60000 Km Transit 2,4 115 PS

Hier können Themen zu den Konkurrenten von Sprinter, Crafter und LT2 & Co diskutiert werden
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

Argumente bitte !!!!!

#16 

Beitrag von Max »

 Themenstarter

@ all,
- Jetzt bin ich wirklich mal gespannt,welche Argumente ihr auf " Iceman,s 411Cdi " hervorragenden Bericht habt....ich kanns mir schon denken . :!: :!: :!:
Max
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1816
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#17 

Beitrag von bikeraper »

Wieso Argumente? Ich mag Transen halt ned. Fertig. Mein NCV3 läuft klaglos und ich bin hoch zufrieden. Ich habe keinen Privat-PKW also habe den LKW genommen, der mir am meisten Komfort bot. Transen sind Klempner-Dosen. Sowas fährt kein Elektriker.
Gruß
Christoph
319er fahn muss man sich leisten können
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#18 

Beitrag von SprinterSven1 »

@Iceman: Dein Beitrag ist richtig, am besten finde ich den Satz "diese Aussagen hätten früher 1 zu 1 von Mercedes kommen können".

Das stimmt wirklich. Mercedes war in vielen Bereichen schon immer innovativ, aber früher hat man alle Komponenten, die die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit betrafen lieber 3x später eingeführt, als sich den guten Ruf durch Ausfälle zu versauen.

Leider ist das heute nicht mehr so.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#19 

Beitrag von Max »

 Themenstarter

@ Bikeraper,
- Tolle Aussage :!: :!: :!: Bravo....genauso hab ich mir Antworten vorgestellt...wirklich hilfreich und richtungsweisend.....
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#20 

Beitrag von Rennsprinter »

Ich will ja hier kein Streitgespräch führen, es bringt eh nichts als Unruhe.
Es ist nur halt so, dass man die Qualität der Autos an Hand einzelnen Wagen nicht beurteilen kann. Wenn der eine z.B. einen Transit fährt und damit sehr zufrieden ist, und der andere einen Sprinter der ständig Ärger macht, bedeutet das nicht automatisch, dass alle Transits gut sind, und alle Sprinter schlecht. Man muss halt das gesamte Paket sehen. Und in Krisenzeiten, kalkulieren die grossen Unternehmen mit besonders spitzem Bleistift. Wenn andere Transporter besser sein sollten als der Sprinter (Kosten/Nutzen Billanz), dann wundert mich das schon, warum so grosse Unternehmen, die hunderte oder gar tausende von Transporter im Fuhrpark haben, auf diese nicht umsteigen. Da ich viel mit Kurierdiensten und Speditionen beruflich zu tun habe, stelle ich fest, dass Firmen wie z.B.: TNT, FEDEX, Trans-o-Flex, DPD, Hermes usw. allesamt auf Sprinter/Crafter fahren. Selbst die HH-Polizei hat sich von den Transen getrennt und fährt nun nur Sprinter die auf die Nutzungsdauer billiger sind als die in Anschaffung billigere Transen. :roll:
Sprinter - was sonst ?
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#21 

Beitrag von SprinterSven1 »

Peter, da gibts eine Einfache Erklärung: Großabnehmerrabatt bzw. anständiges Leasingangebot. Aufgrund des hohen Restwertes ist der Sprinter im Leasing oft sogar billiger als z.b. der Transit.

Die Deutsche Bahn hatte und hat auch einen sehr bunten Fuhrpark, seit die Leaserei dort um sich greift: Trafic, Movano, Sprinter, T5 etc. Es kommt einfach auf das Angebot an. Ob man jetzt im einen oder anderen Auto besser sitzt interessiert die Entscheider hier nicht, die müssen die Autos eh nicht fahren.

