Kaufberatung 215 / 315 Kombi

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
didisan
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 175
Registriert: 08 Feb 2009 17:09
Wohnort: Kasseler Berge

Kaufberatung 215 / 315 Kombi

#1 

Beitrag von didisan »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

ich bin neu hier, aber schon einige Zeit Mitleser.
Hoffentlich sieht man es mir nach, wenn ich einen neues Thema aufmache.

Seit 1997 fahre ich einen 210er kurz/flach und einen 312er lang/hoch, je um die 300tkm. Beide will ich verkaufen und in einen neuen Sprinter investieren, den ich dann auch etliche Jahre nutze.

Hier meine Vorgaben:

215/315
Kurz/flach
Fensterkombi
PKW-Zulassung
Automatik
Meist leicht/teilbeladen
Selten mit Anhänger
Vorwiegende Kurz-, aber auch Mittelstrecken

Meine MB Werks-NL scheint mir, zumindest im Sprinterbereich, nicht sehr kompetent zu sein (um es vornehm auszudrücken), daher suche ich hier im Forum noch einige Entscheidungshilfen. Vieles ist mir schon klar geworden, einiges aber immer noch unklar.
Über Ausstattungsdetails will ich mich nicht weiter auslassen, ist teils Geschmacksache oder Frage des Geldbeutels. Es geht mir um grundlegende Tipps.

1) Wo ist der Unterschied zwischen 215 und 315? Der Aufpreis beträgt stolze € 3500, aber für was? Mein alter 2er hatte kleinere Räder/Bremsen. Aber die neuen? Die Kombiversion ist ja schon 3,2to ZGG, anders als beim Kasten mit nur 3to. Andere (verstärkte) Bodengruppe ist es dann ja wohl nicht. Die 300kg mehr Zuladung sind für mich uninteressant. Lohnt der Aufpreis aus anderen Gründen?

2) Unterschied Motor 211 zu 215? Aufpreis € 1200. Wie ist das in der Praxis? Mein alter 210er hat den gleichen Motor wie mein 312er, aber man denkt, der hat 1 Liter mehr Hubraum, obwohl nur 20 PS Unterschied. Das ist wie Tag und Nacht. Ist der 11er eher ein gedrosselter 15er? Was sagen die Praktiker?

3) Automatik. Hier habe ich unterschiedliche Meinungen gelesen. Mein drehmomentstarker alter 312 kann schaltfaul gefahren werden, was mir sehr entgegen kommt. Da die Neuen 6 Gänge haben, habe ich daher etwas Bedenken und tendiere zur Automatik.

4) Lange Hinterachse: Ist sicher vertretbar bei meiner meist geringen Zuladung, oder? Mit Automatik auch? Habe hier gelesen, Automatik wäre serienmäßig kurz und lang wäre nicht möglich??!!

5) Euro 5: Laut MB NL bei PKW-Zulassung erst in 2010 lieferbar, als LKW aber schon ab Mai. Verstehe ich nicht, ist doch der gleiche Motor im gleichen Fahrzeug? Kann das jemand aufklären?

Wie man sieht, viele Fragen und Unklarheiten, die „der Freundliche“ nicht oder nur unbefriedigend klären könnte. Möglichkeiten zu einer Probefahrt mit meinem Wunschfahrzeug (oder was Ähnlichem) gab es auch nicht. Daher sammle ich möglichst viele Informationen und schaue dann nach dem besten Angebot, ohne mich nochmals „beraten“ zu lassen. Auf eine guten Service vor Ort lege ich keine gesteigerten Wert, das mag für die Profis unter Euch anders aussehen. Werkstatttreue hat sich in 12 Jahren Sprinter für mich nicht gelohnt, Kulanz = Null und die 5 Pannen waren ohnehin unterwegs.

Danke schon vorab für mehr Licht im Dunkel.

Didi
luckykay
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 346
Registriert: 29 Nov 2007 14:22
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Kaufberatung 215 / 315 Kombi

#2 

Beitrag von luckykay »

didisan hat geschrieben:
Wie man sieht, viele Fragen und Unklarheiten, die „der Freundliche“ nicht oder nur unbefriedigend klären könnte. Möglichkeiten zu einer Probefahrt mit meinem Wunschfahrzeug (oder was Ähnlichem) gab auch nicht.

Didi
Hallo erstmal im Forum.

