schenze hat geschrieben:du darfst am Sonntag mit Hänger fahren und LKW-Zulassung, erst ab 7,5 t wirds stressig.
Aber das sollten wir mal abchecken oder habt ihr im Forum die Sache schon mal besprochen ??
Trotz PKW Zulassung mit mehr als 3,5 t brauchst du auch nen Tachograph.
Mit Sport- oder Wohnanhänger!!!!
Hatten wir mal was .
Gruß
Rossi
Im Vergleich zum 216CDI Vorgänger ist der 215CDI NCV3 eine lahme Kiste, aber eben um Welten komfortabler. Nun weiß ich, was Knollo meinte, als er mir sagte: "Fahr mal den NCV3, dann möchtest Du in die alte Toilette nicht mehr einsteigen".
Das Motörchen ist eine saufende Klapperschüssel und hätte vor 20 Jahren wahrscheinlich keinen Stern bekommen, läßt sich aber ertragen. Ich frage mich, wie Leute mit einem x11er oder gar x09er fahren.
Die Umrüstung auf 235/65R17 108H i. V. mit der breiteren Spur der Alufelgen brachte im Vergleich zu den C-Reifen einen deutlichen Komfortgewinn. Die theoretischen 3% mehr Abrollumfang sind bei Drehzahl und Geschwindigkeit kaum spürbar (3000 U/min mit 125 km/h gegenüber 120 km/h vorher). Ob der Spritverbrauch wirklich gesunken ist, wenn ja, ob das an den Reifen oder den magischen 20 tkm liegt, ist mir inzwischen Sch... egal. Wenn ich Tanken muß, tanke ich und wenn ich fahren will, fahre ich. Kraft kommt nun mal von Kraftstoff und hol Schwung hatte ich jahrelang mit dem VW T3 zur Genüge.
Hinsichtlich der Beladung (215 vs. 315 war das Thema des Beitrages) hatte ich bisher noch kein Problem, weder mit 8 Personen, noch mit einer Palette Dachpappe.
Punkt 6 ist ganz wichtig !!!
Wenn du deinen eigenen Krempel in der Gegend rumfährst, darfst du das.
(Inventar, eigenes Wekzeug etc.)
Du darfst nur keine Kundenaufträge (Spedition, Beförderung etc.) in der Gegend spazierenfahren.
So hab ich das verstanden !!!!
Weiß jemand was weiteres ?????
DEUTSCHLAND
Fahrverbot an: Sonn- und Feiertagen
Zeit: 0.00 - 22.00 Uhr.
Betroffene Fahrzeuge: LKW über 7,5t zul. Gesamtgewicht sowie LKW mit Anhänger unabhängig vom Gewicht
Gebiet: Gesamtes Bundesgebiet
Ausnahmen:
1. Beförderungen im kombinierten Güterverkehr Schiene/Straße vom Versender bis zum nächstgelegenen geeigneten Verladebahnhof oder vom nächstgelegenen geeigneten Entladebahnhof bis zum Empfänger, jedoch nur bis zu einer Entfernung von 200 km;
2. Beförderungen von
a) frischer Milch und frischen Milcherzeugnissen,
b) frischem Fleisch und frischen Fleischerzeugnissen,
c) frischen Fischen, lebenden Fischen und frischen Fischerzeugnissen,
d) leichtverderblichem Obst und Gemüse
3. Sattelzugmaschinen - unabhängig vom Gesamtgewicht -, die ausschließlich dazu dienen, andere Fahrzeuge zu ziehen;
4. Sattel-KFZ bis zu 7,5t zul. Gesamtgewicht (sie gelten als LKW ohne Anhänger);
5. Zugmaschinen mit Hilfsladefläche, deren Nutzlast nicht mehr als das 0,4-fache des zul. Gesamtgewichts beträgt; 6. Fahrzeuge, bei denen die beförderten Gegenstände zum Inventar der Fahrzeuge gehören (z.B. Ausstellungs-, Filmfahrzeuge)
Zusätzl. Fahrverbote: Ferienreiseverordnung
Fahrverbot an: Samstagen in der Zeit vom 1 Juli bis 31 August des Jahres
Zeit: 7.00 bis 20.00 Uhr
Betroffene Fahrzeuge: LKW über 7,5t zul. Gesamtgewicht sowie Anhänger hinter LKW unabhängig vom Gewicht.
