Bekannte Mängel NCV3

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
schenze
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 362
Registriert: 02 Dez 2008 23:46
Wohnort: 73312 Geislingen / Steige
Kontaktdaten:

Galerie

#796 

Beitrag von schenze »

........hm, ich glaub übers bumsen brauchen wir hier nicht zu reden.............da gibts genügend andere Foren.

....................... 8)
Ex-216CDI + 318CDI Sprinter-Fahrer und immer noch glücklicher Vito-Fahrer.
Nein, ich will nicht ins V-Forum, will hier bleiben !!!
Benutzeravatar
KTM
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 417
Registriert: 03 Mär 2007 12:42
Wohnort: bei München

Galerie

#797 

Beitrag von KTM »

schenze hat geschrieben:........hm, ich glaub übers bumsen brauchen wir hier nicht zu reden.............da gibts genügend andere Foren.

....................... 8)
sach ich doch :wink:
318 CDI/Bj.2007-2010/Motorschaden; 316 CDI/Bj. 2010-2013/kein Motorschaden; ab 2013 316Bluemotion 4x4/bisher noch nicht viel Theater.
schenze
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 362
Registriert: 02 Dez 2008 23:46
Wohnort: 73312 Geislingen / Steige
Kontaktdaten:

Galerie

#798 

Beitrag von schenze »

Hier ein Beispiel für ne Voll-Verklebung !!!


Bild


Bild

Bild
Ex-216CDI + 318CDI Sprinter-Fahrer und immer noch glücklicher Vito-Fahrer.
Nein, ich will nicht ins V-Forum, will hier bleiben !!!
schenze
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 362
Registriert: 02 Dez 2008 23:46
Wohnort: 73312 Geislingen / Steige
Kontaktdaten:

Galerie

#799 

Beitrag von schenze »

...... Sorry,
hab auf die Schnelle leider keinen Sprinter gefunden.
Ich hoffe man möge mir verzeihen...... :oops:
Ex-216CDI + 318CDI Sprinter-Fahrer und immer noch glücklicher Vito-Fahrer.
Nein, ich will nicht ins V-Forum, will hier bleiben !!!
schenze
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 362
Registriert: 02 Dez 2008 23:46
Wohnort: 73312 Geislingen / Steige
Kontaktdaten:

Galerie

#800 

Beitrag von schenze »

..... doch noch einen gefunden.

Ich bin gerettet................................... :D

Bild
Ex-216CDI + 318CDI Sprinter-Fahrer und immer noch glücklicher Vito-Fahrer.
Nein, ich will nicht ins V-Forum, will hier bleiben !!!
Löwenherz
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 37
Registriert: 05 Jun 2006 13:27

#801 

Beitrag von Löwenherz »

@Schenze

Nee, meiner is nich vollverklebt wie´n Taxi sondern mit Bildern zu ca 80 % beklebt. Aber trotzdem rostet der Crafter an Stellen, die nie beklebt waren z.B Schweller Beifahrerseite ( und Nein, ich hab da keinen Bums gehabt oder bin irgendwo rübergeschabbert ;)).

@Rennsprinter

mag ja sein, dass VW was besseres im Regal hat, aber es ist schon komisch, dass die Werkstätten dieses Teil zurückhalten, dass laut Meister kaum gebraucht wird. Mein Meister orakelte selbst in die Richtung, dass da demnächst eine Aktion kommen wird. Lange Rede, Kurzer Sinn: was mich am meisten anpiept ist die Tatsache, dass ein Fahrzeug, das für min. 10 Jahre Lebensdauer ausgelegt ist nach 2 Jahren rostet. Das sind ja Verhältnisse wie in den 70ern mit Italienischen Karren, die schon im Prospekt gerostet haben.

Gruß
Löwenherz
schenze
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 362
Registriert: 02 Dez 2008 23:46
Wohnort: 73312 Geislingen / Steige
Kontaktdaten:

Galerie

#802 

Beitrag von schenze »

...jetzt aber mal was konkretes ????

diesen brasilianischen Motor gibts doch schon seit dem letzten Jahrhundert für den LT, oder ????

Also, ein Freund von mir hat ne LT-Kiste schon mit dem Motor gehabt, lief auch nicht schlecht, aber ist halt ein VW :cry:

Warum gibts dann bei einem alten Motor überhaupt Lieferprobleme ???

Gibts zu wenig, rentiert sich die Lagerhaltung nicht ????? ....


tät mich schon mal interessiern, des Thema..............
Ex-216CDI + 318CDI Sprinter-Fahrer und immer noch glücklicher Vito-Fahrer.
Nein, ich will nicht ins V-Forum, will hier bleiben !!!
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#803 

Beitrag von Rennsprinter »

Ich kann deine Entäuschung gut verstehen, und das der Crafter rostet ist wirklich nicht schön. Ich würde auf jeden Fall bei VW vorsprechen und die Roststellen zeigen, sowas müsste mit 100% Kulanz beseitigt werden.
Ich kann nur sagen, dass man von keinem Rostproblem bei dem neuen Sprinter/Crafter sprechen kann. Gebe es das Problem wirklich, hätten wir schon sehr viele Beschwerden im Forum. Es ist aber bei Einzelfällen geblieben, und zwar, bei Fahrzeugen aus den ersten Baumonaten, kam es sporadisch zu Rostbildung im Bereich der Rückleuchten :

Bild

Das wurde aber später geändert und jetzt sehen die Stellen so aus:

Bild

Auch im Dachbereich am Blechstoßkanten gab es im Forum 2 Berichte :

Bild

Wobei diese Fälle auf Garantie beseitigt wurden.
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#804 

Beitrag von Rennsprinter »

schenze hat geschrieben:...jetzt aber mal was konkretes ????

diesen brasilianischen Motor gibts doch schon seit dem letzten Jahrhundert für den LT, oder ????