Wenn man bedenkt was Daimler im Nutzfahrzeugsektor für nen Umsatz macht, ist das schon traurig. In meiner Niederlassung sitzen zwei Trapoverkäufer, meistens erklär ich denen mehr als dir mir, voran das wohl liegt? :shock:
Ich kann nur raten, denen so auf den Sack zugehen, bis sie dir ein "Wunschfahrzeug" zur Probefahrt hinstellen, auch wenn du vielleicht zum anderen Autohaus mußt. Das nicht jeder Wagen mit verschiedenden Motoren rumsteht, ist klar aber schließlich wollen die dir was verkaufen. Manchmal glaub ich aber selber nicht daran.
Hab letzens mal bei mir in der NL nachgefragt zwecks Probefahrt Viano.
Antwort: Nen Vito Kastenwagen kann ich haben dafür aber 3. Tage.

Ich hatte damals beim NVC Neukauf auch keine Gemacht, da ich das Teil schon gefahren bin, dass hab ich jetzt bereut. (Speziell Motor/Automatik) Ich kauf nie wieder einen ohne Probefahrt.

Zu den speziellen Fragen werden dir sicherlich die Profis unter uns besser helfen.
Im diesen Sinne.


mfg
luckykay
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#3 

Beitrag von Rennsprinter »

Wo komst du denn hier ???
Ich melde mich später mit genauen Infos.
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#4 

Beitrag von rossi »

Hi Didi,
sei gegrüßt.

5) Euro 5: LKW und PKW haben verschiedene Prüfzyklen. Gleiche Basis, unterschiedliches Ergebniss :shock: :lol: .

Und wenn du eh nicht auf guten Service vor Ort Wert legst, dann suche dir halt einen vernünftigen Verkäufer irgendwo halbwegs in deiner Region!
Auch hier gibt es ambitionierte Verkäufer und ich habe schon Sprinter vermittelt, wo Käufer und Verkäufer 500km entfernt waren.
So eher besser als Hanswurst um die Ecke :wink: :lol: .

Gruß
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#5 

Beitrag von Rennsprinter »

Da melde ich mich wieder.
Ich antworte explizit auf deine Fragen ohne auf andere Einzelheiten einzugehen, du solltest aber lieber mehr fragen, als hinterhier etwas zu bereuen.
Zu1.
Der Unterschied liegt tatsächlich in der Zuladung und etwas härterem Fahrwerk (andere Feder, Stabilisatoren, ESP abstimmung)
Für den kürzen/flachen reicht ein 2xx dicke aus.
Zu2.
Es gibt keine 211 oder 215 mehr. Als Kombi gibt es ab sofort einen 213er mit 129PS und einen 216er mit 163 PS beide Motoren (2,2l)sind (fast) gleich und unterscheiden sich in anderer Motorsteuerung. Ich kann dir leider keinen empfehlen, weil ich noch keinen von beiden gefahren bin. (werden erst seit Febr. angeboten)
Zu3
Automatic ist sehr empfehlenswert, der Verbrauch nicht höher als Schalter, und lahmer ist er auch nicht.
Zu4.
Kannst ruhig die längste Achse nehmen.
Zu 5.
hat Rossi schon gesagt
Sprinter - was sonst ?
ItalienSprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 343
Registriert: 01 Dez 2005 00:00

Galerie

Re: Kaufberatung 215 / 315 Kombi

#6 

Beitrag von ItalienSprinter »

didisan hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich bin neu hier, aber schon einige Zeit Mitleser.
Hoffentlich sieht man es mir nach, wenn ich einen neues Thema aufmache.

Seit 1997 fahre ich einen 210er kurz/flach und einen 312er lang/hoch, je um die 300tkm. Beide will ich verkaufen und in einen neuen Sprinter investieren, den ich dann auch etliche Jahre nutze.

Hier meine Vorgaben:

215/315
Kurz/flach
Fensterkombi
PKW-Zulassung
Automatik
Meist leicht/teilbeladen
Selten mit Anhänger
Vorwiegende Kurz-, aber auch Mittelstrecken

Meine MB Werks-NL scheint mir, zumindest im Sprinterbereich, nicht sehr kompetent zu sein (um es vornehm auszudrücken), daher suche ich hier im Forum noch einige Entscheidungshilfen. Vieles ist mir schon klar geworden, einiges aber immer noch unklar.
Über Ausstattungsdetails will ich mich nicht weiter auslassen, ist teils Geschmacksache oder Frage des Geldbeutels. Es geht mir um grundlegende Tipps.

1) Wo ist der Unterschied zwischen 215 und 315? Der Aufpreis beträgt stolze € 3500, aber für was? Mein alter 2er hatte kleinere Räder/Bremsen. Aber die neuen? Die Kombiversion ist ja schon 3,2to ZGG, anders als beim Kasten mit nur 3to. Andere (verstärkte) Bodengruppe ist es dann ja wohl nicht. Die 300kg mehr Zuladung sind für mich uninteressant. Lohnt der Aufpreis aus anderen Gründen?