Gebiet: wichtige Autobahnen und Bundesstraßen:
A1: Vom AK Leverkusen-West über Wuppertal, Kamener Kreuz, Münster bis AS Cloppenburg und vom Bremer Kreuz bis AS Rade, vom Buchholzer Greieck bis Horster Dreieck.
A2: Vom AK Oberhausen bis Berlin (Abzw Magdeburg/AD Werder).
A3: Vom Oberhausener Kreuz über AD Heumar bis AS Köln-Königsforst, von AD Mönchhof über Frankfurter Kreuz bis AK Nürnberg.
A4: Vom AK Köln-West bis AD Heumar und vom AD Kirchheim bis Dresden (Abzweig Dresden/AD Dresden).
A5: Vom AD Hattenbach über Frankfurt, Karlsruhe bis AS Offenburg.
A6: Vom AS Schwetzingen-Hockenheim bis AK Weinsberg, von AS Schnelldorf bis AK Nürnberg-Süd.
A7: Von AS Tarp bis AS Hamburg-Schnelsen-Nord, von Abzweig A250 (nördlich des Horster Dreiecks) über Horster Dreieck, Hannover, Kassel, AD Hattenbach, AK Biebelried, AK Ulm/Elchingen und AD Allgäu bis zum Anschluss an die B309.
A8: Vom AD Karlsruhe bis AS München-West und von AS München-Ramersdorf bis AS Bad Reichenhall.
A9: Von Berliner Ring (Abzweig Leipzig/AD Potsdam) bis AS München- Schwabing.
A10: Berliner Ring.
A13: Abzweig Lübbenau bis Abzweig Dresden/AD Dresden; AK Schönefeld bis Abzweig Lübbenau/AD Lübbenau.
A45: Von AS Dortmund-Süd über Westhofener Kreuz und Gambacher Kreuz bis AD Seligenstadt.
A61: Vom AK Meckenheim über AK Koblenz bis AD Hockenheim.
A81: Vom AK Weinsberg bis AK Herrenberg.
A92: Vom AD München-Feldmoching bis AS Oberschleißheim.
A93: Vom AD Inntal bis AS Reischenhart.
A99: Vom AD München-Feldmoching über AK München-Nord bis AK München- Brunnthal.
A215: Vom AD Bordesholm bis AS Blumenthal.
A831: Von AS Stuttgart-Vaihingen bis AK Stuttgart.
A980: Vom AK Allgäu bis AS Waltenhofen.
A995: Von AS Sauerlach bis AK München-Brunnthal.
Bundesstraßen außerhalb geschlossener Ortschaften in beiden Fahrtrichtungen:
B18: Vom Anschluss an die A96 bei Aitrach bis Anschluß an die A96 bei Schwatzen (Lks Lindau).
B31: Von AS Stockach-Ost der A98 bis Ortseingangstafel Lindau.
B105: Von Stralsund bis Selmsdorf.
B96: Von Greifswald bis Berlin.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass wir für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität der bereitgestellten Informationen keinerlei Gewähr übernehmen.
[/u]
Ex-216CDI + 318CDI Sprinter-Fahrer und immer noch glücklicher Vito-Fahrer.
Nein, ich will nicht ins V-Forum, will hier bleiben !!!
@didisan
Das mit den X11 und x15 bei Kombi- Pkw Zulassung stimmt leider. Die Fahrzeuge bleiben erstmal weiter im Programm. Ich würde mich erkundigen, ob es nicht möglich wäre einen 319CDI (Lkw) mit Vollverglasung und Bodengruppe Kombi auf Pkw umzuschreiben. Das müsste eigentlich gehen, denn alle Voraussetzungen für eine Pkw-Zulassung wären ja erfüllt. Das müsste man aber am besten vorher mit dem TÜV klären.
