet, liegt es natürlich am Fahrer.
Der "Meister" vom weit überlegenen "nur das Beste - Premium Hersteller" begrüsst einen dann mit den Worten: "Na Herr XXX, wieder alles kaputtgemacht?" :P :P
EX-411CDI jetzt Iveco Daily 35 S 18
(Sprintsh.Pumpe+Relais,2xInjektoren,
Lichtmaschine, Kupplung, Turbolader, Blattfeder gebrochen, Rückfahrschalter, Bremsleitungen korrodiert, Steuergerät WSP innerhalb 36 Monate), wieder SSH-Pumpe, Motor ölt und Rost.
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#17 

Beitrag von Arne »

Iceman411Cdi hat geschrieben: Ausserdem: Da Daimler bekanntlich nur das beste oder nichts anbietet....
Ist deshalb der X24 aus dem Programm genommen worden ? :wink:

Freche Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5983
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie
Marktplatz

WILLKÜR KULANZ

#18 

Beitrag von Rosi »

Da müßte Rosi doch eigentlich gleich wieder hochgehen und Krieg führen !
@Hans: ich bin inzwischen Vater und zu alt geworden, um noch Kriege gegen Mercedes zu führen. Die Ostfront hatten wir schon mal. Wenn der Ivan erst am Main steht wird sich der Freundliche aus FFM danach sehnen, Knollo zu bedienen.
Zu meinem 324er Werkswagen existieren 2 Datenkarten. Der Hersteller wird schon wissen, auf welcher die richtigen Daten stehen und er mir die Kulanz verweigert. Eigentlich verwunderlich, daß Lenkgetriebe und Automatik nach 30tkm noch nicht kaputt sind.
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#19 

Beitrag von Rennsprinter »

Arne hat geschrieben:
Iceman411Cdi hat geschrieben: Ausserdem: Da Daimler bekanntlich nur das beste oder nichts anbietet....
Ist deshalb der X24 aus dem Programm genommen worden ? :wink:

Freche Grüsse,

Arne
In dem Mercedes Slogan hat sich ein Fehler eingeschliechen, eigentlich sollte es heissen:
"Das Billigste oder nichts" :D
Deswegen ist der X24 raus :P :D :D :D
Sprinter - was sonst ?
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#20 

Beitrag von TK-2006 »

" Das billigste oder nichts"

Kann man leider nicht so sagen. Nach meiner Information ist Mercedes ja sehr bemüht nur qualitativ hochwertige Bremsen zu verbauen.
Warum ich das vermute? Die Bremsanlage beim Sprinter wird von Brembo entwickelt und gebaut. Denke, Brembo kriegt es dieses mal einfach nicht in Griff.

Das ist das, was ich sagen kann. Fakt ist aber auch, dass mitlerweile einige Mercedestechniker über die Bremsenprobleme fluchen!
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5983
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie
Marktplatz

#21 

Beitrag von Rosi »

sehr bemüht
hatten immer diejenigen im Zeugnis stehen, die es trotz viel Mühen nicht geschafft hatten, weil sie es nicht konnten. :cry:
Blieben nicht reihenweise die SL stehen, weil die Bremsen fest waren :?:
Da kann man ja dankbar sein, daß die Sprinter nur klappern. :twisted:
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#22 

Beitrag von TK-2006 »

Ok hast du auch wieder recht :cry: Da kann man nur hoffen eine gute Werkstatt, eine netten Verkäufer und einen kompetenten Schraube zu haben!

Gruß
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#23 

Beitrag von Arne »

TK-2006 hat geschrieben:.... Die Bremsanlage beim Sprinter wird von Brembo entwickelt und gebaut. Denke, Brembo kriegt es dieses mal einfach nicht in Griff.
Technisch sind diese Probleme recht einfach in den Griff zu bekommen.
Es liegt nicht an den Ingenieuren, sondern an den Kaufleuten. :evil:

Gute Lösungen sind halt mal etwas kostspieliger.
Und in der Großserie wird mit dem Zehntelcent kalkuliert. :evil:

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Fränkie
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 22
Registriert: 29 Nov 2011 12:41

Re: Bremssattelführungsbolzen

#24 

Beitrag von Fränkie »

125€ für ein Paar Bremssattelführungsbolzen???
dafür gibts bei Budweg Caliper einen kompletten Tauschsattel inkl. der Führungsbolzen........und 2 Jahren Garantie!!!
ordentlich viel Silikonfett rein, dann hat man da auch Ruhe, aber das wissen die selbst bei Mercedes nicht immer...
unglaublich die bei Mercedes...
aikay
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 608
Registriert: 16 Mai 2011 14:06

Re: Bremssattelführungsbolzen

#25 

Beitrag von aikay »

Habe jetzt beide Sets der neusten Generation hier liegen und habe noch fragen zum Einbau.
Wie habt ihr die führungsbuchsen in den Sätteln gereinigt?feines Schleifpapier?
Ein Bolzen war mal Ganz fest und ich musste ihn regelrecht rausschlagen. Hab ihn mit viel fett wieder eingesetzt wird aber jetzt durch die neuen Bolzen ersetzt.
Habt ihr das beiliegende fett genommen oder gibt es noch was besseres?
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Bremssattelführungsbolzen

#26 

Beitrag von Hans »

Ich hab vor 2,5 Jahren die damals neuesten Kids vom Freundlichen erhalten, er benutze reichlich Bremsenreiniger und beim Einbau das zugehörige Fett, seit dem ist alles im grünen Bereich.

Bis dahin, meiner stammt aus 2006, nix als Gepolter, auch die ersten geänderten Kids schafften damals nur für wenige Wochen Abhilfe, muss also schon eines der ersten besseren Kids gewesen sein ! :wink:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
aikay
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 608
Registriert: 16 Mai 2011 14:06

Re: Bremssattelführungsbolzen

#27 

Beitrag von aikay »

hab auch mega gepolter, trotz neuer traggelenke und spurstangenköpfe. vermute aber auch dass die radlage langsam spiel kriegen bei 260tkm
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5983
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie
Marktplatz

Poltern der Vorderachse - mal wieder

#28 

Beitrag von Rosi »

aikay
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 608
Registriert: 16 Mai 2011 14:06

Re: Bremssattelführungsbolzen

#29 

Beitrag von aikay »

Danke, aber das Thema kenn ich schon.
Kann bei mir alles ausschließen, da der Stabi komplett neu Reingekommen ist.
Wenn jetzt die Führungsbolzen neu sind und es immernoch nicht besser ist kanns nur an den Domlagern der Stoßdämpfer Liegen
aikay
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 608
Registriert: 16 Mai 2011 14:06

Re: Bremssattelführungsbolzen

#30 

Beitrag von aikay »

hab gerade letzte version eingebaut und nun ist ruhe
Antworten