2) Unterschied Motor 211 zu 215? Aufpreis € 1200. Wie ist das in der Praxis? Mein alter 210er hat den gleichen Motor wie mein 312er, aber man denkt, der hat 1 Liter mehr Hubraum, obwohl nur 20 PS Unterschied. Das ist wie Tag und Nacht. Ist der 11er eher ein gedrosselter 15er? Was sagen die Praktiker?

3) Automatik. Hier habe ich unterschiedliche Meinungen gelesen. Mein drehmomentstarker alter 312 kann schaltfaul gefahren werden, was mir sehr entgegen kommt. Da die Neuen 6 Gänge haben, habe ich daher etwas Bedenken und tendiere zur Automatik.

4) Lange Hinterachse: Ist sicher vertretbar bei meiner meist geringen Zuladung, oder? Mit Automatik auch? Habe hier gelesen, Automatik wäre serienmäßig kurz und lang wäre nicht möglich??!!

5) Euro 5: Laut MB NL bei PKW-Zulassung erst in 2010 lieferbar, als LKW aber schon ab Mai. Verstehe ich nicht, ist doch der gleiche Motor im gleichen Fahrzeug? Kann das jemand aufklären?

Wie man sieht, viele Fragen und Unklarheiten, die „der Freundliche“ nicht oder nur unbefriedigend klären könnte. Möglichkeiten zu einer Probefahrt mit meinem Wunschfahrzeug (oder was Ähnlichem) gab es auch nicht. Daher sammle ich möglichst viele Informationen und schaue dann nach dem besten Angebot, ohne mich nochmals „beraten“ zu lassen. Auf eine guten Service vor Ort lege ich keine gesteigerten Wert, das mag für die Profis unter Euch anders aussehen. Werkstatttreue hat sich in 12 Jahren Sprinter für mich nicht gelohnt, Kulanz = Null und die 5 Pannen waren ohnehin unterwegs.

Danke schon vorab für mehr Licht im Dunkel.

Didi
was darf denn so ein NEUSPRINTER(der KOMBI mit höchstmöglicher Motorisierung O H N E Fahrtenschreiber!!!! lang hoch mit Vollausstattung) in D zuzeit kosten?

Nur mal so zur Orientierung....bin derzeit noch unschlüssig ob ich meinen alten 316 aus 04 noch bis zur schrottreife weiterfahren soll oder mir einen Neuen aus irgendeinem günstigen Land der EU zulegen soll, oder vielleicht endgültig aufne andere Marke umsteigen soll... :oops:

Gewerblich Sprinter(Fahrgewerbe insgesamt!!!!) fahren wird leider immer schwieriger :oops:
PersonenBeförderung
Nürnberg - Rückersdorf - St.Pankraz /Südtirol
ein Beruf der verpflichtet ;-)
Rollidriver
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1367
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: WEN

#7 

Beitrag von Rollidriver »

) Euro 5: Laut MB NL bei PKW-Zulassung erst in 2010 lieferbar, als LKW aber schon ab Mai. Verstehe ich nicht, ist doch der gleiche Motor im gleichen Fahrzeug? Kann das jemand aufklären?

Hallo,

das ist Quatsch, den schon jetzt hat meiner als PKW mit Erstzulassung 07/2007 in den Unterlagen PM5 ab dem Tag der Zulassung.

Die neuen Motoren für die PKW Zulassung werden nicht schlechter, denn die EURO 5 soll ab September 2009 gelten, da könnte dann MB auch keine Sprinter PKWs mehr verkaufen.

Zur Info:

PM5 gilt für Euro-3- und Euro-4-Diesel-Pkw, die ab dem Tage, an dem sie erstmals für den Verkehr zugelassen wurden/werden, anstelle eines PM-Grenzwertes von 0,050 bzw. 0,025 g/km den von der Europäischen Kommission für die zukünftige Euro 5 vorgeschriebenen PM-Grenzwert von 0,005 g/km einhalten.

Schau hier:

http://www.kfztech.de/Auto/plakettenverordnung.htm
Grüße Rolli

315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau

Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
didisan
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 175
Registriert: 08 Feb 2009 17:09
Wohnort: Kasseler Berge

Re: Kaufberatung 215 / 315 Kombi

#8 

Beitrag von didisan »

 Themenstarter

Hallo,

vielen Dank an alle für die schnellen Anworten, heißt wohl nicht umsonst SPRINTER-Forum...