PS
Der V6 Benziner ist mit vergleichbarer Ausstattung sogar billiger als der V6 Diesel
Zuletzt geändert von Rennsprinter am 19 Feb 2009 11:08, insgesamt 1-mal geändert.
so ein Angebot von DC hatte ich gehabt.
Voll-Verglasung, Kombi-Bodengruppe, Standheizung, Klima, Dachhimmel etc.
als 318er LKW
nur die Sitze wären dann als extra dazugekommen, da werkseitig nicht bestellbar, oder so..................
hat glaub 56 500 Euronen gekostet inkl. 23 % Rabatt
Ex-216CDI + 318CDI Sprinter-Fahrer und immer noch glücklicher Vito-Fahrer.
Nein, ich will nicht ins V-Forum, will hier bleiben !!!
so ein Angebot von DC hatte ich gehabt.
Voll-Verglasung, Kombi-Bodengruppe, Standheizung, Klima, Dachhimmel etc.
als 318er LKW
nur die Sitze wären dann als extra dazugekommen, da werkseitig nicht bestellbar, oder so..................
hat glaub 56 500 Euronen gekostet inkl. 23 % Rabatt
das mit der PKW-Zulassung stand nicht zur Debatte, da es nur ein Vergleichsmodell zum Rechnen war, ob Kastenwagen mit 2. Fenster-Reihe oder gleich die volle Verglasung.
Hätte dann die 3. Sitzreihe nur mitgenommen, zwecks späteren Wiederverkauf.
Ich hab eigentlich nur zwecks der Beschriftung den Kastenwagen genommen.
Ob PKW oder LKW war mir nicht wichtig.
liebster sprintersven,
bitte lies den Text genau, es waren 56 500 € mit Rabatt schon abgezogen.
Laut Liste hätte der 69 495,00 € gekostet.
Es handelt sich hier um den 318er mit langem Radstand mit Vollausstattung, Alufelgen, 2,8t AHK usw.
Ex-216CDI + 318CDI Sprinter-Fahrer und immer noch glücklicher Vito-Fahrer.
Nein, ich will nicht ins V-Forum, will hier bleiben !!!
didisan hat geschrieben:Von den neuen Motoren x13 und x16 hat der Verkäufer, den ich heute angerufen hatte, nichts gesagt. Der Konfigurator auf der MB-homepage schweigt sich dazu auch aus.
Weiß nicht, ob das hier schon bekannt ist, da ich nur sporadisch vorbeischaue:
Aber auf der Schweizer Seite (klick) von mercedes-benz.de gibt's bereits die neue Sprinter-Preisliste als PDF-Datei (klick) mit den EURO 5-Motoren. Die Verbrauchsangaben fehlen leider (wie auch manchmal schon in den älteren Preislisten), aber vermutlich sind die Sprinter-Entwickler noch nicht dazu gekommen, den möglicherweise sagenhaft niedrigen Verbrauch und nahezu schadstoff-freien Ausstoß zu testen
Ach so: Preisangaben sind in Schweizer Franken
didisan hat geschrieben:Aber ich vertraue mal dem kompetenen Rennsprinter.
Am Donnerstag habe ich eine weitere MB NL besucht. Es gabe einen Stuhl, setzten durfte ich mich auch, Kaffee war gut. Schon mal ein Fortschritt.
Einige offene Fragen beantwortet, es wurden aber auch neue aufgeworfen.
Angeblich 318 als PKW möglich, 218 nicht, x19 auch nicht.
Angebote dazu habe ich aber noch nicht, schaun wir mal, was da schwarz auf weiß steht.
Automatik: Ist die lernfähig? Kundenberater meint, sie passt sich meine Fahrsitl an? Ist das so, liebe Automatenfahrer?
Ich werde weiter berichten. Man hatte mich ja aufgefordert, besser vorher zu fragen, als nachher zu jammern....