Sicherung der Türen im Sprinter verbessern
Re: Sicherung der Türen im Sprinter verbessern
Und warum nicht so:
Bei Bedarf (habe ich aber erst ein- oder zweimal benutzt) zieht man zur Ladeöse eine Schlaufe durch.
ciao
Luc
PS: aber wie ich auf deinen Bildern sehe Henry, kollidiert das mit deinem Fliegenschutzgitter, fall du die Tür im geöffneten Zustand "sichern" willst
Mit zwei Muttern unten und innen verschraubt.Bei Bedarf (habe ich aber erst ein- oder zweimal benutzt) zieht man zur Ladeöse eine Schlaufe durch.
ciao
Luc
PS: aber wie ich auf deinen Bildern sehe Henry, kollidiert das mit deinem Fliegenschutzgitter, fall du die Tür im geöffneten Zustand "sichern" willst
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor OM18 für den Beitrag:
- der.harleyman (13 Mai 2024 12:33)
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (war mal, nun Kumho), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
Re: Sicherung der Türen im Sprinter verbessern
Warum vorn an der Schiebetüre sichern? Das führt nur dazu, dass die Tür hinten aufspringt, sich aber nicht nach hinten verschieben lässt. Mir wäre das zu wenig. Warum die Schiebetüre nicht hinten sichern, damit die Tür erst gar nicht aufspringen kann.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 4018
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: Sicherung der Türen im Sprinter verbessern

1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.
CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Re: Sicherung der Türen im Sprinter verbessern
Genau so macht man es z.B. in Südamerika. Gurtschloß außen angenietet und ein gutes Abu... Schloß dran. Da versucht es keiner weil sichtbar und ein Aufbruch zu auffällig wäre. Alles was innen angebracht wird führt zu Demolierungen beim Aufbruchversuch.Exilaltbier hat geschrieben: 25 Jan 2022 22:15 Grundsätzlich zwei Theorien bzw. Szenarien....
1. von Innen alles Mögliche an Riegeln Zusatzschlössern, Sperren einbauen . ...und der Schmutzbuckel siehts nicht und zerrt und macht und biegt und kommt nicht rein...
Ergebnis....Alles verkratzt, verbogen und demoliert.
2. Der Schmutzbuckel sieht von aussen schon....das wird langwierig und wendet sich einem anderen, weniger gesicherten Fahrzeug zu.
Ergebnis: Nichts passiert oder evtl. aus Frust und Ärger Vandalismus möglich....
Daher tendiere ich eher zu, von aussen sichtbaren, äusserlichen und inneren Schutzmaßnahmen wie:
Pedalschloss, Kette zwischen Fronttüren, Riegel und Schloss von aussen, drehbare Sitze zur Türe festsetzen usw .. wie z.B. im Beitrag:
viewtopic.php?t=22958
Wobei darauf zu achten ist, die meisten Schlosszylinder in diesen o.g. Zusatzschlössern sind auch leicht zu picken.
Gruß Vagabundo
Re: Sicherung der Türen im Sprinter verbessern
Da magst du recht haben, aber entscheidend ist von welchem Ansatz man ausgeht.Vanagaudi hat geschrieben: 13 Mai 2024 12:26 Warum vorn an der Schiebetüre sichern? Das führt nur dazu, dass die Tür hinten aufspringt, sich aber nicht nach hinten verschieben lässt. Mir wäre das zu wenig. Warum die Schiebetüre nicht hinten sichern, damit die Tür erst gar nicht aufspringen kann.
Da ich in manchen Gegenden nicht mit der Fernbedienung absperre, da ich das "Blinker-Feuerwerk" vermeiden will (hab ich noch nicht ausprogrammieren lassen) und stattdessen mit dem Absperrknopf an der Mittelkonsole absperre, ist die Alarmanlage nicht an.
Und eine freundliche MItreisende hatte mal die Idee dann die Tür noch zusätzlich zum Schloss zu sichern um sich sicherer zu fühlen. Vorne hab ich ja den Spanngurt oder die gedrehten Sitze mit Schloss gesichert, also hab ich mir was überlegt und das ist rausgekommen. Es geht nicht darum ob die Tür hinten aufspringt, es geht darum, dass sie nicht aufgeht wenn man drinnen schläft ohne Alarmanlage.
Und von dem Diskusschloss an der Schiebetürleiste will ich hier mal garnnicht anfangen, denn das wurde ja schon oft genug erwähnt....bringt aber wenig wenn man drinnen liegt

Exaltbier:
hast schon recht, aber der Faden hier ist älter und es bringt ja nix im Neuen zu antworten, wenn jemand im Alten schreibt.
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (war mal, nun Kumho), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 4018
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: Sicherung der Türen im Sprinter verbessern
Wenn man drinnen liegt, hilft ein Meinungsverstärker in Form eines Golfschlägers, eines Baseballschlägers, eine Pfefferspray- oder Gaspistole oder eine Pressluftfanfare...je nach Gefährdungspotential. Auch ein Gasdetektor gegen Einschläferungsdosierungen mittels Gasspritze alarmiert rechtzeitig.....
Ist man auf Museumstour und der Wagen muss auf sich selbst aufpassen, ist m.E. Alles von aussen sichtbare wie Innenkette zwischen den Türen, Pedalerieschloss, Diskusschloss an der Türschiene, Schließspange an den Hecktüren, sichtbare Zusatzschlösser wie Heo o.a. sinnvoll. Das zeigt dem Schmutzbuckel, hier dauerts und macht Krach.....geh lieber woanders hin..
Ist man auf Museumstour und der Wagen muss auf sich selbst aufpassen, ist m.E. Alles von aussen sichtbare wie Innenkette zwischen den Türen, Pedalerieschloss, Diskusschloss an der Türschiene, Schließspange an den Hecktüren, sichtbare Zusatzschlösser wie Heo o.a. sinnvoll. Das zeigt dem Schmutzbuckel, hier dauerts und macht Krach.....geh lieber woanders hin..

1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.
CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
- derHenry
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 743
- Registriert: 11 Nov 2015 13:16
- Wohnort: Südlich München
Re: Sicherung der Türen im Sprinter verbessern
Ich wollte hier keine Grundsatz-Diskussion lostreten, sondern eine einfache und günstige Lösung zeigen wie man die Tür von innen selbst in leicht geöffnetem Zustand sichern kann.
Fort Nox Standart wird man nie erreichen.
Gruss Henry
Fort Nox Standart wird man nie erreichen.
Gruss Henry
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor derHenry für den Beitrag (Insgesamt 2):
- JanN (14 Mai 2024 12:28), der.harleyman (14 Mai 2024 16:16)
2016 Bj 319er 4x4 Achleitner mit Innenausbau zum schnellen herausnehmen
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 6&start=75
Man sollte reisen vor dem Sterben , sonst reisen nur die Erben.
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 6&start=75
Man sollte reisen vor dem Sterben , sonst reisen nur die Erben.
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2521
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: Sicherung der Türen im Sprinter verbessern
Du bist doch aber auch schon lange genug dabei, um zu wissen, dass nicht endende Diskussionen hier imderHenry hat geschrieben: 14 Mai 2024 08:23 Ich wollte hier keine Grundsatz-Diskussion lostreten, ...
Forum unser liebster Zeitvertreib sind oder???



- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag (Insgesamt 4):
- v-dulli (14 Mai 2024 16:46), Exilaltbier (14 Mai 2024 16:53), Vanagaudi (14 Mai 2024 17:01), derHenry (14 Mai 2024 22:17)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