Von den neuen Motoren x13 und x16 hat der Verkäufer, den ich heute angerufen hatte, nichts gesagt. Der Konfigurator auf der MB-homepage schweigt sich dazu auch aus. Aber ich vertraue mal dem kompetenen Rennsprinter.

Das mit Euro 4/5 verwirrt mich immer noch. EU 5 hieße aber dann erst mal steuerbefreit. Egal, kann es ohnehin nicht ändern, ist auch kein kaufentscheidendes Argument.

Mit etwas Glück wird es die Tage noch zu einer Probefahrt kommen. Mal sehen, was im anschließenen Gespräch rauskommt, bin ja jetzt mit neuen Informationen gewappnet. Ich werde dann berichten und das Angebot, hier noch mehr Fragen zu stellen, gerne annehmen.

Bis dahin.

Didi
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: Kaufberatung 215 / 315 Kombi

#9 

Beitrag von Rennsprinter »

ItalienSprinter hat geschrieben:
was darf denn so ein NEUSPRINTER(der KOMBI mit höchstmöglicher Motorisierung O H N E Fahrtenschreiber!!!! lang hoch mit Vollausstattung) in D zuzeit kosten?
Als Richtpreis -> Preisliste abzüglich 25% :wink:
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: Kaufberatung 215 / 315 Kombi

#10 

Beitrag von Rennsprinter »

didisan hat geschrieben:Hallo,

vielen Dank an alle für die schnellen Anworten, heißt wohl nicht umsonst SPRINTER-Forum...

Mit etwas Glück wird es die Tage noch zu einer Probefahrt kommen. Mal sehen, was im anschließenen Gespräch rauskommt, bin ja jetzt mit neuen Informationen gewappnet. Ich werde dann berichten und das Angebot, hier noch mehr Fragen zu stellen, gerne annehmen.

Bis dahin.

Didi
Aus welcher Ecke kommst du ? Vielleicht kann man dir was empfehlen :wink:
Sprinter - was sonst ?
didisan
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 175
Registriert: 08 Feb 2009 17:09
Wohnort: Kasseler Berge

Re: Kaufberatung 215 / 315 Kombi

#11 

Beitrag von didisan »

 Themenstarter

Rennsprinter hat geschrieben:
didisan hat geschrieben:
Aus welcher Ecke kommst du ? Vielleicht kann man dir was empfehlen :wink:
@Rennsprinter

Raum Gießen.
Empfehlungen sind immer gut, aber ich vermute, in der Region sieht es eher dünn aus.

Gruß

Didi
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#12 

Beitrag von Rennsprinter »

Da hätte ich in Fulda einen kompetenten Partner, den ich empfehlen könnte :roll: (ist zwar nicht grad um die Ecke, ich weiss, aber näher als HH :mrgreen: )
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#13 

Beitrag von rossi »

Rennsprinter hat geschrieben:Da hätte ich in Fulda einen kompetenten Partner, den ich empfehlen könnte
Du meinst meine Empfehlung an dich?
Oder gibts in der Gegend noch einen kompetenten?? :shock: :shock:
Gruß
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6024
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie
Marktplatz

#14 

Beitrag von Rosi »

@rossi: ist doch egal, von wem die Empfehlung kommt, Hauptsache kompetent und engagiert :!:
Wir haben in LE tatsächlich auch einen zumindest engagierten Verkäufer (ich will nicht gleich sagen gezüchtet), aber meinen 224er hatte er gut zusammengestellt. Er hat sich an den Aufgaben empor geklommen. Leider scheiterte es am kompakten Radstand und der x24er Motorisierung.
ItalienSprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 343
Registriert: 01 Dez 2005 00:00

Galerie

Re: Kaufberatung 215 / 315 Kombi

#15 

Beitrag von ItalienSprinter »

Rennsprinter hat geschrieben: Als Richtpreis -> Preisliste abzüglich 25% :wink:
hehe 8) so schlau war ich vorher schon, bloß die Preisliste aus D fehlt mir leider noch.....nur mal so grob über den Daumen gepeilt als Richtpreis und Anhaltshilfe gegenüber den Händlern, hab leider bemerkt daß die sich die Preise selber machen und wenn man nicht gut genug hinschaut, ziehen einen die Compagneros gerne übern Tisch.... 8)

....wäre sonst ja kein Problem wenn man den einen oder anderen 10.000er zu verschenken hätte, aaaaber.......du weißt schon was :wink:
PersonenBeförderung
Nürnberg - Rückersdorf - St.Pankraz /Südtirol
ein Beruf der verpflichtet ;-)
Antworten