.......................

sach ich dochschenze hat geschrieben:........hm, ich glaub übers bumsen brauchen wir hier nicht zu reden.............da gibts genügend andere Foren.
.......................
Es gieht hier nicht um "diesen" Motor !schenze hat geschrieben:...jetzt aber mal was konkretes ????
diesen brasilianischen Motor gibts doch schon seit dem letzten Jahrhundert für den LT, oder ????
Also, ein Freund von mir hat ne LT-Kiste schon mit dem Motor gehabt, lief auch nicht schlecht, aber ist halt ein VW![]()
Warum gibts dann bei einem alten Motor überhaupt Lieferprobleme ???
Gibts zu wenig, rentiert sich die Lagerhaltung nicht ????? ....
tät mich schon mal interessiern, des Thema..............
Ist das vielleicht deine Werkstatt ??? -> http://www.sprinter-forum.de/temp/kein_ostdeutsch.mpgmatzen321 hat geschrieben:
über meine hiesige werkstatt kann ich mich sowie so nur uffregen,
da klappt garnüscht, ich hab die schnauze so voll mit dem laden des glaubt mir keine sau und der werksinspecktör is ja .....
Matzen
schenze hat geschrieben:@rennsprinter,
@ alle Crafter-Fahrer,
war jetzt mal neugierig und hab gegoogelt.............
und hab des gefunden:
http://de.wikipedia.org/wiki/VW_Crafter
hmm,
kommen jetzt alle Motor-Varianten aus Brasilien, da ja das ein und derselbe Motor ist, nur mit jeweils anderem Management
(wie beim OM 642 DELA).
Der Motor wird doch bestimmt auch in anderen Modellen verbaut oder ?
Das ist doch kein, nur für den Crafter entwickelter Motor ?
Jetzt interessiert mich des schon.................
Gruß an alle
neugieriger schenze