Allerdings ist Leasing für viele Unternehmer wie uns uninteressant, da die Leasingraten wegen der hohen Jahreslaufleistung recht hoch sind.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
klempner47
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 13 Jan 2009 17:41
Wohnort: Niedersachsen

Galerie

#22 

Beitrag von klempner47 »

Hallo Leute!
Wie ihr wisst , hab ich zur Zeit auch noch nen Transit, mit dem ich hoch zufrieden bin. Dennoch wechsele ich nun zum Sprinter, da kein anderer Hersteller eine so reichhaltige Ausstattungsmöglichkeit bietet wie Mercedes. Da ich den Wagen voraussichtlich auch 10 Jahre fahren werde und als Handwerker oft auch Strecken von über 100km fahre, hab ich mir auch zahlreiche Goodys gegönnt.
Würde ich den Transporter alle zwei drei Jahre wechseln und nur kurze Strecken fahren, wäre ich bestimmt beim Transit geblieben, da ich eben die besten Erfahrungen gemacht habe und er vom Preis/Leistungsverhältnis einfach topp ist. Aber:: mit dem Transit will ich keinen Unfall haben, da sprechen die Crashtests eine eindeutige Sprache.
Und noch etwas muss ich anmerken:
Ich habe einen Freund, der bis Ende letzten Jahres Fuhrparkleiter der Stadt Stuttgart war. Der hat sämtliche Lkw von Mercedes rausgeschmissen (keine neuen mehr beschafft ) und ist auf MAN umgestiegen, da die Mercedes einfach zu reparaturanfällig sind und von Mercedes aus eine ganz schlechte Kulanzpolitik betrieben wird.
Und aus persönlicher Erfahrung muss ich sagen, das viele MB-Verkäufer ganz arrogante Typen sind, die Fremdprodukte schlechtreden und ihre
Kisten in den Himmel loben, obwohl die im Grunde qualitativ auch nicht besser sind. Natürlich muss man von seinem Produkt überzeugt sein, aber dennoch muss man die Mitbewerber auch gelten lassen!
Und wenn man so in der Fachpresse liest, was MB in den letzten Jahren für Mist im PKW-Bereich zusammengeschustert hat, sollte man erst recht leisere Töne anschlagen.
Und wie auch schon zu lesen war, sollten die Verkäufer auch den Bedarf des Kunden analysieren und entsprechend beraten. Mir wollte z.B. einer partout einen Erdgassprinter andrehen, obwohl ich ihm ganz klar gesagtt habe, dass das für meinen Bedarf keinen Sinn macht. Eines ist sicher: gerade weil ich mir nun ein "Premiumprodukt" bestellt habe, das mir auch als solches verkauft wurde, habe ich nun auch sehr hohe Erwartungen, und werde bei jeder Kleinigkeit den Händler nerven !
Ich bin sehr gespannt! So eine Zündschlossmangel mit 4 Tagen Ausfallzeit kann ich mir nicht erlauben! :x :x Damit wär er bei mir schon durchgefallen! :twisted: :twisted: :twisted:
Und überhaupt, was soll so eine sinnlose Erfindung wie der bartlose Schlüssel? Ich seh hier keinerlei Vorteil !! das ist doch rausgeschmissenes Entwicklungsgeld! :evil:
Also mein Fazit: Der Transit ist ein prima und günstiges Auto nicht nur für Klempner , sonder vor allem auch für Elektriker :lol: :lol: und alle anderen Handwerker. Und wenn man ihn lang genug fährt, spielt der Wertverlust am Ende auch keine Rolle! :wink: :wink:
Der Transit ist gut, der Sprinter vielleicht besser, aber eben auch deutlich teurer. (über Werkstattkosten kann ich leider noch nichts sagen)
Gruss an alle Transporterfahrer!
Andreas
BX-1
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: MD a.d. E

Galerie

#23 

Beitrag von BX-1 »

@Andreas
hallo Namesvetter,
Ausfall ELV?
Wieder ein Mangel für die Mängeliste! Bist nicht der erste mit dem Problem!
Sehr ärgerlich, daß MB da noch nicht reagiert hat????