Also, ein Freund von mir hat ne LT-Kiste schon mit dem Motor gehabt, lief auch nicht schlecht, aber ist halt ein VW :cry:

Warum gibts dann bei einem alten Motor überhaupt Lieferprobleme ???

Gibts zu wenig, rentiert sich die Lagerhaltung nicht ????? ....


tät mich schon mal interessiern, des Thema..............
Es gieht hier nicht um "diesen" Motor !
Der kommt zwar auch aus Brasilien, ist aber eine neue Konstruktion und Common Rail ausgestattet.


Der Crafter von Löwenherz:

Bild
Sprinter - was sonst ?
Löwenherz
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 37
Registriert: 05 Jun 2006 13:27

#805 

Beitrag von Löwenherz »

Ohohhoooo, danke Rennsprinter, aber mitlerweile sieht der anders aus. Ist mit neuen Fotos von meinen Kindern nach der Versicherungssache gemacht worden. Ich versuche mal morgen neue Fotos einzustellen.

Gruß
Löwenherz
matzen321
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 115
Registriert: 26 Aug 2006 08:10
Wohnort: Meck Pomm

Galerie

#806 

Beitrag von matzen321 »

zum Foliekleben gibts es spezielle Katter mit dennen man die Folie nur zu
Hälfte einschneidet also der Lack nicht angekratzt wird, die kann man beim kauf der folie gleich mitbestellen (jedenfalls war des bei mir so)


bei mir hat Mercedes nach langem hin und her das Fahrzeug entrostet / Teile getauscht und volllackiert aber selbst dazu sind die noch zu blöde
1. die ham einen halben m² Klarlack vergessen
2. die ham die schwarzen Nähte silber lackiert (Nähte sollten nicht lackiert werden weil sie unterm lack porös werden)und dann hamse da
drauf eine schwarze Scheinnaht gezogen die jetzt beim Waschen nach
und nach abblättert


die beiden hecktüren (wurden auch getauscht) sind jeweils 2 Scheisspunkte aufgebrochen in höhe der Fangbänder, sieht man nur wenn man die tür aus dem fangband nimmt und 180 grad öffnet

über meine hiesige werkstatt kann ich mich sowie so nur uffregen,
da klappt garnüscht, ich hab die schnauze so voll mit dem laden des glaubt mir keine sau und der werksinspecktör is ja .....


es kann nur besser werden als in diesem sinne

Matzen
[b] ma sehen was so geht [/b]

Gruss Matzen
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#807 

Beitrag von Rennsprinter »

matzen321 hat geschrieben:
über meine hiesige werkstatt kann ich mich sowie so nur uffregen,
da klappt garnüscht, ich hab die schnauze so voll mit dem laden des glaubt mir keine sau und der werksinspecktör is ja .....

Matzen
Ist das vielleicht deine Werkstatt ??? -> http://www.sprinter-forum.de/temp/kein_ostdeutsch.mpg :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Sprinter - was sonst ?
schenze
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 362
Registriert: 02 Dez 2008 23:46
Wohnort: 73312 Geislingen / Steige
Kontaktdaten:

Galerie

#808 

Beitrag von schenze »

@rennsprinter,
@ alle Crafter-Fahrer,

war jetzt mal neugierig und hab gegoogelt.............


und hab des gefunden:

http://de.wikipedia.org/wiki/VW_Crafter

hmm,
kommen jetzt alle Motor-Varianten aus Brasilien, da ja das ein und derselbe Motor ist, nur mit jeweils anderem Management
(wie beim OM 642 DELA).
Der Motor wird doch bestimmt auch in anderen Modellen verbaut oder ?
Das ist doch kein, nur für den Crafter entwickelter Motor ?

:) Jetzt interessiert mich des schon.................


Gruß an alle

neugieriger schenze
Ex-216CDI + 318CDI Sprinter-Fahrer und immer noch glücklicher Vito-Fahrer.
Nein, ich will nicht ins V-Forum, will hier bleiben !!!
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#809 

Beitrag von SprinterSven1 »

Nö, die Motoren basieren auf den anderen VW -Zyl. , die es auch im T5 gibt und im T4 gab.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Rollidriver
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1367
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: WEN

#810 

Beitrag von Rollidriver »

schenze hat geschrieben:@rennsprinter,
@ alle Crafter-Fahrer,

war jetzt mal neugierig und hab gegoogelt.............


und hab des gefunden:

http://de.wikipedia.org/wiki/VW_Crafter

hmm,
kommen jetzt alle Motor-Varianten aus Brasilien, da ja das ein und derselbe Motor ist, nur mit jeweils anderem Management
(wie beim OM 642 DELA).
Der Motor wird doch bestimmt auch in anderen Modellen verbaut oder ?
Das ist doch kein, nur für den Crafter entwickelter Motor ?

:) Jetzt interessiert mich des schon.................


Gruß an alle

neugieriger schenze

Hallo,
hier kannst Du, links oben nachlesen, dass die Motoren speziell für den Crafter entwickelt wurden:

http://www.volkswagen-nutzfahrzeuge.de/ ... toren.html
Grüße Rolli

315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau

Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
Antworten