
Fehlercode Löschen ?! 316 cdi Automatik Bj.2004
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 27
- Registriert: 01 Dez 2004 00:00
- Galerie
Fehlercode Löschen ?! 316 cdi Automatik Bj.2004
Hallo, wer hat den eine Idee wie man seine Fehler-Codes selber löschen bzw. auslesen kann ohne zu Mercedes oder in eine andere Werkstatt fahren zu müssen. Das Problem ist die fehlende OBD Dose. Was kann man tun? Vielen Dank schon mal - Gruss MU


-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 27
- Registriert: 01 Dez 2004 00:00
- Galerie
Fehlercode Löschen ?! 316 cdi Automatik Bj.2004
Hallo Patcash, reicht bei meinem 316er leider nicht. Hab ich leider schon ein paar mal ausprobieren müssen. Man müsste evtl. so nen Diagnose Computer haben zum Reseten. Für Fahrzeuge die eine OBD Dose haben gibt es ja solche Klein-Computer. Vielleicht hat da jemand doch noch nen Einfall. Gut, das der Fehler ja eher selten vorkommt - aber dann muss ich immer wieder zu Mercedes fahren. Gruss Mnfred
-
- Stammgast
- Beiträge: 209
- Registriert: 11 Aug 2008 22:02
- Wohnort: Thüringen bzw. Schweiz
- Kontaktdaten:
- Galerie
Die Stardiagnose ist sehr teuer, welche bei MB eingesetzt wird.
Bin auch am überlegen ob ich mir eine hole zum PSM programmieren und danach wieder verkaufen. Man kann sie aber auch bei MB ausleihen. Aber wird dein Problem nicht lösen wenn der Fehler immer wieder auftritt.
Was ist der Fehler, vielleicht sollte man einfach die Ursache beheben.
Bin auch am überlegen ob ich mir eine hole zum PSM programmieren und danach wieder verkaufen. Man kann sie aber auch bei MB ausleihen. Aber wird dein Problem nicht lösen wenn der Fehler immer wieder auftritt.
Was ist der Fehler, vielleicht sollte man einfach die Ursache beheben.
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 27
- Registriert: 01 Dez 2004 00:00
- Galerie
Fehlercode Löschen ?! 316 cdi Automatik Bj.2004
Hallo jkf, der Fehler "Ungleiche Raddrehzahl" kommt nur dann wenn man im Gelände die ASR Kontrolle vergisst auszuschalten oder nur mit permantenten Allrad fährt und ein Rad dann mit hoher Geschwindigkeit durchdreht. Leider vergisst man ab und zu mal ein paar Knöpfe zu drücken "Sperren" und schon ist´s geschenen. Das Schlimmste ist dann, das das Automatikgetriebe in Notlauf geht und nur noch der 2. und R. Gang funktionieren. Wenn das mitten in den Dünen passiert ist das sch.. Den Fehler kann dann nur Mercedes wieder löschen und alles ist wieder gut. Was würde denn so ne Software kosten?
Gruss Manfred
Gruss Manfred
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 27
- Registriert: 01 Dez 2004 00:00
- Galerie
Fehlercode Löschen ?! 316 cdi Automatik Bj.2004
Hallo jkf, vielen Dank für Deine Info. Werd mich mal Intensiv drum kümmern. Mal sehen was da die Mercedes Leute sagen. 1800,- yuronen für nen Computer sind mir da ein wenig zu viel. Gruss Manfred
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 27
- Registriert: 01 Dez 2004 00:00
- Galerie
-
- Stammgast
- Beiträge: 209
- Registriert: 11 Aug 2008 22:02
- Wohnort: Thüringen bzw. Schweiz
- Kontaktdaten:
- Galerie
Entschuldigung für die Verwirrung, hast ja schon in der Überschrift geschrieben BJ2004.
Für die neuen gibt es ein parametrie betriebenes Sondermodul ED5, das sollte man so parametrisiern, dass wenn man irend ein Knopf drückt der Fehler gelöscht wird oder beim auf und zu schließen. Das Teil kann wirklich viel.
Ok, hilft dir aber leider nicht bei deinem Problem. Frag aber mal in der Fachwerkstatt ob man den Fehler nicht unterbinden kann, so das die Automatik nicht in den Notlauf geht.
Für die neuen gibt es ein parametrie betriebenes Sondermodul ED5, das sollte man so parametrisiern, dass wenn man irend ein Knopf drückt der Fehler gelöscht wird oder beim auf und zu schließen. Das Teil kann wirklich viel.
Ok, hilft dir aber leider nicht bei deinem Problem. Frag aber mal in der Fachwerkstatt ob man den Fehler nicht unterbinden kann, so das die Automatik nicht in den Notlauf geht.
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 27
- Registriert: 01 Dez 2004 00:00
- Galerie
Man kann definitiv nicht bestimmte Fehler unterbinden. Es gibt mehrere Arten von Fehlern die verschiedene Wertigkeit haben. Manche Fehler verschwinden von alleine nach einer bestimmten anzahl von Fahrzyklen (zündung an, Motor starten, wieder aus) manche müssen gelöscht werden.
Das zur Stardiagnose, das gerät kannst du nicht kaufen und weiterverkaufen wie du willst, die Geräte gehören alle Daimler und werden von den ganzen Vertretungen/Niederlassungen nur geleast. Und das ist nicht billig. Es werden monatlich Updates drauf gespielt damit das Gerät permanent auf dem laufendem bleibt. Wenn du selber so ein gerät haben wills bist bei jährlich 20 bis 30 TAUSEND EURO dabei.
Das zur Stardiagnose, das gerät kannst du nicht kaufen und weiterverkaufen wie du willst, die Geräte gehören alle Daimler und werden von den ganzen Vertretungen/Niederlassungen nur geleast. Und das ist nicht billig. Es werden monatlich Updates drauf gespielt damit das Gerät permanent auf dem laufendem bleibt. Wenn du selber so ein gerät haben wills bist bei jährlich 20 bis 30 TAUSEND EURO dabei.
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 27
- Registriert: 01 Dez 2004 00:00
- Galerie