Gruß BX-1
Kurierfahrer mit Leib und Seele,
Seit 1995 Sprinter.
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2224
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

#24 

Beitrag von Fachmann »

@klempner47
aber schon komisch dass die jenigen die den Fuhrpark vom Mercedes auf irgendwas umstellen nach ein paar Jahren wieder kommen weil die Reparatur- und Wartungskosten über den Kopf steigen. Sei es nur die Bremse die bei Mercedes nur die Hälfte kostet oder Getriebe oder oder oder. Man sollte nie beim Kauf nur den Anschaffungspreis im Auge haben.
klempner47
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 13 Jan 2009 17:41
Wohnort: Niedersachsen

Galerie

#25 

Beitrag von klempner47 »

Hallo Fachmann!
Geb ich dir völlig recht! Aber nach der Aussage meines Freundes sind die MAN anscheinend zuverlässiger und unterm Strich auch günstiger, sonst hätten die nie gewechselt. Und natürlich steht und fällt alles mit der Werkstatt und dem entsprechenden Service.
An jedem Fahrzeug, egal ob MB oder Dacia kann was kaputtgehen, die Frage ist, wie man damit umgeht. Gerade von einer "Premiummarke" kann man doch eigentlich erwarten, dass denen sowas eher peinlich ist
und die schnell und kompetent den Fehler beheben. Wenn die dann aber mit den Schultern zucken, dumme Ausreden finden, und der Kunde für die lange Fehlersuche zahlen soll, und darüber hinaus eine schlechtes
Kulanzverhalten an den Tag gelegt wird, hat das meiner Meinung nach nichts mit "Premium" zu tun, sondern mit Abzocke.
Aber das kann einem überall passieren, ich möcht hier niemanden pauschal verurteilen.
Ich bin schon ganz heiß auf meinen Sprinter und hoffe, dass ich auch in 8 Jahren noch sagen kann: Außer Spesen nichts gewesen!
Da ich von meinem T5 qualitativ enttäuscht bin, bin ich eben etwas skeptisch. Und wenn man die Anfangsprobleme mit dem Sprinter liest, darf man ja auch etwas Zweifel haben.
Aber natürlich werden in einem Forum hauptsächlich Probleme beredet und kaum Positives!
Deshalb: Allzeit gute und pannenfreie Fahrt an alle!
Andreas
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#26 

Beitrag von Max »

 Themenstarter

- Das mit den MAN-Motoren stimmt,das sehe ich an unseren 17 " NEOMAN " Reisebussen...unsere 3 alten " NEOPLAN " haben noch MB-Motoren drin,egal was da verreckt,alles doppelt teurer wie bei MAN,von Verbrauch her sind die MAN-Motoren um ein vieles günstiger,unser erster " NEOMAN " Ez:07/02 hat jetzt 1,7 Mio Km drauf...Motor aller erste Sahne...bis etz nix kaputt ...
Max
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#27 

Beitrag von SprinterSven1 »

Mercedes muss man zugute halten, daß Verschleißteile wie Bremsbeläge usw. relativ günstig sind. Wie solche Preise bei Ford aussehen weiss ich nicht, aber die Haare vom Kopf fressen werden sie einem wohl eher nicht.

Bin hier mal auf erste "Langzeiterfahrungen" gespannt.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
kurierstefan
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 116
Registriert: 05 Jun 2007 10:44
Wohnort: 973

#28 

Beitrag von kurierstefan »

Also ich an meiner transe letzten monat die vorderen bremsen machen lassen! Also beläge und scheibe! Waren 612€ weg mit Mwst! Das fande ich schon weng heftig! War kein ford händler wo ich das machen lassen hab! Vielleicht war das der fehler! Lichtmaschine hat kostet 295 ohne Mwst! Das geht eigentlich noch!

Gruss
Transentreiber
Stefan
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#29 

Beitrag von Rennsprinter »

kurierstefan hat geschrieben:Also ich an meiner transe letzten monat die vorderen bremsen machen lassen! Also beläge und scheibe! Waren 612€ weg mit Mwst!

Gruss
Transentreiber
Stefan
:shock: :shock: :shock: Ohhh Gott, hättst du das lieber selber machen sollen :wink: Da kommt nicht mal der Premiumhersteller bei den Preisen mit :shock: :shock: :shock:
Sprinter - was sonst ?
kurierstefan
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 116
Registriert: 05 Jun 2007 10:44
Wohnort: 973

#30 

Beitrag von kurierstefan »

:shock: :shock: :shock: Ohhh Gott, hättst du das lieber selber machen sollen :wink: Da kommt nicht mal der Premiumhersteller bei den Preisen mit :shock: :shock: :shock:[/quote]

Wenn ich das gemacht hätte wären mir gestimmt die bremsen wieder abgefallen! :-) Dann mal lieber nicht!!
Antworten